Information about Person

Image
Fritschi, Karl
Additional names: Fritschi, Karl MaxFritschi-Braga, Karl
Initials: FKFRKF
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil. I
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1959 • Exit FDFA 30.12.1993
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#49* • E2024-02A#2002/29#1532*

Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.2.1982–31.7.1987AmbassadorSwiss Embassy in MoscowEbenfalls akkreditiert in der Mongolischen Volksrepublik.
1.9.1987-25.1.1991AmbassadorSwiss Embassy in Buenos Aires
11.2.1991-30.12.1993AmbassadorSwiss Embassy in The HagueErnannt am 22.8.1990.

Written documents (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.197339342pdfLetterCzechoslovakia (General) Der Diplomat J. Rocek wird wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit ausgewiesen. Frage, ob dies vermittels eines Communiqués auch der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden soll oder es angezeigt...
de
6.4.197340784pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei werden durch den Fall Jiri Rocek, der eine mit seinem diplomatischen Statut nicht zu vereinbarende Tätigkeit ausübte, belastet. Von...
de
23.5.197340543pdfMemoAustria (Politics) Der Besuch des Generalstabschef hat in der Presse zu neuen Spekulationen über die Benützung österreichischer Truppenübungsplätzen durch die Schweizer Armee geführt. Der Besuch des Übungsplatzes...
de
5.6.197338794pdfReportRussia (Others) E. Thalmann und der sowjetische Vize-Ausseminister A. G. Kowaljow diskutieren über die KSZE- und MBFR-Verhandlungen, die Situation im Nahen Osten und das humanitäre Völkerrecht sowie bilaterale Fragen...
de
28.8.197338348pdfReportItaly (Economy)
Volume
Italien ist mit der schweizerischen Interpretation eines der Protokolle in Bezug auf Fremdarbeiter nicht einverstanden. Die italienische Seite möchte das Gespräch auf Regierungsebene fortführen um die...
de
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
18.1.197438793pdfMemoRussia (Others) Die Botschaft beanstandet einen Sendebeitrag der SRG über Solschenizyn, der «für die UdSSR von ausgesprochen unfreundlichem Charakter gewesen» sei. Die UdSSR hoffe, dass der Bundesrat geeignete...
de
20.2.197438792pdfMemoRussia (Politics) Das EJPD bewilligt das Einreisegesuch des aus der UdSSR verbannten Schriftstellers A. I. Solschenizyn in die Schweiz. In Bezug auf die Vorschriften über politische Aktivitäten von Ausländern gelte es...
de
5.3.197438306pdfMemoHungary (General)
Volume
Auf der Durchreise zum KSZE-Koordinationsausschuss in Genf stattet der ungarische Vizeaussenminister, J. Nagy, E. Thalmann einen Höflichkeitsbesuch ab, bei dem er über die sich positiv entwickelnden...
de
12.3.197439993pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Die Beziehungen der Schweiz zur BRD sind durchwegs positiv. Die erfreuliche Zusammenarbeit verdeutlicht sich in wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Angelegenheiten. Das...
de

Signed documents (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
28.10.197440349pdfLetterDenmark (General) Knappe Beschreibung von Dänermark, dessen Aktivitäten auf internationaler Ebene und dessen Innenpolitik sowie der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Dänemark.
de
10.11.197538691pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die Reparaturdienste in Grossbritannien bei Fabrikationsfehlern von Schweizer Uhren sind unbefriedigend. Die Fabrikanten behandeln keine Einzelfälle, was dem Ruf der Schweizer Uhrenindustrie schadet....
de
13.11.197539631pdfLetterPharmaceutical and chemical industry Zwischen den Vertretern von Hoffmann-La Roche und der britischen Regierung haben geheime Verhandlungen stattgefunden um zu einer einvernehmlichen Lösung im Rechtsstreit über die Preise von Librium und...
de
11.8.198158361pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics) Des prisonniers républicains irlandais dans le conflit nord-irlandais formulent des requêtes précises par le biais de deux campagnes de grève de la faim. Le gouvernement de Londres ne veut surtout pas...
fr
3.4.198659284pdfTelegramRussia (Politics) Gemäss US-Botschaft in Moskau möchte Stalins Tochter Swetlana Allilujewa in die Vereinigten Staaten zurückkehren. Zuvor möchte sie einige Zeit in der Schweiz verbringen, wo sie sich 1967 aufhielt,...
de
10.7.198758235pdfEnd of mission reportRussia (General) Die Beziehungen zur Sowjetunion sind getrübt, da nach der Ausweisung eines sowjetischen Spions im Gegenzug ein diplomatischer Mitarbeiter der schweizerischen Botschaft in Moskau zur persona non grata...
de
23.5.198954941pdfPolitical reportArgentina (Politics) Der klare Sieg des Peronistischen Kandidaten Menem in den argentinischen Präsidentschaftswahlen steht unter dem Eindruck der äusserst prekären wirtschaftlichen Lage des Landes. Die lange Übergangszeit...
de
3.1.199158412pdfEnd of mission reportArgentina (Politics) Das bilaterale Verhältnis gestaltet sich problemlos und das Mandat der britischen Interessensvertretung in Argentinien wurde erfolgreich abgeschlossen. Besuche hoher Offizieller verschafften der...
de
22.12.199364638pdfPolitical reportNetherlands (the) (General) Die niederländische Wirtschaftspolitik ist durch eine immer stärkere Reduzierung des Haushaltsdefizits gekennzeichnet, während die Aussenbeziehungen in einigen Bereichen zumindest angespannt zu sein...
de

