Information about Person

image
Iselin, Jürg
Additional names: Iselin, Jürg Andreas
Initials: IsIS
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Clergyman
Military grade: lance corporal
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.3.1945 • Exit FDFA 31.7.1985
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1182* • E2024-02A#1999/137#1183*

Workplans


Functions (19 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1939-1945StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
2.1.1945-28.2.1945PraktikantBasel-Stadt/AppellationsgerichtVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.3.1945-31.8.1945EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.9.1945-30.5.1950LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
31.5.1950-12.5.1953Embassy attachéSwiss Embassy in New DelhiCf. PVCF No 888 du 10.5.1950.
13.5.1953-28.5.1953Embassy attachéFDFA/General Secretariat/InformationVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
29.5.1953-28.5.1956LawyerFDFA/General Secretariat/InformationVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
29.5.1956-15.9.1959Secretary of LegationPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
16.9.1959-31.12.1962Embassy SecretarySwiss Embassy in BerlinAb dem 16.1.1962 zusätzlich Tit. Botschaftsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.1.1963-22.1.1963Embassy CounsellorSwiss Embassy in BerlinVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.

Written documents (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.19461956pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Problèmes de paiements avec l'Argentine, la Turquie, la Belgique, la Suède et les USA, à la suite de l'accord financier de Washington.
Fragen des Zahlungsverkehrs mit Argentinien, der Türkei,...
de
27.11.19461957pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Conditions pour le déblocage des avoirs suisses aux USA. Problèmes des règlements en or et en dollars et du risque d'inflation.
Bedingungen der Deblockierung der schweizerischen Vermögenswerte in...
de
22.8.19485849pdfMinutesWashington Agreement (1946) Konferenz über aktuelle Zertifizierungsfragen vom 19.8.1948, 14.15 Uhr im Zimmer IV des Parlamentsgebäudes.
de
3.7.196431119pdfMemoAustria (Economy) Die Schweiz missbilligt den österreichischen Vorstoss in Brüssel nicht, sie betrachtet ihn aber als verfrüht und problembehaftet, insbesondere für die österreichischen EFTA-Partner.
de
11.9.196531645pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Obwohl die gegenwärtige Krise in der EWG als die ernsteste seit ihrem Bestehen gelten muss, rücken seit ihrem Ausbruch wieder Möglichkeiten einer Umgruppierung im europäischen Integrationsraum in...
de
20.6.196631949pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Reflexion über mögliche Verhaltensweisen der Schweiz gegenüber den Europäischen Gemeinschaften. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen, wie weit sich die Schweiz zukünftig am europäischen...
de
11.10.196631223pdfMemoEurope's Organisations Darlegung des schwedischen und schweizerischen Standpunktes zur europäischen Integration im Bereich der Wirtschaft.
de
6.12.196631638pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Politisch gesehen würde ein Handelsvertrag wohl weder neutralitätspolitische noch staatsrechtliche Probleme aufwerfen. In wirtschaftlicher Hinsicht besteht primär das Problem der Zolldiskriminierung,...
de
10.2.196733860pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über die britischen EWG-Beitrittsbemühungen.
de
5.4.196733845pdfMemoEurope's Organisations Austausch mit Schweden über die integrationspolitische Entwicklung, die Neutralitätsfragen in der Integrationspolitik und diverse Aspekte der EWG.
ml

Signed documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.8.197538985pdfLetterNon-Aligned Movement La Suisse envisage d’étudier à l’avenir de manière plus attentive l’évolution des non-alignés et souhaite obtenir plus d'informations sur la réunion des Ministres des Affaires étrangères à Lima. Elle...
fr
20.8.197538984pdfMemoNon-Aligned Movement
Volume
Contrairement aux autres neutres européens, la Suisse ne participera pas à la Conférence des pays non-alignés à Lima. De manière générale et à long terme, il serait quand même souhaitable qu’elle...
fr
21.10.197549660pdfMemoCuba (Politics) Les relations cubano-suisse sont jugées satisfaisantes. Le gouvernement cubain s’acquitte régulièrement et ponctuellement de toutes ses obligations découlant de l’accord sur les indemnisations...
fr
17.11.197540122pdfMemoEgypt (General) Au cours de l'entretien avec des parlementaires égyptiens il serait indiqué d'éviter les thèmes sur lesquels les deux pays sont en désaccord, mais de louer la nouvelle politique économique et...
fr
25.11.197537682pdfTelegramIraq (General) Le Département politique souhaiterait qu'après cinq ans de vacance, un ambassadeur irakien soit accrédité à Berne comme signe des relations normales et "amicales" avec tous les pays arabes, auxquelles...
fr
28.11.197566924pdfLetterBrazil (Economy) Der IRG erlaubt eine Garantie von 1.8 Mio. CHF für eine Investition der Zürcher Firma Bader & Laengin.

