Informations sur la personne

image
Weitnauer, Albert
Paraphe: WRWr
Genre: masculin
Pays de référence: Suisse
Nationalité: Suisse
Canton d'origine: Bâle ville
Activité: Diplomate • Juriste
Langue principale: allemand
Autres langues: français • italien • anglais • néerlandais
Titre/Formation: Dr. iur.
Activité du père: Ingénieur • Architecte
Degré militaire: Service complémentaire (SC)
Confession: protestante
État civil lors de l'entrée: célibataire
DFAE/Adm.Féd.: Entrée AF 15.1.1941 • Entrée DFAE 21.6.1948 • Sortie DFAE 31.5.1981
Bibliographie:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Dossier personnel: E2024-02A#1999/137#2524*
    Mémoires:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Archives privées:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Liens avec d'autres personnes:

    Weitnauer, Albert est enfant de Weitnauer, Albert Friedrich

    Plans de travail


    Fonctions (27 informations trouvées)
    DateFonctionOrganisationRemarques
    1935-1940ÉtudiantUniversité de Bâle
    15.1.1941-7.12.1946JuristeDFEP/Orga. de l'éco. de guerre/Centrale de l'économie de guerreSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures
    8.12.1946–20.6.1948AdjointDFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieuresAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secrétaire de LégationAmbassade de Suisse à WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjointDFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieuresNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Chef de SectionDFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieuresCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Conseiller de LégationAmbassade de Suisse à LondresTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Conseiller de LégationAmbassade de Suisse à WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MembreDélégation économique permanenteCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Documents rédigés (68 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    16.9.197649812pdfTélégrammeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Politique) Die Reise von A. Weitnauer nach Washington und New York ein blosses Fact Finding über die grossen Probleme der internationalen Politik, die auch für die Schweiz von Interesse sind, zum Ziel und nicht...
    de
    24.9.197649813pdfLettreQuestions politiques Bref résumé des impressions du séjour de A. Weitnauer aux États-Unis. Connaissant déjà bon nombre de ses interlocuteurs, il a pu recueillir une foule d’informations utiles à la défense des intérêts...
    fr
    29.9.197651746pdfLettreAutriche (Politique) Persönlicher Dank von A. Weitnauer an E. Bielka als seinen Lehrmeister in "in politicis". Bielka war von Anfang an in einer verantwortlichen Stelle für die Gestaltung der Beziehungen zwischen...
    de
    10.197649911pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Général) Eindrücke A. Weitnauers von seiner Reise nach Washington und New York: Wirtschaftlich sind die USA wieder im Aufstieg begriffen und militärisch haben sie nichts an Stärke eingebüsst. Obwohl die...
    de
    19.10.197648290pdfNoticeIran (Général)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    17.11.197648289pdfTélégrammeIran (Général) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    2.12.197649765pdfTélégrammeIran (Politique) Von Schweizer Seite wird während der Unterredung mit dem iranischen Aussenminister ein Neubeginn und eine Wendung in den Beziehungen Schweiz-Iran vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird zwar angenommen,...
    de
    18.1.197748723pdfNoticeRussie (Politique) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    21.2.197748692pdfNoticeRussie (Politique)
    Volume
    Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
    de
    4.4.197758961pdfTélégrammeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Politique) Generalsekretär Weitnauer ist mit Minister Brunner in Korrespondenz über die Frage, ob die Zeitschrift «Foreign Affairs» bereit wäre, einen Beitrag Weitnauers über die in voller Bewegung befindliche...
    de

    Documents signés (186 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    27.10.19471964pdfNoticeConférence sur le commerce et l’emploi de La Havane et conférences de suivi du GATT (1947–1961) Protokollnotiz zuhanden von Herrn Minister Dr. Hotz in sachen vorbereitende Sitzung betreffend die Welthandelskonferenz von Habana, vom 23.10.1947
    de
    7.9.19506400pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Die Coca-Cola Corperation will die Kündigung des schweizerisch-amerikanischen Handelsvertrags nützen, um den Bundesrat zur Bekämpfung der in der Schweiz geführten Kampagne der Coca-Cola Konkurrenten...
    de
    6.3.195310257pdfNoticeCommerce Est-Ouest (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
    de
    15.8.195640908pdfLettrePétrole et gaz naturel Vertreter amerikanischer und venezolanischer Ölfirmen sind der Meinung, dass die Produktion dieser Gebiete ausreichen sollte, im Falle der Schliessung des Suezkanals Europas Bedarf zu decken. Bei...
    de
    21.5.195711337pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Überblick über alle Uhrenprobleme die zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz bestehen.
    de
    19.1.196052572pdfPlan de travailPlans de travail des divisions et services du DPF/DFAE et du DFEP Arbeitsplan der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    2.6.196130158pdfLettreGATT Accord résultant des négociations entreprises entre la Suisse et la CEE au sujet des compensations découlant de l'adoption par la CEE d'un tarif douanier commun. Cet accord est transmis au GATT.
    fr
    17.7.196130116pdfNoticeOrganisations européennes Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten.
    de
    8.12.196150494pdfLettreGroupe de travail Historische Standortbestimmung Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll.
    de
    25.1.196230713pdfExposéGATT Allgemeiner Überblick über die Welthandeslpolitik. Geschichte des GATT sowie anderer Freihandelszonen (LAFTA) und Verhältnis des GATT zu EWG und EFTA. Haltung der Vereinigten Staaten zum GATT und zur...
    de

    Documents reçus (271 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    9.4.196230198pdfLettreOrganisations européennes
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230200pdfNoticeOrganisations européennes
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    30.4.196230215pdfNoticeOrganisations européennes Lippmann, ses relations privilégiées avec Kennedy. Rapport d'une entrevue à Genève. Question européenne et ses implications.
    fr
    14.5.196230221pdfLettreOrganisations européennes Schwierigkeiten des Verhandlungsprozesses zwischen EWG und Grossbritannien.
    de
    7.6.196230748pdfLettreQuestions monétaires / Banque nationale Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
    de
    6.7.196219009pdfLettreCanada (Economie) Justification du refus suisse d'autoriser des fonctionnaires canadiens à venir inspecter la fabrication de produits chimiques dans les usines suisses.
    fr
    31.7.196255573pdfNoticeOrganisations européennes Übersicht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten Isolierung, Vollbeitritt, Assoziation oder bilateraler Handelsvertrag mit der EWG.
    de
    17.12.196230305pdfLettreOrganisations européennes Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
    de
    28.12.196215073pdfAccordGrèce (Economie) Erwähnung des Briefwechsels in AS 1963 426/422.

    Cet échange de lettres contient:
    - Une lettre principale originale;
    - Un extrait du PV de la séance du Conseil fédéral...
    ml
    15.1.196330306pdfNoticeOrganisations européennes
    Volume
    Rede von Ch. de Gaulle über das Scheitern der britischen Integration in die EWG. Abschätzung der Frage, wie das Integrationsbüro reagieren kann.
    de

    Mentionnée dans les documents (671 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    16.1.195963944pdfProcès-verbal du Conseil fédéralQuestions concernant le personnel des autres départements Albert Weitnauer übernimmt die Aufgaben des ehemaligen Delegierten für Zollverhandlungen Fritz Halm und wird in dieser Funktion zum Delegierten für Handelsverträge ernannt. Das EFZD ist Einverstanden...
    de
    3.4.195930772pdfProcès-verbalRelations économiques Am 3.4.1959 trat in Bern die Konsultative Kommission für Handelspolitik unter dem Vorsitz von Minister Schaffner, Direktor der Handelsabteilung, zusammen. Sie behandelte die Frage des schweizerischen...
    de
    11.7.195915011pdfNoticeJapon (Economie) Diskussion über den Bundesratsbeschluss betreffend die Einfuhr von Textilien aus Japan.
    de
    9.9.195932031pdfNoticeQuestions politiques Liste des participants à la Journée des Ministres de 1959.
    fr
    16.11.195914803pdfLettreGATT Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage
    de
    19.1.196052572pdfPlan de travailPlans de travail des divisions et services du DPF/DFAE et du DFEP Arbeitsplan der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    2.3.196014865pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Die schweizerische Uhrenindustrie lehnt den "consent decree" ab. Nun kommt es zu einem Prozess betreffend den Uhrenantitrust.
    de
    9.9.196015113pdfExposéRelations économiques Welthandelspolitik und regionale Wirtschaftsintegration
    Betrachtungen zum gegenwärtigen Stand des Problems der europäischen Integration
    Nachschrift einer Ansprache, gehalten am Ministertag...
    de
    9.9.196015947pdfProcès-verbalConférences des Ambassadeurs Etat actuel de l'intégration européenne et la position de la Suisse. Discussion.
    fr
    9.9.196015109pdfExposéRelations économiques La lutte des puissances communistes contre le monde occidental et l’intégration de l’Europe ont amené la Suisse à se poser des questions fondamentales. La Suisse est directement touchée par les...
    fr

    Documents reçus en copie (137 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    13.6.196850623pdfTélégrammeExportation de matériel de guerre In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    7.4.197036893pdfCirculaireOrganisations européennes An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    8.6.197036101pdfNoticeUnion européenne (CEE–CE–UE) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    17.6.197036102pdfNoticePremier élargissement de la CEE: Danemark, Irlande, Royaume-Uni (1973) Vorbereitung auf das Gespräch mit G. Pompidou, dem Präsidenten Frankreichs. Mögliche Gesprächsthemen sind die Rolle Frankreichs in den Beitrittsgesprächen, das Ausloten der Dossiers von beidseitigem...
    de
    9.9.197036309pdfLettreONU (Organisations spécialisées) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    13.11.197036165pdfCirculaireUnion européenne (CEE–CE–UE) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
    de
    30.11.197036170pdfTélégrammeUnion européenne (CEE–CE–UE) Der Besuch von P. Graber in Luxemburg verlief gut. Die Schweiz soll darüber wachen, dass sie das Heft in der Hand behält und nicht von der EG-internen Dynamik überrollt wird. Da die Kommission und der...
    de
    3.12.197036232pdfNoticeUnion européenne (CEE–CE–UE) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
    de
    23.7.197136246pdfNoticeUnion européenne (CEE–CE–UE) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    9.12.197136649pdfNoticeIndustrie horlogère Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de