Information about Person

Image
Bourgeois, Jean
Initials: JBBSJBOBS
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Diplomat
Main language: French • German
Title/Education: Lic. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 6.2.1956 • Exit FDFA 31.7.1991
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#922*

Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
6.2.1956-31.12.1956Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.1957-31.1.1958Diplomatic traineeSwiss Embassy in Paris
15.2.1958-18.2.1961Embassy SecretarySwiss Embassy in New Delhi
19.2.1961-1965LawyerFederal Department for Foreign Affairs
1965-1969Embassy SecretarySwiss Embassy in Washingtoncf. E7110#1979/14#2176* (811)
1969-11.1974Head of SectionFDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementCf. PVCF No 2138 vom 9.12.1971.
...5.1974...MemberEPD/Arbeitsgruppe Florian/Kommission I (Missionen)Vgl. dodis.ch/39216
...5.1974...MemberEPD/Arbeitsgruppe FlorianVgl. dodis.ch/39216
...5.1974...PresidentEPD/Arbeitsgruppe Florian/Kommission IV (Personal)Vgl. dodis.ch/39216
23.3.1975–27.7.1978AmbassadorSwiss Embassy in RiyadhNomination par le Conseil fédéral le 30.9.1974. Est également accrédité en République arabe du Yémen, dans les Etats de Bahrein et du Qatar, auprès du sultanat d'Oman et dans les Emirats arabes unis. Cf. PVCF No 1509.

Written documents (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.5.197537735pdfLetterSaudi Arabia (General) Die Erwähnung der Neutralität als Positivum anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens an den neuen saudischen König Khaled ist besonders bemerkenswert, zeigte doch König Faisal dafür...
de
6.197548101pdfMemoQatar (General) Der Schweizer Botschafter unterhält sich mit verschiedenen Gesprächspartner über die wirtschaftliche und politische Situation Katars.
de
28.6.197548093pdfLetterBahrain (Economy) Erläuterungen zur wirtschaftlichen und politischen Situation von Katar und Bahrain von verschiedenen Gesprächspartnern während der Reise des schweizerischen Botschafters in diese Länder.
de
28.6.197539867pdfLetterUnited Arab Emirates (Economy) Die immense Grössenordnung des vom Emir von Dubai an eine Schweizerfirma vergebenen Bauauftrags wirft einige Fragen auf. Es scheint selbst für grosse schweizerische Unternehmen nicht möglich, solche...
de
28.6.197537743pdfLetterSaudi Arabia (Economy) Der saudische Prinz Mischaal bekräftigte erneut seine Absicht, aufgrund der Nichtrespektierung des Vertrages mit der Firma Horta die Handelsbeziehungen mit der Schweiz zum Stillstand zu bringen. Da er...
de
30.7.197540008pdfMemoTerrorism Après les attentats contre les généraux ouest-allemands à Zurich, Genève et Bâle, le Ministère public de la Confédération donne l'assurance que la police a pris toutes les mesures nécessaires pour la...
fr
4.3.197639871pdfLetterUnited Arab Emirates (General) Hinsichtlich der Aufwertung der Vertretung in den Golfstaaten stellt sich die Frage, ob ein neuer Missionschef in Kuwait oder Abu Dhabi stationiert werden sollte. Die Entscheidung hängt von diversen...
de
5.6.197648519pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Besuche und Interventionen der Schweizer Vertretung bei der saudischen Regierung zugunsten von Offerten schweizerischer Unternehmen werden sowohl aus praktischen Gründen wie auch prinzipiell kritisch...
de
23.6.197648776pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Der schweizerische Botschafter in Dschidda bedauert die mangelnde Sensibilität diplomatischer Gepflogenheiten vonseiten der saudischen Regierung während des Besuchs einer Schweizer Delegation in...
de
12.7.197654127pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Es wird saudischerseits beteuert, dass die Vergabe von Aufträgen rein nach sachlichen Kriterien erfolge. Deshalb sind politisch begründete Interventionen ausländischer Botschafter zugunsten von...
ns

Signed documents (27 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.6.197648777pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Von der Idee, durch die Entsendung eines Mitarbeiters der Schweizer Botschaft in Jedddah nach Riad dort eine ständige Präsenz aufzubauen, wird nach interner Diskussion schliesslich abgeraten.
de
5.6.197648519pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Besuche und Interventionen der Schweizer Vertretung bei der saudischen Regierung zugunsten von Offerten schweizerischer Unternehmen werden sowohl aus praktischen Gründen wie auch prinzipiell kritisch...
de
23.6.197648776pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Der schweizerische Botschafter in Dschidda bedauert die mangelnde Sensibilität diplomatischer Gepflogenheiten vonseiten der saudischen Regierung während des Besuchs einer Schweizer Delegation in...
de
12.7.197654127pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Es wird saudischerseits beteuert, dass die Vergabe von Aufträgen rein nach sachlichen Kriterien erfolge. Deshalb sind politisch begründete Interventionen ausländischer Botschafter zugunsten von...
ns
25.11.197648783pdfLetterSaudi Arabia (Politics) Innerhalb der undurchsichtigen und schwer erreichbaren Machtstrukturen in Saudi Arabien ist der Schweizer Botschafter J. Bourgeois an Scheich Y. Altawil gelangt, welcher künftige lukrative...
de
2.2.197748295pdfLetterOman (Economy) Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung des Oman, die Erdölproduktion, andere Mineralvorkommen, die Landwirtschaft, den Aussenhandel und den Staatshaushalt des Staates sowie über die...
de
15.3.197751943pdfMemoTerrorism Gemäss saudischem Nachrichtendienst plant die PFLP den Aufbau eines Terroristennetzes in Westeuropa mit Kurierzentrale in Genf. Eine Zunahme der Anschläge in Europa zwecks Torpedierung der...
de
20.7.197748778pdfLetterSaudi Arabia (Economy) Trotz der übersetzten Erwartungen der Exportindustrie an den Handelsdienst der Schweizer Botschaft in Saudi-Arabien wird versucht, die Unterstützung der Firmen möglichst flexibel handzuhaben.
de
26.7.197748293pdfLetterOman (General) Die omanische Regierung scheint etwas enttäuscht, dass die Schweiz in Muscat lediglich eine Konsularagentur errichten möchte. Das entsprechende Ansuchen wurde bisher nicht beantwortet, zudem wird auf...
de
8.7.197848770pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Aufgrund geplanter Schweizer Mitwirkung bei der Planung moderner Gefängnisse in Saudi-Arabien wird der Frage nach den Zuständen in solchen Einrichtungen nachgegangen, wobei diese wegen angeblicher...
de

