Information about Person

image
Schaffner, Hans
Additional names: Schaffner-Rudolf, Hans
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Schaffner Hans (1908–2004), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.138* (1942-1948)
  • Relations to other persons:

    Lévy, Philippe is the assistant of Schaffner, Hans • E7113A#1985/115#69*, notice du 24.4.1972, L. assistant personnel pour le Groupe de haut niveau de l'OCDE

    Reinhardt, Eberhard is friends with Schaffner, Hans • Amis, ils se tutoient, cf. correspondance en novembre 1958, E 7110(A)1970/113, vol. 12.

    Schaffner-Rudolf, Ruth is married to Schaffner, Hans

    Schnyder, Felix is friends with Schaffner, Hans • cf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient

    Workplan


    Functions (34 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938–1941EmployeeFDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
    5.1941–31.12.1945ChefEVD/Zentralstelle für Kriegswirtschaft
    1.1.1946–31.10.1946ExperteFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsnommé par PVCF du 21.12.1945
    30.8.1946...ChefSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit Schwedennommé par PVCF N° 2228
    20.9.1946...MemberSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit Dänemarknommé par PVCF No. 2389 du 20.9.1946
    1.11.1946–30.9.1954Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF Nr. 2763 vom 01.11.1946 (dodis.ch/63938) / Austritt: PVCF Nr. 1199 vom 13.07.1954 (dodis.ch/63939)
    25.2.1947...ChefSwiss delegation for the negotiations with Great Britainnommé par PVCF N° 475
    14.5.1947...ChefSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit Schwedennommé par PVCF N° 1168
    14.5.1947...ChefSchweizer Wirtschaftsdelegation mit Finnlandnommé par PVCF N° 1167
    1949...ChefSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit SchwedenAvril

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.196631613pdfMemoEurope's Organisations Stellungnahme des Bundesrats zur Stellung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration.
    de
    12.1.196733375pdfMemoAustria (Politics) Anlässlich der Geburtstagsfeier für C. Zuckmayer äusserte der österreichische Bundeskanzler, J. Klaus, den Wunsch, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz, insbesondere bezüglich der...
    de
    17.1.196733140pdfDeclarationUnited States of America (USA) (General)
    Volume
    Selon H. Schaffner, la décision du Président américain, L. B. Johnson, d'abolir des droits de douane protectionnistes démontre que même un petit pays comme la Suisse ne demeure pas impuissant...
    fr
    14.3.196733869pdfDiscourseEurope's Organisations Stellungnahme des Bundesrats zu den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der europäischen Integration und die sich für die Schweiz daraus ergebenden Perspektiven.
    de
    28.4.196733013pdfDeclarationEuropean Free Trade Association (EFTA) Schweizerische Reaktion auf die britischen Sondierungen in den Hauptstädten der EWG: Der von Grossbritannien gewählte Zeitpunkt ist sehr ungünstig, da sich die Kennedy Runde in der letzten und...
    de
    16.5.196733255pdfDiscourseKennedy Round (1963–1967)
    Volume
    Information über die in letzter Minute erreichte Einigung zwischen den wichtigsten Handelspartnern für einen erfolgreichen Abschluss der Kennedy-Runde. Dies soll als eine wichtige Errungenschaft in...
    de
    29.11.196733801pdfLetterGATT H. Schaffner writes to W. White, Director-General to GATT, about seconding Ambassador O. Long from the Swiss Embassy in London to the GATT as W. White's successor. H. Schaffner also thanks W. White...
    en
    29.12.196733519pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die integrationspolitische Lage der Schweiz nach dem Scheitern des zweiten britischen Beitrittsgesuchs hat sich tendenziell eher verbessert. Trotzdem ist der Status Quo nicht befriedigend. Im...
    de
    12.2.196833374pdfMemoAustria (Politics) Unterhaltung von P. R. Jolles mit den neuen österreichischen Aussenminister, K. Waldheim, über die europäische Integration. Während dieser der Schweiz versichert, dass er wieder enger zusammenarbeiten...
    de
    15.10.196832469pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Nach einem ersten Kontaktanlass mit DDR-Funktionären sollte die Angelegenheit vorerst ruhen gelassen werden. Eine Wideraufnahme der Gespräche soll erst wieder erwogen werden, wenn sich die öffentliche...
    de

    Signed documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.6.197339911pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) H. Schaffner hat von K. Waldheim einen Auftrag zum Thema der multinationalen Gesellschaften angenommen. Allerdings beklagt er sich über die Zusammensetzung des Gremiums.
    de
    3.1.197439912pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Bestrebungen der UNO zur Harmonisierung des internationalen Handelsrechts im Hinblick auf die multinationalen Gesellschaften ist aus schweizerischer Sicht überflüssig. Die Einmischung der UNO in...
    de
    199715592Bibliographical referencePolitical issues Angst, Kenneth (éd.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen, von Hugo Bütler, Kaspar Villiger, Arnold Koller, Hans Schaffner, Klaus Urner, Hans Senn, Dietrich Schindler, Walther...
    de

