Information about Person

image
Däniken, Franz von
Additional names: Daeniken, Franz von
Initials: VDFDN
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.4.1976 • Exit FDFA 2.2005

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.4.1976-31.3.1977Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.4.1977-1978Diplomatic traineeMission of Switzerland to the European Union
1978Diplomatic traineeSwiss Embassy in Brussels
1979-1981Diplomatischer MitarbeiterFDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Multilateral Affairs Section
1.5.1981-1986Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
1986–1989Embassy CounsellorSwiss Embassy in London
1989-1993VizedirektorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawTit. Ministre.
Büro: W 266.
...1990...MemberNational Commission for the publication of Swiss Diplomatic Documentscf. dodis.ch/14386
...1990–1.7.1993Delegation chiefSwiss Delegation to the Central Commission for the RhineMinistre.
Büro: W 266.
1990...MemberEDA/Arbeitsgruppe Eurovision

Written documents (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.9.199158255pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Argumentarium für einen EG-Beitritt der Arbeitsgruppe Eurovision wurde an hohe Beamte des EDA und des EVD zur Stellungnahme unterbreitet.

Darin: Notiz von D. Chenaux-Repond vom...
de
18.10.199160281pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) Im Transitvertrag mit der EG ist ein Streitbeilegungsverfahren vorgesehen. Da hiermit unterschiedliche Machtverhältnisse zwischen den Vertragsparteien ausgeglichen werden können, misst die Schweiz den...
de
4.3.199258979pdfLetterHistory of Dodis Les DDS sont un projet important pour le DFAE et les documents qui sont réuni dans ces éditions constitueront une source incontournable pour la future recherche historique portant sur les relations...
fr
24.3.199261444pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Unter gewissen Gesichtspunkten erscheint der Bestand der Arbeitsgruppe Eurovision heute nicht mehr gerechtfertigt. Die Mitglieder sind dennoch der Auffassung, dass sie einem Bedarf entspricht und...
de
4.6.199263840pdfMemoCooperation with the neutral States (1989–) Vertreter der Direktion für Völkerrecht treffen sich mit ihren schwedischen, finnischen und österreichischen Kollegen, um die europäische Integration, die Anerkennung neuer Staaten und andere Themen...
de
5.8.199260647pdfMemoNeutrality policy Die Direktion für Völkerrecht informiert Bundespräsident Felber nach dessen Arbeitswiederaufnahme über die wichtigsten Dossiers der letzten Monate, u.a. über die Neutralität, den EWR, die Affäre...
ml
12.8.199255907pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Die EG-Mitgliedschaft bildet den Schlüssel für eine auf die Mitgestaltung ihres aussenpolitischen Umfeldes bedachte Schweiz. Insofern ist der EG-Beitritt kein Ziel der Schweizer Aussenpolitik, sondern...
de
17.8.199261443pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der schweizerische Missionschef in Brüssel und der Chef des Integrationsbüro reagieren auf die integrationspolitischen Thesen der Arbeitsgruppe Eurovision und beanstanden, dass das Integrationsbüro...
de
23.10.199262051pdfMemoAustria (Politics) Österreich und die Schweiz wollen der EG als neutrale Staaten beitreten, wobei Österreich durch formalistische Argumente jeden Widerspruch zwischen Neutralitätsrecht und Unionsmitgliedschaft zum...
de
3.11.199262939pdfMemoHistory of Dodis Die Direktion für Völkerrecht des EDA als zuständige Instanz für die Bewilligung von Gesuchen um Einsicht in EDA-Akten beurteilt die Frage, ob die schweizerische Aussenpolitik im 20. Jahrhundert Thema...
de

Signed documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.199162387pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die formellen Kommunikationsabläufe im EDA, welche instrumental der Führung des Departements bzw. der Direktionen dienen. Gemeint sind formelle Sitzungen, schriftliche Mitteilungen...
de
31.7.199158858pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Direktion für Völkerreicht fragt den alt Präsidenten der SNB Leutwyler an, ob er sich bereit erklärt, gemeinsam mit Botschafter Caflisch, Rechtsberater des EDA, alt Staatssekretär Probst sowie...
de
31.7.199158250pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Die Arbeitsgruppe Eurovision wurde von Staatssekretär Jacobi beauftragt, Argumente zu entwickeln, die für einen EG-Beitritt sprechen und vorgebrachte Argumente dagegen entkräften. Die europäische...
ml
25.9.199158255pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Argumentarium für einen EG-Beitritt der Arbeitsgruppe Eurovision wurde an hohe Beamte des EDA und des EVD zur Stellungnahme unterbreitet.

Darin: Notiz von D. Chenaux-Repond vom...
de
7.10.199158872pdfLetterAlpine Convention (1991) Die Alpenkonvention verfolgt das Ziel, die Problematik des Alpenraums als Ganzes zu erfassen, indem sowohl wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen mit umweltbedingten Sachzwängen in Einklang...
de
24.3.199261444pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Unter gewissen Gesichtspunkten erscheint der Bestand der Arbeitsgruppe Eurovision heute nicht mehr gerechtfertigt. Die Mitglieder sind dennoch der Auffassung, dass sie einem Bedarf entspricht und...
de
4.6.199263840pdfMemoCooperation with the neutral States (1989–) Vertreter der Direktion für Völkerrecht treffen sich mit ihren schwedischen, finnischen und österreichischen Kollegen, um die europäische Integration, die Anerkennung neuer Staaten und andere Themen...
de
5.8.199260647pdfMemoNeutrality policy Die Direktion für Völkerrecht informiert Bundespräsident Felber nach dessen Arbeitswiederaufnahme über die wichtigsten Dossiers der letzten Monate, u.a. über die Neutralität, den EWR, die Affäre...
ml
6.8.199266118pdfCircularTourism Prostitution und Frauenhandel bleiben für die Schweiz und Schweizer Vertretungen in Staaten, die als Tourismusländer besucht werden oder aus denne Frauen in die Schweiz kommen, schwerwiegende...
de
17.8.199261443pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der schweizerische Missionschef in Brüssel und der Chef des Integrationsbüro reagieren auf die integrationspolitischen Thesen der Arbeitsgruppe Eurovision und beanstanden, dass das Integrationsbüro...
de

Received documents (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.2.199056661pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche sich in undogmatischer und kreativer Weise mit der schweizerischen Vision für ein zukünftiges Europa auseinandersetzen soll. In einer ersten Phase soll die...
ns
29.8.199056693pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Die Arbeitsgruppe Eurovision hat sich mit dem Ende des politischen Sonderfalls Schweiz bzw. der politischen Europäisierung der Schweiz auseinanderzusetzen. Dabei geht es insbesondere um den...
de
7.9.199056694pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Le groupe Eurovision doit traiter de l'intégration européenne et imaginer une stratégie à poursuivre pour le Conseil fédéral. En outre, une nouvelle politique de neutralité devrait être envisagée, en...
fr
6.1.199159574pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG hat mit dem Doppelschritt der Wirtschafts- und Währungsunion mit der Politischen Union eine neue Führungsrolle in der europäischen Neuordnung eingenommen. Der EWR verliert für die Schweiz seine...
de
13.4.199262330pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Staatssekretär Kellenberger sieht nach wie vor ein Bedürfnis für die Arbeiten der Arbeitsgruppe Eurovision und beauftragt sie, für die Botschafterkonferenz 1992 ein Einleitungsreferat und ein...
de
17.12.199262940pdfLetterHistory of Dodis Au vu des conditions posées par le Fonds national pour la poursuite du financement, force est de constater que si jusqu’à fin février 1993, aucune université ou Haute École ne peut mettre à...
fr
18.6.199364699pdfTelexCroatia (Politics) Der kroatische Vizeaussenminister Sanader bedauert die Rücknahme des Agrémentsgesuchs für Botschafter Weiersmüller. Er versicherte, seine Regierung werde für die Rechte der kroatischen Bevölkerung in...
de
2.7.199364993pdfLetterCzech Republic (General) Botschaferin Pauli nimmt Stellung zu den Aussagen von Nationalrätin Mauch in der GPK, wonach sie von Botschaftsvertretern Kritik an der Osthilfe erfahren habe und dass sich die Botschaft deshalb vor...
de
14.7.199364908pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das BUWAL beklagt sich bei der Politischen Direktion des EDA, dass es zu wenig gut in die Zusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa einbezogen wurde und dass sich dieses Programm grundsätzlich nur...
de
25.8.199366351pdfMemoTurkey (General) Der PKK geht es um eine Art Offizialisierung und damit de facto Anerkennung als Autorität im Kurdengebiet und Gesprächspartner. Weitgehende, konkrete Forderungen wurden nicht erhoben. Die gefangenen...
de

Mentioned in the documents (89 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.199260640pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Die kurze Schleusenkammer vom Kembs ist ein Flaschenhals, der den Ansprüchen nicht mehr genügt. Die Schleuse soll erweitert werden, es besteht jedoch keine völkerrechtliche Verpflichtung Frankreichs....
de
30.11.199261352pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Liechtenstein (General) Die europapolitischen Entwicklungen der kommenden Monate werden die Fortführung der engen Zusammenarbeit zwischen Bern und Vaduz erfordern, und zwar unabhängig vom Ausgang der EWR-Abstimmung. Auch bei...
de
14.1.199362941pdfReportHistory of Dodis Lors de la séance de la Commission nationale pour la publication de Documents Diplomatiques Suisses, l’état de situation et le plan de travail de la période pilote d’une nouvelle série des DDS après...
fr
20.1.199363923pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Economy) Der Bundesrat beschliesst, die EWR-Fragen nach den unterschiedlichen Ergebnissen zwischen der Schweiz und Liechtenstein zu vertiefen. Zu diesem Zweck wird das EDA mit den Modalitäten eines...
de
28.1.199363986pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat beschliesst die Einsetzung einer Delegation bestehend aus den Vorstehern des EDA, des EVD und des EJPD, die sich vorrangig mit Fragen der europäischen Integration befassen soll. Im...
ml
15.2.199365713pdfAddress / TalkCanton's foreign politic Nach dem EWR-Nein ist die Frage nach dem Handlungsspielraum der Kantone im Bereich der Aussenpolitik in den Vordergund des politischen Interesses gerückt. Die Direktion für Völkerrecht erläutert die...
de
5.4.199365163pdfMemoSecurity policy Seit 1989 hat sich das strategische Umfeld der Schweiz grundlegend verändert. Die Schweiz muss an der Strategie der eigenständigen starken Landesverteidigung und der dauernden Neutralität festhalten...
ml
5.4.199365165pdfMemoShip transport Es ist schade, dass von Seiten der EG offenbar der Wille fehlt, bereits erste Massnahmen zu treffen, um eine spätere Ausdehnung des Wechselverkehrsabkommens EG/Oststaaten auf die Schweiz zu...
de
23.4.199364758pdfMemoRomania (General) Der rumänische Botschafter bedauert, dass seit dem politischen Umsturz in seinem Land noch kein Bundesrat Rumänien besucht habe. Die Unterzeichnung der paraphierten Investions- und...
de
[23.4.1993...]63743pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1992 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml

Addressee of copy (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
23.8.199157978pdfMemoHuman Rights Eine glaubwürdige Menschenrechtspolitik des EDA gegenüber einigen, asylpolitisch relevanten Staaten wird u.a. durch die aktuelle Asylpolitik massiv behindert. Die kurzfristigen Auswirkungen von...
de