Darin: Schreiben der Geschäftstelle für die IRG vom 19.11.1975 (Beilage).
de
5.12.197538643pdfMemoSyrien (General) Les relations avec la Syrie sont affectées par l'ambivalence du gouvernement de Damas. L'attitude suisse est souvent décrite comme pro-israélienne et anti-arabe. Pour cette raison, il faut craindre...
fr
22.1.197654499pdfMemoTaiwan (Politics) Die «Chinesischen National-Oper Taiwan» will aus ihrer Europa-Tournee staatspropagandistisches Kapital schlagen. Um eine Verstimmung Pekings zu verhindern, sollte ihr die Einreise in die Schweiz...
de
6.2.197648367pdfLetterNon-Aligned Movement Umfrage bezüglich Stellungnahme verschiedener Dienststellen zur Opportunität einer schweizerischen Teilnahme als "Eingeladener" an der Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo. Diskussion...
de
9.2.197639870pdfMemoUnited Arab Emirates (General) La représentation suisse dans les Pays du Golfe semble insuffisante, notamment en raison de la promotion commerciale, des relations aériennes, des mouvements de capitaux, des importations de pétrole,...
fr

Received documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
28.5.197538986pdfMemoNon-Aligned Movement Vu la présence de la Suède et de l’Autriche lors de la Conférence des non-alignés à Alger, la question se pose si la Suisse ne devrait pas également manifester un certain intérêt pour ce mouvement....
fr
6.6.197538917pdfMemoExport of war material Das Politische Departement nimmt zum Antrag das Militärdepartements für Kriegsmaterialexport nach diversen Staaten Stellung: Mit den Ausfuhren nach Iran und Portugal ist es einverstanden, mit denen...
de
19.6.197540269pdfMemoVisa and Entry Issues Malgré l'attitude négative de l'opinion suisse, des mesures qui limiteraient l'immigration arabe seraient discriminatoires et surtout incompatibles avec les efforts accomplis pour améliorer les...
fr
1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

Également: Quel...
ml
20.10.197538990pdfLetterNon-Aligned Movement Eine allfällige Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Blockfreien ist auch unter dem Aspekt des Nord-Süd-Dialogs zu beurteilen. Um langfristig eine glaubwürdige Neutralitätspolitik zu betreiben,...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
27.11.197538912pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Die im Hinblick auf das Bundesgesetz zur Entwicklungszusammenarbeit im EPD getroffene verwaltungsinterne Neuregelung soll dazu beitragen, zukünftig die Entwicklungspolitik breiter abzustützen und ihr...
de
8.12.197539365pdfMemoAfrica (General) Bezüglich der Aufhebung des Kriegsmaterial-Embargos gegen verschiedene afrikanische Länder sind sich die zuständigen Botschaften, der Dienst für technische Zusammenarbeit und die Politische Direktion...
de
28.1.197649587pdfLetterSouth Africa (Economy) Der Schokoladenexport steht vor der Herausforderung, dass Pick'n Pay in Südafrika unter dem Label Swissmiss Produkte verkauft. Es gilt zu prüfen, ob es für die schweizerische Schokoladenindustrie...
de