    Received documents (177 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.7.196014935pdfLetterColombia (Economy) Tour d'horizon des entreprises et participations suisses en Colombie.
    fr
    10.8.196015003pdfLetterCuba (Economy)
    Volume
    Entretien avec «Che» Guevara au sujet du commerce Suisse-Cuba. Problème du sucre. - Unterredung mit «Che» Guevara betreffend den Handel zwischen der Schweiz und Kuba. Problem des Zuckers.
    de
    29.9.196015097pdfLetterDominican Republic (Economy) Répercussions de la signature du traité de commerce entre la Suisse et la République dominicaine. Tension entre le Venezuela et la République dominicaine. Attentats contre Betancourt: rôle du...
    fr
    18.11.196015256pdfMemoFinland (Politics)
    Volume
    Finnland will der Sowjetunion die Meistbegünstigungsklausel auch in Bezug auf die EFTA anbieten. Die EFTA-Staaten finden grundsätzlich, dass sie intervenieren sollten. Die meisten Mitgliedländer...
    de
    13.2.196118533pdfProposalVienna Convention on Diplomatic Relations (1961–1964) Bericht über den Stand der Vorarbeiten zur Konferenz und Antrag, die Einladung der Schweiz anzunehmen und eine Delegation zu bestellen.
    de
    23.3.196115239pdfLetterMyanmar (Economy) Burma ist ein Land der Zukunft, deshalb sollte die Schweiz ihre Beziehungen zu Burma verbessern.
    de
    27.4.196116513pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Réflexions sur les justifications possibles pour s'opposer à la demande de l'Union soviétique d'adhérer à l'OCDE.
    fr
    31.5.196115053pdfLetterJapan (Economy)
    Volume
    Réaction du Gouvernement japonais à la décision du Conseil fédéral d'instaurer des mesures de contrôle pour les importations de textiles japonais. - Reaktion der japanischen Regierung auf den...
    fr
    5.7.196118879pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Steuerstreit betreffend die Besteuerung der amerikanischen Firmen in der Schweiz. Klagen des Präsidenten Kennedy. - [Litiges liés à l'imposition des firmes américaines en Suisse: un grand nombre...
    de
    17.7.196130116pdfMemoEurope's Organisations Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten.
    de

    Mentioned in the documents (597 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml
    3.9.197034534pdfAddress / TalkForeign labor Die Stabilisierung der Anzahl der ausländischen Arbeitskräfte ist für die schweizerische Politik in Bezug auf das Überfremdungsproblem das oberste Ziel, da sich angesichts der Lage der öffentlichen...
    de
    28.9.197053209pdfMemoGuinea (Politics) Die Verhandlungen mit der guineischen Delegation betreffend Landwirtschaftsprojekt liefen gut und das Abkommen wird demnächst unterzeichnet. Das Verhalten der Delegation war teilweise etwas...
    de
    16.11.197053238pdfMemoGuinea (General) Alusuisse hat den Antrag gestellt, dass die Kosten einer Projektstudie für den Bau einer Eisenbahnlinie in Guinea von der Eidgenossenschaft übernommen werden. Da vieles unklar ist, wäre ein Entscheid...
    de
    30.4.197135629pdfReportRussia (Economy) Der Delegierte des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, und Vorortssekretär R. Bosshard sind für Besprechungen mit dem Aussenhandelsministerium, dem Staatskomitee für Wissenschaft und Technik...
    de
    6.7.197136922pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) P.R. Jolles verdankt H. Schaffners grundsätzliche Bereitschaft, im Komitee der Weisen der OECD Einsitz zu nehmen.
    de
    23.9.197137024pdfEnd of mission reportNorway (General) Die Beziehungen der beiden EFTA-Staaten Norwegen und Schweiz sind freundschaftlich. Auch in Norwegen zeichnet sich kein Ende des wirtschaftlichen Booms ab. Auch die Beziehungen mit Island sind...
    de
    19.10.197151496pdfMinutesUN (Specialized Agencies) Beschrieb der Kampagne zur Wahl eines Schweizer Vertretes in den FAO Exekutivrat und die für die Schweiz wichtigsten Punkte der 16ten Generalversammlung der FAO. Für die Schweiz ist insbesondere die...
    ml
    3.11.197136148pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations L'intégration européenne sera au centre des débats de la prochaine réunion ministérielle de l'AELE, en particulier les problèmes liés au maintien du libre-échange entre les membres actuels de l'AELE...
    fr

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.7.196130117pdfMemoEurope's Organisations Die britische Regierung wird die EWG um Beitrittsverhandlungen ersuchen. Aus schweizerischer Sicht wird es schwer sein, ein gemeinsames Verfahren einzureichen.
    de
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr