Information about Person

image
Janner, Antonino
Additional names: Janner, Antonio Marco
Initials: JRJA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: Italian • German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Teacher
Military grade: first lieutnant
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 12.1.1942 • Exit FDFA 31.7.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1213* • E2024-02A#1999/137#1214*
Relations to other persons:

Janner, Adriana Maria Sista is married to Janner, Antonino


Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1936-1941StudentUniversity of BaselZwischen Sommer 1936 und Herbst 1936 in Perugia, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
12.1.1942-31.12.1943TraineeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1944-5.2.1946Embassy attachéFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
6.2.1946-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in RomeVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1947-31.1.1950Secretary of LegationSwiss Embassy in RomeCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. PVCF No 1456 du 23.8.1952.
1.2.1950-23.9.1952ChefEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-OesterreichCf. dodis.ch/14074.
24.9.1952-2.6.1957Secretary of LegationSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
3.6.1957-1.2.1961Legation CounsellorSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
2.2.1961-24.3.1968Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.4.1963-24.3.1968Deputy managerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. dodis.ch/14074.

Written documents (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.196457932pdfMemoRussia (General) Der sowjetische Botschafter spricht bei Bundesrat Wahlen vor. Nebst den schweizerisch-sowjetischen Beziehungen geht es auch um den Wohnungsmangel in Bern für Diplomaten. Wahlen erläutert, wie er nur...
de
14.12.196431548pdfMemoRomania (Politics) Drei Angestellte der rumänischen Botschaft in der Schweiz wurden des illegalen Nachrichtendienstes gegen die Bundesrepublik Deutschland und rumänische Bürger in der Bundesrepublik überführt. Sie...
de
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
6.5.196530915pdfCircularNeutrality policy
Volume
Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen sollen in ihrem Umgang mit Vertretern von der Schweiz nicht anerkannter Regierungen alles vermeiden, was in Richtung einer Anerkennung ausgelegt...
de
19.5.196531170pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Chronologische Zusammenstellung der Affäre Baumgartner/Cloetta von der Verhaftung der beiden Fluchthelfer bis zur Visasperre, mit der die Schweiz DDR-Offiziellen die Einreise an Konferenzen untersagt.
de
1.6.196532017pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die BRD propagiert auf Informationsreisen ausländischer Besucher für die Integration in die Nato und die Wiedervereinigung Deutschlands. Vom neutralitätspolitischen Standpunkt aus sollten...
de
15.6.196531173pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Auf die Intervention der ECE hin gestattet die Schweiz einer DDR-Delegation - trotz Visasperre - die Einreise nach Genf. Die Gegenleistung im Fall Baumgartner/Cloetta lässt auf sich warten.
de
11.8.196531176pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Besuch des sowjetischen Botschafters in Sachen Visaerteilung für DDR-Vizeaussenminister Stibi und seine Mitarbeiter.
de
25.8.196531177pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Wenn Schweizerbürger Bürgern der DDR bei der Flucht helfen und dabei erwischt werden, kann ihnen die Schweiz keinen diplomatischen oder konsularischen Schutz bieten. Zur Information wird ein Merkblatt...
de
11.9.196531099pdfMemoNeutrality policy Hintergrundinformationen für die Beantwortung der Interpellationen Furgler und Hubacher zur Zusammenarbeit mit Österreich und Schweden.
de

