Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.195810921pdfReportExport of war material Juristischer Überblick über den Transit von Kriegsmaterial durch neutrale Staaten.
de
6.2.195962561pdfMemoLiechtenstein (General) Das EPD begrüsst Überlegungen zur Einrichtung einer liechtensteinischen Gesandtschaft in Wien. Dafür spricht nicht nur die historische Beziehung des Fürstentums zu Österreich, sondern auch die Chance...
de
20.5.195962589pdfMemoLiechtenstein (Economy) Im Zusammenhang mit der Neuordnung des interkantonalen Finanzausgleichs stellt sich erneut die Frage nach der Ausdehnung des Konkordates über den Ausschluss von Steuerabkommen auf Liechtenstein....
de
22.7.196015337pdfMemoGood offices Unter welchen Bedingungen soll die Schweiz eine Ärztemission in den Kongo entsenden.
de
1.9.196015172pdfMemoAlgeria (Politics) Le droit de neutralité et la Vème Convention de La Haye ne prévoient pour l'Etat neutre aucune obligation d'interner les déserteurs pénétrant sur son territoire.
fr
16.3.196218782pdfLetterItaly (Economy) Négociations bilatérales en vue d'éviter la double imposition: d'importantes divergences apparaissent au sujet de l'imposition des filiales étrangères établies en Suisse. Répercussions dans le cadre...
de
30.12.196318967pdfMemoIndia (Economy) Das indische Finanzministerium möchte die Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen wieder aufnehmen.
de
13.8.196431877pdfMemoMilitary policy Beim Kauf der "Bloodhound Mark II"-Fernlenkraketen von der British Aircraft Corporation wurde die Schweiz übervorteilt. Das Vorgehen wird nun mit Grossbritannien und Schweden, die ähnliche Käufe...
de
12.10.196431063pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Gemäss den schweizerischen Verantwortlichen stehen die Chancen schlecht, die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Italien wieder aufzunehmen. Aus diversen Gründen bestehen in den bilateralen...
de
8.6.196531130pdfMemoAustria (General) Im Rheintal und den Anrainergebieten wird aufgrund der befürchteten Luftverschmutzung Kritik am Projekt der Errichtung eines Kraftwerks geübt.
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.196848468pdfMemoInsurances Der Nachweis des schweizerischen Anteils an den Beherrschungsverhältnissen eines Unternehmens dürfte trotz des neuen Gesetzes über Anlagefonds Schwierigkeiten bereiten. Entscheidend ist indessen nicht...
de
5.12.196834158pdfLetterNigeria (Economy) Schweizerischerseits wird davon ausgegangen, dass das "Companies Decree 1968", welches ausländische Firmen der nigerianischen Steuerpflicht unterstellt, auf die Swissair aufgrund ihres Charakters als...
de
30.12.196834114pdfMemoUN (Specialized Agencies) Discussion au sein des autorités fédérales au sujet de l'adhésion de la Suisse à la Convention de l'Organisation internationale du travail concernant l'égalité de rémunération entre le travail des...
fr
11.2.196933461pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Nachfrage von Österreich ob zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland ein Gentlemen`s Agreement bestehe, wonach gegenseitige Luftraumverletzungen nicht mehr gemeldet werden würde. Dies...
de
14.3.196951191pdfPublicationEurope's Organisations Vortrag von E. Diez gehalten anlässlich der Generalversammlung der Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland über die Auswirkungen der europäischen Rechtsvereinheitlichung auf die...
de
9.4.196933352pdfMemoAustria (Politics) Das schweizerische und österreichische Aussenministerium haben ihre Verteidigungsministerien auf die neutralitätspolitischen Auswirkungen einer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Luftraumüberwachung...
de
16.4.196932223pdfMemoHungary (Economy) Zwischen den Delegationschefs kommt es zu ersten informellen Sondierungen in Bezug auf die Entschädigungssumme und die ungarischen Gegenforderungen. Die Vorbereitungen laufen erfolgsversprechend, eine...
de
14.8.196933896pdfMemoIraq (General) Das neue irakische Gesetz ist so unbestimmt formuliert, dass in ihm noch keine Völkerrechtsverletzung erblickt werden kann, jedoch die Möglichkeit einer solchen zulässt. So ist Pflichtarbeit als...
de
18.8.196932504pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Die EG-Kommission hat in einem Kartellverfahren u. a. Basler Chemiefirmen wegen Preisabsprachen mit hohen Geldbussen belegt. Seitens der schweizerischen Behörden besteht aber kein Anlass zu einer...
de
27.8.1969-15.5.197054034pdfTreatyCanada (Politics) Correspondance sur les relocalisations d’entreprises en situation de crise. L’entrée au Canada n’étant plus soumise à l’obligation de visa pour les Suisses, le règlement d’obtention de visa et de...
fr

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
29.7.198254376pdfMemoForeign interests Sowohl gemäss dem Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen sowie das Genfer Rotkreuzabkommen regeln die Schutzmachtmandate. Dabei gibt es jedoch Unterschiede in den Mandaten, wobei sich...
de
29.10.198250644pdfReportAustria (General) Entretiens entre les ministres des affaires étrangères de la Suisse et de l’Autriche, P. Aubert et W. Pahr, sur différents développement internationaux, notamment la situation en Pologne, au Cambodge,...
fr
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
2.6.198348131pdfReportDjibouti (General) L'indépendance de Djibouti, qui a été retardée par rapport aux autres colonies françaises à cause des disputes frontalières entre la Somalie et l'Éthiopie, doit encore être consolidée. Les relations...
fr
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
198415104Bibliographical referencePolitical issues Reproduktion xerogr. Reprod. Bern : Schweizerische Landesbibliothek, 1992.
Diez, Emanuel. Festschrift.
de
11.7.198462596pdfLetterLiechtenstein (General) Österreichischen Pressemeldungen sind kritische Bemerkungen über das enge Verhältnis Liechtensteins zur Schweiz entnommen worden. Verantwortlich für solche Formulierungen sei offenbar die...
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.198163660pdfMinutesItaly (General) Die Gespräche drehen sich zunächst um die internationale Politik, darunter die sowjetische Intervention in Afghanistan, die Situation im Nahen Osten oder der Stand der europäischen Integration. Der...
ml
6.5.198162652pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (General) Seit der Einführung von J + S 1972 regte sich im Fürstentum Liechtenstein der Wunsch, sich an dieser Institution beteiligen zu können. Liechtenstein reichte 1975 ein Beitrittsgesuch beim EMD ein. Um...
ml
6.5.198163827pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Die «Convenzione tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Italiana concernente due rettifiche del confine als valico dei Mulini e Pedrinate» wird unter Ratifikationsvorbehalt unterzeichnet. de
30.6.198152455pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction du droit international public du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
25.8.1981-28.8.198154339pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
ml
1.10.198154670pdfReportHighjackings to Zarqa (1970) La TSR envisage de faire une émission documentaire sur les implications pour la Suisse des événements de Zerka en 1970 à laquelle participera l’ancien Conseiller fédéral Pierre Graber. Les opinions...
fr
[...8.10.1981]63015pdfAddress / TalkBorders and territory Das internationale Nachbarrecht entwickelt in zunehmendem Masse auch gewohnheitsrechtliche Regeln, die ein reibungsloses Zusammenleben der Grenznachbarn garantieren soll. Da es utopisch wäre, in...
de
18.11.198166131pdfMinutes of the Federal Council Der Bundesrat verhandelt darüber, ob Auslandfranzosen in der Schweiz den «Conseil Supérieur des Français de l'Étranger» wählen dürfen. Während das EDA sich für die Durchführung einer Direktwahl des...
de
10.2.198253704pdfMemoNear and Middle East Aus verständlichen Gründen der Opportunität wäre es der Schweiz lieber, wenn amerikansicherseits auf den Genfer-Plan verzichtet würde. Diese Angelegenheit gilt es aus politischen statt rechtlichen...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
2.9.198048835pdfMemoPalestine (General) Der Auslieferungsfall Jaroudi belastet die Schweizer Beziehungen sowohl zu Frankreich als auch zu palästinensischen Organisationen. Eine Auslieferung der genannten Person soll deshalb alsbald...
de
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
16.6.198148816pdfMemoIraq (General) Les Ambassadeurs des pays arabes à Berne ont l’impression que la Suisse n’a pas suffisamment condamné le raid israélien contre le centre de recherche Tuwaitha de peur de gêner le Premier Ministre...
fr
20.9.198249487pdfMemoZimbabwe (General) Simbabwe wird als Land mit grossem wirtschaftlichem Potential eingeschätzt, das international umworben wird. Die Aufnahme von Linienflügen der Swissair nach Harare und die Vergabe von Mischkrediten in...
de
17.6.198350643pdfTelegramUNO – General Rapport sur un échange de vues avec le secrétaire général de l'ONU concernant le problème de la mention du maintien de la neutralité suisse dans des documents constituant de l'éventuelle procédure...
fr