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.196733788pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Grundlegende wirtschaftspolitische Gedanken von P.R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung, zum Ergebnis der Kennedy-Runde und dem Stand der Schweiz in der Integrationsfrage hinsichtlich des...
de
21.6.196733858pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat sollte gegenüber der EWG in einer Absichtserklärung zum Ausdruck bringen, dass angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtung und der gutnachbarlichen Beziehungen die Schweiz...
de
21.6.196733846pdfMemoEurope's Organisations Überblick über die Gespräche, die in Wien und Stockholm auf Beamtenebene über die europäische Integration geführt wurden.
de
24.6.196734199pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le Groupe de travail Implications historiques discute de l'élargissement de la CEE. Le cas de la Grande-Bretagne est analysé, puis il est proposé que la Suisse réitère sa demande de négociations de...
ml
29.6.196733238pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Da eine formelle Demarche in Brüssel für die Schweiz nicht in Frage kommt, wurde die Form einer offiziellen Erklärung des Bundesrats im Parlament gewählt, um das schweizerische Interesse am...
de
16.11.196733252pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Résumé des entretiens de P. R. Jolles à Bruxelles à l'occasion de sa visite de courtoisie au cours desquels il a confirmé la position suisse à l'égard de l'intégration européenne.
fr
25.11.196734200pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le Groupe de travail Implications historiques discute de problèmes liés à l'intégration à la CEE, notamment en ce qui concerne la compatibilité d'une possible adhésion avec la neutralité et la...
ml
1.196833844pdfMemoEurope's Organisations Aussprache mit Schweden über die allgemeine integrationspolitische Lage, eine multilaterale Assoziation mit der EWG, die nächste EFTA-Ministerkonferenz und das amerikanische Programm zur Verminderung...
de
17.1.196832501pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Basler Chemiefirmen, gegen die von der EWG-Kommission ein Verfahren nach Art. 85 RV eröffnet wurde, haben das EPD um Unterstützung gebeten. Die Firmen wollen durch den Hinweis, dass...
de
22.1.196833491pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Die EWG-Kommission beabsichtigt die geltenden bilateralen Abkommen der Schweiz mit der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Italien in eine EWG-Regelung zu überführen. Schweizerischerseits ist...
de

Addressee of copy (111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.197740620pdfMemoZimbabwe (General) Die Schweiz hat die Visumspflicht für Inhaber rhodesischer Pässe eingeführt. Die Einsetzung eines Vertrauensmann in Salisbury für die Erteilung der Visa scheint hingegen kaum realisierbar....
de
10.5.197748525pdfMemoEgypt (Economy) Il n'y a pas d'objection de principe à l'octroi d'un crédit mixte à l'Égypte. Cependant, comme un tel crédit est une mesure d'aide au développement, les conditions doivent mieux répondre aux besoins...
fr
3.6.197749647pdfTelegramCuba (Politics) Das EPD ist einverstanden mit der Schaffung einer US-Interessenssektion in der Schweizer Botschaft in Havanna. Das Personal zur Betreuung des „Restmandates“ soll reduziert werden.
de
8.6.197749648pdfTelegramCuba (Politics) Informationen über die Möglichkeit des Aufbaus einer US-Interessensektion nach Vorbild der US-Interessensektion in der Schweizer Botschaft in Algier. Offiziell würde die Sektion weiterhin Teil der...
de
16.6.197748377pdfLetterIsrael (Politics) Aperçu sur le développement de la présence officielle de la Suisse en Israël depuis 1927 et le processus de reconnaissance d'Israël par la Suisse. La note politique en annexe concerne l'attitude de la...
fr
24.6.197749874pdfMemoIntelligence service Für die Spionageabwehr sind die Bundesanwaltschaft bzw. die Bundespolizei zuständig. Angesichts der politischen Auswirkungen und den oft heftigen Reaktionen der öffentlichen Meinung soll das EPD...
de
21.7.197749045pdfMemoExport of war material Die Firma Bührle erkundigt sich, ob die temporäre Ausfuhr eines Feuerleitgeräts nach Griechenland zu Vorführzwecken bewilligt werden würde. Da gegenüber Griechenland ein Kriegsmaterialembargo besteht,...
de
22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
fr
25.8.197748386pdfLetterIsrael (Politics)
Volume
B. Breguet kann als Schweizer nach seiner Freilassung reisen, wohin er will. Der von Israel geforderten Nachprüfung seiner Absichten könnte allenfalls stattgegeben werden, wenn die Kontakte Breguets...
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de