Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1961–1967...MemberArbeitsgruppe Kartellpolitikcf. dodis.ch/30875
...1965...MemberStab für GesamtverteidigungE 2804 1971/2, 53, p.B.51.20
1969–1972Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung des Rechtsdienstes in die Rechtsabteilung vom Sektionschef zum Abteilungschef. Verleihung des Titels eines Botschafters, vgl. BR-Prot. Nr. 126 vom 22.1.1971.
...1969...MemberCouncil of Europe/Steering Committee on Legal Co-operationvgl. dodis.ch/32482.
16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
1973–30.11.1984DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung der Rechtsabteilung in die Direktion für Völkerrecht vom Abteilungschef zum Direktor.
Büro: W 250 (1981).
...1979...ChefSwiss Delegation to the Central Commission for the Rhine
1984–22.11.1990PresidentFDFA/Commission for Foreign Compensation
1984–1990MemberEPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit Hochschulbildung
...1986...ChairmanInterdepartmental Working Group on Good Services and International Peacekeeping

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.196531614pdfMemoNeutrality policy
Volume
An einem Referat am Institut Universitaire des Hautes Etudes Internationales in Genf für auszubildende Diplomaten aus Entwicklungsländern, üben diese starke Kritik an der Schweizerischen Neutralität...
de
4.10.196531232pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Darlegung des derzeitigen Standes der Frage der Errichtung einer zollfreien Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein.
de
24.11.196631242pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Im Rahmen der Revisionsverhandlungen zum Doppelbesteuerungsabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland ist der Zeitpunkt für ein Eintreten auf die Amtshilfewünsche, unter voller Wahrung des...
de
24.11.196631451pdfProposalCzechoslovakia (Economy)
Volume
Zusammenfassung der bisherigen Bemühungen und der Verlauf der Vorverhandlungen. Die Delegation soll die Frage der erblosen Vermögen möglichst aus den Verhandlungen über die...
de
6.4.196733363pdfMemoAustria (Politics) Überblick über die offenen Fragen mit Österreich: Grenzverlauf und die Grenzabfertigung, der Bodensee (Gewässerschutz, Wasserentnahme und Schifffahrt), das Kraftwerk Rüthi, die Hochrheinschifffahrt,...
de
7.6.196733945pdfMemoSix-Day War Der Anfrage der UNESCO, wonach die Schweiz als neutraler Staat das Mandat als besondere Schutzmacht im Sinne des Haager Abkommens für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und damit die...
de
22.7.196733132pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Zusammenstellung von Gesprächsthemen und konkreten bilateralen Fragen zum Verhältnis der Schweiz zu den USA für den bevorstehenden Besuch von W. Spühler in Washington.
de
13.11.196733667pdfMemoZimbabwe (Economy) Die Fortführung der Handelsbeziehungen mit Rhodesien hat die Schweiz im Ausland vermehrt der Kritik ausgesetzt. Die schweizerischen Importe aus Rhodesien sind Anfang 1967 teilweise massiv angestiegen,...
de
18.3.196832153pdfMemoMexico (General) Bei einer Sitzverlegung im Kriegsfall zieht die Swissair verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Für den Hauptsitz ist noch keine Entscheidung gefallen, für die Langstreckenflugzeuge kommen Mexiko und...
de
27.6.196833916pdfMemoAustria (Politics) Auf Initiative der Bundesrepublik Deutschland wurde zwischen der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz Verhandlungen über die Revision der Schifffahrts- und Hafenordnung für den Bodensee geführt,...
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.196848468pdfMemoInsurances Der Nachweis des schweizerischen Anteils an den Beherrschungsverhältnissen eines Unternehmens dürfte trotz des neuen Gesetzes über Anlagefonds Schwierigkeiten bereiten. Entscheidend ist indessen nicht...
de
5.12.196834158pdfLetterNigeria (Economy) Schweizerischerseits wird davon ausgegangen, dass das "Companies Decree 1968", welches ausländische Firmen der nigerianischen Steuerpflicht unterstellt, auf die Swissair aufgrund ihres Charakters als...
de
30.12.196834114pdfMemoUN (Specialized Agencies) Discussion au sein des autorités fédérales au sujet de l'adhésion de la Suisse à la Convention de l'Organisation internationale du travail concernant l'égalité de rémunération entre le travail des...
fr
11.2.196933461pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Nachfrage von Österreich ob zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland ein Gentlemen`s Agreement bestehe, wonach gegenseitige Luftraumverletzungen nicht mehr gemeldet werden würde. Dies...
