Information about Person

image
Blankart, Franz
Additional names: Blankart, Franz AndréBlankhardt, Franz
Initials: BKBblf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1965 • Exit FDFA 1986 • Exit FA 30.11.1998
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#298*
Relations to other persons:

Blankart, Franz is the cousin of Tagliavini, Heidi

Workplans


Functions (28 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
FounderVerein zur Wiedereinführung der Diplomatenuniform
1964EmployeeSarasin & Cie
1964–1965ZentralpräsidentZofingia
...1964StudentUniversity of Basel
1.1.1965–2.1.1966Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
3.1.1966–31.12.1966Diplomatic traineeSwiss Embassy in The Hague
1967–9.1970SecretaryFDFA/Secretariat of the Head of DepartmentSekretär des Departementsvorstehers, vgl. Staatskalender 1969 und 1970 sowie E2004B#1982/69#29*.
10.1970–21.10.1973Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
22.10.1973–9.1980ChefIntegration Office FDFA-FDEA
1974–2002TeacherGraduate Institute of International and Development Studies

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.199261388pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Le Secrétaire d'État Blankart prend la température auprès des milieux économiques quant à l'objectif à recherche dans la fin des négociations EEE entre l'homogénéité des dispositions de l'EEE et le...
fr
18.2.199261087pdfMemoVote on European Economic Area (EEA) (1992) La rencontre de la délégation économique permanente permet de mesurer le degré de satisfaction des partenaires économiques, syndicats et associations patronales, quant à l'accord EEE actuel....
ml
16.3.199262320pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Les principaux négociateurs suisses dans le cadre du cycle de l'Uruguay rencontrent les représentants de l'économie pour présenter l'état actuel des négociations et sonder les attentes des secteurs de...
fr
15.4.199263502pdfMemoUNO – General Staatssekretär Blankart fasst die von ihm angesprochenen Themen – UNCTAD, ECE-UNO und ITC-GATT – beim Treffen mit UN-Generalsekretär Boutros-Ghali zusammen.
de
29.4.199262103pdfTelexUnited States of America (USA) (Economy) Lors d'une tournée américaine, le Secrétaire d'État à l'économie a l'occasion de s'entretenir avec plusieurs personnalités de la haute administration et de la politique étatsunienne sur les questions...
fr
29.6.199262065pdfMemoVote on European Economic Area (EEA) (1992) Einem parteiinternen Informanten zufolge führt der Kurs, den die SVP in der EWR-Frage eingeschlagen hat, intern zu Reibungen und Meinungsverschiedenheiten. Der sehr direktive Stil von Nationalrat...
de
14.7.199262100pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Konsultation mit Mitgliedern der südafrikanischen Regierung und des ANC zeigt, dass die Zusammenstellung einer Stimmrechtsgruppe mit Südafrika zu waghalsig erscheint, solange noch nicht klar ist,...
de
22.7.199261993pdfMemoSouth Africa (General) Lors de son voyage, le Secrétaire d'État Blankart a pu s'entretenir avec le Gouvernement, le Président du Parlement, des représentants de l'opposition, des hommes d'affaires, des syndicalistes et...
fr
11.11.199261425pdfTelexTaiwan (Economy) Le Secrétaire d'État Blankart se rend à Taïwan pour la première visite diplomatique de ce niveau de la Suisse, accompagné d'un groupe de représentants de l'économie privée. Malgré les protestations...
fr
15.12.199261391pdfMemoVote on European Economic Area (EEA) (1992) La Délégation économique permanente discute des relations économiques extérieures de la Suisse après la votation du 6 décembre. Tous les participants s'accordent à dire que les négociations du GATT...
fr

Signed documents (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.197748104pdfLetterEurope's Organisations Les opposants à l’introduction de l’heure d’été avancent l’influence négative que cette mesure aurait sur le psychisme des vaches et la diminution de la production de lait qui en découlerait. La...
fr
9.5.197750055pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das neue diskriminierende Drittlandstatut der EG bei Direktversicherungen soll gegenüber schweizerischen Unternehmen nicht angewandt werden. Der Status quo soll aufrecht erhalten bleiben bis das sich...
de
5.6.197749996pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Angesprochen werden das Verhältnis EG-EFTA, die EG-Erweiterung, Dänemarks Position und die Interessen der Schweiz am EFTA-Gipfel.
de
28.7.197748985pdfMemoEuratom Die Finanzierung der Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom bei der thermonuklearen Fusion ist wegen der Ablehnung der Mehrwertsteuer nicht mehr gesichert. Da es sich um einen aussen-, innen-,...
de
3.8.197750259pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG sind im Begriff ein kommerzielles on-line Informationsnetz, EURONET, zu errichten. Die Generaldirektion der PTT, der eine schweizerische Beteiligung angesichts der grossen wirtschaftlichen...
de
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de
1.9.197748703pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Europäische Gewerkschaftsbund plant die Schaffung eines Gewerkschaftsinstituts in Brüssel. Finanziert werden soll dieses durch Beiträge der EWG und der EFTA. Alle EFTA-Staaten ausser der Schweiz...
de
21.9.197749373pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
26.9.197749375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Versicherungsabkommen sind nur noch wenige Fragen offen. Es handelt sich dabei um ein rechtsetzendes Liberalisierungsabkommen in...
de

