Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    16.2.1971–31.12.1975AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 18.11.1970, cf. PVCF No 1974 (dodis.ch/64784)
    1976-1978MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    1.1.1976-31.8.1980DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender 1978/79, S. 60
    1.1.1976–31.5.1979Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    ...1978–1980MemberPermanent Economic Delegation
    1.6.1979–31.8.1980Secretary of StateFederal Department for Foreign Affairs
    1980...Member of the Administrative CouncilSwiss Brazilian Chamber of Commerce

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.3.196733250pdfLetterKennedy Round (1963–1967)
    Volume
    Vue d'ensemble des négociations en cours au Kennedy-Round. Discussion du problème de la consolidation des droits sur les montres et de la transposition dans le GATT des concessions faites.
    fr
    7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    31.8.196732657pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Bereinigung der Texte für den Notenwechsel sollte beschleunigt werden, eine gemeinsame Inspektion durch amerikanische und schweizerische Inspektoren kommt aus Sicht der Handelsabteilung nicht in...
    de
    14.10.196732388pdfLetterFrance (Economy) Im Übereinkommen mit Frankreich verzichtet die Schweiz darauf, gegen die französischen unterpreisigen Käseimportationen mit staatlichen Massnahmen zu ergreifen.
    de
    26.10.196732505pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erläuterung der Haltung, die von der Schweiz gegenüber dem Ministry of Health eingenommen werden sollte. Allfällige Kontrollen können nur durch schweizerische Experten und nicht durch ausländische...
    de
    19.12.196732659pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Zur Rechtsstellung der schweizerischen Inspektoren, welche nicht als Agenten der amerikanischen Behörden handeln sondern im Rahmen der schweizerischen Rechtsordnung, sowie zum "Besuchsrecht" der...
    de
    11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
    de
    20.2.196832685pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Bemerkungen zum Problem der Heilmittelkontrolle mit den USA, welches in der Schweiz von den Interessenten mit einem ungewöhnlichen Aufwand an Emotionen behandelt werde.
    de
    18.3.196833765pdfTelegramGATT Anweisungen des schweizerischen Delegationschefs GATT an die Schweizer Botschaft in Washington betreffend eines britischen Vorschlags im Zusammenhang mit der US-Handelspolitik und der Inkraftsetzung...
    de
    20.3.196833240pdfMemoKennedy Round (1963–1967)
    Volume
    Um die amerikanische Zahlungsbilanz zu sanieren schlägt die Schweiz vor, die Inkraftsetzung der Kennedy-Runde des GATT zu beschleunigen. Die USA sind mit dieser Form der Unterstützung einverstanden.
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230200pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    30.4.196230215pdfMemoEurope's Organisations Lippmann, ses relations privilégiées avec Kennedy. Rapport d'une entrevue à Genève. Question européenne et ses implications.
    fr
    14.5.196230221pdfLetterEurope's Organisations Schwierigkeiten des Verhandlungsprozesses zwischen EWG und Grossbritannien.
    de
    7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
    de
    6.7.196219009pdfLetterCanada (Economy) Justification du refus suisse d'autoriser des fonctionnaires canadiens à venir inspecter la fabrication de produits chimiques dans les usines suisses.
    fr
    31.7.196255573pdfMemoEurope's Organisations Übersicht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten Isolierung, Vollbeitritt, Assoziation oder bilateraler Handelsvertrag mit der EWG.
    de
    17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
    de
    28.12.196215073pdfTreatyGreece (Economy) Erwähnung des Briefwechsels in AS 1963 426/422.

