Information about Person

Image
Rüegg, Alfred
Additional names: Rueegg, AlfredRuegg, Alfred
Initials: RGRSrueRUE
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-CitySaint Gall (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1965

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1965-31.12.1965Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.1.1966-31.12.1966Diplomatic traineeSwiss Embassy in Algiers
1967Diplomatischer MitarbeiterFederal Department for Foreign Affairs
1968-1970Embassy SecretarySwiss Embassy in Buenos Aires
...1972-1975Embassy SecretarySwiss Embassy in Madridvgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate 1972, S. 35.
1.4.1975-7.1981AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIBüro: W 52.
1979-7.1981Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
1.8.1981–30.6.1985AmbassadorSwiss Embassy in AbujaEbenfalls akkreditiert in Benin und in Togo.
1985-1990Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1985-1990Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II

Written documents (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197866948pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Das EPD hat Jean Ziegler im Hinblick auf seine Reise nach China und Nordkorea mit einer umfassenden Dokumentation, aber nicht mit einem offziellen Auftrag ausgestattet. Die Anspielungen auf ein Mandat...
de
22.9.197858056pdfMemoMyanmar (General) Die Frage, ob die geflüchteten Burmesen freiwillig aus Bangladesch zurückwandern, ist für das EPD unmöglich abzuklären. Da sich die beiden betreffenden Regierungen geeinigt haben und der humanitäre...
de
16.10.197850836pdfLetterParliament J. Ziegler wurden vor seiner Reise nach Nordkorea im üblichen Rahmen vom EPD Auskünfte erteilt. Wenn nordkoreanische Quellen auf ein «Mandat» Zieglers anspielen, so wollen wohl sie damit seinen...
de
21.11.197851051pdfMemoVietnam (Economy) Das vom Krieg beschädigte Vietnam erwartet eine vielversprechende Zukunft und kann ein wertvoller Wirtschaftspartner der Schweiz werden. Eine westliche Partnerschaft, insbesondere mit der Schweiz, ist...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
28.3.197950648pdfMemoCambodia (Politics) Vertreter des Pol Pot-Regimes loben die Zurückhaltung der neutralen Schweiz im Konflikt zwischen Kambodscha und Vietnam. Auf die Bitte, jegliche wirtschaftliche Hilfe an Vietnam zu unterlassen,...
de
11.5.197951093pdfMemoMozambique (General)
Volume
Aus den gescheiterten Vorbereitungen für einen Staatsbesuch von Samora Machel in der Schweiz können Lehren für die Zukunft gezogen werden. Inskünftig ist protokollarisch schärfer zur unterscheiden...
de
19.11.197954843pdfMemoIran hostage crisis (1979–1981) Der Bundesrat hat die Übernahme eines Mandats zur Vertretung der US-amerikanischen Interessen im Iran grundsätzlich gutgeheissen, indessen wäre die Ausübung eines Doppelmandats vorteilhafter. Die...
de
24.3.198048829pdfMemoPalestine (General) Von der "Affäre Jaroudi" ausgehend, scheint sich innerhalb der PLO eine zunehmende Ungeduld bemerkbar zu machen, was ihre Beziehungen zur Schweiz angeht. Mittel- und langfristig ist eine Verhärtung...
de

Signed documents (56 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.198051973pdfMemoNear and Middle East Die Arabische Liga präsentiert sich der Schweiz als diskreter Mittler zwischen der Schweiz und arabischen Staaten. Jedoch wünscht sie sich von der Schweiz eine offenere und dynamischere Aussenpolitik...
de
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
4.12.198051604pdfLetterEl Salvador (General) Vue d’ensemble des relations entre le Salvador et la Suisse: les échanges commerciaux sont modestes, et il n’existe pas de projet de coopération au développement en raison des conditions de sécurité...
fr
26.12.198056368pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Es ist beunruhigend, dass der Schweiz trotz ihres Schutzmachtmandats im Iran zunehmend eine Gehilfen- und Mitläuferrolle zugemutet wird. Dies soll dem State Departement gegenüber deutlich zum Ausdruck...
de
11.3.198149597pdfReportSouth Africa (General) Préparation de la visite de l'évêque sud-africain Desmond Tutu avec sa description, notamment de ses convictions politiques. D'après lui, la Suisse a son rôle à jouer dans l'évolution de la situation...
fr
20.11.198154090pdfLetterNigeria (Politics) Bei Gesprächen mit den nigerianischen Behörden taucht das Thema Apartheid erstaunlich wenig auf, obwohl der Kampf gegen die Rassendiskriminierung ein proklamiertes Kernstück der Aussenpolitik...
de
15.12.198154091pdfTelegramNigeria (Politics) Nachdem das nigerianische Aussenministerium total niedergebrannt ist, muss mit zusätzlicher Erschwerung bzw. Verzögerung für die Behandlung laufender Geschäfte gerechnet werden. Glücklicherweise liegt...
de
16.12.198154086pdfMemoNigeria (Economy) Nigeria wünscht eine engere Zusammenarbeit mit einem wirtschaftlich starken und politischen neutralen Land des Westens wie der Schweiz. Allerdings gibt man sich in Lagos oft zu wenig Rechenschaft über...
de
7.11.198557170pdfMemoNear and Middle East Bref aperçu des sujets et problèmes bilatéraux soulevés et discutés dans les différents pays visités au Moyen-Orient, notamment la Tunisie, la Syrie, la Jordanie, l'Égypte et Israël.
fr
5.12.198552818pdfLetterOman (General) Aufgrund seiner geographischen Lage lohnt sich ein vermehrtes Interesse am Oman. Der Honoralkonsul hätte sich aber mit diesem Anliegen nicht an Schweizer Parlamentarier und Journalisten wenden sollen....
de

