Information about Person

image
Real, Fritz
Additional names: Real, Friedrich Real, Friederich AlbertReal, Fritz Albert
Initials: RE
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Schwyz (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Dr. iur. (1936) • advocate (1937)
Activity of the father: Medical practitioner
Military grade: first lieutnant
Confession: catholic
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 4.4.1938 • Exit FDFA 28.2.1975
Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Fritz Real (1909–2003), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Fritz Real. (1926-2003)
  • Personal dossier: E2500#1990/6#1911*
    Relations to other persons:

    Real, Brita Lena is married to Real, Fritz


    Functions (23 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    19.2.1949-1.10.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1990/6#1911*.
    19.10.1954-28.12.1954Legation CounsellorFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#1911*.
    3.1.1955-2.6.1957Schweizerischer GesandterSwiss Embassy in HelsinkiNomination par le Conseil fédéral le 19.10.1954, cf. PVCF No 1729. Real ist am 3.1.1955 in Helsinki eingetroffen und hat am 13.1.1955 sein Beglaubigungsschreiben überreicht. [..Er.] wurde im Dezember zum Chef der Schweizerischen Delegation in Korea ernannt, und verliess Heslinki am 21. Dezember. Als interimischer Geschäftsträger wurde Legationsrat Alfred Fischli ernannt, der anfangs Januar 1956 sein Amt antrat.
    2.2.1956-27.10.1956Delegation chiefNNSC/Swiss MissionNomination par le Conseil fédéral le 30.12.1955, cf. PVCF No 2156. Cf. E 2400 Helsinki 1956: "Minister F. Real, der zum Chef der Schweizerischen Delegation in der Neutralen Ueberwachungskommission in Korea ernannt wurde und Helsinki am 21.12.1955 zur Uebernahme seiner temporären Aufgabe in Korea verliss, kehrte nach elfmonatiger Abwesenheit am 30.11.1956 an seinen Posten zurück."
    3.6.1957-16.3.1959AmbassadorSwiss Embassy in HelsinkiNomination par le Conseil fédéral le 3.6.1957. Quitte la Finlande le 16.3.1959.
    1959-1963DirectorSwiss Foundation for Technical AssistanceVgl. HLS.
    19.10.1960...MemberKonferenz über Probleme der technische ZusammenarbeitE 2003-3 (-) 1976/44, vol. 18.
    1962-1963MemberSchweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den EntwicklungsländernCf. dodis.ch/30743.
    E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, lettre de démission du 27.8.1963, car il va pour deux années en Syrie au service de l'ONU. Remplacé par Hans Schindler (PVCF du 8.10.1963.)
    1963-1966RepresentativeUN/Development ProgramResidierender Vertreter des des UNO-Entwicklungsprogramms in Syrien, vgl. HLS.
    15.4.1966-30.12.1970AmbassadorSwiss Embassy in YaoundéAvec résidence à Lagos, cf. PVCF No 158 du 25.1.1966.

    Written documents (38 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.10.196631764pdfLetterNigeria (General) Das nigerianische Aussenministerium erkundigt sich nach den schweizerischen Bestimmungen über die Waffenausfuhr, weil Vertreter Ostnigerias angeblich versuchen Waffen in der Schweiz zu beschaffen....
    de
    16.5.196833501pdfLetterBührle-Affair (1968) Das Vorhandensein und die Verwendung schweizerischen Kriegsmaterials im nigerianischen Bürgerkrieg verleiten gewisse Kreise in Nigeria zu einer negativen Beurteilung der schweizerischen Haltung im...
    de
    5.6.196833767pdfLetterNigeria (Politics) Nebst der heftigen Kritik am IKRK mit dem Verwurf der Parteinahme für Biafra, lässt auch die teilweise ungeeignete personelle Besetzung des Mitarbeiterstabes schwerwiegende Bedenken an der Aktion in...
    de
    12.6.196833502pdfLetterBührle-Affair (1968) Vom schweizerischen Botschafter in Lagos werden erste Indizien aus sicherer Quelle geliefert, die auf einen «krassen Verstoss» gegen die schweizerischen Kriegsmaterialausfuhrbestimmungen durch die...
    de
    14.6.196833772pdfLetterNigeria (Politics) Sollte das IKRK nicht in der Lage sein, die Personalprobleme der Aktion im Biafrakonflikt rasch zu lösen, könnte deren Erfolg gefährdet sein. Dabei steht indirekt auch der Ruf der Schweiz auf dem...
    de
    11.10.196833823pdfLetterNigeria (General) Die enge Zusammenarbeit zwischen der schweizerischen Botschaft in Lagos und der IKRK-Delegation weist zwar viele administrative Vorteile auf, weckt jedoch bei der nigerianischen Regierung erhebliches...
    de
    20.1.196933625pdfLetterEquatorial Guinea (Politics) Nach Gesprächen mit Regierungsmitgliedern Äquatorialguineas müssen die Aussichten für den Fortbestand der Luftbrücke des IKRK von Fernando Poo nach Biafra eher pessimistisch beurteilt werden.
    de
    23.4.196933648pdfPolitical reportEquatorial Guinea (Politics) Bericht über die politischen Turbulenzen in Äquatorialguinea und die zwischenstaatlichen Spannungen mit Spanien.
    de
    8.7.196933822pdfLetterNigeria (General) Für die Wahrung der schweizerischen Interessen in Nigeria ist es wichtig, dass die Eidgenossenschaft und das IKRK in Lagos getrennt operieren und dass die Anliegen der Schweiz und jene der Genfer...
    de
    17.7.196933829pdfLetterNigeria (General) Der nigerianische Botschafter in der Schweiz weist gegenüber dem IKRK und dessen Hilfsaktion im Biafrakonflikt eine äusserst negative Einstellung auf.
    de