    Cet échange de lettres contient:
    - Une lettre principale originale;
    - Un extrait du PV de la séance du Conseil fédéral...
    ml
    15.1.196330306pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Rede von Ch. de Gaulle über das Scheitern der britischen Integration in die EWG. Abschätzung der Frage, wie das Integrationsbüro reagieren kann.
    de

    Mentioned in the documents (672 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.1.195963944pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Albert Weitnauer übernimmt die Aufgaben des ehemaligen Delegierten für Zollverhandlungen Fritz Halm und wird in dieser Funktion zum Delegierten für Handelsverträge ernannt. Das EFZD ist Einverstanden...
    de
    3.4.195930772pdfMinutesEconomic relations Am 3.4.1959 trat in Bern die Konsultative Kommission für Handelspolitik unter dem Vorsitz von Minister Schaffner, Direktor der Handelsabteilung, zusammen. Sie behandelte die Frage des schweizerischen...
    de
    11.7.195915011pdfMemoJapan (Economy) Diskussion über den Bundesratsbeschluss betreffend die Einfuhr von Textilien aus Japan.
    de
    9.9.195932031pdfMemoPolitical issues Liste des participants à la Journée des Ministres de 1959.
    fr
    16.11.195914803pdfLetterGATT Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage
    de
    19.1.196052572pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    2.3.196014865pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die schweizerische Uhrenindustrie lehnt den "consent decree" ab. Nun kommt es zu einem Prozess betreffend den Uhrenantitrust.
    de
    9.9.196015113pdfAddress / TalkEconomic relations Welthandelspolitik und regionale Wirtschaftsintegration
    Betrachtungen zum gegenwärtigen Stand des Problems der europäischen Integration
    Nachschrift einer Ansprache, gehalten am Ministertag...
    de
    9.9.196015947pdfMinutesConference of the Ambassadors Etat actuel de l'intégration européenne et la position de la Suisse. Discussion.
    fr
    9.9.196015109pdfAddress / TalkEconomic relations La lutte des puissances communistes contre le monde occidental et l’intégration de l’Europe ont amené la Suisse à se poser des questions fondamentales. La Suisse est directement touchée par les...
    fr

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.4.197848759pdfMemoEuratom
    Volume
    Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
    de
    19.4.197853940pdfMemoLaos (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Laos sind korrekt und trotz der politischen Veränderungen nie unterbrochen worden. Laos verfügt über eine flexiblere aussenpolitische Haltung als seine...
    de
    24.4.197848306pdfMemoKuwait (General) Die Schweiz ist bemüht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles zu tun, um eine friedliche Regelung der umstrittenen Fragen im Nahen Osten zu lösen. Die Einladung zu einem offiziellen Besuch in Kuwait...
    de
    28.4.197850141pdfMemoMonetary issues / National Bank Face à la chute du dollar, l'idée resurgit à Copenhague d'une zone de stabilité monétaire européenne. Les détails, tenus secrets, ne sont pas connus de la Suisse, qui ne doit dès lors pas tirer de...
    fr
    22.5.197850046pdfLetterTerrorism Selon l’Ambassadeur de Suisse à Rome A. Janner, les conséquences sur la vie politique italienne de l’exécution d’A. Moro par les Brigades Rouges seront certaines mais restent pour l’heure...
    fr
    23.5.197849591pdfMemoSouth Africa (Politics) Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die Apartheid eine organisierte ständige Verletzung der Menschrechte darstellt. Er sieht darin einen Widerspruch zur Tradition der Schweiz. Den Schweizer...
    de
    14.6.197851132pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Reaktionen zur Reise einer inoffiziellen schweizerischen Parlamentarierdelegation nach Zaire. Die schweizerische Botschaft ist vom Organisator des Besuchs geflissentlich übersehen worden. Die Schweiz...
    de
    15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
    fr
    23.6.197848967pdfMemoBelgium (Economy) Mit Belgien wurde als letztes westeuropäisches Land ein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Nachdem die belgische Unnachgiebigkeit bezüglich steuerlichen Informationsaustausch und Bekämpfung der...
    de
    29.6.197849676pdfMemoSouth Africa (General) Im Hinblick auf die zukünftige schweizerische Südafrika- bzw. Antiapartheid-Politik erscheint es als wichtig, dass der Kontakt zur autochthonen, sich zur Gewaltlosigkeit bekennenden «Inkatha»-Bewegung...
    de