Signed documents (138 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.3.196733130pdfMemoRussia (Politics) Der Aufenthalt von S. Allilujewa, der Tochter Stalins, in der Schweiz, stellt den Bundesrat vor ein Dilemma. Einerseits auferlegt die schweizerische Praxis Asylanten politisch-publizistische...
de
16.3.196733318pdfMemoRussia (Politics) Im Fall von Stalins Tochter Svetlana Allilueva handelt es sich um einen echten Absprung. Da die USA ihr eine Einreise nicht erlauben, hat sie für die Schweiz ein Touristenvisa erhalten. Diese Aktion...
de
28.3.196733322pdfMemoRussia (Politics) Erläuterung der Rolle, die F. G. Kennan bei der Übersiedlung von Stalins Tochter, Swetlana Allilujewa in die USA spielte, sowie Diskussion der Visafrage für ihre Einreise in die USA und wie in der...
de
28.6.196732220pdfMemoHungary (Politics) Der "Einbruch" in die Büros der ungarischen Handelsdelegation in Bern ist wahrscheinlich fingiert. Darauf deutet ein Rapport der Berner Polizei hin. Jedenfalls schlachtet Budapest den Vorfall...
de
19.8.196732795pdfMemoRussia (General) Bezüglich der bilateralen Beziehungen lobt man in Moskau in einem väterlichen Ton von oben herab die positiven Aspekte. Zu internationalen Fragen wie dem Viertnamkrieg und der Nahostkrise "spielt"...
de
13.9.196732217pdfMemoHungary (Politics)
Volume
Der schweizerische Botschafter in Budapest schätze die Situation falsch ein. Es sei naiv von W. Fuchss, um mehr Verständnis und Sachlichkeit zu werben. Gegenüber den kommunistischen Staaten müsse die...
de
26.10.196733540pdfMemoChina (Politics) Der chinesische Geschäftsträger beschwert sich über Karrikaturen des Vorsitzenden Mao in der Presse und die Tätigkeit von Vertretern der "Banditenclique" Tschiang Kai Scheks in Genf. Zwar werden die...
de
27.10.196733827pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Diskussionen um die numerische Stärke der schweizerischen Delegation in der NNSC scheinen eine reine Prestige-Angelegenheit der schwedischen Delegation in Korea zu sein. Die Schweiz will ihre...
de
17.11.196732635pdfLetterIndia (Economy) Les milieux intéressés en Suisse ont rédigé un mémoire relatif au nouveau projet indien de loi sur les brevets. L'ambassade à New Delhi est priée de remettre ce mémoire aux autorités indiennes en...
fr
10.9.196833756pdfLetterParaguay (Economy) Während ein mögliches Handelsabkommen in Paraguay positiv aufgenomme wurde, trifft der Wunsch der Schweiz für ein Investitionsabkommen auf Zurückhaltung. Präsident A. Stroessner hat sein Regime...
de

Received documents (162 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.1.197336400pdfReportAustria (Politics) Im Gespräch mit der österreichischen Seite werden neben Themen bezüglich der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auch Aspekte betreffend die geteilten Staaten, die UNO und die...
de
31.1.197340879pdfEnd of mission reportGhana (General) Überblick über die schwierige Wirtschaftslage Ghanas und den Stand der Schweizer Interessen in Ghana, Liberia, Sierra Leone und Togo sowie der diplomatischen Beziehungen mit diesen Staaten.
de
31.1.197340156pdfEnd of mission reportPakistan (General) Als Wirtschaftszentrum Pakistans ist Karachi der Hauptsitz nahezu sämtlicher schweizerischer Handelsvertretungen, auch sind dort wichtige TZ-Projekte angesiedelt. Daher und aufgrund des...
de
17.2.197334213pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
ml
8.3.197340038pdfLetterGood offices Le Pakistan aimerait que l'Inde libère des prisonniers de guerre pour pouvoir ainsi reconnaître le Bangladesh, sans craindre de réactions violentes de l'opposition. L'Inde ne semble pas disposée à...
fr
15.3.197340460pdfEnd of mission reportIndonesia (General) Seit der Machtübernahme von Präsident Suharto haben sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und Indonesien intensiviert und können heute als sehr gut bezeichnet werden. Reibungsflächen gibt es nur...
de
18.3.197337747pdfEnd of mission reportJordan (General) Les relations jordano-suisses sont excellentes. Contrairement à d'autre pays arabes, la Jordanie n'a jamais reproché à la Suisse d'être pro-israélienne. Depuis l'affaire de Zerka, les relations sont...
fr
29.3.197338297pdfEnd of mission reportSudan (General) Rapport sur les relations entre la Suisse et le Soudan, les relations avec la communauté suisse, les contacts avec les autorités, le corps diplomatique, les conditions de vie et le statut du Chef de...
fr
3.4.197348073pdfEnd of mission reportUruguay (General) Les relations politiques entre l'Uruguay et la Suisse sont excellentes mais les échanges commerciaux ont diminué. Le successeur de l'Ambassadeur devra prendre des précautions au sujet de sa sécurité...
fr
16.4.197340698pdfEnd of mission reportSingapore (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Singapur sind sehr gut. Verhandlungen über ein Investitionsschutz- und ein Doppelbesteuerungsabkommen laufen. Probleme bereiten nur die restriktive Vergabe von...
de

