Informationen zur Person

Image
Diez, Emanuel
Namensvariante: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Paraphe: DZDI
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Basel Stadt
Tätigkeit: Diplomat • Beamter • Jurist
Hauptsprache: Deutsch
Weitere Sprachen: Französisch
Titel/Ausbildung: Dr. iur.
Tätigkeit des Vaters: Geschäftsmann
Militärischer Grad: Korporal
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: ledig
EDA/BV: Eintritt EDA 28.8.1944 • Austritt EDA 30.11.1984
Personaldossier: E2024-02A#1999/137#660*
Verknüpfungen zu anderen Personen:

Diez, Rosi ist verheiratet mit Diez, Emanuel

Arbeitspläne


Funktionen (20 Datensätze gefunden)
DatumFunktionOrganisationBemerkungen
...1961–1967...MitgliedArbeitsgruppe Kartellpolitikcf. dodis.ch/30875
...1965...MitgliedStab für GesamtverteidigungE 2804 1971/2, 53, p.B.51.20
1969–1972AbteilungschefEDA/Staatssekretariat/Direktion für VölkerrechtDiez wird mit der Umwandlung des Rechtsdienstes in die Rechtsabteilung vom Sektionschef zum Abteilungschef. Verleihung des Titels eines Botschafters, vgl. BR-Prot. Nr. 126 vom 22.1.1971.
...1969...MitgliedEuroparat/Lenkungsausschuss für rechtliche Zusammenarbeitvgl. dodis.ch/32482.
16.12.1969...MitgliedArbeitsgruppe europäische Sicherheitskonferenz
1973–30.11.1984DirektorEDA/Staatssekretariat/Direktion für VölkerrechtDiez wird mit der Umwandlung der Rechtsabteilung in die Direktion für Völkerrecht vom Abteilungschef zum Direktor.
Büro: W 250 (1981).
...1979...ChefSchweizerische Delegation in der Zentralkommission für die Rheinschiffahrt
1984–22.11.1990PräsidentEDA/Kommission für ausländische Entschädigungen
1984–1990MitgliedEPD/Kommission für die Zulassung zum diplomatischen und konsularischen Dienst
...1986...VorsitzenderInterdepartementale Arbeitsgruppe Gute Dienste und Internationale Friedenssicherung

Verfasste Dokumente (91 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
6.11.19471675pdfAktennotiz / NotizFinanzbeziehungen Notiz zu Handen von Herrn Legationsrat Hohl betreffend internationale Doppelbesteurungsabkommen
de
29.5.19482697pdfSchreibenJapan (Politik) Berne demande à la Mission diplomatique à Tokio d'intervenir une fois de plus contre la discrimination des ressortissants suisses
de
2.7.19481677pdfAktennotiz / NotizDoppelbesteuerung Rassegna dei numerosi accordi sulla doppia imposizione.
de
12.5.19507280pdfAktennotiz / NotizPolitische Akitvitäten ausländischer Personen
Volume
La question d'autoriser les orateurs politiques étrangers à s'exprimer en Suisse n'est pas facile à régler. Directives et cas d'espèces: Général Petit, Pierre Cot, affaire Kravchenko, Garaudy,...
fr
8.5.195152793pdfSchreibenDer Fall Charles Davis (1950) Souhait du DPF d'être informé de l'instruction de l'affaire Charles Davis afin de pouvoir répondre à la légation des États-Unis d'Amérique, pour qui la lenteur de l'instruction n'est pas justifiable.
fr
27.10.19549153pdfAntragKulturelle Beziehungen Bezüglich von Raubgutfällen der Galerien Fischer und Neupert wird eine Vollmacht der schweizerischen Delegation gefordert, um die Angelegenheit endgültig zu regeln.
de
17.6.195563429pdfAktennotiz / NotizOrganisationsfragen EPD/EDA Bei einer Vorsichtung von Akten für eine Übergabe an das Bundesarchiv wurden wichtige Dokumente des EPD zerstört. Die beauftragten Personen waren nicht in der Lage, die Bedeutung der Dokumente zu...
de
26.10.195510445pdfSchreibenPolitisches Departement / Departement für auswärtige Angelegenheiten Das EPD als Koordinationszentrum der schweizerischen Aussenpolitik wird von den Fachdepartementen nicht gewürdigt. Das EPD wird bei Staatsverträgen nicht automatisch eingeladen, einen Mitbericht zu...
de
28.10.195511114pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Politik) Notiz betr. die Frage, ob schweizerische Beamte an amerikanischen Hearings aussagen sollen.
de
10.12.19579562pdfAktennotiz / NotizNeutralitätspolitik Notiz für den Departementschef
de

Unterschriebene Dokumente (134 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
14.6.197752735pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Wirtschaft) Durch die nachträglichen Regelungen über die Eingliederung Liechtensteins in das schweizerische Währungsgebiet entstanden gewisse Unzukömmlichkeiten. Die Verhandlungen betreffend eines...
de
21.6.197752737pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Wirtschaft) Die Aussprache zwischen dem liechtensteinischen Regierungschef und dem Bundespräsidenten behandelte die Affäre um die Schweizerische Kreditanstalt und die Weiterführung der Währungsverhandlungen.
de
8.7.197752727pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Politik) Beim erneuten Treffen mit dem liechtensteinischen Botschafter werden die Themen Jugend und Sport, die Sondierungen Liechtensteins betreffend Beitritt zum Europarat, der Postvertrag, das...
de
15.8.197750096pdfAktennotiz / NotizItalien (Andere) Les relations avec l'enclave italienne de Campione sont rendues aigries par le débat sur les activités de trois émetteurs-radio, ce qui préoccupe la SRR, les PTT, la Fédération suisse des éditeurs de...
fr
21.9.197748663pdfSchreibenSchifffahrt Der schwerfällige Meinungsbildungsprozess innerhalb der EG verzögert die Unterzeichnung des Übereinkommens über die Errichtung eines europäischen Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt und führt...
de
31.10.197751853pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Allgemein) Die Direktion für Völkerrecht orientiert über ihre Probleme mit Österreich.

Darin: Notiz Fälle Füglistaller und Swissair; Abschluss eines schweizerisch-österreichischen...
de
11.11.197752738pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Wirtschaft) Den Verhandlungen über ein Währungsabkommen zwischen der Schweiz und Liechtenstein liegt der vom Bundesrat genehmigte Vertragsentwurf zugrunde. In den Besprechungen ist es zu einer starken Annäherung...
de
23.12.197750103pdfAktennotiz / NotizAtomenergie Difficultés avec l'Italie devant la volonté suisse de sonder les abords d'Airolo afin d'y déposer des déchets radioactifs. Une Commission ministérielle italienne vient faire une reconnaissance sans...
fr
8.2.197852749pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Politik) Liechtenstein ist ein souveräner Staat und Mitglied verschiedener internationalen Organisationen. Nichts steht einem Beitritt zum Europarat im Wege. Allerdings haltet sich die Schweiz diesbezüglich...
de
6.197849976pdfAktennotiz / NotizDeutsche Demokratische Republik (Allgemein) Seit 1973 fanden 4 Vollrunden und 5 Expertenbesprechungen über eine vermögensrechtliche Regelung mit der DDR statt. Entscheidende materielle Verhandlungsergebnisse werden wohl erst nach der...
de

Empfangene Dokumente (152 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
13.3.197539096pdfSchreibenSpanien (Politik) Der schweizerisch-spanische Auslieferungsvertrag von 1883 führt in der Praxis mit keinen Schwierigkeiten verbunden und hat zu keinen Interpretationsdifferenzen geführt. Bei der spanischen Demarche...
de
5.4.197534216pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
10.4.197540533pdfAktennotiz / NotizHandelsbeziehungen Auflistung der durchzuführenden Entschädigungsverhandlungen in einem Überblick nach Staat.
de
15.4.197539030pdfSchreibenMarokko (Politik) Appréciation par l'Ambassadeur suisse à Rabat de la politique marocaine de reprise des "lots de colonisation", de ses aspects juridiques (droit de propriété) et historiques (position privilégiée de...
fr
23.7.197553100pdfSchreibenKap Verde (Allgemein) Da Portugal Vertragspartei des Internationalen Transitabkommens ist, war früher das Landerecht für Maschinen der Swissair auf dem Weg nach Südamerika auf den Kapverden gewährleistet. Durch deren...
de
1.9.197540544pdfAktennotiz / NotizPolitische Fragen Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

Également: Quel...
ml
9.9.197540803pdfSchreibenVereinigtes Königreich (Politik) Questions techniques concernant l'entraide judiciaire entre la Suisse et le Royaume-Uni, notamment la distinction entre les actes d'autorité faits par des fonctionnaires étrangers et la simple...
fr
8.11.197534217pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
26.11.197549897pdfAktennotiz / NotizSitzverlegung von Firmen im Kriegsfall Analyse der rechtlichen Lage der Sitzverlegung Schweizer Firmen im Kriegsfall: Mit Kanada besteht ein Memorandum zur Aufhebung der Visumspflicht, aber kein Vertrag; mit Australien wurde ein Vertrag...
de
27.11.197538912pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit
Volume
Die im Hinblick auf das Bundesgesetz zur Entwicklungszusammenarbeit im EPD getroffene verwaltungsinterne Neuregelung soll dazu beitragen, zukünftig die Entwicklungspolitik breiter abzustützen und ihr...
de

Erwähnt in den Dokumenten (382 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
22.7.197752689pdfSchreibenMosambik (Wirtschaft) Übersicht über die schweizerischen Interessen, welche durch die Erlasse Mosambiks zur Verstaatlichung ausländischen Eigentums betroffen sind. Die Haltung der Regierung bezüglich Entschädigungen...
de
8.8.197750239pdfAktennotiz / NotizTerrorismus Selon l'Ambassade à Rome, l’affaire Krause a causé davantage de tort à la Suisse en Italie que le scandale du Crédit suisse à Chiasso. La terroriste, détenue seule dans une cellule, bénéficie en...
fr
2.9.197748254pdfProtokollBotschafterkonferenzen Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1977. Neben einem allgemeinen Tour d'horizon wurden folgende Themen...
ml
23.9.197749336pdfAktennotiz / NotizDeutsche Demokratische Republik (Allgemein)
Volume
Abriss der Beziehungen der Schweiz mit der DDR auf den Gebieten Politik, Wirtschaft, Zahlungsverkehr, Vermögensrechtliche Verhandlungen, Luftfahrt und Strassenverkehr, Kultur, Wissenschaft und...
de
6.10.197750274pdfAktennotiz / NotizBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de
18.10.197748211pdfBerichterstattung / AufzeichnungDeutsche Demokratische Republik (Politik) A. Weitnauer und K. Nier tauschen sich über die Ost-Westbeziehungen und die KSZE, über Abrüstungs-, die Deutschlandfrage und Berlin sowie über bilaterale Desiderata aus, die die Handelsbeziehungen,...
de
31.10.197751853pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Allgemein) Die Direktion für Völkerrecht orientiert über ihre Probleme mit Österreich.

Darin: Notiz Fälle Füglistaller und Swissair; Abschluss eines schweizerisch-österreichischen...
de
10.11.197752082pdfRundschreibenTechnische Zusammenarbeit Versuch eines neuen Vorgehens bezüglich Kreditbewilligungsbeschlüssen: Um die interessierten Bundesstellen über die Tätigkeiten des DEH informiert zu halten, werden die Anträge vervielfältigt und an...
de
22.11.197748116pdfAktennotiz / NotizTransit und Verkehr Gespräch über einen Beitritt der EG zur Mannheimer Akte und zur Zentralkommission: Es gibt aber Widerstand und es bestehen zahlreiche Bedenken gegen den Beitritt. Der Widerstand kommt zwar nicht von...
de
6.12.197751782pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Politik) Beim Besuch des Generalsekretärs des österreichischen Aussenministeriums in Bern wurde über die Ost-West-Beziehungen, die KSZE, das Verhältnis der Nichtmitglieder zur EG, die UNO, den Europarat sowie...
de

Empfangene Dokumente in Kopie (97 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
16.6.196749530pdfTelegrammSechstagekrieg Schweizer Vertreter in diversen arabischen Staaten werden angewiesen, die Behörden des Residenzlandes auf die Schutzbedürftigkeit der gefährdeten jüdischen Gemeinschaften und auf bevorstehende...
de
8.6.197036101pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
26.8.197036813pdfAktennotiz / NotizAkteure und Institutionen Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
de
29.10.197036154pdfAktennotiz / NotizEuropäische Organisationen En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
fr
3.12.197036232pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
19.2.197136545pdfSchreibenNeutralitätspolitik Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
25.3.197136189pdfBerichterstattung / AufzeichnungWirtschaftsbeziehungen Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
fr
2.6.197136190pdfBerichterstattung / AufzeichnungEuropäische Union (EWG–EG–EU) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
Der...
de
9.3.197236652pdfBerichterstattung / AufzeichnungUhrenindustrie Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
de
31.8.197240769pdfSchreibenHistoriografie und Archivierung En réponse à la demande d'autorisation du Prof. Bonjour pour une publication des documents concernant la neutralité pendant la Seconde Guerre mondiale, le Conseil fédéral décide de ne pas changer la...
fr