Received documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.199054832pdfTelegramUruguay Round (1986–1994) Concernant les négociations du GATT, une rencontre informelle d'une collaboratrice de l'Ambassade suisse avec un haut fonctionnaire belge en charge du dossier permet de détailler la position de la...
fr
4.4.199055287pdfMemoJapan (Economy) Résumé des entretiens sur les problèmes bilatéraux, l’état des relations commerciales extérieures du Japon, la préparation de la ministérielle de l’OCDE et du prochain sommet de Houston et sur les...
fr
26.4.199056486pdfProject proposalEconomic and commercial measures [since 1990] Depuis 1982, l'OFAEE soutient «Technology for the people» dans six pays d'Asie. TFTP permet à de petites entreprises d'accroître leur compétitivité et d'établir une économie privée dans des pays en...
fr
3.5.199055601pdfTelegramItaly (Politics) L'ambassade suisse à Rome donne plusieurs informations sur la préparation de la visite d'Andreotti et de De Michelis en Suisse. Vitalone aimerait que la Suisse mette à l'agenda des discussions...
fr
25.5.199054919pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Besuch von Botschafter D. De Pury in Washington bestätigte, dass die USA den Anspruch der Schweiz auf eine hohe Quote im IWF gründsatzlich unterstützen. Die USA sehen in der Schweiz einen...
de
25.5.199054918pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Vize-Direktor der Weltbank E. Stern schlägt vor, dass sich die Schweiz nach einem Beitritt in der Stimmengruppe der nordischen Staaten integrieren soll. Diese Gruppe sei die schwächste europäische...
de
31.5.199056836pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Im freundschaftlichen Rahmen äussert sich Botschafter Chenaux-Repond, ständiger Beobachter der Schweiz bei der UNO in New York, gegenüber Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI, zu dessen Rolle in...
de
18.6.199058084pdfLetterSwiss financial market L'Association suisse des banquiers craint que le Traité EEE en cours de négociation ne crée un précédent en matière d'entraide administrative pour les questions bancaires, fiscales et boursières avec...
fr
27.7.199056578pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das EDA möchte sich an der EFTA-Expertengruppe und den Gemischten Kommissionen für Osteuropa und Jugoslawien beteiligen. Das BAWI kann die Zweckmässigkeit des Anliegens noch nicht beurteilen, steht...
de
1.8.199056681pdfMemoBretton Wood's Institutions Transmission d'une "advanced copies" des notes d'entretien de J.-P. Delamuraz avec MM. Camdessus (FMI), Conable (Banque mondiale) et Iglesias (Banque interaméricaine de développement) .
ml

Mentioned in the documents (800 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.197648108pdfLetterTransit and transport Wegen seiner materiellen Bedeutungslosigkeit versucht die EG-Kommission durch den Omnibusverkehr der CEMT ihre Substanz zu entziehen. Die Schweiz lehnt den Entwurf der Kommission, der einen Vertrag...
de
22.9.197650948pdfMemoSweden (Politics) Es wird abgeklärt, welche Fragen gemäss Handelsabteilung und Integrationsbüro anlässlich des geplanten Besuchs von P. Graber in Schweden zur Sprache kommen könnten.
de
27.9.197648716pdfMemorandum (aide-mémoire)European Free Trade Association (EFTA)
Volume
Die Schweiz kann dem von Österreich vorgeschlagenem Treffen von Regierungsmitgliedern der EFTA-Staaten auf höchstmöglicher Ebene unter der Vorbedingung zustimmen, dass an der EFTA-Konvention nichts...
de
7.10.197650127pdfMemoGATT Les États-Unis et la CEE ont proposé des formules de réductions tarifaires au GATT. D’autres pays devraient suivre dont le Japon. Avec sa formule, la Suisse cherche à favoriser ses exportations par la...
fr
20.10.197650062pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Interne Besprechung über die Frage, ob die UdSSR und China an die MUBA einzuladen sind und ob an die Einladung Japans und der USA an die europäische Uhren- und Schmuckmesse an Konzessionen im Rahmen...
de
29.11.197648109pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Liberalisierung des internationalen Omnibusverkehr droht ein Präzedenzfall dafür zu werden, dass die EG-Kommission Kompetenzbereiche der CEMT übernimmt, indem sie die multilaterale CEMT durch...
de
8.12.197650122pdfMinutesGATT Allgemeine Orientierung über die aussenwirtschaftliche Lage, Überblick über die schweizerische Aussenwirtschaftspolitik und Besprechung der Erweiterung des schweizerischen Schemas der Allgemeinen...
ml
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
5.1.197750066pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die geplante Erhöhung des amerikanischen Zolltarifs für elektronische Uhren soll bekämpft werden. Bezüglich den Uhrenverhandlungen im GATT besteht zwischen der Schweiz und der EWG eine weitgehende...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
21.6.197438424pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Vorsprache der Direktoren der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel und des Gesundheitsamts, die künftig in Sachen Herstellungskontrollen bei Heilmitteln mitbestimmen wollen. Wichtig sei vor...
de
3.9.197439407pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Nach dem Austritt von Grossbritannien und Dänemark sind Zweifel an der weiteren Existenz und der Rolle der EFTA laut geworden. Es ist deshalb an der Zeit eine Standortbestimmung vorzunehmen.
de
5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
11.7.197538600pdfMemoGATT Für die Position in den Verhandlungen mit dem USA ist eine Koordination mit den anderen europäischen Uhrenproduzenten notwendig. Eine allzu intensive Zusammenarbeit kann aber auch Risiken bergen und...
de
5.8.197539845pdfLetterEuratom Nécessité, suite aux problèmes que pose l'approvisionnement énergétique et le manque de moyens matériels et de potentiel intellectuel, pour la Suisse de profiter d'EURATOM, qui est une possibilité...
fr
6.10.197539897pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) An der Sitzung des EFTA-Konsultativ-Komitees wird der bürokratische und wenig staatsmännische Stil der EG kritisiert, der eine Zusammenarbeit erschwere. Zudem kamen die allgemeine wirtschaftliche...
de