Information about Person

image
Jacobi, Klaus
Additional names: Jacobi, Klaus ChristophJakobi, Klaus
Initials: JaJBKJJKJAC
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)Solothurn (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. rer. oec. • Prof. (27.1.1971)
Activity of the father: Craftsman • Entrepreneur
Activity of the mother: Housewife
Military grade: colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1961 • Entry FDFA 1.4.1966 • Exit FDFA 30.6.1992
Personal papers:
  • Politische Direktion: Handakten Klaus Jacobi, Staatssekretär (1989–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR# E2860.4* (1989-1990)
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Jacobi Klaus, Staatssekretär (1989- ), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860-01* (1989-2004)
  • Workplans


    Functions (29 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1981...Vice PresidentOECD/Trade Committee
    1.5.1984–27.1.1989AmbassadorSwiss Embassy in WashingtonNommé le 22.3.1984.
    1989–29.2.1992DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
    1989–29.2.1992Secretary of StateFederal Department for Foreign Affairs
    10.1989–29.2.1992PresidentInterdepartmental Committee for European IntegrationCo-Präsident mit F. Blankart
    1991...MemberStudy Group for Neutrality
    1992–1997...PresidentPresence Switzerland
    1992-1994Member of the Board of DirectorsSIG Combibloc Services AGCf. Annonce dans la NZZ du 20.7.2004.
    1994-1999Vice-Chairman of the Board of DirectorsSIG Combibloc Services AGCf. Annonce dans la NZZ du 20.7.2004.

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.4.196631233pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung über die handelspolitischen Ziele der Kennedy-Runde, die Frage der Uhrenzölle, den West-Ost-Handel, und die Präferenzen der Industriestaaten zu Gunsten der Entwicklungsländer.
    de
    2.6.196733935pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Bericht über die Uhrenherstellung auf den Virgin Islands, eine schweizerische Aktion würde nicht nur als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln, sondern auch zur Verbesserung der...
    de
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    16.11.197136217pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche auf mittlerer Beamtenstufe zeigten die Tendenz zu einem verstärkten Protektionismus (surcharge) auf US-Seite. Bereits angesprochene Themen wurden vertieft (insbesondere Währungs- und...
    de
    26.4.197235198pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Angriff im US-Senat auf die Schweizer Uhrenindustrie hat beträchtliche Unruhe verursacht. Innenpolitisch wird die Angelegenheit heruntergespielt, um angesichts der Volksabstimmung über den...
    de
    18.6.197340169pdfLetterBangladesh (Economy) Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise...
    de
    9.10.197340172pdfLetterBangladesh (Economy) Zusätzlich zur komplexen Situation in Bangladesch treten nun schweizerischerseits budgetpolitische Schwierigkeiten auf, die eine Unterstützung des jungen Staats erschweren. Trotzdem werden die...
    de
    30.11.197340219pdfTelegramIndia (Economy) Die Genehmigung von Finanzabkommen mit Entwicklungsländer fällt aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage im Allgemeinen und dem Verhalten arabischer Staaten in der Erdölpolitik, sowie Indiens...
    de
    13.2.197440221pdfLetterIndia (Economy) Die Schweiz ist im Prinzip bereit, mit jeder Regierung über den Abschluss eines Investitionsschutzabkommens zu verhandeln bzw. über deren Verschuldungsprobleme zu sprechen. Voraussetzung dazu ist...
    de
    20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
    de

    Signed documents (210 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.12.197849879pdfCircularUnited States of America (USA) (Economy) Die Importeure von US-beef special cuts werden informiert, dass das wegen der Unsicherheit bezüglich der Ausgleichszölle auf Exporten von Schweizer Hartkäse, ausgesetzte Kontingent für die special...
    de
    27.6.197960148pdfMemoSouth Korea (Economy) Die Leistungen Koreas und der dynamische Wirtschaftsaufschwung sind eindrücklich. Korea ist nach Japan und Hong Kong der beste Kunde der Schweiz unter den asiatischen Handelspartnern. Dennoch hat das...
    de
    18.9.197958981pdfTelegramTurkey (Economy) Paul Rudolf Jolles steht vor einer Unterredung mit dem US Under Secretary of State for Economic Affairs Richard N. Cooper. Dabei geht es um die Wirtschaftshilfen für die Türkei, welche insbesondere...
    de
    [24.8.1982]54360pdfAddress / TalkGATT Die Schweiz wird sich an der GATT-Ministerkonferenz für ein prägnantes und operationelles Ergebnis einsetzen. Es soll auf Schutzklauseln, Handelsbeziehungen mit Entwicklungslädnern und Streitbeilegung...
    de
    31.8.198253657pdfMemoSouth Africa (Economy) Trotz des zunehmenden Einsatzes des Handels als politische Waffe sollte die Schweiz an der Universalität ihrer Wirtschaftsbeziehungen festhalten. Andererseits gilt es in den Wirtschaftsbeziehungen zu...
    de
    14.10.198260108pdfLetterJapan (Economy) Bei der Zollerhöhung von 10 auf 27% für Skischuhe handelt es sich um eine Rückgängigmachung der von Japan in der Kennedy-Runde gewährten Zollkonzessionen. Die Schweiz figuriert unter den Lieferländern...
    de
    26.9.198360050pdfMemoJapan (Economy) In einer mündlichen Verlautbarung lehnte die japanische Seite sämtliche schweizerischen bilateralen Begehren ab. Es kann nicht von der Hand gewiesen werden, dass diese völlig negative Haltung Japan...
    de
    31.10.198359979pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Abbau der Handelshemmnisse soll in zwei Phasen erfolgen. In der ersten Phase sollen Zollsenkung vollzogen werden, in der zweiten Phase stehen die Kontrolle und handelspolitische Diskussionen im...
    de
    1.1.198854743pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du service économique et financier de l'Ambassade de Suisse à Washington.
    fr
    9.11.198855591pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Plusieurs raisons expliquent pourquoi George H.W. Bush est devenu le nouveau Président des États-Unis d'Amérique. Le fait qu'il était le candidat du parti républicain en est sûrement au nombre de...
    fr

    Received documents (213 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.4.197338582pdfMemoGATT Der amerikanische Botschafter erhält an der informellen GATT-Sitzung Gelegenheit Einzelheiten über die neue amerikanische Handelsgesetzgebung bekanntzugeben. Das neue Gesetz zielt nicht nur auf eine...
    ml
    14.11.197338590pdfMemoGATT Le retard pris par le Comité des négociations commerciales du GATT vient de l'opposition entre les CE et les USA. Les CE n'ont pas pris position sur les compromis proposés. Pour justifier ce retard,...
    fr
    24.11.197334214pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Dreiecks-Verhältnis Europa - USA - Japan und deren Abhängigkeiten. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheitskonferenz und die Ölkrise.
    ml
    3.12.197340220pdfTelegramIndia (General) Der Eindruck der Parlamentarierdelegation vom Indienbesuch ist im Allgemeinen sehr positiv. Es wurde geschätzt, dass nicht nur Vorzeigeprojekte der Entwicklungszusammenarbeit gezeigt wurden, sondern...
    de
    13.12.197338943pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Beim Besuch in Washington konnte P. R. Jolles mit diversen Persönlichkeiten die innenpolitische Situation der USA, die Welthandelsbeziehungen und die GATT-Verhandlungen besprechen.
    de
    17.12.197338718pdfMemoWatch industry Treffen zwischen Botschafter Probst und dem Direktor des Departement of Commerce and Industry von Hong Kong anlässlich der Gatt-Textilverhandlungen. Wesentliche Fortschritte betreffend...
    de
    12.8.197438971pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Während das Politische Departement dafür eintritt, nicht von der jahrzehntenlangen Praxis abzuweichen, wonach Einkäufe ausländischer Amtsstellen und damit verbundene Kontrollen als privatrechtlich zu...
    de
    9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
    ml
    20.1.197538956pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Die Federal Trade Commission hat in der Antitrust-Angelegenheit Nestlé beschlossen, die Untersuchungen im Fall Libby fallenzulassen, jedoch die Stouffer-Übernahme anzufechten.
    de
    12.3.197538503pdfMemoTechnical cooperation An der Sitzung wurden v.a. referendumspolitische Aspekte thematisiert, inhaltliche Fragen konnten kaum angesprochen werden. Die Fraktion will verhindern, dass Schwarzenbach das Gesetz über die...
    de

    Mentioned in the documents (781 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [23].12.199159694pdfWeekly telexBulgaria (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
    1) Visite de travail du SE Jacobi à Lisbonne auprès de la future présidence CE, le 19.12.1991 (E7113A#2001/193#393*).
    2) Réunion...
    ml
    23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
    Volume
    Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
    de
    26.12.199159674pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Nach einer auf ein französisches Rechtshilfegesuch zurückzuführenden Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz, wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch...
    de
    8.1.199260105pdfMemoAfghanistan (Politics) Nach dem Treffen von Vertretern der afghanischen Regierung mit Repräsentanten der drei Moderaten in der Schweiz fragt sich die Politische Direktion, ob die Amerikaner Kenntnis von den diversen...
    de
    10.1.199259214pdfReportChina (Politics) La délégation suisse a pu se rendre en Chine pour s'entretenir de la question des droits de l'Homme. Les principaux aspects des discussions étaient l'intégration de ceux-ci au système constitutionnel,...
    fr
    10.1.199267011pdfReportUzbekistan (General) Die Situation in Zentralasien entspricht in vielen Bereichen jener der Dritten Welt und ist geprägt von einer rücksichtslosen Umweltzerstörung, sozialer Unzufriedenheit, der politischen Führung von...
    de
    14.1.199260887pdfMinutesEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) 1. 91.057n Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten. Weiterführung
    2. 91.3035 Mo.NR (APK) Aussenpolitisches Konzept (verschoben)
    3. 90.443 Mo NR (Houmard) Entschädigung ehemaliger...
    ml
    14.1.199262739pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Trotz unzähliger Waffenstillstandsversprechen ist ein Ende des Konflikts in Kroatien nicht absehbar. Auch die Nationalitätenkonflikte in Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, in der Vojvodina und...
    de
    20.1.199262345pdfWeekly telexUruguay Round (1986–1994) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
    ...

    Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
    1) Tagung des Ausschusses für Handelsverhandlungen (TNC) der...
    ml
    22.1.199258010pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Die Schweiz stellt der Vorbereitenden Kommission der C-Waffen-Konvention einen Betrag von 2,5 Mio. Fr. zur Verfügung - unter der Bedingung, dass diese Kommission in Genf tagt. Das AC-Laboratorium in...
    de

    Addressee of copy (134 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
    de
    9.2.197150495pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" soll neue Mitglieder bekommen, deren Teilnahme durch den Bundesrat und den Chef des EVD gutgeheissen werden muss. Unter ihnen befinden sich ein...
    de
    27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
    de
    11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
    de
    5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
    de
    8.10.197136902pdfMemoWatch industry Da innerhalb Bundesverwaltung in Bezug auf «Swiss made» für Uhren keine «unité de doctrine» hergestellt werden konnte, soll der Bundesrat einen Entscheid fällen. Dieser zwingt sich im Hinblick auf die...
    de
    9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de
    23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
    de
    9.3.197236652pdfReportWatch industry Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
    de
    20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de