    Signed documents (50 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.5.197235130pdfLetterBhutan (Politics) Die Weigerung Indiens Prof. A. Gansser ein Visum für Bhutan zu erteilen, zeigt, wie misstrauisch Indien jeglicher Tätigkeit ausländischer Experten in Bhutan gegenüber stehen.
    de
    8.3.197339937pdfLetterGood offices Die Besprechung der Missionschefs in Dhaka, Delhi und Islamabad ist für alle Beteiligten sehr wertvoll um die Handhabung des Mandates und politische Trends in den jeweiligen Ländern zu besprechen....
    de
    26.3.197338258pdfLetterBhutan (Economy) Indien soll nicht von der Schweiz über die Projekte der schweizerischen Entwicklungshilfe in Bhutan informiert werden. Dies soll den bhutanesischen Behörden überlassen werden. Mit dem neu geplanten...
    de
    3.12.197340220pdfTelegramIndia (General) Der Eindruck der Parlamentarierdelegation vom Indienbesuch ist im Allgemeinen sehr positiv. Es wurde geschätzt, dass nicht nur Vorzeigeprojekte der Entwicklungszusammenarbeit gezeigt wurden, sondern...
    de
    1.2.197439412pdfLetterNepal (Economy)
    Volume
    Es ist wünschenswert, dass F. Real sich wieder einmal nach Nepal begibt, das er gemäss Weisung einmal pro Jahr besuchen sollte. Der letzte geplante Besuch, bei dem das Finanzhilfeabkommen hätte...
    de
    23.5.197440214pdfLetterTibetan Refugees Le directeur du Conseil pour les affaires intérieures du Dalai Lama demande de l'aide pour de nouveaux projets. De façon générale, la Suisse est d'avis que la communauté tibétaine réfugiée en Inde et...
    fr
    12.6.197438262pdfLetterBhutan (Politics) Die Neuenburger Pendule, die der Bundesrat dem König von Bhutan zu dessen Krönung geschenkt hat, ist wohlbehalten angekommen und konnte sich unter den zahlreichen ausländischen Geschenken sehen...
    de
    14.6.197438264pdfPolitical reportBhutan (General) Anlässlich der Krönungsfeier reist F. Real, schweizerischer Botschafter in New Delhi, nach Thimpu und schildert seine Eindrücke der Feierlichkeiten und von Bhutan im Allgemeinen.
    de
    18.6.197440054pdfPhotoGood offices Vier Fotos illustrieren die erste Repatriierung von indischen und pakistanischen Vorkriegsinhaftierten am Grenzposten Attari-Wagah.
    ns
    28.2.197548418pdfEnd of mission reportIndia (General) Ausführlicher Bericht über den Stand der schweizerisch-indischen Beziehungen mit Fokus auf Entwicklungszusammenarbeit, Finanzhilfe, industrielle Kooperation sowie den Kontakten des Schweizer...
    de

    Received documents (14 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.5.193946845pdfMemorandum (aide-mémoire)Supplying in times of war
    Volume
    Licences américaines d’exportation et disponibilité de navires pour le ravitaillement de la Suisse en cas de guerre.


    en
    30.5.195666624pdfTelegramUnited Kingdom (General) Les gouvernements du Commandement des Nations Unies sont prêts à discuter de la réunification de la Corée sur la base des objectifs de l'ONU. Comme la Chine et la Corée du Nord ne les acceptent pas,...
    ml
    1.6.195666388pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) In Bezug auf die persönliche Ausrüstung der schweizerischen Delegierten in Korea konnten grosse Fortschritte erzielt werden. Gestützt auf die Erfahrung von drei Jahren ist nun davon auszugehen, dass...
    de
    2.6.195666864pdfTelegramChina (General) En raison du danger qui pèse sur la Convention d'armistice en Corée, la Suisse doit accepter la proposition suédoise de retrait des équipes fixes comme solution temporaire.
    fr
    26.10.196631765pdfLetterNigeria (Economy) Informationen zu den gegenwärtigen Bestimmungen zur Kriegsmaterialausfuhr aus der Schweiz. Es werden keine Exporte in Krisenregionen bewilligt, ausserdem dürften wohl Nigeria betreffende...
    de
    5.12.196834158pdfLetterNigeria (Economy) Schweizerischerseits wird davon ausgegangen, dass das "Companies Decree 1968", welches ausländische Firmen der nigerianischen Steuerpflicht unterstellt, auf die Swissair aufgrund ihres Charakters als...
    de
    14.7.196933825pdfTelegramNigeria (General) Die britische Regierung ersucht die Schweiz beim biafranischen Rebellenführer C.O. Ojukwu zu intervenieren, damit dieser eine weniger starre Haltung bezüglich der Hilfsflüge einnimmt .
    ml
    9.3.197035761pdfCircularFrancophonie
    Volume
    Il est nécessaire pour la Suisse de maintenir un équilibre entre les différents groupes linguistiques qu'elle englobe; elle ne peut donc se permettre de participer à la Conférence des pays de langue...
    fr
    7.7.197134169pdfLetterWatch industry Die schweizerische Uhrenindustrie unternimmt grosse Anstrengungen um die missbräuchliche Verwendung von "Swiss made" und die Nachahmung schweizerischer Uhren zu bekämpfen.
    de
    18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
    fr

    Mentioned in the documents (107 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.11.196933253pdfMemoNigeria (Politics)
    Volume
    Die Chancen, einen von der Schweiz initiierten Waffenstillstand durchzuführen verschlechtern sich durch die Indiskretion eines Parlamentariers. Die Schweiz und ihre Partner wurden dadurch...
    de
    18.2.197036699pdfMemoNigeria (General) Aperçu des actions d'entraide de la Suisse, du Comité international de la Croix-Rouge et d'autres organisations internationales au Nigéria après l'effondrement du Biafra.
    fr
    27.10.197035749pdfMemoNigeria (Politics)
    Volume
    Das Asylgesuch von C. O. Ojukwu, dem Rebellenführer Biafras, soll abgelehnt werden, da sonst die Beziehungen der Schweiz zu Nigeria und anderen afrikanischen Staaten und somit schweizerische...
    de
    23.11.197035378pdfEnd of mission reportIndia (Politics) Postenbericht des schweizerischen Botschafters in Neu Delhi unter anderem über die indo-schweizerischen Beziehungen, Projekte der technischen Zusammenarbeit, Zusammenarbeit mit den indischen Behörden...
    de
    11.5.197135310pdfMemoForeign interests Die Heimschaffung des pakistanischen Konsularpersonals aus Kalkutta bzw. des indischen aus Dacca wird durch die Abklärung der Frage erschwert, welche pakistanischen Konsularmitarbeiter sich für...
    de
    10.6.197135671pdfLetterEquatorial Guinea (Politics) Bericht über die Zeremonie anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens des schweizerischen Botschafters in Nigeria an die Regierung Äquatorialguineas und dessen Besuch des von Schweizern...
    de
    2.7.197135313pdfReportForeign interests Le différend indo-pakistanais, s'il n'est pas rapidement résolu, risque d'entraîner des conséquences graves pour cette partie de l'Asie. La Suisse est tenue à ne rien entreprendre qui puisse être...
    fr
    3.8.197135315pdfMemoForeign interests Der simultan stattfinden Rücktransport per Flugzeug von pakistanischen Konsularmitarbeitern in Kalkutta und indischem Konsularpersonal in Dhaka muss einige Tage hinausgeschoben werden und erfordert...
    de
    10.8.197135284pdfMemoGood offices
    Volume
    L'exécution du mandat suisse d'échange de diplomates indiens et pakistanais s'avère problématique, en raison de la difficulté à établir si le personnel du Pakistan oriental souhaite se rallier au...
    fr
    9.197134580pdfMinutesConference of the Ambassadors Vue d'ensemble des sujets de politique extérieure de la Suisse pendant l'année 1971 notamment la population étrangère, les questions monétaires, le glissement du centre de gravité des affaires...
    ml

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.6.197340228pdfLetterIndia (Economy) Es ist nicht angebracht, ein Junktim zwischen schweizerischen Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe und handelspolitische Begehren an das begünstigte Land herzustellen. Dies würde im Falle...
    de
    10.7.197340040pdfLetterGood offices Die Verfügbarkeit eines Chiffriergerätes in der schweizerischen Botschaft in Dhaka ist wichtig und wünschenswert, bedingt aber das Vorhandensein eines Kassenschrankes. Bis zur Lieferung des...
    de