Information about Person

image
Blankart, Franz
Additional names: Blankart, Franz AndréBlankhardt, Franz
Initials: BKBblf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1965 • Exit FDFA 1986 • Exit FA 30.11.1998
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#298*
Relations to other persons:

Blankart, Franz is the cousin of Tagliavini, Heidi

Workplans


Functions (28 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1978...MemberArbeitsgruppe für die internationale Währungssituation
10.11.1978...MemberArbeitsgruppe Information Schweiz - UNO
...1979...ChefIntegration Office FDFA-FDEA
9.1980–1984AmbassadorPermanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC)
6.9.1982...PresidentUNCTAD/Trade and Development Board
...1984AmbassadorSwiss Delegation to UNCTAD
...1984AmbassadorSchweiz/Ständige Delegation bei der ECE
1.5.1984–31.10.1986Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 730, 04.05.1984 (dodis.ch/57389) / Austritt: PVCF 2197, 22.12.1986 (dodis.ch/63874)
1.5.1984–31.10.1986Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/World Trade, non-European Industrialised Countries
1986–1998PresidentPermanent Economic Delegation

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.197850172pdfMemoMonetary issues / National Bank Kurzinformation zu den Vorschlägen von EG-Kommissionspräsident R. Jenkins zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, den diesbezüglichen Optionen des Europäischen Rates, und die europäische...
de
16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
de
19.6.197850059pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Beharren des Versicherungsamts, dass die Aufsichtsbehörde auch ohne schwere Gefährdung der finanziellen Lage berechtigt ist, in die Anlagepolitik eines Unternehmens einzugreifen, hat die...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
21.7.197848111pdfMemoTransit and transport Nachdem die EG auf Initiative der Schweiz an der Durchführung des Omnibusabkommens innerhalb der CEMT teilgenommen hat, unternimmt es die CEMT im Gegenzug, wiederum auf Anregung der Schweiz, die...
de
12.9.197850036pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Aussprache über die Erweiterung der EG, die für sie trotz wirtschaftlicher Disparität unter den Mitgliedstaaten eine politische Notwendigkeit ist und deshalb die EFTA-Staaten um Unterstützung bitten....
de
12.9.197850037pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG ist mit der Erweiterung, der Direktwahl fürs europäische Parlament und dem europäischen Währungssystem an einem Wendepunkt angelangt. Beunruhigend für die Schweiz ist, dass die Kommission...
de
10.10.197850214pdfTelegramMonetary issues / National Bank Confirmation de la "Sprachregelung Condrau", établie lors de la question dudit parlementaire, en ce qui concerne la position de la Suisse face au travaux de la CEE sur la création d'un système...
fr
6.11.197851799pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es liegt nicht an Drittstaaten, sich an einer EG-Konvention gegen den Terrorismus zu assoziieren, denn dies würde den Europarat in einem weiteren Bereich seiner Substanz entleeren.
de
8.11.197849374pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Überblick über den Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EG. Mit der Herstellung des Freihandels unter 16 westeuropäischen Staaten ist Mitte 1977 eines der wichtigsten handelspolitischen...
de

Signed documents (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.8.197650045pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Persönliche Einschätzung der Versicherungsverhandlungen mit der EG, die sich in der Schweiz in einer sehr delikaten Situation abspielt. Die aussenpolitische Schwierigkeit ist, den autonomen...
de
14.9.197648627pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Idee, die gemischten Ausschüsse des Freihandelsabkommens zu multilateralisieren damit die "gesamteuropäische Lösung" auch institutionell ihren Ausdruck findet, wird erwogen. Deren Umsetzung ist...
de
17.9.197648108pdfLetterTransit and transport Wegen seiner materiellen Bedeutungslosigkeit versucht die EG-Kommission durch den Omnibusverkehr der CEMT ihre Substanz zu entziehen. Die Schweiz lehnt den Entwurf der Kommission, der einen Vertrag...
de
27.9.197648667pdfLetterAir traffic Der EG-Luftverkehrspolitik werden von schweizerischer Seite gemischte Gefühle entgegengebracht. Man ist sich deren industriepolitischen Wünschbarkeit bewusst, befürchtet aber, dass ein gemeinsames...
de
1.10.197650009pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Discussion sur les négociations entre la Suisse et les CE sur les assurances directes, l’immobilisation temporaire des unités de batellerie fluviale sur le Rhin, les transports internationaux de...
fr
8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
fr
8.11.197648668pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) An der Sitzung des Transportausschusses EGKS/Schweiz/Österreich wurde vor allem die Anpassung der schweizerischen Tariffrachtsätze diskutiert. Die Schweiz wird den EGKS-Staaten weiterhin eine Kürzung...
de
1.12.197648984pdfMemoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
de
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de

