Information about Person

image
Janner, Antonino
Additional names: Janner, Antonio Marco
Initials: JRJA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: Italian • German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Teacher
Military grade: first lieutnant
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 12.1.1942 • Exit FDFA 31.7.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1213* • E2024-02A#1999/137#1214*
Relations to other persons:

Janner, Adriana Maria Sista is married to Janner, Antonino


Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1936-1941StudentUniversity of BaselZwischen Sommer 1936 und Herbst 1936 in Perugia, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
12.1.1942-31.12.1943TraineeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1944-5.2.1946Embassy attachéFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
6.2.1946-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in RomeVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1947-31.1.1950Secretary of LegationSwiss Embassy in RomeCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. PVCF No 1456 du 23.8.1952.
1.2.1950-23.9.1952ChefEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-OesterreichCf. dodis.ch/14074.
24.9.1952-2.6.1957Secretary of LegationSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
3.6.1957-1.2.1961Legation CounsellorSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
2.2.1961-24.3.1968Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.4.1963-24.3.1968Deputy managerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. dodis.ch/14074.

Written documents (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.196457932pdfMemoRussia (General) Der sowjetische Botschafter spricht bei Bundesrat Wahlen vor. Nebst den schweizerisch-sowjetischen Beziehungen geht es auch um den Wohnungsmangel in Bern für Diplomaten. Wahlen erläutert, wie er nur...
de
14.12.196431548pdfMemoRomania (Politics) Drei Angestellte der rumänischen Botschaft in der Schweiz wurden des illegalen Nachrichtendienstes gegen die Bundesrepublik Deutschland und rumänische Bürger in der Bundesrepublik überführt. Sie...
de
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
6.5.196530915pdfCircularNeutrality policy
Volume
Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen sollen in ihrem Umgang mit Vertretern von der Schweiz nicht anerkannter Regierungen alles vermeiden, was in Richtung einer Anerkennung ausgelegt...
de
19.5.196531170pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Chronologische Zusammenstellung der Affäre Baumgartner/Cloetta von der Verhaftung der beiden Fluchthelfer bis zur Visasperre, mit der die Schweiz DDR-Offiziellen die Einreise an Konferenzen untersagt.
de
1.6.196532017pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die BRD propagiert auf Informationsreisen ausländischer Besucher für die Integration in die Nato und die Wiedervereinigung Deutschlands. Vom neutralitätspolitischen Standpunkt aus sollten...
de
15.6.196531173pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Auf die Intervention der ECE hin gestattet die Schweiz einer DDR-Delegation - trotz Visasperre - die Einreise nach Genf. Die Gegenleistung im Fall Baumgartner/Cloetta lässt auf sich warten.
de
11.8.196531176pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Besuch des sowjetischen Botschafters in Sachen Visaerteilung für DDR-Vizeaussenminister Stibi und seine Mitarbeiter.
de
25.8.196531177pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Wenn Schweizerbürger Bürgern der DDR bei der Flucht helfen und dabei erwischt werden, kann ihnen die Schweiz keinen diplomatischen oder konsularischen Schutz bieten. Zur Information wird ein Merkblatt...
de
11.9.196531099pdfMemoNeutrality policy Hintergrundinformationen für die Beantwortung der Interpellationen Furgler und Hubacher zur Zusammenarbeit mit Österreich und Schweden.
de

