Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.19471675pdfMemoFinancial relations Notiz zu Handen von Herrn Legationsrat Hohl betreffend internationale Doppelbesteurungsabkommen
de
29.5.19482697pdfLetterJapan (Politics) Berne demande à la Mission diplomatique à Tokio d'intervenir une fois de plus contre la discrimination des ressortissants suisses
de
2.7.19481677pdfMemoDouble taxation Rassegna dei numerosi accordi sulla doppia imposizione.
de
12.5.19507280pdfMemoPolitical activities of foreign persons
Volume
La question d'autoriser les orateurs politiques étrangers à s'exprimer en Suisse n'est pas facile à régler. Directives et cas d'espèces: Général Petit, Pierre Cot, affaire Kravchenko, Garaudy,...
fr
8.5.195152793pdfLetterThe Case of Charles Davis (1950) Souhait du DPF d'être informé de l'instruction de l'affaire Charles Davis afin de pouvoir répondre à la légation des États-Unis d'Amérique, pour qui la lenteur de l'instruction n'est pas justifiable.
fr
27.10.19549153pdfProposalCultural relations Bezüglich von Raubgutfällen der Galerien Fischer und Neupert wird eine Vollmacht der schweizerischen Delegation gefordert, um die Angelegenheit endgültig zu regeln.
de
17.6.195563429pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Bei einer Vorsichtung von Akten für eine Übergabe an das Bundesarchiv wurden wichtige Dokumente des EPD zerstört. Die beauftragten Personen waren nicht in der Lage, die Bedeutung der Dokumente zu...
de
26.10.195510445pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs Das EPD als Koordinationszentrum der schweizerischen Aussenpolitik wird von den Fachdepartementen nicht gewürdigt. Das EPD wird bei Staatsverträgen nicht automatisch eingeladen, einen Mitbericht zu...
de
28.10.195511114pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Notiz betr. die Frage, ob schweizerische Beamte an amerikanischen Hearings aussagen sollen.
de
10.12.19579562pdfMemoNeutrality policy Notiz für den Departementschef
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.196318967pdfMemoIndia (Economy) Das indische Finanzministerium möchte die Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen wieder aufnehmen.
de
13.8.196431877pdfMemoMilitary policy Beim Kauf der "Bloodhound Mark II"-Fernlenkraketen von der British Aircraft Corporation wurde die Schweiz übervorteilt. Das Vorgehen wird nun mit Grossbritannien und Schweden, die ähnliche Käufe...
de
12.10.196431063pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Gemäss den schweizerischen Verantwortlichen stehen die Chancen schlecht, die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Italien wieder aufzunehmen. Aus diversen Gründen bestehen in den bilateralen...
de
4.6.196531229pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Darlegung der zwischen Bundes- und Kantonsbehörden zu klärenden Problembereiche betreffend den Entwurf zu einer schweizerisch-deutschen Vereinbarung über den Bau einer zollfreien Verbindungsstrasse...
de
8.6.196531130pdfMemoAustria (General) Im Rheintal und den Anrainergebieten wird aufgrund der befürchteten Luftverschmutzung Kritik am Projekt der Errichtung eines Kraftwerks geübt.
de
30.9.196531886pdfMemoLiechtenstein (General) Dadurch das kein Abkommen mit Liechtenstein besteht und das liechtensteinische Recht vom schweizerischen stark abweicht ergeben sich Probleme bei der Vollstreckung von schweizerischen Urteilen im...
de
30.9.196531614pdfMemoNeutrality policy
Volume
An einem Referat am Institut Universitaire des Hautes Etudes Internationales in Genf für auszubildende Diplomaten aus Entwicklungsländern, üben diese starke Kritik an der Schweizerischen Neutralität...
de
4.10.196531232pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Darlegung des derzeitigen Standes der Frage der Errichtung einer zollfreien Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein.
de
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
24.11.196631242pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Im Rahmen der Revisionsverhandlungen zum Doppelbesteuerungsabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland ist der Zeitpunkt für ein Eintreten auf die Amtshilfewünsche, unter voller Wahrung des...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.197539096pdfLetterSpain (Politics) Der schweizerisch-spanische Auslieferungsvertrag von 1883 führt in der Praxis mit keinen Schwierigkeiten verbunden und hat zu keinen Interpretationsdifferenzen geführt. Bei der spanischen Demarche...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
10.4.197540533pdfMemoTrade relations Auflistung der durchzuführenden Entschädigungsverhandlungen in einem Überblick nach Staat.
de
15.4.197539030pdfLetterMorocco (Politics) Appréciation par l'Ambassadeur suisse à Rabat de la politique marocaine de reprise des "lots de colonisation", de ses aspects juridiques (droit de propriété) et historiques (position privilégiée de...
fr
23.7.197553100pdfLetterCape Verde (General) Da Portugal Vertragspartei des Internationalen Transitabkommens ist, war früher das Landerecht für Maschinen der Swissair auf dem Weg nach Südamerika auf den Kapverden gewährleistet. Durch deren...
de
1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

Également: Quel...
ml
9.9.197540803pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Questions techniques concernant l'entraide judiciaire entre la Suisse et le Royaume-Uni, notamment la distinction entre les actes d'autorité faits par des fonctionnaires étrangers et la simple...
fr
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
26.11.197549897pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Analyse der rechtlichen Lage der Sitzverlegung Schweizer Firmen im Kriegsfall: Mit Kanada besteht ein Memorandum zur Aufhebung der Visumspflicht, aber kein Vertrag; mit Australien wurde ein Vertrag...
de
27.11.197538912pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Die im Hinblick auf das Bundesgesetz zur Entwicklungszusammenarbeit im EPD getroffene verwaltungsinterne Neuregelung soll dazu beitragen, zukünftig die Entwicklungspolitik breiter abzustützen und ihr...
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197851006pdfMemoCanada (Politics) Les trois suisses impliqués dans l’affaire Churchill Forest Industries doivent être poursuivis en Suisse vu les dispositions du traité d’extradition. Se fondant sur une enquête préliminaire, le...
fr
[...16.2.1979]68559pdfReportAustria (General) Gespräche über die regelmässigen schweizerisch-österreichischen Kontaktgespräche auf Beamtenebene, die Zusammenarbeit bei der konsularischen Betreuung von in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern, die...
de
2.5.197958829pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Face à la diminution du soutien dont profite l'Académie de droit international de La Haye, la Suisse augmente sa contribution annuelle de fr. 20'000.- à fr. 50'000.- pour 1979 et 1980.
fr
11.7.197958706pdfMinutes of the Federal CouncilCentral Commission for the Navigation on the Rhine Das Zusatzprotokoll zur Rheinschiffahrtsakten diskriminiert Drittstaaten, die nicht EG-Mitglied sind. Die Schweiz konnte das Abkommen also nicht annehmen. Ein neues Zusatzprotokoll wurde...
de
15.7.197952565pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction du droit international public du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
ml
5.9.197954068pdfReportAustria (Politics) Neben der Erörterung von verschiedenen bilateralen Fragen bildet der Austausch über die jeweiligen Haltungen zu den internationalen Organisationen, zu globalen Spannungsherden und zur europäischen...
de
24.9.197959115pdfMinutes of the Federal CouncilCentral Commission for the Navigation on the Rhine Le chef de la délégation suisse à la Commision centrale pour la navigation du Rhin est autorisé à signer le Protocole d'amendement de la Convention révisée pour la navigation du Rhin du 17.10.1868. fr
8.2.198056355pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les Iraniens ont de gros problèmes pour formuler une demande d'extradition au Panama pour l'ancien Shah. Les arguments juridiques mobilisés sont indéfendables ou incompréhensibles.
fr
10.3.198059468pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Das Gesuch von Prof. Roulet, Geschäftsnotizen von Bundesrat Petitpierre für eine Denkschrift über die Neutralität zu veröffentlichen, wird abgelehnt. Die Papiere sind heikler Natur und müssen als...
ml

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.9.197338777pdfReportBulgaria (General) Lors de leur rencontre, les délégations suisse et bulgare ont notamment abordé les thèmes suivants: abolition des visas, conclusion d’un accord routier, échanges culturels, relations économiques,...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.10.197339006pdfLetterLibya (Politics) Mise au point concernant la position du Conseil fédéral face aux activités d'Hélisuisse en Libye.
fr
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
18.1.197438970pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) L'accord Rusk-Schnyder de 1968 sur le contrôle des médicaments fonctionne à la satisfaction des deux parties. Le système des contrôles autonomes est au point. Il ne serait pas opportun, dans les...
fr
28.1.197438903pdfReportEurope's Organisations
Volume
Interprétation de la position de la Suisse face au débat atlantique ainsi que de la politique souhaitable et possible.
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
4.3.197438622pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Les associations économiques souhaitent que l’accord sur les frontaliers et celui sur la double imposition soient ratifiés en même temps. Cette solution risque cependant de détériorer les relations...
fr