Informationen zur Person

image
Keller, Hans
Namensvariante: Keller, JeanKeller, Hans KasparKeller-Spühler, Hans
Paraphe: HKKH
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Zürich (Kanton)
Tätigkeit: Diplomat
Hauptsprache: Deutsch
Weitere Sprachen: Französisch • Slowakisch • Russisch
Titel/Ausbildung: Dr. rer. pol.
Militärischer Grad: Oberleutnant
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: verheiratet
EDA/BV: Eintritt EDA 22.2.1943 • Austritt EDA 18.3.1974
Memoiren:
  • «Auf Aussenposten in Bratislava», in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 30 (1980/2), 246-259.  
  • Nachlass:
  • Nachlass Dr. Hans Keller (1908–1999), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Hans Keller. 
  • Personaldossier: E2500#1990/6#1235*

    Arbeitspläne


    Funktionen (23 Datensätze gefunden)
    DatumFunktionOrganisationBemerkungen
    10.1927-2.1930StudentUniversität ZürichVgl. E2500#1990/6#1235*.
    1.11.1930-15.3.1934SekretärSchweizerische Zentrale für HandelsförderungUnd Redaktor in Lausanne, vgl. E2500#1990/6#1235*.
    11.1930-7.1932StudentUniversität LausanneVgl. E2500#1990/6#1235*.
    1.4.1934-31.3.1940SekretärSchweizer Handelskammer in WienVgl. E2500#1990/6#1235*.
    1.4.1940-21.2.1943DelegierterSchweizerische Zentrale für HandelsförderungHandelsdelegierter in der Slowakei, vgl. E2500#1990/6#1235*.
    22.3.1943-31.8.1945VizekonsulSchweizerisches Generalkonsulat in BratislavaVgl. E2500#1990/6#1235*.
    1.1.1945-31.8.1945VerweserSchweizerisches Generalkonsulat in BratislavaVgl. E2500#1990/6#1235*.
    1.9.1945-27.10.1946GesandtschaftssekretärSchweizerische Botschaft in PragVgl. E2500#1990/6#1235*.
    5.4.1946...MitgliedSchweizerische Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit der TschechoslowakeiCf. PVCF No 938.
    28.10.1946-20.4.1949HandelsattachéSchweizerische Botschaft in MoskauMit Titel des Gesandtschaftssekretärs, vgl. E2500#1990/6#1235*.

    Verfasste Dokumente (64 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    21.7.19549142pdfAntragBundesrepublik Deutschland (Politik) Bericht zu den völkerrechtlichen Ansprüchen gegen das Deutsche Reich und der Wiedergutmachung von nationalsozialistischem Unrecht.
    de
    6.7.195611694pdfProtokollAbkommen von Washington (1946) Autre exemplaire: J. I.131/1000/1395, vol. 10, dossier 107.
    ml
    25.2.195811633pdfSchreibenSri Lanka (Politik) Der Schweizer Minister in Colombo, Keller, berichtet über eine Parlamentsdebatte in welcher der Ministerpräsident Bandaranaike die Schweiz als Vorbild bezeichnet.
    de
    17.2.196014731pdfAktennotiz / NotizNepal (Allgemein) Nepal bittet die Schweiz um verstärkte technische Hilfe. Zwar werde Nepal von technischen Hilfsangeboten gerade aus Indien und China überrollt. Von Indien wolle es sich aber nicht zu stark abhängig...
    de
    29.11.196040507pdfSchreibenBhutan (Allgemein) Die Schweiz steht dem inoffiziellen Gesuch Bhutans für Entwicklungshilfe wohlwollend gegenüber. Vor einem offiziellen Gesuch sollte aber erst ein schweizerischer Experte ein Augenschein vor Ort...
    de
    29.12.196015593pdfBerichtGhana (Politik) Bericht über die Feierlichkeiten zur Ausrufung der Republik Ghana vom 29. Juni bis 4.7.1960
    de
    29.7.196130690pdfAktennotiz / NotizPeru (Allgemein) Die Voraussetzungen für eine stärkere Betätigung der Schweiz in Peru, für das bisher sowohl multi- wie bilateral nur wenig getan worden ist, sind gegeben. Ein Gesuch der peruanischen Regierung um...
    de
    12.9.196130637pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit
    Volume
    Begehren Dahomeys um technische Hilfe auf verschiedenen Gebieten; Wunsch nach Entsendung schweizerischer Experten zum Aufbau eines modernen Presse- und Informationswesens.
    de
    3.1.196218939pdfAktennotiz / NotizSri Lanka (Wirtschaft) Bericht über die Zustände in Ceylon. Der Einfluss der Sowjetunion wird in Ceylon immer grösser.
    de
    10.1.196230245pdfAktennotiz / NotizGuinea (Allgemein) Guineischer Botschafter drückt Zufriedenheit über Entwicklungszusammenarbeit mit Schweiz aus; Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern als idealer Partner, Wunsch nach Weiterführung der technischen...
    de

