Information about Person

image
Keller, Hans
Additional names: Keller, JeanKeller, Hans KasparKeller-Spühler, Hans
Initials: HKKH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Slovak • Russian
Title/Education: Dr. rer. pol.
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 22.2.1943 • Exit FDFA 18.3.1974
Memoirs:
  • «Auf Aussenposten in Bratislava», in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 30 (1980/2), 246-259.  
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. Hans Keller (1908–1999), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Hans Keller. 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#1235*

    Workplans


    Functions (23 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    21.4.1949-11.10.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in AnkaraVgl. E2500#1990/6#1235*.
    12.10.1952-20.10.1956AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsResponsable pour affaires politiques, cf. E2500#1990/6#1235*.
    6.11.1956-26.3.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in ColomboNommé par PVCF No 1794 du 23.10.1956.
    6.11.1956-26.3.1958Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in ColomboNommé par PVCF No 1794 du 23.10.1956.
    15.4.1958-27.7.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in BangkokTemporär, vgl. E2500#1990/6#1235*.
    15.4.1958-27.7.1958Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in BangkokTemporär, vgl. E2500#1990/6#1235*.
    27.7.1958-14.1.1960Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in ColomboVgl. E2500#1990/6#1235*.
    27.7.1958-14.1.1960Legation CounsellorSwiss Embassy in ColomboVgl. E2500#1990/6#1235*.
    30.1.1960-20.4.1963ChefFDFA/Swiss Agency for Development and CooperationCf. Article du DHS. Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15.
    21.4.1963-7.1.1967AmbassadorSwiss Embassy in BeijingVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 38. Nommé le 17.12.1962 (cf. dodis.ch/16732, p. 133.)

    Written documents (64 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    193815435Bibliographical referenceAustria (Economy) Keller Hans (Dr en sc. pol.): Schweizerisch-österreichische Wirtschaftsbeziehungen, Zürich 1938.
    de
    22.8.19461848pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Frage der Erteilung des Exequaturs an den Schweizer Generalkonsul in Bratislava, Dr. Ammann.
    de
    17.9.194648pdfLetterCzechoslovakia (Economy)
    Volume
    Etat des relations économiques avec la Tchécoslovaquie. Propriétaires suisses lésés. Démarches en vue du dédommagement.
    Überblick über die Lage der Wirtschaftsbeziehungen zur Tschechoslowakei:...
    de
    29.9.19471975pdfLetterRussia (Politics) Diplomatisches Personal osteuropäischer Staaten erhält problemlos Reiseerlaubnis, währenddem die Schweizer Gesandtschaft auf Bewilligung wichtiger Dienstreisen warten muss.
    de
    7.4.195310296pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Erhöhung der erforderlichen Niederlassung von fünf auf zehn Jahre für Deutsche in der Schweiz angestrebt. Rasche Assimilierung der Deutschen, doch bereits sehr viele. Bei allen Massnahmen Auswirkungen...
    de
    9.4.19539688pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Erneuerung des Visumgesuchs für den Zürcher Anwalt Dr. Wilhelm Frick wurde vom deutschem Generalkonsulat in Zürich ohne Angabe von Gründen verweigert. In Zusammenhang mit seiner Funktion als...
    de
    29.10.19539465pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Lösung der Unrechtsschäden trotz Art. 5 des Londoner Schuldenabkommens, Gegenposten der Schweiz, die zur Lösung des Problems dienen könnten.
    de
    6.3.19548938pdfProposalExport of war material
    Volume
    Sur la base d'informations de presse à propos du rôle d'intermédiaire de l'entreprise Octogon, le Conseil fédéral refuse l'autorisation pour l'exportations de 46 canons antiaériens d'Hispano-Suiza....
    de
    29.3.195410280pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Nazi-Schäden: Vorgeschichte, bisherige Schritte, Abstimmung über Bundesbeschluss, Besprechung mit dem deutschen Delegationsleiter Wolff.
    de
    12.4.19549137pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Nazi-Schäden: Höhe der Schäden, bisherige Schritte, weiteres Vorgehen.
    de