Received documents (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.3.197135615pdfLetterRussia (Others) Schweizerische Studierende, denen die Sowjetunion ein Stipendium zugesprochen hat, werden vor ihrer Abreise auf mögliche Schwierigkeiten aufmerksam gemacht. In Zukunft müssen die Instruktionen der...
de
18.5.197340554pdfMemoRwanda (General) La Suisse et Autriche soutiennent depuis 1971 le Service géologique du Rwanda. L'engagement de la Suisse consiste à mettre à disposition du Service deux géologues, leurs véhicules et les frais...
fr
20.8.197340812pdfTelegramGreece (Politics) Après avoir prêté serment, le Président Papadopoulos a annoncé la réalisation immédiate des promesses faites avant le référendum, comprenant notamment la levée de la loi martiale et l'amnistie des...
fr
24.1.197538362pdfMemoYugoslavia (Politics) Es ist vertretbar, dass einzelne Ausländer bei der Kroaten-Wallfahrt nach Einsiedeln politische Ansichten äussern, solange sie sich dabei nicht strafbar machen. Nicht gefallen lassen müssen sich die...
de
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml

Mentioned in the documents (139 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.197235658pdfMinutesMalaysia (General) Zusammenfassung der Gespräche mit der malaysischen Delegation mit einem politischen Tour d'horizon, über die Grundlagen und Umrisse der schweizerischen Neutralität, die Initiative Malaysias zur...
de
28.9.197236950pdfReportFederal Republic of Germany (General) Einstündige Diskussion über folgende Themen: Regierungsausschuss, EWG-Abstimmung in Norwegen, Verhandlungen BRD-DDR, Verhältnis Europäische Sicherheitskonferenz - MBFR, EWG-Gipfelkonferenz, Bekämpfung...
de
11.10.197236015pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Japanische, britische und US-Diplomaten äussern sich negativ über den Vorstoss Schwedens und der Schweiz zur Anerkennung der beiden Korea durch die Mitgliedstaaten der NNSC. Jede Einmischung könne...
de
11.197236107pdfReportNorth Vietnam (1954-1976) (General) L'ouverture d'une ambassade à Hanoï présente de nombreux problèmes. Les conditions de vie pour des diplomates occidentaux y sont par ailleurs difficiles.
fr
3.11.197235659pdfMinutesRussia (Economy) Les questions bilatérales discutées entre E. Thalmann et le Vice-ministre A. G. Kovalev concernent les relations économiques, la création d'une commission mixte, l'achat de gaz naturel, la liaison...
fr
20.11.197235542pdfMinutesIndonesia (General) Zusammenfassung des Gesprächs über die Entwicklung Indonesiens, über technische Zusammenarbeit, Finanzhilfe, Handelsbeziehungen, die Förderung des Tourismus, direkte Flugverbindungen sowie über...
de
21.11.197236112pdfLetterVietnam (General) In Saigon wird die Entwicklung der Beziehungen von Drittländern zu Nordvietnam genau verfolgt und zumindest eine Gleichbehandlung hinsichtlich der diplomatischen Vertretungen erwartet.
de
22.11.197236403pdfMemoAustria (Politics) Zwischen Bern und Wien wurden regelmässige wissenschaftliche Gespräche vereinbart. Es kam zu verschiedenen Besuchen schweizerischer Wissenschaftler in Österreich sowie Gegenbesuchen österreichischer...
de
12.12.197235163pdfLetterYugoslavia (Economy) Die massive Kontingenterhöhung für jugoslawische Arbeitskräfte kontrastiert mit dem noch ungelösten Problem der Visumsvergabe durch die Botschaft. Die jugoslawischen Behörden reagieren zunehmend...
de
21.12.197234379pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Eine "einfache Frau aus dem Volk" äussert sich besorgt über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der DDR. Kontakte mit dem Osten würden das Schweizer Volk in die Knechtschaft führen. Das Land...
de

Addressee of copy (15 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.5.197438803pdfMemoIntelligence service Ein 1973 verhaftetes Agentenpaar hatte die Identität der Russlandschweizer Familie Mürner angenommen, deren Pässe in den 1930er Jahren von den Sowjetbehörden beschlagnahmt worden waren....
de
19.7.197438808pdfMemoCyprus (Politics)
Volume
Nach gewaltsamen Regierungswechseln erfolgt in der Regel keine Anerkennung der neuen Führung. Im Falle der aktuellen Ereignisse in Zypern wird die Schweiz abwartend reagieren müssen, da eine...
de
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
4.11.197438778pdfLetterForeign interests Die schweizerische Botschaft in Sofia wurde von keiner Seite über den Besuch des philippinischen Aussenministers C. Romulo bei seinem bulgarischen Amtskollegen P. Mladenov unterrichtet. Dies zeigt,...
de
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr