Informationen zur Person

Image
Diez, Emanuel
Namensvariante: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Paraphe: DZDI
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Basel Stadt
Tätigkeit: Diplomat • Beamter • Jurist
Hauptsprache: Deutsch
Weitere Sprachen: Französisch
Titel/Ausbildung: Dr. iur.
Tätigkeit des Vaters: Geschäftsmann
Militärischer Grad: Korporal
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: ledig
EDA/BV: Eintritt EDA 28.8.1944 • Austritt EDA 30.11.1984
Personaldossier: E2024-02A#1999/137#660*
Verknüpfungen zu anderen Personen:

Diez, Rosi ist verheiratet mit Diez, Emanuel

Arbeitspläne


Funktionen (20 Datensätze gefunden)
DatumFunktionOrganisationBemerkungen
11.1939–4.1944StudentUniversität BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944GerichtsschreiberSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946RechtsanwaltsanwärterEidgenössisches Departement für auswärtige AngelegenheitenVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949JuristEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsEDA/Staatssekretariat/Direktion für VölkerrechtCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MitgliedArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968SektionschefEDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht
...1961...MitgliedArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MitgliedArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Verfasste Dokumente (91 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
1.5.197440581pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Allgemein) Die vorarlbergische Regierung hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, dass der Schweiz vorenthalten wird. Vor Beendigung der Gespräche, will die Schweiz den Kühlturmbericht abwarten. Aufgrund von...
de
8.5.197439219pdfAktennotiz / NotizKanada (Allgemein) Dem Rechtshilfeabkommen mit den USA gingen zähe Verhandlungen voraus, ausserdem befindet sich die Botschaft an das Parlament in dieser Sache noch in Vorbereitung. Der Bundesrat wird daher mit keinen...
de
8.5.197440295pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Allgemein) Prinz Hans Adam ist von seinem Gespräch mit UNO-Generalsekretär K. Waldheim enttäuscht, weil dieser in Bezug auf die Möglichkeit eines Beitritts Liechtensteins zur UNO sehr zurückhaltend gewesen ist....
de
23.8.197462629pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Allgemein) Die allgemeine Überprüfung der liechtensteinischen Aussenpolitik umschliesst auch die Frage eines Beitritts zur UNO. Anders als Prinz Adam, der diese Frage bereits gegenüber dem US State Department...
de
22.11.197438888pdfSchreibenÄthiopien (Allgemein)
Volume
Trotz der bekundeten schweizerischen Kooperationsbereitschaft im Hinblick auf die Auffindung des Vermögens von Haile Selassie, wird das Politische Departement vermutlich kaum einen Beitrag dazu...
de
3.197539863pdfBerichtBundesrepublik Deutschland (Politik) Es besteht die Absicht, mit der Bundesrepublik Deutschland einen umfassenden Grenzvertrag für die ganze Nordgrenze von Basel bis zum Bodensee abzuschliessen. In diesem Zusammenhang werden weitere...
de
22.5.197539864pdfAktennotiz / NotizBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Überblick über die hängigen Verhandlungsfragen im Raum Basel zwischen Deutschland und der Schweiz: Zollfreie Strasse, Autobahnanschluss, Kläranlage und Raumplanung. Es liegen noch zahlreiche...
de
26.5.197540301pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Allgemein) Gespräch mit den liechtensteinischen Botschafter über diverse Themen: Die Schweiz hofft, dass Liechtenstein die schweizerische Kandidatur bei den Wahlen in den internationalen Gerichtshof unterstützt....
de
29.8.197540291pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Wirtschaft) Ein schweizerischer Entwurf zu den Verhandlungen über Währungsfragen mit Liechtenstein wird ausgearbeitet damit die Verhandlungen aufgenommen werden können. Bezüglich Post-Vertrag sind sich die...
de
23.1.197650900pdfReferat / ExposéSicherheitspolitik Ein vertrauensvolles, enges Zusammenwirken von Armeespitze und Bundesrat ist die Voraussetzung dafür, dass die Diplomatie, v. a. im Verteidigungsfall, im sicherheitspolitischen Arsenal der Schweiz...
de

Unterschriebene Dokumente (134 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
23.6.197136444pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Politik) Zu den offenen Fragen mit Österreich gehören der Vertrag über den Verlauf der gemeinsamen Grenze, die Bodenseeschifffahrt, Rettungsflüge, der kleine Grenzverkehr, das Kernkraftwerk Rüti sowie die...
de
29.6.197136277pdfAktennotiz / NotizItalien (Politik) Die Oberleitung und Koordination der Verhandlungen mit dem Ausland ist Sache des Politischen Departements, praktisch diejenige von dessen Generalsekretär. Die konkreten Zuständigkeiten für die...
de
12.8.197132416pdfAktennotiz / NotizSicherheitspolitik Es stellt sich die Frage, ob nach Völkerrecht Ausländer in der Schweiz in Kriegszeiten der Arbeitsdienstpflicht unterstellt werden können.
de
12.8.197135205pdfAktennotiz / NotizVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB) Les Départements et la Chancellerie fédérale ont reçu le pouvoir d'accorder l'autorisation nécessaire à l'accomplissement, sur le territoire suisse, d'actes en faveur d'un État étranger. La...
fr
24.11.197136520pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Politik) Österreich wird das Fürsorgeabkommen mit der Schweiz nicht ratifizieren, verlangt hingegen Verhandlungen über die Ausarbeitung eines neuen Abkommens möglichst im Sinne des Europäischen...
de
26.1.197236163pdfAktennotiz / NotizLibanon (Allgemein) Anlässlich des Antrittsbesuches des neuen libanesischen Botschafters werden die Möglichkeiten für den Abschluss von bilateralen Verträgen auf verschiedenen Gebieten erörtert.
de
26.1.197236180pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Allgemein) Der Wunsch nach Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Vaduz ist wohl auf das liechtensteinische Bestreben zurückzuführen, die Unabhängigkeit des Landes auch gegenüber der Schweiz noch...
de
1.2.197235668pdfAktennotiz / NotizFragen der Anerkennung fremder Staaten Le fondement juridique à l'établissement de relations diplomatiques avec le Bangladesh est rempli. L'envoi au Bangladesh d'une mission diplomatique temporaire est du ressort du Conseil fédéral. La...
fr
1.3.197236666pdfAktennotiz / NotizAussenpolitische Kommissionen des Parlaments Artikel 4 des Vorentwurfs II, welcher das Verhältnis der Aussenpolitischen Kommission zum Bundesrat betrifft, ist neu verfasst worden. Die Kommission soll dem Bundesrat demnach keine neuen Pflichten...
de
5.5.197236250pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU) In der Schweiz ist die Teilnahme an Abstimmungen von Ausländern in ihren Heimatländern verboten. Ebenso wenig können Auslandschweizer an schweizerischen Wahlen und Abstimmungen teilnehmen. Eine...
de

Empfangene Dokumente (152 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
23.5.197849905pdfSchreibenSitzverlegung von Firmen im Kriegsfall La question du transfert de siège d'entreprises aux États-Unis en cas de guerre est revue en relation avec l'instruction du trust pour sauvegarder le patrimoine suisse aux États-Unis en temps de crise...
ml
1.7.197834220pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
22.9.197850961pdfSchreibenKanada (Politik) J. Monnier führte auf dem kanadischen Aussenministerium mit einer Reihe von Beamten Gespräche zu den Themen SRPD, politische Häftlinge und Folter, Terrorismus und Bonner Erklärung sowie zum Fall...
de
16.11.197852284pdfSchreibenVölkerrechtliche Fragen L’observateur suisse auprès de l’ONU se demande si la Commission du droit international n’a pas tendance à diluer ses efforts sur un trop grand nombre de sujets qui ne présentent pas forcément tous un...
fr
11.12.197851855pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Allgemein) Österreich möchte ein bilaterales Abkommen über Rechtshilfe in Verwaltungssachen mit der Schweiz abschliessen, da die direkte Nachbarschaft besondere Bedürfnisse schafft. Die Schweiz hingegen...
de
12.12.197849942pdfSchreibenVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB) Aufgrund der Häufung der Bewilligungsgesuche der SGS zur Durchführung von Kontrollen für afrikanische Staaten zur Verhinderung der Umgehung von Devisenvorschriften, entschied der Bund nur noch...
de
17.2.197934221pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
6.11.197953723pdfSchreibenArabischer Israelboykott L'étude de la Direction du droit international public du DFAE sur le boycot arabe d'Israël est très utile pour continuer à suivre la question générale de l'application extraterritoriale du droit...
fr
10.11.197934222pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
4.4.198134223pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Erwähnt in den Dokumenten (382 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
16.4.198059031pdfAktennotiz / NotizEnergie und Rohstoffe Die iranische Drohung Staaten, die sich an die US-Sanktionen halten, nicht mehr mit Öl zu beliefern, könnte die Auslösung des im Internationalen Energieprogramm vorgesehenen Notstandssystems bedeuten....
de
24.4.198059023pdfBundesratsprotokollBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Die bereits von der Bundesversammlung genehmigten Verträge mit der BRD bezüglich Verkehrsfragen im Grenzgebiet werden vom Bundesrat genehmigt. Zudem werden die Vereinbarungen zwischen dem Kanton...
de
7.5.198064068pdfBundesratsprotokollHistoriografie und Archivierung Après un examen par l'archive fédérale et le service juridique du DFAE, une série de dossiers du Conseiller fédéral Petitpierre doit être publiée. Cette démarche risque cependant de contribuer à une...
fr
27.8.198054333pdfReferat / ExposéUNO – Allgemein Le rôle de l'ONU dans la coopération internationale au niveau politique, sanitaire et économique a largement évolué. Les institutions spécialisées de l'ONU se sont politisées, le Secrétariat général...
fr
29.8.198054392pdfReferat / ExposéAbstimmung über den UNO-Beitritt (1986) Le Chef du département commence son discours de fin par l'importance pour la Suisse d'adhérer à l'ONU. Les relations Est-Ouest, le désarmement et la coopération au développement sont égalements cités...
fr
12.11.198062564pdfBotschaft des BundesratsLiechtenstein (Wirtschaft) Die Massnahmen zum Schutz des Schweizerfrankens hatten für Liechtenstein einschneidende Folgen. Durch den neuen Währungsvertrag mit Liechtenstein soll diesen Missständen entgegengewirkt werden. Neu...
ml
12.11.198065008pdfBundesratsprotokollFrankreich (Allgemein) Le projet d'accord entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République française concernant la pêche dans le lac Léman est approuvé. Le DFAE est autorisé à procédér le cas échéant à...
fr
1.12.198060489pdfBerichterstattung / AufzeichnungDeutsche Demokratische Republik (Allgemein) Anlässlich des ersten offiziellen Besuchs eines DDR-Aussenministers in der Schweiz findet ein Gedeankenaustausch über multilaterale Themen (KSZE, Afghanistan, Polen, innerdeutsche Beziehungen,...
de
20.1.198153673pdfAktennotiz / NotizIsrael (Politik) Die Schweiz betrachtet den Erlass des Gesetzes von 1980 trotz fehlender Bestimmungen als Annexion Jerusalems als Hauptstadt Israels. Die Unterzeichnung des ausgearbeiteten Sozialversicherungsabkommens...
de
21.1.198166468pdfBundesratsprotokollInternationale Rechtshilfe Mit dem Direktor des Bundesamts für Justiz, Professor Voyame, übernimmt für die nächsten zwei Jahre zum zweiten Mal ein Schweizer das Präsidium des CDCJ. Das nächste Treffen des Komitees soll im...
de

Empfangene Dokumente in Kopie (97 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
16.6.196749530pdfTelegrammSechstagekrieg Schweizer Vertreter in diversen arabischen Staaten werden angewiesen, die Behörden des Residenzlandes auf die Schutzbedürftigkeit der gefährdeten jüdischen Gemeinschaften und auf bevorstehende...
de
8.6.197036101pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
26.8.197036813pdfAktennotiz / NotizAkteure und Institutionen Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
de
29.10.197036154pdfAktennotiz / NotizEuropäische Organisationen En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
fr
3.12.197036232pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
19.2.197136545pdfSchreibenNeutralitätspolitik Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
25.3.197136189pdfBerichterstattung / AufzeichnungWirtschaftsbeziehungen Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
fr
2.6.197136190pdfBerichterstattung / AufzeichnungEuropäische Union (EWG–EG–EU) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
Der...
de
9.3.197236652pdfBerichterstattung / AufzeichnungUhrenindustrie Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
de
31.8.197240769pdfSchreibenHistoriografie und Archivierung En réponse à la demande d'autorisation du Prof. Bonjour pour une publication des documents concernant la neutralité pendant la Seconde Guerre mondiale, le Conseil fédéral décide de ne pas changer la...
fr