Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.19471675pdfMemoFinancial relations Notiz zu Handen von Herrn Legationsrat Hohl betreffend internationale Doppelbesteurungsabkommen
de
29.5.19482697pdfLetterJapan (Politics) Berne demande à la Mission diplomatique à Tokio d'intervenir une fois de plus contre la discrimination des ressortissants suisses
de
2.7.19481677pdfMemoDouble taxation Rassegna dei numerosi accordi sulla doppia imposizione.
de
12.5.19507280pdfMemoPolitical activities of foreign persons
Volume
La question d'autoriser les orateurs politiques étrangers à s'exprimer en Suisse n'est pas facile à régler. Directives et cas d'espèces: Général Petit, Pierre Cot, affaire Kravchenko, Garaudy,...
fr
8.5.195152793pdfLetterThe Case of Charles Davis (1950) Souhait du DPF d'être informé de l'instruction de l'affaire Charles Davis afin de pouvoir répondre à la légation des États-Unis d'Amérique, pour qui la lenteur de l'instruction n'est pas justifiable.
fr
27.10.19549153pdfProposalCultural relations Bezüglich von Raubgutfällen der Galerien Fischer und Neupert wird eine Vollmacht der schweizerischen Delegation gefordert, um die Angelegenheit endgültig zu regeln.
de
17.6.195563429pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Bei einer Vorsichtung von Akten für eine Übergabe an das Bundesarchiv wurden wichtige Dokumente des EPD zerstört. Die beauftragten Personen waren nicht in der Lage, die Bedeutung der Dokumente zu...
de
26.10.195510445pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs Das EPD als Koordinationszentrum der schweizerischen Aussenpolitik wird von den Fachdepartementen nicht gewürdigt. Das EPD wird bei Staatsverträgen nicht automatisch eingeladen, einen Mitbericht zu...
de
28.10.195511114pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Notiz betr. die Frage, ob schweizerische Beamte an amerikanischen Hearings aussagen sollen.
de
10.12.19579562pdfMemoNeutrality policy Notiz für den Departementschef
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.197848708pdfMemoRussia (General) Die Schweiz hat bei der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur UdSSR 1946 das Problem der baltischen Staaten weder positiv noch negativ erwähnt. Bei dieser Situation ist es grundsätzlich bis heute...
de
11.7.197951860pdfMemoAustria (Others) Der Bundesrat möchte abklären, inwiefern Österreich auf einer Beseitigung der illegalen Bauten an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz besteht oder ob nicht eine gütliche Lösung gefunden...
de
198014919Bibliographical referenceNeutrality policy Festschrift für Rudolf Bindschedler, Botschafter, Professor Dr. iur., zum 65. Geburtstag am 8.7.1980 / hrsg. von Emanuel Diez ... [et al.] Bern : Stämpfli, 1980, XII, 638 S. / ISBN 3727292024
ml
25.1.198062644pdfMemoLiechtenstein (Economy) Bien que le Liechtenstein se soit adapté par lui-même aux mesures de sauvegarde du franc suisse en 1965 et en 1972, la Banque nationale suisse souhaite pérenniser ces mesures par un traité dans le...
fr
3.3.198052810pdfLetterNuclear power Völkerrechtliche Betrachtungen dazu, inwiefern mit den Projekten "Gewähr" und "definitives Lager" zur nuklearen Entsorgung die Beziehungen zum Ausland tangiert werden. Insbesondere grenznahe nukleare...
de
[27.8.1980]54332pdfAddress / TalkUNO – General Die Frage lautet nicht mehr UNO-Beitritt ja oder nein, sondern wann und wie. Die Schwierigkeiten bestehen im innenpolitischen Bereich. Die Neutralitätsfrage sollte dabei nicht überbewertet werden.
de
20.1.198153673pdfMemoIsrael (Politics) Die Schweiz betrachtet den Erlass des Gesetzes von 1980 trotz fehlender Bestimmungen als Annexion Jerusalems als Hauptstadt Israels. Die Unterzeichnung des ausgearbeiteten Sozialversicherungsabkommens...
de
[...8.10.1981]63015pdfAddress / TalkBorders and territory Das internationale Nachbarrecht entwickelt in zunehmendem Masse auch gewohnheitsrechtliche Regeln, die ein reibungsloses Zusammenleben der Grenznachbarn garantieren soll. Da es utopisch wäre, in...
de
10.6.198262599pdfMemoLiechtenstein (General) Die Verhandlungen zwischen der SRG und Liechtenstein über die Abführung des liechtensteinischen Gebührenanteils konnten nicht zu Ende geführt werden. Sollte keine Einigung gefunden werden, müsste auf...
de
25.8.198254369pdfAddress / TalkForeign interests Die Wahrnehmung Fremder Interessen ist eine besodnere Form der Guten Dienste. Die Schweiz tritt als Schutzmacht auf, um den diplomatischen Verkehr zwischen zwei Staaten, die den Verkehr abgebrochen...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.197650150pdfMemoMonetary issues / National Bank Suite au passage aux taux de changes flottants, la conférence de l’OACI a décidé de remplacer le franc-Poincaré par les DTS du FMI comme unité de compte. Des critiques se sont élevées contre le...
fr
23.1.197649623pdfMemoSwiss citizens from abroad La révision de la "Lex Furgler" pose des problèmes aux Suisses de l'étranger pour acquérir un immeuble en Suisse. Il est difficile de trouver une égalité de traitement entre les Suisses de l'étranger...
fr
6.2.197651251pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Bericht über den Besuch des Nuntius betreffend eine mögliche Unterstützung der Schweiz für die Regelung des Beobachterstatuts des Vatikans beim Europarat. Der Vatikan möchte vor allem Zugang zu den...