Received documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.7.197037097pdfLetterHistoriography and Archiving Erst wenn Prof. Bonjour die Dokumente zusammengestellt hat, will er den Bundesrat um die Druckgenehmigung für diejenigen Akten anfragen, die aus dem Bundesarchiv stammen. Die Mehrzahl der Dokumente...
de
5.7.197440912pdfLetterTaxation issues Der Umfang der internationalen Wirtschaft und die Frage der Besteuerung multinationaler Firmen bedingen einen vermehrten Informationsaustausch zwischen nationalen Steuerbehörden, was die Schweiz...
de
9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
ml
3.3.197539627pdfLetterPharmaceutical and chemical industry La Commission européenne risque de demander une convocation du Comité mixte Suisse-CEE dans l'affaire Adams. Il est donc urgent de disposer d'une étude juridique complète sur cette affaire.
fr
24.3.197538426pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz übernimmt ein Mandat der EFTA zum Abbau von nichttarifarischen Handelshindernissen auf dem Gebiet der Registrierung von Heilmitteln. Die Besprechung regelte die Arbeiten der...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
19.6.197539711pdfTelegramMonetary issues / National Bank Gespräch über die französische Haltung bezüglich der Verhandlungen über einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur Währungsschlange und dessen potentielle Auswirkungen.
de
13.10.197538716pdfMemoForeign labor Discussion quant à la composition de la délégation suisse pour la commission mixte hispano-suisse. Tour d'horizon des discussions avec la France, l'Italie et la Yougoslavie sur les principaux sujets à...
fr
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
197650079pdfMemoResearch and Development with Europe Überblick über einige COST-Aktionen, an denen sich die Schweiz beteiligt. Die COST, an der sich die Schweiz ursprünglich aus integrationspolitischen und -taktischen Überlegungen beteiligte, wird nun...
de

Mentioned in the documents (800 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.3.196863518pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA An der Sitzung werden das Problem des diplomatischen Nachwuchses, die Karriere des Entwicklungshelfers, der jährliche Geschäftsbericht und die Beteiligung der Schweiz an Blauhelmoperationen der UNO...
de
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
27.5.196834113pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Diskussion über das Verhältnis der Schweiz zu geteilten Staaten mit Bezug auf die Sezession Biafras von Nigeria und über die schweizerisch-algerischen Beziehungen, insbesondere die Demarchen zu...
de
6.7.196834202pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion gegenwärtiger Probleme und Chancen in den Beziehungen mit den Staaten Osteuropas: Liberalisierungstendenzen in der Tschechoslowakei, eine mögliche EFTA-Assoziation Jugoslawiens,...
ml
6.8.196833821pdfMemoNigeria (Politics) Solange der Bürgerkrieg in Nigeria andauert, würde eine Anerkennung Biafras als Staat eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten darstellen. Sie würde eindeutig gegen das völkerrechtliche Prinzip...
de
13.8.196833020pdfMemoSwiss financial market
Volume
Da die Zahl der Vertreter ausländischer Banken in der Schweiz zunimmt, ist die bisherige Bewilligungspraxis zu ändern. Insbesondere die Vertreter von Instituten der Ostblockstaaten sind einer...
de
28.8.196832187pdfMinutesPrague Spring (1968) Historische Hintergründe der Vorgänge in der Tschechoslowakei und die aktuellen Entwicklungen in den letzten Tagen. Welche konkreten Schritte unternahm der Bundesrat im Nachgang der Intervention und...
de
9.10.196832151pdfMinutesVatican (the) (Holy See) (Politics)
Volume
W. Spühler berichtet vor der Nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten über aussenpolitische Fragen, wie den nigerianischen-biafranischen Bürgerkrieg, die...
ml
17.1.196933812pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy Besprechungen zum Stand der schweizerisch-algerischen Beziehungen, zur Rolle des IKRK im Biafrakonflikt, zur Frage des Waffenexports an kriegführende Staaten und zur Beteiligung der Schweiz in der...
ml
30.4.196932536pdfMemoRomania (Politics)
Volume
Im Gespräch mit dem rumänischen Präsidenten, N. Ceausescu, und dem Ministerpräsidenten, I. G. Maurer, werden Fragen der Integration im West- und Ostblock, des sino-sowjetischen Konflikts, einer...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
de
15.4.197649036pdfMemoAustria (Politics) L'Autriche sonde la position suisse en matière d'accords de libre-échange avec la Grèce, la Turquie et l'Espagne. M. Sommaruga souligne que la solution doit être en conformité avec le GATT et avec les...
fr
31.5.197648658pdfMemoShip transport Die Schweiz strebt einen Beitritt zum Exequatur-Übereinkommen der EG an, wobei sie vorhat in Fragen der Auslegung und der Anwendung des Abkommens die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs zu...
de
2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
de
20.12.197650010pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Im gesamten Aussenhandel der Schweiz nimmt der Freihandel eine überragen Stellung ein: 46% der Ausfuhren gehen in die europäische Gemeinschaft und 12% in die EFTA. Seit dem Abschluss des...
de
10.1.197748979pdfMemoLuxembourg (Economy) Obschon die Verträge, die die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Luxemburg regeln, zwar noch in Kraft sind, werden die Beziehungen im wesentlichen durch den GATT und das Freihandelsabkommen...
de
4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
fr
24.2.197748634pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations sur les relations entre la Suisse et les CE, ainsi que sur le sommet de l’AELE pour la visite de P. Graber à Bruxelles.
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
28.3.197750152pdfMemoMonetary issues / National Bank La direction de l'office central des transports internationaux par chemins de fer a désiré qu'une session sur le remplacement éventuel du franc de divers conventions par une autre unité de compte soit...
fr