Received documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml

Mentioned in the documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.1.197036717pdfMemoRwanda (General) Bezüglich des verwirrenden Status der schweizerischen Vertretung in Kigali sollte nun eine klare Lösung angestrebt werden, wobei die Eröffnung einer Botschaft die idealste darstellen würde.
de
21.6.197137176pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Bundesrat hat beschlossen, den ersten Mitarbeitern der schweizerischen Vertretungen in Washington, London, Paris, Bonn, Rom, Moskau, Brüssel (Mission bei den EG) und New York (Beobachter bei der...
de
7.197135947pdfEnd of mission reportSouth Africa (Politics) Erklärung der Unterschiede zwischen Südafrika und den USA im Bezug auf die Rassentrennung sowie des Bantustan-Systems. Waffenlieferungen aus Frankreich stützen das Regime, weitere Partnerstaaten die...
de
3.8.197135315pdfMemoForeign interests Der simultan stattfinden Rücktransport per Flugzeug von pakistanischen Konsularmitarbeitern in Kalkutta und indischem Konsularpersonal in Dhaka muss einige Tage hinausgeschoben werden und erfordert...
de
15.10.197136110pdfTelegramSouth Vietnam (1954-1976) (General) Le Vice-Ministre des Affaires étrangères du Sud-Vietnam insiste sur le fait que la non-élévation du Consul général suisse à Saigon au rang d'Ambassadeur résidant constituerait une inégalité par...
fr
18.12.197136111pdfEnd of mission reportSouth Vietnam (1954-1976) (General) La République du Vietnam se montre réaliste et ne demande pas de la Suisse, un pays neutre, une attitude préférentielle par rapport au Nord-Vietnam. Dans l'avenir immédiat, Saïgon restera avant tout...
fr
29.2.197237178pdfOrganizational chartOrganizational charts of the FPD/FDFA Organisationsschemata des Politischen Departements mit Unterabteilungen und den jeweiligen Mitarbeitern.
fr
5.5.197235712pdfLetterBangladesh (Politics) Etat de la question sur l'établissement de relations diplomatiques entre la Suisse et le Bangladesh. L'Ambassadeur de Suisse à Kuala Lumpur, Theodor Schmidlin, assure temporairement la représentation...
fr
23.5.197235693pdfMinutesBangladesh (Politics) Discussion de la situation politique en Inde, au Pakistan et au Bangladesh en lien avec le conflit sur place. Les questions clés concernent les prisonniers de guerre, les criminels de guerre et la...
fr
25.7.197250468pdfMinutesConcours diplomatique Pour arriver à un juste compromis entre le déficit, qui est inévitable, et les structures d'âge qui doivent être plus équilibrées à l'avenir, il faudrait recruter seize diplomates par année. Il s'agit...
fr

Addressee of copy (9 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
28.2.197440052pdfLetterGood offices Das IKRK wirft gegen Ende April seine Tätigkeit auf dem indischen Subkontinent einstellen, nachdem seine Aufgabe laut dem Delhi-Abkommen als beendet gilt. Die Schweiz sieht sich genötigt, die Aufgabe...
de
4.6.197440557pdfMemoImage of Switzerland abroad In Bezug auf die Präsenz der Schweiz im Ausland stellt sich die Frage nach dem Zweck und dem Wert von diplomatischem Personal, das sich mit kulturellen Angelegenheiten befasst. Es wird die vermehrte...
de
19.7.197438808pdfMemoCyprus (Politics)
Volume
Nach gewaltsamen Regierungswechseln erfolgt in der Regel keine Anerkennung der neuen Führung. Im Falle der aktuellen Ereignisse in Zypern wird die Schweiz abwartend reagieren müssen, da eine...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
10.10.197439797pdfTelegramFlight capital Der äthiopische Staatschef appelliert im Namen des Volkes an die Verpflichtung der Schweiz und der Banken bei der Auffindung des Vermögens von Haile Selassie mitzuwirken und weist auf politische...
de
9.2.197639870pdfMemoUnited Arab Emirates (General) La représentation suisse dans les Pays du Golfe semble insuffisante, notamment en raison de la promotion commerciale, des relations aériennes, des mouvements de capitaux, des importations de pétrole,...
fr
24.2.197848569pdfMemoMexico (Politics) Bilaterale Gespräche mit Mexiko im Rahmen der GATT Verhandlungen (Tokyo-Runde) zu den Themen Versorgungssicherung (Rohstoffzugang), Schutzklauseln, Subventionen/Ausgleichszölle und...
de