Information about Person

Image
Weiersmüller, Rudolf
Additional names: Weiersmueller, Rudolf
Initials: WEWER
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Aargau
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Lic. rer. pol.
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1972 • Exit FDFA 31.8.2004

Workplan


Functions (14 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1963-1970...EmployeeHelvetasIn Kathmandu
1.2.1972-1973Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1973Diplomatic traineeSchweizerische Botschaft in Dhakavorübergehend in New Delhi und Dhaka, wo er im Rahmen des Mandates der Schweiz als Schutzmacht im Konflikt zwischen Indien und Pakistan tätig war. In diesem Zusammenhang beschäftigte er sich namentlich mit den Fragen der Rückführung der Zivilbevölkerung unter Mitwirkung des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge und des IKRK
1973-1974Diplomatic traineeSwiss Embassy in Mexico City
1974-1975Diplomatischer MitarbeiterFederal Department for Foreign Affairs
1975-1979Embassy SecretarySwiss Embassy in Ottawa
1.3.1979-1980Embassy SecretarySwiss Embassy in Caracas
1980...MemberPresence Switzerland
1981-1984Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Culture and UNESCO
1984–1988Embassy CounsellorSwiss Embassy in BerlinTit. Minister.

Written documents (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.197135156pdfEnd of mission reportTechnical cooperation In Indien wurde der Stand der Vorbereitungen zur Übergabe der Teppichzentren Bylakuppe und Chandragiri überprüft und in Nepal die Möglichkeiten einer Erweiterung der Teppichprojekte untersucht.
de
20.11.197539279pdfReportCanada (Economy) Die Genehmigung einer Uranlieferung an das Atomkraftwerk Gösgen wurde durch die Atomic Energy Control Board nicht erteilt. Die kanadische Regierung setzt bei Uranlieferung einen Mindestpreis von 15$...
de
12.11.197652671pdfLetterCanada (Economy) Die Verhandlungen zu den Verfahrensfragen über das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Kanada und der Schweiz sind für beide Seiten zu einem zufriedenstellenden Abschluss gelangt.
de
13.5.197750990pdfLetterCanada (Economy) Der Rückgang der Schweizer Uhrenverkäufe nach Kanada ist bedenklich und hält ununterbrochen an. Das Problem ist japanische Quarzuhr, die den Schweizerprodukten ebenbürtig ist. Zudem werben die Japaner...
de
8.6.197752669pdfLetterCanada (Economy) Das schweizerisch-kanadische Doppelbesteuerungsabkommen ist im kanadischen Parlament, nach heftiger Debatte über die Opportunität des Eingehens eines solchen Vertrages mit der Schweiz, in zweiter und...
de
27.7.197751086pdfLetterCanada (Economy) Sulzer und die Atomitc Energy of Canada arbeiten auf dem Gebiet der Schwerwasseranlagen zusammen. Der damit zusammenhängende Austausch von Technologie wird in absehbarer Zeit der wichtigste...
de
16.12.197750991pdfLetterCanada (General)
Volume
Überblick über die Beziehungen zu Kanada: Schwierigkeiten bestehen zurzeit bezüglich der nuklearen Zusammenarbeit und der Rechtshilfe. Ebenfalls Sorgen bereitet der Schweiz der wachsende kanadische...
ml
3.2.197850531pdfLetterEconomic relations Um der Kritik in der Presse entgegenzutreten, braucht es eine Informationspolitik über die wirtschaftliche Tätigkeit der Mitarbeiter des EPD. Man müsste darauf hinweisen, dass die praktische...
de
18.8.197850968pdfLetterCanada (Politics) Die Intensivierung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zu ganz Westeuropa ist ein strategisches Element der kanadischen Aussenpolitik. Deshalb sind die geplanten Besuche von...
de
31.8.197851091pdfLetterCanada (Economy) Der Besuch bei General Motors of Canada, die das von Mowag entwickelte Panzerfahrzeug in Lizenz herstellt, hatte den Zweck die Türen für andere, nichtmilitärische Zusammenarbeit mit der Schweizer...
de

Signed documents (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.11.199158635pdfReportPolicy of asylum Die Schweiz hat an der diesjährigen Session des Exekutivkomitees des UNHCR mit der Wahl von B. de Riedmatten zum Präsidenten sowie der intensiven Mitarbeit der Delegation ihre durch die Hocké-Affäre...
ml
11.11.199158722pdfMemoPolicy of asylum Im Hinblick auf die Menschenrechtssituation sind die vom BAWI ins Auge gefassten Entwicklungsvorhaben einer Zahlungsbilanzhilfe an Sri Lanka und der Vergabe von Mischkrediten an die Türkei kritisch zu...
de
11.11.199159119pdfMemoPolicy of asylum Bundesrat Koller will den Antrag zur Bezeichnung neuer Safe Countries bereits am 25.11.1991 im Bundesrat behandeln. Dadurch ist eine ordentliche Ämterkonsultation verunmöglicht und das EDA muss einen...
de
30.12.199158734pdfLetterTurkey (General) Der Gewährung von Wirtschaftshilfen an Staaten mit prekären Menschenrechtssituationen kommt ein gewisser Präzedenzcharakter zu. Die Abklärungen für die Türkei sollen fortgesetzt werden, auf eine...
de
11.2.199261203pdfMemoPolicy of asylum Die Asylpolitik des BFF hat aussenpolitische Auswirkungen, zudem ist ein Mitarbeiter des BFF als Migrationsattaché bei der schweizerischen Botschaft in Ankara und wohl bald auch in Belgrad tätig....
de
22.5.199262363pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Die Vertriebenensituation im ehemaligen Jugoslawien ist die grösste Flüchtlingskrise Europas seit dem 2. Weltkrieg. Insgesamt sind 1,3 Millionen Menschen auf der Flucht, für die prioritär vor Ort...
de
16.6.199262355pdfMemoAid to refugees Kroatien und Slowenien sind bezüglich der Aufnahme von Flüchtlingen aus Bosnien und Herzegowina an der Grenze ihrer finanziellen und materiellen Leistungsfähigkeit angelangt. Sie brauchen dringend...
de
4.8.199262502pdfMemoTamil refugees Das EDA unterstützt die Idee des BFF, ein Rückkehrkonzept für abgewiesene Asylbewerber nach Sri Lanka zu erarbeiten und ist sich den Schwierigkeiten vollauf bewusst. Der vorliegende Entwurf bedarf...
de
25.8.199262523pdfMemoTamil refugees Das BFF hat das Papier vom 15.7.1992 überarbeitet und insbesondere Passagen angepasst, welche das EDA als problematisch erachtete. Es wäre wünschenswert gewesen, ein Papier an den Gesamtbundesrat...
de
21.9.199261255pdfMemoPolicy of asylum
Volume
Die Praxis verfolgungssichere Staaten zu bezeichnen, um Asylgesuche rasch behandeln zu können, entfaltet eine abschreckende Wirkung. Doch gegenüber den Safe Countries gilt sie als aussenpolitisch...
de

Received documents (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.199262213pdfMemoPolicy of asylum Das EDA spricht sich gegen die Forderung des BFF aus, dass sich die Schweiz im Executive Committee gegen die gewohnheitsrechtliche Ausdehnung des HCR-Mandats auf Gewaltflüchtlinge ausspricht. Auch das...
de
22.12.199261987pdfMemoQuestions of international law Die Volksinitiative der Schweizer Demokraten steht im Widerspruch mit den völkerrechtlichen Verpflichtungen der Schweiz und der allgemeinen Menschenrechtspolitik des Bundesrates. Die Einheit der...
de

Mentioned in the documents (112 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.198259091pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Nomination de la délégation suisse à la 4ème session extraordinaire de la Conférence générale de l'UNESCO consacrée à la discussion et l'adoption du projet du plan à moyen terme de l'organisation pour...
fr
3.198357314pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction des organisations internationales du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
21.3.198359998pdfMemoFrance (Politics) Trotz des Machtwechsels in Frankreich und der Verstaatlichungsankündigungen blieben die bilateralen Beziehungen gut. Die Frage der französischen Kapitalflucht in die Schweiz wirft jedoch immer noch...
ml
23.8.1983–26.8.198354377pdfMinutesConference of the Ambassadors Les questions économiques et sociales, la sécurité en Europe, le développement, l'aide humanitaire et les droits de l'homme sont à l'ordre du jour de la Conférence des ambassadeurs de 1983.
ml
3.10.198357089pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Le Conseil fédéral envoie à la vingt-deuxième Conférence générale de l'UNESCO plusieurs personnes travaillant pour la mission ou la commission suisse y dédiée, divers experts du DFAE ainsi que le...
fr
25.6.198463758pdfWeekly telexMozambique (General) Teil I/Partie I
- Le Conseiller fédéral Aubert a reçu le Ministre à la Présidence pour les affaires économiques du Mozambique Veloso le 21.6.1984
- Conférence générale OIT
- XIX....
ml
28.8.1984–31.8.198454394pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1984. Les thèmes suivants sont abordés: les problèmes...
ml
27.8.1985–30.8.198554396pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1985. Les thèmes suivants sont abordés: l'adhésion de la...
ml
23.9.198564346pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La tâche principale de la conférence sera d’adopter le projet de programme et de budget pour 1986–1987. En générale, la délégation suisse se prononcera en faveur d’une limitation de l’action de...
fr
26.8.1986–28.8.198654400pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1986. Les thèmes suivants sont abordés: l'image et la...
ml

Addressee of copy (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.199056148pdfMinutesPolicy of asylum
Volume
Ein Beitritt der Schweiz zum Erstasylabkommen der EG wird grundsätzlich von allen vertretenen Stellen befürwortet. Das Erstasylabkommen ist nicht Teil der EWR-Verhandlungen. Die Möglichkeit,...
de
25.7.199158878pdfMemoSecurity policy Die Tatsache, dass überhaupt über einen militärischen Einsatz an der Grenze in Friedenszeiten überlegt wird, ruft Erstaunen hervor. International ist das isolierte Vorgehen absurd und national ist die...
de
1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
de
12.5.199365017pdfMemoRecognition of Macedonia (1993)
Volume
Mazedonien ist bereit, mit der Schweiz ein informelles Arrangement zum Transit abgewiesener Asylbewerber aus Kosovo zu treffen. Ein Zusammenhang zwischen der Rückschaffung via Skopje und der...
de