Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1959–15.2.1971Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNeuer Titel: auf 1.9.1966 zum Delegierten für Handelsverträge und Spezialmissionen ernannt, vgl. PVCF 1598 vom 2.9.1966 (dodis.ch/63952)
    Eintritt: PVCF 81, 16.1.1959 (dodis.ch/63944) / Austritt: PVCF 1974, 18.11.1970 (dodis.ch/64784)
    1.1.1960...Vice PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. FF, 1960, II, pp. 1615-1616 (PVCF du 23.12.1960). Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1963, p. 232-233. Composition de la Commission pour la période du 1.1.1961 au 31.12.1964. "Minister, Delegierter für Handelsverträge"
    - E7110#1980/63#35* [1969], 229.4 (notamment circulaire du 15.1.1969 avec la composition de la Commission pour la période du 1.1.1969 au 31.12.1972 (PVCF du 8.1.1969). "Delegierter für Handelsverträge und Spezialmissionen"
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Landwirtschaftsfragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
    18.12.1961-1983...PresidentWorking group Historische StandortsbestimmungVoir dodis.ch/30165
    ...1966–15.2.1971Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/World Trade, WTO
    ...1966...Vice PresidentGeneral Agreement on Tariffs and Trade
    16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.2.196732938pdfMemoDenmark (Economy) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
    de
    7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
    de
    20.2.196832685pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Bemerkungen zum Problem der Heilmittelkontrolle mit den USA, welches in der Schweiz von den Interessenten mit einem ungewöhnlichen Aufwand an Emotionen behandelt werde.
    de
    28.3.196833657pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die zur Zeit schwierige amerikanische Zahlungsbilanzsituation hat eine wichtige handelspolitische Seite und droht die erreichte Liberalisierung des Welthandels zu beeinträchtigen. Angesichts des...
    de
    30.6.196933592pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen...
    de
    5.9.196930861pdfDiscourseEurope's Organisations An der Botschafterkonferenz 1969 definiert Weitnauer in seinen Ausführung zuerst den Begriff "Integration" und kommt dann auf die europäische Integration, deren Ursprünge, Möglichkeiten und Grenzen zu...
    de
    2.12.196932778pdfMemoRussia (Economy) Der Besuch von Aussenhandelsminister Patolitschew in der Schweiz muss verschoben werden. Wie entwickelt sich die Haltung der Schweiz gegenüber Europa?
    de
    22.12.196933237pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    31.12.196933692pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bei Gesprächen mit Vertretern des New Yorker Geistes- und Wirtschaftslebens fällt A. Weitnauer auf, dass die Kenntnis der Probleme der Schweiz und ihrer Wirkungsmöglichkeiten (durch aktive...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.11.197650917pdfAddress / TalkSecurity policy The antagonism between autocracies and democracies questions political security and economic and social security is shattered by the contrast between the rich countries in the North and the poor in...
    en
    17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    30.11.197651655pdfAddress / TalkPolitical issues Die Neutralität hindert die Schweiz nicht daran eine Aussenpolitik zu haben. Sie ist vielmehr das Grundelement und zugleich das wirkungskräftigste Werkzeug dieser Politik. Nichtsdestotrotz ist es...
    de
    2.12.197649765pdfTelegramIran (Politics) Von Schweizer Seite wird während der Unterredung mit dem iranischen Aussenminister ein Neubeginn und eine Wendung in den Beziehungen Schweiz-Iran vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird zwar angenommen,...
    de
    18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    21.2.197748692pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
    de
    22.2.197748200pdfCircularYugoslavia (General) Anlässlich seines Besuchs in Belgrad führte Generalsekretär A. Weitnauer Gespräche mit Persönlichkeiten aus Aussenpolitik, Wirtschaft, Partei und Wissenschaft. Besonderes Gewicht wurde auf die...
    de
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    4.4.197758961pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Generalsekretär Weitnauer ist mit Minister Brunner in Korrespondenz über die Frage, ob die Zeitschrift «Foreign Affairs» bereit wäre, einen Beitrag Weitnauers über die in voller Bewegung befindliche...
    de
    26.4.197748159pdfReportPoland (Politics) Gespräch zwischen A. Weitnauer und dem polnischen Vize-Aussenminsiter J. Czyrek über Entspannungspolitik, Abrüstung, das KSZE-Folgekonferenz von Belgrad und das "Trauma Deutschland".
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