Mentioned in the documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.196531696pdfMemoUN (Specialized Agencies) Unterredung zur Kontroverse um den UNCTAD-Amtssitz und die Aufkunftserteilung an die Bundesrepublik Deutschland über an DDR-Bürger erteilte Visa in der Schweiz.
de
5.11.196531110pdfMilitary reportAustria (General) Bericht über die Reaktionen in Österreich und das Interesse des diplomatischen Korps in Wien an der militärischen Zusammenarbeit neutraler Staaten.
de
11.11.196531202pdfTelegramCambodia (Politics) Der schweizerische UNO-Beobachter sieht keine Veranlassung, von einer Exportbewilligung für Waffen abzuraten, Vergleich der Situation des neutralen Kambodschas mit der Schweiz während des 2....
de
12.11.196532090pdfLetterForeign interests Es wird befürchtet, dass die Schweiz mit dem Filmprojekt "Advokaten des Feindes", welches die Schutzmacht- und Rotkreuztätigkeit der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges thematisiert, eine...
de
22.11.196531204pdfLetterCambodia (Politics) Die Ausfuhr von Flugabwehrkanonen nach Kambodscha wird nicht bewilligt. Es besteht das Risiko, dass bei einem Grenzzwischenfall amerikanische Flugzeuge durch die Kambodschaner mit den schweizerischen...
de
28.12.196531682pdfMinutes of the Federal CouncilHungary (Politics) Die schweizerische Delegation wird beauftragt, ein den Erwägungen des Antrags entsprechendes Entschädigungsabkommen zu paraphrasieren.
de
11.1.196631842pdfMinutes of the Federal CouncilVietnam (Politics) Übersicht über die diplomatischen Beziehungen der Schweiz mit Südvietnam und die Gründe und Bedenken in Bezug auf die Eröffnung einer Botschaft.
de
9.2.196632044pdfMinutesUN (Specialized Agencies) Séance consacrée aux réponses suisses à une questionnaire de l'ECOSOC adressé au DPF sur les aspects économiques et sociaux du désarmement, sur la proposition suédoise de création d'un "Detection...
fr
15.2.196631690pdfMemoHungary (Politics) Das Politische Departement greift Ungarn scharf an wegen der Verhaftungen von Fitteler und Makovsky. Der "Geist von Locarno" und das Interesse an einer Regelung der noch offenen vermögensrechtlichen...
de
15.2.196631038pdfMemoVietnam (Politics) Die Anerkennung geteilter Staaten basiert auf reiner Interessenlage, die jedoch nicht auf die wirtschaftlichen Interessen beschränkt werden, sondern auch hohe politische Interessen umfassen soll....
de

Addressee of copy (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de
4.6.197440557pdfMemoImage of Switzerland abroad In Bezug auf die Präsenz der Schweiz im Ausland stellt sich die Frage nach dem Zweck und dem Wert von diplomatischem Personal, das sich mit kulturellen Angelegenheiten befasst. Es wird die vermehrte...
de
20.6.197440161pdfMemoPakistan (General) Es ist zu hoffen, dass mit der Wiedereinsetzung des Transferkredits II der Warenaustausch mit Pakistan wieder zunimmt. Der Schweizer Markt ist grundsätzlich ohne Beschränkungen den ausländischen...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
10.10.197439797pdfTelegramFlight capital Der äthiopische Staatschef appelliert im Namen des Volkes an die Verpflichtung der Schweiz und der Banken bei der Auffindung des Vermögens von Haile Selassie mitzuwirken und weist auf politische...
de
14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
de
20.12.197439647pdfEnd of mission reportJapan (General)
Volume
Les relations entre la Suisse et le Japon sont excellentes. Il y a quelques doléances du côté suisse sur les restrictions aux importations de quelques produits et les difficultés d'obtenir des visas à...
fr
2.1.197537697pdfLetterTaiwan (Economy) La petite colonie suisse à Taïwan ne cause pas de problèmes au Consulat général suisse à Hong Kong. Un homme d’affaires suisse installé à Taipei sert d'intermédiaire pour les questions économiques. Ce...
fr
14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
de
18.2.197540367pdfLetterUganda (Politics) Der Verzicht auf eine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 4. Jahrestag der Machtübernahme General Amins ist nicht auf ängstliche Rücksichtnahme gegenüber der öffentlichen Meinung in der Schweiz...
de