de
14.3.196951191pdfPublicationEurope's Organisations Vortrag von E. Diez gehalten anlässlich der Generalversammlung der Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland über die Auswirkungen der europäischen Rechtsvereinheitlichung auf die...
de
9.4.196933352pdfMemoAustria (Politics) Das schweizerische und österreichische Aussenministerium haben ihre Verteidigungsministerien auf die neutralitätspolitischen Auswirkungen einer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Luftraumüberwachung...
de
16.4.196932223pdfMemoHungary (Economy) Zwischen den Delegationschefs kommt es zu ersten informellen Sondierungen in Bezug auf die Entschädigungssumme und die ungarischen Gegenforderungen. Die Vorbereitungen laufen erfolgsversprechend, eine...
de
14.8.196933896pdfMemoIraq (General) Das neue irakische Gesetz ist so unbestimmt formuliert, dass in ihm noch keine Völkerrechtsverletzung erblickt werden kann, jedoch die Möglichkeit einer solchen zulässt. So ist Pflichtarbeit als...
de
18.8.196932504pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Die EG-Kommission hat in einem Kartellverfahren u. a. Basler Chemiefirmen wegen Preisabsprachen mit hohen Geldbussen belegt. Seitens der schweizerischen Behörden besteht aber kein Anlass zu einer...
de
27.8.1969-15.5.197054034pdfTreatyCanada (Politics) Correspondance sur les relocalisations d’entreprises en situation de crise. L’entrée au Canada n’étant plus soumise à l’obligation de visa pour les Suisses, le règlement d’obtention de visa et de...
fr

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
31.5.196732485pdfMemoJapan (Economy)
Volume
Die Reise von H. Schaffner nach Japan und Hongkong wird als voller Erfolg gewertet. Den Beziehungen zu Tokio und zur britischen Kronkolonie wird auf Grund ihrer grossen wirtschaftlichen Bedeutung...
de
22.6.196732181pdfMemoVietnam (Politics) Überlegungen zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam, Vergleich mit anderen geteilten Staaten (Korea, DDR) und Vorbereitung des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Peking...
de
3.8.196731234pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Sprengstofflieferungen sollten weitergeführt werden können, vorausgesetzt, dass es sich um die bisherigen bekannten und vertrauenswürdigen Bezüger handelt.
de
25.8.196732798pdfMemoRussia (Economy) Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu...
de
1.9.196754209pdfReportHistoriography and Archiving Im Rahmen einer interdepartementalen Aussprache wird insbesondere ein Überblick über die Bedürfnislage der einzelnen Departemente im Hinblick auf die Ausarbeitung einer Verordnung zur Behandlung der...
de
13.9.196732217pdfMemoHungary (Politics)
Volume
Der schweizerische Botschafter in Budapest schätze die Situation falsch ein. Es sei naiv von W. Fuchss, um mehr Verständnis und Sachlichkeit zu werben. Gegenüber den kommunistischen Staaten müsse die...
de
29.9.196732226pdfReportHungary (Economy) Im Rahmen einer Modernisierung von Warenaustausch und Zahlungsverkehr kommt für Bern die Aufhebung des Clearings nicht in Frage. Ein Junktim mit der Frage der Nationalisierungsentschädigung lehnt...
de
20.10.196732658pdfMemoItaly (Economy) Les marchandises de contrebande sont déclarées à la douane suisse pour bénéficier des ristournes de taxes et entrent en Italie par des voies illégales, en grande partie en raison de la corruption des...
fr
13.11.196733695pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Da sich die Schweiz als einziges Mitglied bei der Emfpehlung des OECD-Rats über die Zusammenarbeit bezüglich restriktive Geschäftspraktiken mit Wirkung auf die internationalen Handelsbeziehungen der...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.9.197338777pdfReportBulgaria (General) Lors de leur rencontre, les délégations suisse et bulgare ont notamment abordé les thèmes suivants: abolition des visas, conclusion d’un accord routier, échanges culturels, relations économiques,...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.10.197339006pdfLetterLibya (Politics) Mise au point concernant la position du Conseil fédéral face aux activités d'Hélisuisse en Libye.
fr
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
18.1.197438970pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) L'accord Rusk-Schnyder de 1968 sur le contrôle des médicaments fonctionne à la satisfaction des deux parties. Le système des contrôles autonomes est au point. Il ne serait pas opportun, dans les...
fr
28.1.197438903pdfReportEurope's Organisations
Volume
Interprétation de la position de la Suisse face au débat atlantique ainsi que de la politique souhaitable et possible.
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
4.3.197438622pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Les associations économiques souhaitent que l’accord sur les frontaliers et celui sur la double imposition soient ratifiés en même temps. Cette solution risque cependant de détériorer les relations...
fr