Signed documents (138 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.196431018pdfMemoRussia (Politics) Ein Bild im Armeepavillon der Expo in Lausanne hat das Missfallen des sowjetischen Militärattachés erregt, da es im Kontext der Ausstellung den Eindruck erwecke, die Rote Armee sei eine aggressive...
de
26.5.196457313pdfLetterMongolia (General) Der Bundesrat hat beschlossen mit der Mongolei zweiseitige diplomatische Beziehungen aufzunehmen, nach reiflicher Überlegung kam das Departement aber auch zum Schluss, dass entgegen der Meinung des...
de
5.6.196431463pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Es ist an der Zeit, mit einer Kleinen Anfrage zum unbefriedigenden Stand der Verhandlungen mit der Tschechoslowakei Prag zum Handeln zu zwingen. Nationalrat Dürrenmatt erklärt sich bereit, die Frage...
de
9.6.196431015pdfLetterRussia (Politics) Aufgrund der Reklamationen sowjetischerseits wird informiert, dass die baltischen Kolonien in der Schweiz zahlenmässig nicht gross sind und ihre Aktivitäten vorwiegend auf den Erhalt baltischen...
de
28.9.196431243pdfLetterForeign labor Jugoslawischerseits wäre man gerne bereit, mit der Schweiz ein Abkommen über die für unser Land bestimmten Arbeitskräfte zu schliessen. Dem EPD käme es nicht darauf an, ob sich das BIGA dem Vorschlag...
de
4.11.196431146pdfLetterVietnam (Politics) Die Schweiz kann Südvietnam im Rahmen einer politischen Aktion nicht unterstützen.
de
10.11.196431452pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Die Verhandlungen über die nationalisierten Vermögenswerte, die nicht mit dem Entschädigungsabkommen von 1949 geklärt werden konnten, verlaufen seit Jahren schleppend. Zahlreiche Vorstösse und der Weg...
de
12.11.196457932pdfMemoRussia (General) Der sowjetische Botschafter spricht bei Bundesrat Wahlen vor. Nebst den schweizerisch-sowjetischen Beziehungen geht es auch um den Wohnungsmangel in Bern für Diplomaten. Wahlen erläutert, wie er nur...
de
14.12.196431548pdfMemoRomania (Politics) Drei Angestellte der rumänischen Botschaft in der Schweiz wurden des illegalen Nachrichtendienstes gegen die Bundesrepublik Deutschland und rumänische Bürger in der Bundesrepublik überführt. Sie...
de
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de

Received documents (162 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.5.197338637pdfEnd of mission reportIreland (General) A l'occasion de son départ, l'ambassadeur de Keller rend compte de la situation commerciale, culturelle et politique. Cette dernière est surtout marquée par des troubles en Irlande du Nord et par...
fr
31.5.197339043pdfEnd of mission reportTunesia (Politics) Survol politique, commercial, financier et culturel de six années passées en Tunisie. Préambule sur la "mentalité arabe".
fr
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
4.7.197339066pdfLetterForeign interests
Volume
La représentation des intérêts étrangers exige des effectifs suffisants, même en période de restrictions financières.
fr
23.7.197348102pdfLetterUnited Arab Emirates (Politics) Amman und Djeddah kämen als Sitz eines Botschafters für die Golfstaaten Bahrein, Katar Oman und der VAE in Frage. Die Vorrangstellung Saudi-Arabiens würde für dieses sprechen. Allerdings unterhalten...
de
27.7.197339394pdfEnd of mission reportCouncil of Europe Le Conseil de l'Europe est le seul organisme politique mutlilatéral où les "Neuf" et les pays non membres des Communautés peuvent collaborer pleinement. Au sein du Comité des ministres, la Suisse est...
fr
21.8.197340719pdfLetterSingapore (Politics) Singapur möchte nicht, dass im Stadtstaat Botschafter akkreditiert werden, die in Jakarta oder Kuala Lumpur residieren. Es bestehen aber Bestrebungen, die Spannungen zwischen Singapur und Indonesien...
de
27.8.197340373pdfLetterWatch industry Nach der Schliessung des Centre Horloger in Mexiko wird die Schweizer Botschaft dessen Aufgaben nicht übernehmen können. Deshalb wird sich die schweizerische Uhrenindustrie darauf einstellen müssen,...
de
14.1.197451448pdfLetterNew Zealand (Politics) Es ist unbedingt notwendig, den Posten in Wellington mit einem Botschafter zu besetzen. Allerdings wird nachdrücklich von einer Verkoppelung der diplomatischen Vertretungen in Neuseeland und...
de

Mentioned in the documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.196430912pdfMemoChina (Politics)
Volume
Les bonnes relations entre la Suisse et la Chine sont troublées par l'accord des autorités fédérales à l'établissement d'un représentant personnel du Dalai Lama en Suisse. Berne se défend en évoquant...
fr
7.7.196431984pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Besprechung über die Veröffentlichung des Manuskripts von Prof. Bonjour, den Strassentunnel durch den Gotthard, den Zusatzkredit für die Mirage-Kampfflugzeuge und das Programm des Besuches des...
de
7.7.196431124pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch über Fragen der Neutralität und der europäischen Integration.
de
2.9.196432088pdfMemoRussia (General) Entretien sur la politique extérieure de l'URSS, sur les relations bilatérales et sur la question jurassienne.
fr
3.9.1964-4.9.196454428pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1964. Die Standortbestimmung umfasste folgende Themen:...
ml
7.9.196431553pdfMemoUNO – General
VolumeVolume
Ein baldiges Beitrittsgesuch der Schweiz zur UNO wird aus innenpolitischen Gründen nicht in Erwägung gezogen. Die Arbeit der UNO soll jedoch wie bisher durch die Mitarbeit in den Spezialorganisationen...
de
15.9.196431258pdfMemoItaly (Politics) Gegen den Verdächtigten besteht schon seit einiger Zeit eine Einreisesperre in die Schweiz. Sollte er dennoch illegal ins Land gelangen, würde er unverzüglich ausgeschafft.
de
30.9.196431675pdfMemoHungary (Politics) Man arbeitet fleissig auf die nächste Verhandlungsrunde hin, doch sorgt man sich in Budapest um die schweizerische Haltung zu den Gegenforderungen bezüglich den erblosen Vermögen. Es wäre...
de
9.10.196431064pdfLetterNepal (General) Das Schweizerische Rote Kreuz wird in Kathmandu verdächtigt, die Aktivitäten der paramilitärischen Organisation der Khampas zu unterstützen. Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit schlägt eine...
de
12.10.196431063pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Gemäss den schweizerischen Verantwortlichen stehen die Chancen schlecht, die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Italien wieder aufzunehmen. Aus diversen Gründen bestehen in den bilateralen...
de

Addressee of copy (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.196750608pdfLetter1968
Volume
Die Forderung der Studenten nach einer Lösung dringender Probleme im westdeutschen Hochschulwesen hat zu verschiedenen Protestversammlungen und Demonstrationen geführt, die vielfach zu Krawallen...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
de
4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
de
3.5.197136839pdfMemoCyprus (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair-Linie nach Nikosia kam es auch zu Gesprächen zwischen Vertretern des Politischen Departements und Vertretern des zypriotischen Aussenministeriums und...
de
15.6.197136065pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Ergebnisse einer Diskussion von hohen Beamten des Politischen Departements bei Bundesrat P. Graber vom 1.6.1971 über den Zweck und den optimalem Zeitpunkt zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen der...
de
26.1.197236180pdfMemoLiechtenstein (General) Der Wunsch nach Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Vaduz ist wohl auf das liechtensteinische Bestreben zurückzuführen, die Unabhängigkeit des Landes auch gegenüber der Schweiz noch...
de
27.6.197240576pdfLetterImage of Switzerland abroad Bisher stellten die an der allgemeinen Landeswerbung im Ausland beteiligten Stellen keinen einheitlichen Apparat dar. Deshalb ist die Schaffung einer neuen Koordinationskommission zu begrüssen. Die...
de
15.1.197339405pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Auf Basis eines schweizerischen Protokollentwurfs werden Fragen wie die Ein- und Ausreise von und nach Westberlin, die Umwandlung der Handelsmission in eine Botschaft oder die Residenz des künftigen...
de
28.2.197340612pdfReportZimbabwe (Politics) Trotz der zunehmenden politischen Spannungen in Rhodesien sind die Probleme und Wünsche der Schweizerkolonie noch immer unverändert.
de