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.4.196531492pdfLetterGood offices Plusieurs ambassadeurs à Pékin s'intéressent aux services que la Suisse peut rendre à des Etats en litige.
    fr
    7.12.196530962pdfReportSwiss citizens from abroad Die kleine schweizerische Lehrerkolonie in China unterliegt einer politischen Hirnwäsche. Gegenüber der Rekrutierung von Lehrpersonal kann die Schweiz nicht gleichgültig bleiben.
    de
    12.5.196653377pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Um in Zukunft den Anforderungen im Aussendienst organisatorisch und personell gewachsen zu sein, sollten einige Massnahmen ergriffen werden. Dies vor allem in den Bereichen sprachliche Ausbildung und...
    de
    16.9.196630920pdfPolitical reportChina (General) Als der schweizerische Botschafter nach den Ferien nach China zurückkehrt, erkennt er das kaum Land wieder. Peking biete ein jammervolles Bild dessen, was die Kulturrevolution bisher erzielt habe. In...
    de
    19.9.196630918pdfMemoChina (Politics) Der schweizerische Botschafter spricht auf dem Aussenministerium in Peking vor und fordert, dass die chinesische Regierung das Botschaftspersonal und Schweizerbürgerinnen und -bürger in China vor den...
    de
    6.10.196630917pdfReportChina (Politics)
    Volume
    Die Spannungen und Irritationen, die durch die militante Haltung Chinas während Kulturrevolution geschaffen worden sind, scheinen das Verhältnis zwischen der Schweiz und der Volksrepublik dauerhaft...
    de
    24.10.196630919pdfLetterChina (Politics) Anlässlich des Konflikts um die Agrémentsverweigerung erstellt der schweizerische Botschafter in Peking ein Argumentatorium zu den Beziehungen Schweiz-China. Die Bilanz falle eindeutig zu Gunsten der...
    de
    25.10.196631138pdfLetterVietnam (Politics) Bericht über H. Kellers Treffen mit dem nordvietnamesischen Botschafter in China
    de
    13.12.196631839pdfLetterAlbania (Politics) Der albanische Botschafter in Peking bemerkt gegenüber H. Keller, der 1967 den Botschafterposten in Belgrad antritt, Tirana würde es begrüssen, den de facto Beziehungen mit der Schweiz einen etwas...
    de
    22.12.196631141pdfLetterVietnam (Politics) Bericht über die Kontakte des Schweizer Botschafters in Peking mit der Regierung Nordvietnams, sein Eindruck von den Kriegszerstörungen.
    de

    Received documents (29 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.12.196631139pdfTelegramVietnam (General) Instruktionen an H. Keller für seine Besprechungen in Hanoi, für die er am 1.12.1966 vom Botschafter Nordvietnams nach Hanoi eingeladen wurde, um das angebahnte Gespräch weiterführen zu können.
    de
    27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
    fr
    4.6.196850672pdfMemo1968 Témoinages oculaires d'une partie des manifestations estudiantines qui se sont déroulées à Belgrade les 2 et 3.6.1968. Ces dernières sont le fruit de la situation matérielle déplorable des étudiants...
    fr
    5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
    de
    19.5.197035164pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Erörterung des schweizerisch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen, die Vergebung von Industrieaufträgen und die Schulung von jugoslawischem Hotelpersonal muss aus Rücksicht auf die...
    de
    8.8.197057337pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Franz Blankart, der neu an die schweizerische Mission in Brüssel versetzt wird, gratuliert Hans Keller zur Ernennung zum Botschafter in Albanien. Dies sei einmal mehr eine Pionierleistung, die zeige,...
    de
    2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
    fr
    18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
    fr
    20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
    de

    Mentioned in the documents (127 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.197234597pdfMinutesConference of the Ambassadors Vue d'ensemble des enjeux de la politique extérieure de la Suisse au cours de l'année 1972, notamment l'aide au développement, les questions monétaires internationales, la conférence européenne pour...
    ml
    20.10.197235162pdfReportForeign labor Der Vorschlag der Botschaft in Belgrad, ein jugoslawisches Reisebüro mit der Visumsvergabe für Gastarbeiter zu betrauen, wird vom Baumeisterverband nicht begrüsst. Das BIGA ist daran interessiert,...
    de
    19.2.197339370pdfReportAlbania (General) Besuche beim Aussenministerium, der Kommission für kulturelle Beziehungen mit dem Ausland, dem Handelsministerium und verschiedenen staatlichen Wirtschaftsorganisationen in Tirana zeigen, dass sich...
    de
    20.7.197338390pdfLetterPortugal (Others) Informationen und Fragen an P. Graber, der sich zu dieser Zeit in Urlaub auf Ibiza befindet, bezüglich der Teilnahme Portugals am Comptoir Suisse, den Beziehungen zu Jugoslawien und der Leitung der...
    de
    8.197335117pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1973. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konjunkturpolitik und...
    ml
    13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
    Volume
    Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
    de
    3.4.197438376pdfMinutesYugoslavia (Politics) Comme les relations suisso-yougoslaves sont bonnes, E. Thalmann et J. Petric s’entendent sur la détente dans les relations Est-Ouest, la politique des pays non-alignés, la situation au Proche-Orient...
    fr
    15.5.197439156pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Rapide tour d'horizon des relations diplomatiques, commerciales et culturelles entre la Suisse et la République démocratique du Vietnam, y compris le problème de la reconnaissance du gouvernement...
    fr
    17.7.197439174pdfLetterNorth Vietnam (1954-1976) (Economy) Der Zeitpunkt scheint noch nicht gekommen für das Anknüpfen engerer Handelsbeziehungen mit Nordvietnam, etwa in Form einer Einladung einer Delegation nach Bern. Das anfängliche Interesse ist...
    de
    21.10.197439175pdfMemoNorth Vietnam (1954-1976) (Economy) Überblick über den Stand der Vorabklärungsarbeiten für einen auf Einladung einer Gruppe privater schweizerischer Unternehmen erfolgender Besuch einer nordvietnamesischen Wirtschaftsdelegation in der...
    de

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.6.196150658pdfMemoTechnical cooperation Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der...
    de
    30.8.196150663pdfReportTechnical cooperation Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de...
    fr