Information about Person

image
Däniken, Franz von
Additional names: Daeniken, Franz von
Initials: VDFDN
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.4.1976 • Exit FDFA 2.2005

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.4.1976-31.3.1977Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.4.1977-1978Diplomatic traineeMission of Switzerland to the European Union
1978Diplomatic traineeSwiss Embassy in Brussels
1979-1981Diplomatischer MitarbeiterFDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Multilateral Affairs Section
1.5.1981-1986Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
1986–1989Embassy CounsellorSwiss Embassy in London
1989-1993VizedirektorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawTit. Ministre.
Büro: W 266.
...1990...MemberNational Commission for the publication of Swiss Diplomatic Documentscf. dodis.ch/14386
...1990–1.7.1993Delegation chiefSwiss Delegation to the Central Commission for the RhineMinistre.
Büro: W 266.
1990...MemberEDA/Arbeitsgruppe Eurovision

Written documents (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.3.198159175pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Forschungstätigkeit des OECD-Entwicklungszentrums konsequent, da es eine der wenigen internationalen Institutionen ist, das sich mit Grundlagenforschung in der...
de
22.2.198956792pdfMemoSouth Africa (Economy) Trotz der Aufwertung Luzerns im internationalen Diamantenhandel, scheint die Schweiz lediglich als Vorführplatz zu fungieren. Für diese Standortwahl sind am ehesten geschäftliche Überlegungen...
de
6.11.198962908pdfMemoHistory of Dodis Die starke Verzögerung im Editionsfahrplan der DDS hat mehrere Gründe. Die Herausgabe für die Zeit 1848–1945 sollte bis spätestens 1991 abgeschlossen sein, über die Fortsetzung der Serie bestehen erst...
de
14.3.199057015pdfMemoLiechtenstein (General) Besprechung über den Zeitplan des Beitritts Liechtensteins zur UNO, die Frage der selbständigen Durchführung von UNO-Sanktionen, die Frage des Beitritts Liechtensteins zu den...
de
23.7.199056692pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Für den Fortbestand der Arbeitsgruppe Eurovision werden folgende Varianten skizziert: Die AG könnte aufgelöst werden, in einen Debattier-Club umgewandelt werden, Empfehlungen an den EDA-Vorsteher...
de
15.8.199056995pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Überblick über die intensiven Abklärungen und Diskussionen im EDA seit dem Einmarsch des Iraks in Kuwait am 2.8.1990, welche schliesslich zur erstmaligen Beteiligung der Schweiz an...
de
5.9.199056713pdfLetterTransit Negociations with the EC (1987–1992) Bewertung des Verhältnisses zwischen dem Transitabkommen Schweiz-EG und dem "acquis communautaire" im Verkehrsbereich. Der letztere wird im Zusammenhang mit den EWR-Verhandlungen diskutiert.
de
18.10.199054593pdfMemoLiechtenstein (Politics) Die Zusammenarbeit Liechtensteins und der Schweiz in Europa werden besprochen. Im Zentrum stehen die Europäische Integration, die KSZE, der Europarat sowie eine Lagebeurteilung des EWR.
ml
26.10.199056411pdfMemoEuropean Economic Area (EEA)
Volume
R. Felber gehe davon aus, dass der EWR-Vertrag hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückbleiben werde. Der Bundesrat werde jedoch mit Rücksicht auf die innenpolitische Situation jeden EWR-Vertrag...
de
22.11.199054595pdfMemoLiechtenstein (General) Infolge des UNO-Beitrittes und der geplanten EWR- bzw. EFTA-Mitgliedschaft zeigt eine wachsende Anzahl von Staaten ein Interesse an der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Liechtenstein sowie der...
de

Signed documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.198962908pdfMemoHistory of Dodis Die starke Verzögerung im Editionsfahrplan der DDS hat mehrere Gründe. Die Herausgabe für die Zeit 1848–1945 sollte bis spätestens 1991 abgeschlossen sein, über die Fortsetzung der Serie bestehen erst...
de
14.3.199057015pdfMemoLiechtenstein (General) Besprechung über den Zeitplan des Beitritts Liechtensteins zur UNO, die Frage der selbständigen Durchführung von UNO-Sanktionen, die Frage des Beitritts Liechtensteins zu den...
de
27.3.199055873pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Die Bundesbehörden haben zu Handen der interessierten Firmen eine Orientierung über das praktische Vorgehen zur krisen- oder kriegsbedingten temporären Sitzverlegung nach Kanada ausgearbeitet. de
23.7.199056692pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Für den Fortbestand der Arbeitsgruppe Eurovision werden folgende Varianten skizziert: Die AG könnte aufgelöst werden, in einen Debattier-Club umgewandelt werden, Empfehlungen an den EDA-Vorsteher...
de
31.7.199055346pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Aufgrund der deutschen Wiedervereinigung entstehen Rechtsfragen bezüglich der Abkommen der Schweiz und der DDR sowie zum Rechtsstatus der Schweizer Botschaft in Ost-Berlin.

Darin: Note...
ml
15.8.199056995pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Überblick über die intensiven Abklärungen und Diskussionen im EDA seit dem Einmarsch des Iraks in Kuwait am 2.8.1990, welche schliesslich zur erstmaligen Beteiligung der Schweiz an...
de
5.9.199056713pdfLetterTransit Negociations with the EC (1987–1992) Bewertung des Verhältnisses zwischen dem Transitabkommen Schweiz-EG und dem "acquis communautaire" im Verkehrsbereich. Der letztere wird im Zusammenhang mit den EWR-Verhandlungen diskutiert.
de
18.10.199054593pdfMemoLiechtenstein (Politics) Die Zusammenarbeit Liechtensteins und der Schweiz in Europa werden besprochen. Im Zentrum stehen die Europäische Integration, die KSZE, der Europarat sowie eine Lagebeurteilung des EWR.
ml
26.10.199056411pdfMemoEuropean Economic Area (EEA)
Volume
R. Felber gehe davon aus, dass der EWR-Vertrag hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückbleiben werde. Der Bundesrat werde jedoch mit Rücksicht auf die innenpolitische Situation jeden EWR-Vertrag...
de
22.11.199054595pdfMemoLiechtenstein (General) Infolge des UNO-Beitrittes und der geplanten EWR- bzw. EFTA-Mitgliedschaft zeigt eine wachsende Anzahl von Staaten ein Interesse an der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Liechtenstein sowie der...
de

Received documents (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.2.199056661pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche sich in undogmatischer und kreativer Weise mit der schweizerischen Vision für ein zukünftiges Europa auseinandersetzen soll. In einer ersten Phase soll die...
ns
29.8.199056693pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Die Arbeitsgruppe Eurovision hat sich mit dem Ende des politischen Sonderfalls Schweiz bzw. der politischen Europäisierung der Schweiz auseinanderzusetzen. Dabei geht es insbesondere um den...
de
7.9.199056694pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Le groupe Eurovision doit traiter de l'intégration européenne et imaginer une stratégie à poursuivre pour le Conseil fédéral. En outre, une nouvelle politique de neutralité devrait être envisagée, en...
fr
6.1.199159574pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG hat mit dem Doppelschritt der Wirtschafts- und Währungsunion mit der Politischen Union eine neue Führungsrolle in der europäischen Neuordnung eingenommen. Der EWR verliert für die Schweiz seine...
de
13.4.199262330pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Staatssekretär Kellenberger sieht nach wie vor ein Bedürfnis für die Arbeiten der Arbeitsgruppe Eurovision und beauftragt sie, für die Botschafterkonferenz 1992 ein Einleitungsreferat und ein...
de
17.12.199262940pdfLetterHistory of Dodis Au vu des conditions posées par le Fonds national pour la poursuite du financement, force est de constater que si jusqu’à fin février 1993, aucune université ou Haute École ne peut mettre à...
fr
18.6.199364699pdfTelexCroatia (Politics) Der kroatische Vizeaussenminister Sanader bedauert die Rücknahme des Agrémentsgesuchs für Botschafter Weiersmüller. Er versicherte, seine Regierung werde für die Rechte der kroatischen Bevölkerung in...
de
2.7.199364993pdfLetterCzech Republic (General) Botschaferin Pauli nimmt Stellung zu den Aussagen von Nationalrätin Mauch in der GPK, wonach sie von Botschaftsvertretern Kritik an der Osthilfe erfahren habe und dass sich die Botschaft deshalb vor...
de
14.7.199364908pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das BUWAL beklagt sich bei der Politischen Direktion des EDA, dass es zu wenig gut in die Zusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa einbezogen wurde und dass sich dieses Programm grundsätzlich nur...
de
25.8.199366351pdfMemoTurkey (General) Der PKK geht es um eine Art Offizialisierung und damit de facto Anerkennung als Autorität im Kurdengebiet und Gesprächspartner. Weitgehende, konkrete Forderungen wurden nicht erhoben. Die gefangenen...
de

Mentioned in the documents (89 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.5.199364705pdfMemo«Environment for Europe» Conferences Die Ergebnisse der Konferenz und der gesamte Prozess «Umwelt für Europa» kann als Erfolg bezeichnet werden. Nebst einigen Sofortmassnahmen in Mittel- und Osteuropa wurden auch erste Elemente eines...
de
17.5.199364386pdfMinutesCouncil of Europe 1. Europarat
1.1. Exposé von H. Hans-Peter Furrer, Politischer Direktor des Europarates, «Die politischen Aufgaben des Europarates im neuen Europa»
1.2. Exposé von H. Marc Sand,...
ml
26.5.199363249pdfMemoDenmark (General) Les sujets principaux à inclure dans des négociations avec la CE pour la Suisse concernent un accord sur le trafic aérien, la participation aux programmes de recherche ainsi que le dialogue politique....
fr
10.6.199364734pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Beim Abschluss von Staatsverträgen im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas gibt es Unklarheiten bezüglich der rechtlichen Grundlage. Künftig soll im Rechenschaftsbericht ans Parlament...
de
11.6.199364950pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) La Commission considère que depuis le 6.12.1992, la Suisse a un peu la même position que les USA en matière de coopération politique avec la CE, toute proportion gardée. Pour la Suisse, il est...
fr
24.6.199366556pdfMemoTurkey (General) Le gouvernement turc s'élève avec vigeur contre l'inefficacité de la police bernoise à l'égard des manifestants devant l'ambassade turque à Berne le 24.6.1993. À Zurich et Genève, la police n'a pas...
fr
25.6.199366201pdfCircularTurkey (General) Der Bundesrat verurteilt aufs Schärfste die am 24.6.1993 verübten Gewalttaten anlässlich von Kundgebungen vor Vertretungen und Einrichtungen der Türkei in Bern, Zürich und Genf. Der türkische...
de
25.6.199364398pdfReportTurkey (General) Die hochrangige türkische Delegation zeigt sich bereit, mit den schweizerischen Behörden zu kooperieren, und betont die Wichtigkeit der bilateralen Beziehungen. Sie protestiert aber gegen die...
ml
30.6.199364238pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (General)
Volume
Bei der türkischen Botschaft in Bern kam es zu einer Schiesserei, bei der ein kurdischer Demonstrant getötet wurde. Das gravierende Ereignis hat unmittelbare Konsequenzen für die Beziehungen zu...
de
2.7.199364993pdfLetterCzech Republic (General) Botschaferin Pauli nimmt Stellung zu den Aussagen von Nationalrätin Mauch in der GPK, wonach sie von Botschaftsvertretern Kritik an der Osthilfe erfahren habe und dass sich die Botschaft deshalb vor...
de

Addressee of copy (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
23.8.199157978pdfMemoHuman Rights Eine glaubwürdige Menschenrechtspolitik des EDA gegenüber einigen, asylpolitisch relevanten Staaten wird u.a. durch die aktuelle Asylpolitik massiv behindert. Die kurzfristigen Auswirkungen von...
de