    Unterschriebene Dokumente (75 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    13.11.196230197pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Auflistung der bisherigen Aufwendungen für mutlilaterale und bilaterale Entwicklungshilfe. Der für 1962 budgetierte Betrag wird nicht aufgebraucht werden, was der Delegierte des Bundesrates für...
    de
    19.11.196230610pdfAktennotiz / NotizElfenbeinküste (Allgemein) Der Erziehungsminister der Elfenbeinküste informiert Bundesrat Wahlen über den Stand der Errichtung der Universität in Abidjan. Frankreich übernehme vieles, lediglich für die medizinische Fakultät...
    de
    29.5.196318928pdfSchreibenChina (Wirtschaft) Der neue Schweizer Botschafter in Peking berichtet über seine Unterredungen mit verschiedenen Regierungsmitgliedern.
    de
    30.5.196318930pdfSchreibenChina (Wirtschaft) Bericht über die chinesische Handelsdelegation, welche die Schweiz besucht hat. China möchte den Handelsverkehr mit der Schweiz und Westeuropa beleben.
    de
    8.7.196318920pdfPolitischer BerichtMongolei (Politik) Historischer Überblick über die Mongolei. Gründe für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen.
    de
    18.7.196318934pdfPolitischer BerichtChina (Wirtschaft) Intensivierung des Warenaustausches mit der Schweiz, weil die sowjetischen Importe den chinesischen Ansprüchen nicht genügen. Verhältnis Peking - Moskau ist getrübt. Grenzkonflikt zwischen China und...
    de
    10.3.196431840pdfSchreibenAlbanien (Politik) Nach dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit der Sowjetunion hat sich die Abhängigkeit Albaniens gegenüber China verstärkt. Zahlreiche albanische Studierende werden in China ausgebildet, Peking...
    de
    6.4.196430913pdfSchreibenTibetische Flüchtlinge Der schweizerische Botschafter verteidigt die Schweiz gegenüber Vorwürfen, die in einem äusserst scharf formulierten Memorandum des chinesischen Aussenministeriums im Zusammenhang mit der Aufnahme von...
    de
    19.5.196431468pdfSchreibenMongolei (Wirtschaft) Der Botschafter der Mongolei in Peking drängt den Botschafter zu einer Vertiefung der Handelsbeziehungen zwischen seinem Land und der Schweiz. Die bestehenden Kontakte zu Schweizer Unternehmungen...
    de
    16.3.196531193pdfAktennotiz / NotizKambodscha (Politik)
    Volume
    Prinz Norodom Sihanouk interessiert sich für die Neutralitätspolitik der Schweiz und Schwedens, welche er sich zum Vorbild nehme. Kambodscha wolle die «Suisse de l'Extrême-Orient» werden.
    de

    Empfangene Dokumente (29 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    6.6.196219021pdfSchreibenThailand (Wirtschaft)
    Volume
    Die Entsendung offizieller Handelsmissionen würde eine neue Art der Exportförderung darstellen.
    de
    29.6.196253185pdfSchreibenGhana (Andere) Obwohl die Schweiz Ghana mehrmals technische Hilfe angeboten hatte, haben die Ghanesen bisher kein besonderes Interesse daran gezeigt.
    de
    5.9.196230173pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Vue d'ensemble des organisations privées avec qui collabore le Service de l'assistance technique en matière de l'aide au développement. Bilan de ce que chacune de ces organisation peut ou ne peut pas...
    fr
    21.9.196230539pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Assistance technique à l'Argentine.
    fr
    31.1.196330370pdfSchreibenAlgerien (Allgemein)
    Volume
    Après le départ massif des Européens, l'Algérie fait face à un manque de cadres dans divers secteurs. L'assistance technique suisse devrait surtout porter sur la formation des cadres, notamment dans...
    fr
    7.2.196330316pdfProtokollEuropäische Organisationen
    Volume
    Nach der Erklärung von Ch. de Gaulle scheint eine schweizerische Assoziation zur EWG kaum mehr möglich. Reaktivierung der EFTA. Politik der Vereinigten Staaten in Europa.
    de
    26.5.196457313pdfSchreibenMongolei (Allgemein) Der Bundesrat hat beschlossen mit der Mongolei zweiseitige diplomatische Beziehungen aufzunehmen, nach reiflicher Überlegung kam das Departement aber auch zum Schluss, dass entgegen der Meinung des...
    de
    14.10.196430823pdfSchreibenBotschafterkonferenzen Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
    de
    24.2.196631996pdfProtokollZypern (Allgemein) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
    de
    29.8.196630963pdfAktennotiz / NotizChina (Wirtschaft) Die Fédération Horlogère will die guten Beziehungen zu China und insbesondere die Position der Uhrenindustrie weiter entwickeln und vertiefen.
    de

    Erwähnt in den Dokumenten (127 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    29.6.196630940pdfPolitischer BerichtVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Politik)
    Volume
    Gespräch über die Guten Dienste der Schweiz. Die USA wären stark an internationalen Verhandlungen zum Vietnamkrieg interessiert. Erwähnung von verschiedenen Möglichkeiten. Sondierungen über eine...
    de
    25.7.196631137pdfAktennotiz / NotizVietnam (Politik) Die Reise böte die Möglichkeit, die etwas angepannte Haltung Pekings zu lösen. Allerdings ist von einem nachträglichen Abstecher nach Hanoi abzusehen.
    de
    29.8.196630963pdfAktennotiz / NotizChina (Wirtschaft) Die Fédération Horlogère will die guten Beziehungen zu China und insbesondere die Position der Uhrenindustrie weiter entwickeln und vertiefen.
    de
    16.9.196630920pdfPolitischer BerichtChina (Allgemein) Als der schweizerische Botschafter nach den Ferien nach China zurückkehrt, erkennt er das kaum Land wieder. Peking biete ein jammervolles Bild dessen, was die Kulturrevolution bisher erzielt habe. In...
    de
    19.9.196630918pdfAktennotiz / NotizChina (Politik) Der schweizerische Botschafter spricht auf dem Aussenministerium in Peking vor und fordert, dass die chinesische Regierung das Botschaftspersonal und Schweizerbürgerinnen und -bürger in China vor den...
    de
    6.10.196630917pdfBerichtChina (Politik)
    Volume
    Die Spannungen und Irritationen, die durch die militante Haltung Chinas während Kulturrevolution geschaffen worden sind, scheinen das Verhältnis zwischen der Schweiz und der Volksrepublik dauerhaft...
    de
    21.10.196665604pdfBundesratsprotokollPersonalfragen EPD/EDA Démission et nomination de toute une série de diplomates suisses et adaptation des compétences de l'ambassade d'Arabie saoudite en raison des nouvelles tensions politiques entre l'Égypte et l'Arabie...
    fr
    24.10.196630919pdfSchreibenChina (Politik) Anlässlich des Konflikts um die Agrémentsverweigerung erstellt der schweizerische Botschafter in Peking ein Argumentatorium zu den Beziehungen Schweiz-China. Die Bilanz falle eindeutig zu Gunsten der...
    de
    23.12.196631142pdfBundesratsprotokollVietnam (Allgemein) Genehmigung eines Barbetrags von 250'000.- als Soforthilfe zugunsten notleidender Kinder
    de
    23.12.196632025pdfVerhandlungsprotokoll des BundesratsSimbabwe (Politik) Besprechung des Bundesrates über die Notifikation des UNO-Generalsekretärs an den Bundesrat betreffend des Rhodesienkonflikts sowie über die humanitäre Hilfe an Kambodscha und Nordvietnam.
    de

    Empfangene Dokumente in Kopie (2 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    19.6.196150658pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der...
    de
    30.8.196150663pdfBerichterstattung / AufzeichnungTechnische Zusammenarbeit Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de...
    fr