Information about Person

Image
Kaufmann, Hansjakob
Additional names: Kaufmann, Hans-JakobKaufmann, Johannes JakobStofeles, M.
Initials: KFKHKHA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Saint Gall (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 30.1.1956 • Exit FDFA 30.3.1994
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#1898* • E2024-02A#2002/29#23*

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
30.1.1956-31.12.1957Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.1.1958-31.12.1958Diplomatic traineeSwiss Embassy in Berlin
8.3.1958-1961Embassy SecretarySwiss Embassy in Bangkok
1962-1966Embassy SecretarySwiss Embassy in BogotaBotschaftssekretär II, mit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
4.1966-10.1969EmployeeEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstCf. E2024-02A#2002/29#23*. Sachbearbeiter für einige Südostasiatische Länder und behandelt im Übrigen die mit den geteilten Staaten (Deutschland, Vietnam und Korea) zusammenhängenden Probleme, in Zusammenarbeit mit [Miesch und Châtelain].
20.10.1969-10.1972Embassy CounsellorSwiss Embassy in Buenos AiresCf. E2024-02A#2002/29#23*.
...1972...Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in Buenos AiresCf. E7110#1983/13#1430* (872.1).
1.1.1973-5.1975Embassy CounsellorSwiss Embassy in East BerlinErster Mitarbeiter mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
1975-1979AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
9.5.1975-1979Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IICf. dodis.ch/39531.
Büro: W 54.

Written documents (166 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.196833385pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über weltpolitische Lage: Die Beziehungen zu Nordvietnam und zu den geteilten Staaten im Allgemeinen, die Krise im Nahen Osten, die europäische Sicherheitskonferenz, Kontakte mit...
de
8.5.196832172pdfLetterVietnam (Politics)
Volume
Obwohl nun Paris als Ort für die Friedensvorverhandlungen zum Vietnam-Konflikt gewählt wurde, seien die Bemühungen der Schweiz als potentielle Vermittlerin nicht umsonst gewesen.
de
21.5.196832174pdfCircularVietnam (Politics) An alle schweizerischen Vertretungen: Im Umgang mit Vertretern Nordvietnams bleibt es zum grossen Teil dem Fingerspitzengefühl der Beamten überlassen, den besten Weg zu finden. In Grenzfällen soll...
de
20.6.196832464pdfCircularFederal Republic of Germany (Economy) Im Gegenzug zum Zugang zum ostdeutschen Markt und zur Klärung der schweizerischen Vermögensinteressen in der DDR soll Pankow die Einrichtung einer Handelsvertretung in Zürich gewährt werden.
de
11.7.196833548pdfMemoNorth Korea (General) Der zweite Besuch des nordkoreanischen Botschafters in Rumänien, Kim The Hi, dient dem Ausbau der gegenseitigen Beziehungen. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen ist zwar als Fernziel möglich,...
de
15.8.196852978pdfMemoPolicy of asylum Die Anfragen seitens polnischer Juden, ob eine Möglichkeit zur Auswanderung nach der Schweiz bestehe, sollte mit grösster Sorgfalt geprüft werden. Um nicht unangenehme Erinnerungen an die...
de
22.8.196832193pdfMemoPrague Spring (1968) Die Bevölkerung der CSSR steht geschlossen hinter ihrer Regierung, die von einem von sowjetischen Truppen umstellten Gebäude aus amtet. Die Sympathiebezeugungen von Bundesrat und Schweizervolk werden...
de
27.8.196832194pdfMemoPrague Spring (1968)
Volume
Der sowjetische Geschäftsträger beschwert sich wegen Übergriffen auf sowjetische Einrichtungen in der Schweiz und über die Beschimpfung per Funk des Piloten einer landenden Aeroflot-Maschine.
de
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
26.9.196832205pdfLetterForeign labor Eine tschechoslowakische Regierungsdelegation traf in der Schweiz einige tschechoslowakische Flüchtlinge, um sie über die Lage in der Heimat zu informieren. Ihr Ziel, nämlich die Heimkehr einiger...
de

Signed documents (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.197234373pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Der durch die Errichtung von Handelsmissionen gewonnene Goodwill bei der DDR soll nun nicht durch ein zögerliches Vorgehen in der Anerkennungsfrage wieder verspielt werden. Pankow scheint bereit zu...
de
16.5.197339341pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Die Tatsache, dass der Kommunismus sich in der DDR auf Deutsch mitteilt, bringe eindrücklich zum Bewusstsein, dass sich nicht nur Gesellschaftsordnung und Rechtsnormen, sondern auch vermeintlich...
de
17.12.197439892pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Anlässlich von Verhandlungen der Ciba-Geigy in Ost-Berlin erklärt der Vertreter des Basler Konzerns, das Ostgeschäft stelle gegenwärtig zumindst für sein Unternehmen einen der wenigen stabilen...
de
4.4.197539345pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Das DDR-Regime räume im geistig-intellektuellen Bereich vermehrt gewisse Spielräume ein. Auf sehr lange Frist könnte diese obrigkeitlich geduldete vorsichtige Öffnung ungewollt tatsächlich zu...
de
27.5.197539294pdfLetterCambodia (Politics) Eine Verurteilung der Brutalität der Roten Khmer durch den Bundesrat würde keinen ethischen, sondern einen politischen Schritt darstellen. Ausserdem hätte dies kaum positive Auswirkungen auf die...
de
11.7.197539646pdfMemoZimbabwe (Economy) Gerade angesichts der sich abzeichnenden Rezession in der Schweiz sollten die autonom getroffenen Restriktionen im Handel mit Rhodesien nicht durch eine übereifrig-restriktive Auslegung noch...
de
15.7.197540033pdfMemoSwiss citizens from abroad Einer Schweizerbürgerin, die mit einem der drei provisorischen Premierminister Angolas verheiratet ist, soll konsularischer Schutz gewährt werden. Allerdings ist dabei mit besonderer Vorsicht...
de
21.8.197537694pdfLetterChina (Politics) Die Tournée eines taiwanesischen Orchesters in der Schweiz droht die guten Beziehungen zur Volksrepublik China zu belasten. Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, die Orchestermitglieder diskret zu...
de
12.9.197540205pdfMemoIndia (General) Die Bundesversammlung wird die indische Parlamentsdelegation nun doch empfangen. Zum einen wäre eine kurzfristige Absage unhöflich, zum anderen wird zeitnah eine pakistanische Delegation empfangen...
de
12.9.197539312pdfMemoAfrica (General) Der Handel der Schweiz mit Rhodesien und Südafrika bereitet der OAU Sorge, weil er zur Stärkung der dortigen Regimes beiträgt. Diese verfolgten eine Politik, die nicht den Prinzipien entspricht, auf...
de