ml
18.2.197651110pdfTelegramUnited Kingdom (Others) Altenrhein will dem Duke of Edinburgh, der den Fürsten von Liechtenstein besuchen will, die Landeerlaubnis nur erteilen, wenn sie spezifische Informationen über alle Passagiere erhalten. Der...
ml
3.6.197668747pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Im Rahmen der freundschaftlichen Empfänge sprachen sich die badischen Behördenvertreter ausserordentlich positiv über die gutnachbarlichen Beziehungen im Grenzgebiet zur Schweiz aus. Für gewisse...
de
28.6.197650407pdfMemoTurkey (Politics) Für Griechenland dienen die türkisch-griechischen Gespräche über die Ägäis in Bern v.a. der Ausarbeitung einer Eingabe an den Internationalen Gerichtshof. Es ist aber bereit, zuerst bilaterale...
de
30.6.197650408pdfMemoTurkey (Politics) In Bern finden die griechisch-türkischen Verhandlungen über die Ägäis statt. Durch das Hinzuziehen von Geophysikern sei es nun möglich, die Frage pragmatisch unter Berücksichtigung der geologischen...
de
17.9.197648108pdfLetterTransit and transport Wegen seiner materiellen Bedeutungslosigkeit versucht die EG-Kommission durch den Omnibusverkehr der CEMT ihre Substanz zu entziehen. Die Schweiz lehnt den Entwurf der Kommission, der einen Vertrag...
de
21.10.197650791pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Les cas d’utilisation abusive du nom “Suisse” ou des armoiries suisses semble se multiplier ces derniers temps aux États-Unis. Si la Suisse veut que l’administration américaine agisse de façon...
fr
25.10.197652077pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wird vom Bundeskanzler gerügt, weil die Anträge an den Bundesrat mit zu frühen Daten versehen wurden. Alle terminierten Geschäfte sollen frühzeitig eingereicht werden und das Datum des...
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.198266093pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die USA wünschen vom EDA eine formelle Bestätigung für das amerikanisch-iranische Schiedsverfahren in Den Haag, dass US-amerikanischen Privatpersonen im Iran der Rechtsweg gegenüber einer iranischen...
de
10.6.198262599pdfMemoLiechtenstein (General) Die Verhandlungen zwischen der SRG und Liechtenstein über die Abführung des liechtensteinischen Gebührenanteils konnten nicht zu Ende geführt werden. Sollte keine Einigung gefunden werden, müsste auf...
de
18.8.198263018pdfReportFederal Republic of Germany (General) Gespräch zwischen dem Aussenminister der BRD, H.-D. Genscher, und Bundesrat Aubert sowie weiteren Vertretern des EDA über die internationalen Krisenherde (Naher Osten, Namibia), die transatlantischen...
de
24.8.1982–27.8.198254356pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1982. Les thèmes suivants ont été abordés: la situation...
ml
27.8.198254375pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Le Chef du département prononce un discours de conclusion de la conférence qui reprend les principaux points abordés de manière chronologique. Les sujets abordés sont nombreux et couvrent tous les...
fr
24.9.198264524pdfReportProtection of diplomatic and consular representations Vorläufige Rekapitulation der Ereignisse im Zusammenhang mit der Besetzung der Botschaft Polens in Bern vom 6.9.1982. Die Besetzer forderten die Aufhebung des Kriegsrechts in Polen, die Freilassung...
de
11.11.198253911pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Besprechung über die Konditionen und die allfällige Ausführung eines «Emergency Agreements» für den South Africa Trust Fund, welches im Kriegsfall eine Sitzverlegung nach Südafrika ermöglichen würde.
de
11.11.198253912pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war Die Intrag AG arbeitet Notstandspläne für den Kriegsfall aus, welche bei einer Besetzung der Schweiz die Verwaltung ihrer Anlagefonds, deren Aktiven in einem aussereuropäischen Land liegen, vom...
de
[...14.3.1983]69170pdfReportAustria (General) Die schweizerisch-österreichischen Gespräche bezogen sich hauptsächlich auf die KSZE (weiteres Vorgehen, Vergleich der Haltung), die diversen Abrüstungsverhandlungen, die Situation in der UdSSR,...
de
15.4.198363855pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1982 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.197649861pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) L'ambassade de Suisse à Washington est remerciée pour la manière exemplaire dont elle a défendu les intérêts suisses durant la procédure parlementaire de la législation américaine antitrust.
fr
1.11.197648679pdfLetterRussia (General)
Volume
Der schweizerische Botschafter in Moskau befürchtet, dass die bilateralen Beziehungen in eine Periode des «kalten Krieges» treten. Die Lösung hängiger Fragen wird von den sowjetischen Instanzen immer...
de
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
28.3.197748315pdfMemoQuestions of international law Le Conseil fédéral a ouvert la procédure de consultation sur le projet du DFJP d’insérer un article sur l’imprescriptibilité des crimes contre l'humanité dans le CP et dans le CPM, ce qui soulève des...
fr
30.3.197740658pdfMinutesDemocratic Republic of the Congo (Economy) Diskussion über die schweizerische Strategie bei der Weiterverfolgung der Verhandlungen mit Zaire. Es werden die Fragen aufgeworfen, ob man die Entschädigungsforderungen mit den Investitionsabsichten...
de
15.8.197750096pdfMemoItaly (Others) Les relations avec l'enclave italienne de Campione sont rendues aigries par le débat sur les activités de trois émetteurs-radio, ce qui préoccupe la SRR, les PTT, la Fédération suisse des éditeurs de...
fr
28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de