Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1961–1967...MemberArbeitsgruppe Kartellpolitikcf. dodis.ch/30875
...1965...MemberStab für GesamtverteidigungE 2804 1971/2, 53, p.B.51.20
1969–1972Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung des Rechtsdienstes in die Rechtsabteilung vom Sektionschef zum Abteilungschef. Verleihung des Titels eines Botschafters, vgl. BR-Prot. Nr. 126 vom 22.1.1971.
...1969...MemberCouncil of Europe/Steering Committee on Legal Co-operationvgl. dodis.ch/32482.
16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
1973–30.11.1984DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung der Rechtsabteilung in die Direktion für Völkerrecht vom Abteilungschef zum Direktor.
Büro: W 250 (1981).
...1979...ChefSwiss Delegation to the Central Commission for the Rhine
1984–22.11.1990PresidentFDFA/Commission for Foreign Compensation
1984–1990MemberEPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit Hochschulbildung
...1986...ChairmanInterdepartmental Working Group on Good Services and International Peacekeeping

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.196833173pdfMemoSecurity policy Der Text des Entwurfes für das Zivilverteidigungsbuch ist immer noch nicht befriedigend, vor allem der Anfang unter dem Stichwort "Liebe zur Heimat".
de
25.11.196848468pdfMemoInsurances Der Nachweis des schweizerischen Anteils an den Beherrschungsverhältnissen eines Unternehmens dürfte trotz des neuen Gesetzes über Anlagefonds Schwierigkeiten bereiten. Entscheidend ist indessen nicht...
de
5.12.196834158pdfLetterNigeria (Economy) Schweizerischerseits wird davon ausgegangen, dass das "Companies Decree 1968", welches ausländische Firmen der nigerianischen Steuerpflicht unterstellt, auf die Swissair aufgrund ihres Charakters als...
de
11.2.196933461pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Nachfrage von Österreich ob zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland ein Gentlemen`s Agreement bestehe, wonach gegenseitige Luftraumverletzungen nicht mehr gemeldet werden würde. Dies...
de
14.3.196933599pdfAddress / TalkEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Problem der europäischen Rechtsvereinheitlichung ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Integrationsproblematik, welches auch Auswirkungen auf die Schweiz hat. Überblick über die einzelnen...
de
9.4.196933352pdfMemoAustria (Politics) Das schweizerische und österreichische Aussenministerium haben ihre Verteidigungsministerien auf die neutralitätspolitischen Auswirkungen einer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Luftraumüberwachung...
de
16.4.196932223pdfMemoHungary (Economy) Zwischen den Delegationschefs kommt es zu ersten informellen Sondierungen in Bezug auf die Entschädigungssumme und die ungarischen Gegenforderungen. Die Vorbereitungen laufen erfolgsversprechend, eine...
de
3.7.196936809pdfMemoActors and Institutions Bemerkungen über den provisorischen Ist-Zustand der Organisation des Politischen Departementes. Die Organisation habe sich bewährt, es wäre aber zu prüfen, den Dienst für Technische Zusammenarbeit in...
de
1.10.196934268pdfMemoExport of war material Eine gemeinsame Entwicklung und Herstellung von Waffensystemen mit nicht-neutralen Staaten wirft im Konfliktsfall heikle Probleme auf.
de
30.10.196934267pdfLetterExport of war material W. Spühler betrachtet eine allfällige militärtechnische Zusammenarbeit mit NATO-Staaten als untunlich.
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.11.198253912pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war Die Intrag AG arbeitet Notstandspläne für den Kriegsfall aus, welche bei einer Besetzung der Schweiz die Verwaltung ihrer Anlagefonds, deren Aktiven in einem aussereuropäischen Land liegen, vom...
de
10.5.198353652pdfMemoSeychelles (Politics) Das Abkommen von 1981 ist nicht rechtsgültig, da es der Bundesverfassung widerspricht. Die Kantone dürfen grundsätzlich nur in Ausnahmefällen internationale Abkommen abschliessen und auch nur mit...
ml
10.5.198368611pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die einfachste Lösung zur Sicherstellung, dass die schweizerische chemische Industrie auch im Falle eines Konflikts in Europa zur Erfüllung ihrer Lieferpflicht für Sanitärmaterial gegenüber den USA...
de
[...3.2.1984]62750pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) Die Neutralität dient den Beitrittsgegnern meist nur als Vorwand. Tatsächlich bedeutet Neutralität nicht der Verzicht auf eine eigene Aussenpolitik – auch dem dauernd neutralen Staat ist die...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.197440838pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) L'Ambassade de la République fédérale d'Allemagne souhaite savoir si le Traité du 6.12.1856 entre la Confédération et le Grand-Duc de Bade est toujours applicable. En effet, celui-ci n'a jamais été...
fr
7.8.197438715pdfLetterFrance (Economy) Étant donné que la commission s'occupera probablement du statut des frontaliers, l'OFIAMT estime que ce problème concerne le marché de l'emploi et nécessite une intervention au niveau fédéral. Il n'y...
fr
13.9.197439958pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Die BRD und die DDR sehen sich als Nachfolgestaat des deutschen Reichs. Es stellt sich deshalb die Frage, wie die Schweiz damit umgehen soll. Muss die Schweiz den Auffassungen der BRD und der DDR...
de
18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
de
28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
de
9.12.197439756pdfMemoDisaster aid Der Hilfseinsatz in der Sahelzone wird gegen die kritische Schweizer Presse verteidigt. Die kritische Haltung der Presse sei vor allem auf negative Äusserungen der Schweizer Hilfsorganisation Swissaid...