Received documents (25 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.196534196pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der...
ml
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
27.6.197960148pdfMemoSouth Korea (Economy) Die Leistungen Koreas und der dynamische Wirtschaftsaufschwung sind eindrücklich. Korea ist nach Japan und Hong Kong der beste Kunde der Schweiz unter den asiatischen Handelspartnern. Dennoch hat das...
de
10.3.198048839pdfLetterRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Eine PdA-Veranstaltung in Basel über die Situation der Kinder in Palästina steht nicht im Zusammenhang mit dem PLO-Büro bei der UNO in Genf. An dessen Tätigkeit gibt es nichts zu beanstanden, auch...
de
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
5.2.198559455pdfLetterTrade relations L’accord gouvernemental conclu entre le Nigéria et le Brésil assurer le développement des courants commerciaux sans nécessiter des moyens monétaires et peut être assimilé à un accord de clearing. La...
fr
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml

Mentioned in the documents (204 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.1.197651428pdfLetterSwiss citizens from abroad Die 45 Schweizerbürger in Malaysia sollten sich zwar einer Registrierung für den obligatorischen Dienst in der Bürgerwehr nicht entziehen, sich dagegen aber auch nicht freiwillig melden und die...
de
20.1.197652984pdfMemoRelations with the ICRC Pendant sa visite à Berne, J.-P. Hocké fait un tour d'horizon des activités opérationnelles du CICR au cours des dernières années. Les sujets abordés lors de la rencontre sont les opérations en...
fr
20.2.197653903pdfNoteLaos (General) Afin de donner une suite favorable à la demande d’aide laotienne, la Suisse aimerait savoir si la Croix-Rouge Suisse pourrait reprendre son activité dans le pays et contribuer à l’exécution de...
fr
6.4.197654500pdfLetterTaiwan (Politics) La décision négatif concernant l'autorisation d'entrée pour l'Opéra national de Taiwan fait l'objet d'un recours. Les renseignements du DPF, sur lesquels le Police des étrangères s'est fondée,...
fr
2.6.197648767pdfReportIran (General) Rapport établi par la police genevoise sur l'occupation, par des étudiants iraniens, du consulat général d'Iran à Genève le 1.6.1976, contenant une documentation photographique du lieu du délit.
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
23.8.197666139pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Bei einem Zwischenfall in der «Joint Security Area» wurden zwei US-amerikanische Offiziere mit Äxten getötet. Als Reaktion inszenierten die US-Streitkräfte in Südkorea ein gewaltiges Manöver, welches...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
27.10.197652133pdfMinutesHumanitarian aid L'abrégé de la séance contient des informations sur l'Angola, le Liban, le Sahara occidental, la Turquie, l’Érythrée et les villes de Bagdad et Damas. Les problèmes qui résultent de la collaboration...
fr
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr

Addressee of copy (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.5.197539140pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (Politics)
Volume
Gespräch mit Vertretern der provisorischen revolutionären Regierung Südvietnams über das Vorgehen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Schweiz.
ml
2.2.197648145pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Eine öffiziöse Delegation aus Papua Neuguinea, die zwecks Förderung von Investitionen in Westeuropa weilte, besuchte auch die Schweiz. Aus den Gesprächen ergab sich, dass an den Abschluss eines...
de
22.6.197648369pdfCircularNon-Aligned Movement La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
19.10.197648290pdfMemoIran (General)
Volume
Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
14.6.197849513pdfCircularSouth America (General) Pour tenir compte du rôle économique et politique de plus en plus important de l’Amérique latine le DFP reçoit, sur injonction du Conseil fédéral, l’autorisation d’accréditer l’Ambassadeur suisse à...
fr
1.12.197848373pdfTelegramIsrael (General)
Volume
Die Tatsache, dass PLO-Aussenminister Kaddoumi 1979 in Bern empfangen werden soll, wird dazu beitragen, die erregten Gemüter in der arabischen Welt über den bevorstehenden Besuch Moshe Dayans in der...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de