    Également: Entretien avec George...
    ml
    10.11.197752154pdfLetterRegional development banks Opportunité ou non pour la Suisse de participer aux réunions, ou des les accueillir, des différentes banques et fonds régionaux de développement en fonction des antécédents et des pays membres.
    fr
    18.11.197751047pdfReportUnited Kingdom (Economy) Bericht über die Dienstreise von E. Thalmann nach Manchester. Der aktive Beitrag der Schweizer Industrien zur wirtschaftlichen Entwicklung ist bekannt. Gleichzeit wurde der Wunsch nach vermehrten...
    de
    18.11.197751088pdfLetterUnited Kingdom (General) Personal letter from F. Judd to thank A. Weitnauer for his hospitality. He greatly appreciated the conversation with P. Graber and A. Weitnauer. Regular high-level contacts between the two Governments...
    en
    19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
    ml
    1.12.197753075pdfLetterUganda (Politics) Die Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Uganda verlief in jovialem Rahmen. Dabei wurde der Wunsch ausgedrückt, dass die Schweiz technische Zusammenarbeit anbieten möge und die bilateralen...
    ml
    8.12.197751100pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Staatminister F. Judd empfing E. Thalmann vor der Unterzeichnung des Doppelbesteuerungsabkommens um ihm seiner grossen Befriedigung über seinen Besuch in Bern mitzuteilen. Die Gespräche hatten ihn von...
    de
    14.12.197749249pdfLetterCzechoslovakia (General)
    Volume
    Angesichts der erfreulichen Entwicklung der bilateralen Beziehungen ist die Missstimmung des tschechoslowakischen Aussenministers gegenüber der Schweiz darüber, dass er noch keine Einladung zu einem...
    de
    30.12.197750586pdfLetterUNO – General Les deux premières années de négociations sur la restructuration des secteurs économique et social des Nations Unies sont jugées ardues et frustrantes. La Suisse a réussi de défendre l’accès des États...
    fr
    2.1.197851889pdfLetterSpain (Politics) Le ministre espagnol des affaires étrangères a pris note d'une manière assez évasive de l'invitation au roi Juan Carlos de visiter officiellement la Suisse, en évoquant le calendrier passablement...
    fr

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.10.196432039pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Inspektionen von pharmazeutischen Betrieben durch amerikanische Beamte sind für die Zulassung neuer Heilmittel in den USA Pflicht. Diese sind aber in der Schweiz verboten und eine Verletzung der...
    de
    17.11.196431030pdfTelegramRussia (Economy)
    Volume
    Die Sowjetunion legt grossen Wert auf eine Entwicklung ihres Handels mit der Schweiz. Dem geplanten Besuch des sowjetischen Aussenhandelsministers in Bern sieht die Handelsabteilung jedoch pragmatisch...
    de
    17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem:...
    de
    21.11.196434194pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentraler Punkt der Diskussion ist die Erhaltung der Unabhängigkeit der Schweiz durch eine zeitgemässe, bewaffnete Neutralität. Die Anschaffung von Flugzeugen, der Rückhalt der Armee in der...
    ml
    2.12.196431736pdfCircularRegional development banks Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
    de
    11.12.196431795pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Der Bundesrat stimmt der Erhöhung des Rahmenkredits als Beitrag zur Durchführung des chilenischen Entwicklungsplans zu.
    de
    8.1.196531231pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Abschluss des Antitrust-Prozesses sollte nicht als Triumph gefeiert werden. Die Presseorientierungen sollte gemässigt sein, wobei der Akzent auf den erzielten Kompromiss zu legen ist
    de
    8.2.196531624pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach Ansicht eines höheren Beamten des Auswärtigen Amtes kann ein Handelsvertrag aus diversen Gründen höchstens als Verlegenheitslösung in Frage kommen.
    de
    26.2.196531849pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Autorisation des accords de crédit entre la Confédération suisse et la République turque.
    fr
    15.3.196534195pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über die aktuellen Probleme der europäischen Integration: das österreichische Assoziationsgesuch, die Kennedy-Runde, die innenpolitischen Probleme der Schweiz (Jura-Frage und die...
    ml

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.9.197438656pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Beim Nachtessen auf Einladung von Sir Derek Ezra, dem Vorsitzenden des European Trade Committee ist die Handelsbilanz Grossbritanniens, die sich mit fast allen westeuropäischen Staaten in den letzten...
    de
    16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
    fr
    2.2.197648145pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Eine öffiziöse Delegation aus Papua Neuguinea, die zwecks Förderung von Investitionen in Westeuropa weilte, besuchte auch die Schweiz. Aus den Gesprächen ergab sich, dass an den Abschluss eines...
    de
    2.2.197649283pdfMemoPoland (Others) Das EJPD will im Fall der Ausweisung zweier polnischer Diplomaten vom Sommer 1975 gegenüber dem Tagesanzeiger viel weitergehende und für das EPD nicht akzeptierbare Angaben machen.
    de
    3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
    de
    3.2.197649284pdfMemoPoland (Others) Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975...
    de
    3.5.197648488pdfMemoSpain (Politics) Suite à ses entretiens avec le Ministre des Affaires étrangères espagnol J. M. de Areilza et deux Ambassadeurs étrangers, le Chef du Département politique P. Graber retire un sentiment de pessimisme...
    fr
    10.5.197649220pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Erste gemeinsame Bestandesaufnahme von Chef-Diplomaten der vier Neutralen nach Abschluss der KSZE im August 1975. Sehr weitgehende Übereinstimmung in der Beurteilung der Standes der KSZE-Durchführung;...
    de
    17.5.197648153pdfLetterEgypt (Politics) Si le Président égyptien accepte d'assumer le co-patronage de l'Exposition industrielle suisse au Caire, le patronage suisse devra être assumé par son homologue, le Président de la Confédération. En...
    fr
    21.5.197648802pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
    de