de
3.1.197540479pdfLetterMalaysia (Economy) Compte rendu de la signature de l'accord et présentation des souhaits malaisiens en matière de développement des relations économiques entre les deux pays, notamment le transfert de "know-how" à la...
fr
3.2.197539736pdfLetterSwiss financial market Mit dem Vorschlag des EPD, wie die Zulassung japanischer Banken in der Schweiz gewährleistet werden könnte, würde sich der Bundesrat leichthin über Beschlüsse der Legislative hinwegsetzen. Die...
de
10.2.197538366pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973)
Volume
Erläuterung der besonderen Umstände, die 1949 zu den Vereinbarungen mit Polen und Ungarn über die «erblosen Vermögen» geführt hatten. Der Ständerat schliesst sich dem nationalrätlichen Entscheid zum...
de
25.2.197539805pdfLetterFlight capital Weil die äthiopische Regierung sämtliche Ressourcen auf die Lösung des Eritrea-Konflikts konzentriert, kommt die Frage des Kaiservermögens in der Schweiz gegenwärtig nirgends zur Sprache. Dennoch...
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.197651851pdfLetterAustria (General) Hinsichtlich Polizei, Flugverkehr, österreichischen Luftraum, Wasserentnahme, Jagdbewilligungen, Schifffahrt, Raumplanung und das Kernkraftwerk Rüthi hat die Direktion für Völkerrecht offene Fragen im...
de
4.3.197652752pdfMemoLiechtenstein (Politics) Liechtenstein möchte die Zuwanderung aus der Schweiz bremsen. Die beiden Länder haben ein Abkommen, das den Staatsangehörigen im anderen Staat auf Gesuch hin Aufenthaltsbewilligungen zusichert. Eine...
de
25.3.197651780pdfMemoAustria (Politics) Quatre problèmes subsistent avec l’Autriche: la centrale nucléaire de Rüthi, la question de l’importation des vins et des fromages autrichiens, le traité d’établissement en rapport avec la "lex...
fr
[30.4.1976...]64987pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1975 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
26.5.197652651pdfMemoCouncil of Europe De nombreux sujets sont abordés lors de la séance de travail avec le Secrétaire général du Conseil de l'Europe, Kahn-Ackermann, et des représentants du DPF. M. Kahn-Ackermann a également abordé...
fr
4.6.197650198pdfMinutesFrance (General) Lors de la visite du Ministre des affaires étrangères français J. Sauvagnargues à P. Graber, les discussions portent notamment sur l’Europe et les relations atlantiques (CE, Conseil de l’Europe), les...
fr
7.7.197652734pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Economy) Mit dem Fürstentum Liechtenstein werden Verhandlungen aufgenommen, die das Ziel verfolgen, ein Abkommen über die Anwendung von Schweizer Währungsmassnahmen in Liechtenstein abzuschliessen.
de
27.9.197649579pdfMemoSouth Africa (Politics) Es scheinen mehre Punkte problematisch für eine völkerrechtliche Anerkennung der Transkei. Dazu gehören beispielsweise die notwendige innere und äussere Unabhängigkeit und der Umstand, dass ein...
de
10.11.197648660pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Das Übereinkommen über die Errichtung eines Europäischen Stilllegungsfonds für die Binnenschifffahrt wurde in Brüssel paraphiert. Die Schweiz hat vorsorglich einen Vorbehalt zu gerichtlichen...
de
24.11.197650072pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz unterzeichnet drei neue Übereinkommen zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung. U.a. muss die EG als Mitglied in die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.4.197539524pdfMemoPalestine (General) Nachdem die PLO die Verantwortung für einen Anschlag in Tel-Aviv übernommen hat, bei welchem zwei Schweizer Staatsbürger zu Tode kamen, stellt sich die Frage der Rechtsstellung Yasser Arafats im Falle...
de
9.4.197538999pdfReportAlgeria (Politics) En ce qui concerne les relations publiques, l'Algérie s'acharne à nous rendre la vie amère. En revanche, sur le plan commercial, où il y va aussi de son intérêt, le mot d'ordre est "business as...
fr
6.6.197539032pdfReportMorocco (Economy) Résumé de la position suisse face à la nationalisation des "lots de colonisation" détenus par des ressortissants suisses. Réflexion sur l'opportunité de proposer une coopération technique.
fr
18.6.197538964pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Malgré quelques critiques, le Conseil des Etats a adopté le projet d'arrêté fédéral concernant l'approbation du Traité d'entraide judiciaire en matière pénale entre la Suisse et les Etats-Unies, ainsi...
fr
11.7.197539646pdfMemoZimbabwe (Economy) Gerade angesichts der sich abzeichnenden Rezession in der Schweiz sollten die autonom getroffenen Restriktionen im Handel mit Rhodesien nicht durch eine übereifrig-restriktive Auslegung noch...
de
16.7.197540817pdfMemoPolitical activities of foreign persons Discussion de la loi et notamment de l'activité politique des étrangers en Suisse. Les dispositions prévoient une réglementation plus libérale.
fr
1.8.197538322pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Im Rahmen der KSZE in Helsinki führte P. Graber diverse Gespräche über bilaterale Themen mit Delegierten anderer Länder, darunter E. Honecker und V. Giscard d'Estaing.
de
19.8.197538440pdfLetterPolitical activities of foreign persons Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
fr
12.9.197539100pdfMemoNeutrality policy Le Conseil fédéral a estimé nécessaire dans certains cas de prendre position sur des événements survenus à l'intérieur de pays tiers (mention de quelques cas récents).
fr
30.10.197539552pdfLetterNear and Middle East La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État...
fr