Received documents (25 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.196866861pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Im Zuge der Pueblo-Affäre nutzten die amerikanischen Behörden nicht die NNSC, sondern NNSC-Mitglieder persönlich für eine Fühlungnahme mit Nordkorea, womit erste Auskünfte über die Pueblo-Besatzung in...
de
20.12.197234381pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die DDR-Handelsmission wünscht eine rasche Abschaffung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit der Schweiz. Die Handelsabteilung will dies in allgemeinen Wirtschaftsverhandlungen klären, bei denen auch...
de
30.1.197652177pdfMemoEconomic relations Betrachtungen über die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmungen (ambivalentes Verhältnis zwischen Staat und ausländisch beherrschten Filialen auf seinem Territorium,...
ml
23.9.197649476pdfMemoZimbabwe (General) Bei der Auseinandersetzung mit den Rhodesiensanktionen der UNO sollte die Schweiz nicht allzu harsche Selbstkritik üben. Auch andere Staaten tätigten in den letzten Jahren ausgezeichnete Geschäfte mit...
de
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
31.3.197750229pdfMinutesFrance (General) À l’occasion de la visite officielle du Conseiller fédéral P. Graber au Ministre français des Affaires étrangères L. de Guiringaud, les entretiens portent notamment sur les CE, l’AELE, le Conseil de...
fr
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
21.11.197848391pdfMemoIsrael (General) Übersicht über die von der Schweiz finanzierten Hilfsaktionen in Israel. Die Milchpulver- und Backmehllieferungen kamen dem arabischen Bevölkerungsteil zugute. Bei gleichbleibender Lage im Nahen Osten...
de

Mentioned in the documents (147 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.198057971pdfMemoUnited Kingdom (General) Der Protokollchef hat ein vorläufiges Programm des Staatsbesuches Königin Elisabeths II in der Schweiz vorbereitet. Der Vorschlag sei eine Art Konkordanz zwischen Elementen des schweizerischen...
de
29.2.198053007pdfMemoRelations with the ICRC Bei den Vorbereitungen für den Besuch von Königin Elizabeth wird deutlich, dass erwartet wird, dass anlässlich des Empfangs im IKRK in Genf auch Vertreter der UNO anwesend sind. Es stellt sich die...
de
17.3.198057994pdfMinutes of the Federal CouncilProtocol Der Protokolldienst würde eine Abschaffung des Geschenkaustausches bei Besuchen befürworten. Allerdings dürfte dies auch nationale Tabus brechen. Der Protokolldienst soll im Vorfeld die schweizerische...
de
26.3.198059381pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (General) Programme de la visite officielle en Suisse de la reine Elisabeth II et du prince Philippe.

Également: Département des affaires étrangères. Proposition du 5.3.1980 (annexe).
ml
27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
ml
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
25.8.1981-28.8.198154339pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
ml
24.3.198255960pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Für das Jahr 1982 soll der deutsche Bundespräsident K. Carstens zu einem Staatsbesuch eingeladen werden, da es in der Nachkriegszeit zur Tradition wurde, dass jeder deutsche Bundespräsident der...
de
22.4.198259581pdfLetterFrance (Economy) Übermittlung des Berichts vom Besuch des französischen Aussenhandelsminister Jobert. Der Schweizer Botschafter, F. de Ziegler, wird für seine vorzügliche Zusammenarbeit bei der Vorbereitung des...
de
24.8.1982–27.8.198254356pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1982. Les thèmes suivants ont été abordés: la situation...
ml

Addressee of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.9.197849102pdfMemoTurkey (Economy) La construction du barrage de Karakaya devrait provoquer l’assèchement de régions et des déplacements de populations en Irak. Il est improbable qu’une instance judiciaire ou arbitrale considère que la...
fr
2.10.197848555pdfMemoEgypt (General) Aperçu de l'évolution de deux cas litigieux qui pèsent sur les relations de la Suisse avec l'Algérie et l'Égypte.
fr
8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
fr
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
21.3.198348821pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Sowohl von schweizerischer als auch von palästinensischer Seite wird der Wunsch zur Aufrechterhaltung der Kontakte im gleichen Sinne und Geist wie bisher geäussert. Die politischen Ziele der PLO sind...
de
21.7.198353997pdfNoteProtocol Il n’y a pas, au niveau fédéral, de prescriptions fixant les occasions au cours desquelles l’hymne national suisse peut ou doit être joué ou chanté. L’exécution relève uniquement des usages...
fr
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr