Information about Person

image
Janner, Antonino
Additional names: Janner, Antonio Marco
Initials: JRJA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: Italian • German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Teacher
Military grade: first lieutnant
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 12.1.1942 • Exit FDFA 31.7.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1213* • E2024-02A#1999/137#1214*
Relations to other persons:

Janner, Adriana Maria Sista is married to Janner, Antonino


Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
25.3.1968-17.4.1970AmbassadorSchweizerische Botschaft in AsunciónAvec résidence à Buenos Aires, cf. PVCF No 2027 du 4.12.1967. Nomination par le Conseil fédéral le 10.7.1968 en qualité d'ambassadeur extraordinaire et plénipotentiaire en mission spéciale à l'occasion des cérémonies marquant le renouvellement du mandat du président du Paraguay M. Alfredo Stroessner, cf. PVCF No 1070.
25.3.1968-17.4.1970AmbassadorSwiss Embassy in Buenos AiresEst également accrédité au Paraguay. Nomination par le Conseil fédéral le 4.12.1967, cf. PVCF No 2027.
21.5.1970-31.12.1972Head of DepartmentFDFA/General Secretariat/ResourcesNomination en qualité de Chef de la Division des affaires administratives, cf. PVCF No 890 du 20.5.1970; Cf. dodis.ch/30632; Cf. CH-BAR#E2004B#1990/219#188*.
1.1.1973-25.1.1978DirectorFDFA/General Secretariat/ResourcesTit. Botschafter, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
...5.1974...PresidentEPD/Arbeitsgruppe FlorianInitiiert und leitet die Arbeitsgruppe sowie die Kommission VI (Zentrale) , vgl. CH-BAR#E2004B#1990/219#161*
26.1.1978–8.6.1982AmbassadorSwiss Embassy in RomeEst également accrédité à Malte. Nomination par le Conseil fédéral le 9.12.1977, cf. PVCF No 2093.
9.6.1982-31.7.1982AmbassadorFederal Department for Foreign AffairsVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.

Written documents (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.198068582pdfTelexItaly (General) Der jüngst im «Journal de Genève» publizierte und der Schweiz gegenüber sehr abschätzige Artikel, welcher dem italienischen Botschafter in Bern zugeschrieben wird, scheint eine Fälschung zu sein. Es...
de
21.5.198068581pdfTelexItaly (General) Nachdem in den letzten Jahren zahlreiche Schwierigkeiten überwunden werden konnten, werden die italienisch-schweizerischen Beziehungen von beiden Seiten als gut bezeichnet. Dennoch gibt es gegenwärtig...
de
28.5.198258245pdfEnd of mission reportItaly (General) Seit 1978 als die Beziehungen Schweiz-Italien wegen der Einwanderung gespannt war, haben sich diese dank verschiedener Abkommen verbessert. Das Image der Schweiz in Italien ist nicht mehr so schlecht....
de

Signed documents (138 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.19462340pdfReportForeign interests Remarque: Les personnes, organisations, et dénominations géographiques mentionnés dans le rapport n'ont pas été reprises dans la base de données.
de
194815192Bibliographical referenceForeign interests cf. Notice du 24.8.1948: Janner auteur de cet ouvrage. "M. Janner a soumis son texte au DPF en date du 20.6.1947. La traduction française est due à la plume de M. Monney, Rédacteur de 2e classe,...
fr
31.1.19528037pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Notiz für Herrn Minister Zehnder
de
1.4.196015542pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Bundesregierung will das Kriegsfolgengesetz trotz Forderungen von verschiedenen Seiten nicht ändern. Sie behauptet, dass die Geschädigten sich damit abgefunden hätten. Die Schweizer Ansprüche...
de
1.6.196115179pdfMemoYugoslavia (Politics) Die Kritik einer Privatperson führt das EPD dazu, die spezielle Stellung Jugoslawiens unter den Ostländern zu erklären und die Schweizer Hilfe zu rechtfertigen. - La critique d'un privé amène le DPF à...
de
2.6.19619267pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Stand der deutsch-schweizerischen Beziehungen. Offene Fragen sind: Entschädigung für Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und für Kriegsschäden, Liquidation der Deutschen Golddiskontbank,...
de
6.9.196118979pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Divers principes de politique extérieure expliquent la non-reconnaissance des républiques populaires d'Albanie et de Mongolie.
fr
20.9.196130338pdfMemoIntelligence service Nachdem der Bundesrat einen Attaché der tschechoslowakischen Gesandtschaft in Bern aufgrund verbotenen Nachrichtendiensts ausgewiesen hat, protestiert die diplomatische Vertretung offiziell. Das EPD...
de
23.11.196130584pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Eine Wachstumsrate des BIP von 50% innerhalb von 9 Jahren wurde als Ziel für die OECD-Länder festgelegt. Wichtigkeit der Entwicklungshilfe und verschiedene Handelsfragen.
de
23.1.196230139pdfMemoRussia (Others) Diskussion verschiedener Standpunkte bezüglich Fragen der Ostkontakte.
de

Received documents (162 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.196118980pdfMemoMalaysia (Economy) Wichtigsten Punkte in den bilateralen Beziehungen zur Malaiischen Föderation: Vergleichs- und Schiedsvertrag, Doppelbesteuerungsabkommen und Wirtschaftsbeziehungen.
de
5.11.196230300pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
de
7.11.196218925pdfMemoChina (Politics) Instruktionen an die Delegation an der Unesco-Konferenz betreffend Beitritt Chinas
de
21.3.196330011pdfMemoYugoslavia (Politics) L'Ambassade de Yougoslavie réclame de la part de Berne une pratique plus restrictive dans l'accueil des réfugiés yougoslaves. Explications quant à la politique d'asile helvétique. Le problème des...
de
13.12.196330622pdfMemoAttitudes in relation to persecutions
Volume
Interne Diskussion bezüglich des Schlussberichtes der Kommission für Vorauszahlungen an schweizerische Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung.
de
17.11.196431863pdfMemoSecurity policy
Volume
Der sowjetische Botschafter beklagt sich gegenüber Alt Bundesrat M. Petitpierre über die zahlreichen Besuche schweizerischer Offiziere in der BRD.
de
15.1.196531871pdfMemoDisarmament Zusammenfassung der polnischen Bemühungen zur Errichtung einer atomwaffenfreien Zone in Zentraleuropa. Der Gomulka-Plan wurde von den Westmächten nicht direkt abgelehnt. Dies erhält die Hoffnung, dass...
de
21.9.196531301pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Bericht über die Ergebnisse der zweiten Verhandlungsphase im Hinblick auf ein schweizerisch-deutsches Abkommen über den Schutz von Herkunftsangaben.
de
24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
de
3.3.196631182pdfMemoVietnam (Politics) Die Entstehung eines Propagandakriegs in der Schweiz pro und contra Vietnam-Politik der USA wäre nicht erfreulich.
de

Mentioned in the documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.3.196733244pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (Politics)
Volume
Les Etats-Unis et l'URSS apprécient le comportement de la Suisse dans l'affaire de la fuite de la fille de Staline. La politique du Conseil fédéral, entre raison d'Etat et considérations humanitaires,...
fr
17.3.196732901pdfLetterNorway (Others) Une exposition des oeuvres de Munch va être organisée à Schaffhouse. Les organisateurs songent à inviter le Roi de Norvège en vue de l'inauguration.
fr
6.4.196733363pdfMemoAustria (Politics) Überblick über die offenen Fragen mit Österreich: Grenzverlauf und die Grenzabfertigung, der Bodensee (Gewässerschutz, Wasserentnahme und Schifffahrt), das Kraftwerk Rüthi, die Hochrheinschifffahrt,...
de
7.4.196734132pdfMemoIndia (General) Auf einem Empfang bei der indischen Botschaft wird von schweizerischer Seite die Frage der Visa für Experten privater Organisationen angesprochen.
de
17.4.196732396pdfMemoYugoslavia (Economy)
Volume
Die Frage der Aufhebung des Clearings mit der Schweiz ist für Jugoslawien eine Prestigefrage. Da es sich ohnehin um ein veraltetes Instrument handelt, könnte sich die Aufhebung als Geste positiv auf...
de
19.4.196732398pdfLetterYugoslavia (Politics) Au cours du nouveau procès contre le publiciste d'opposition Mihajlo Mihajlov, des déclarations de Jules Humbert-Droz ont été citées, selon lesquelles le "Schweizerisches Ost-Institut" (qui a conclu...
fr
29.4.196732675pdfMemoIndia (Politics) Lors de la visite en Suisse du Ministre des affaires étrangères de l'Inde, M. Chagla, les difficultés des organisations privées en vue d'obtenir des visas pour leurs experts dans des projets de...
fr
5.5.196733202pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Les Autrichiens sont contrariés suite aux entretiens de W. Spühler à Vienne. Le jugement qu'il a émis sur la neutralité autrichienne devant la presse a été perçu comme trop direct.
fr
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de

Addressee of copy (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de
4.6.197440557pdfMemoImage of Switzerland abroad In Bezug auf die Präsenz der Schweiz im Ausland stellt sich die Frage nach dem Zweck und dem Wert von diplomatischem Personal, das sich mit kulturellen Angelegenheiten befasst. Es wird die vermehrte...
de
20.6.197440161pdfMemoPakistan (General) Es ist zu hoffen, dass mit der Wiedereinsetzung des Transferkredits II der Warenaustausch mit Pakistan wieder zunimmt. Der Schweizer Markt ist grundsätzlich ohne Beschränkungen den ausländischen...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
10.10.197439797pdfTelegramFlight capital Der äthiopische Staatschef appelliert im Namen des Volkes an die Verpflichtung der Schweiz und der Banken bei der Auffindung des Vermögens von Haile Selassie mitzuwirken und weist auf politische...
de
14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
de
20.12.197439647pdfEnd of mission reportJapan (General)
Volume
Les relations entre la Suisse et le Japon sont excellentes. Il y a quelques doléances du côté suisse sur les restrictions aux importations de quelques produits et les difficultés d'obtenir des visas à...
fr
2.1.197537697pdfLetterTaiwan (Economy) La petite colonie suisse à Taïwan ne cause pas de problèmes au Consulat général suisse à Hong Kong. Un homme d’affaires suisse installé à Taipei sert d'intermédiaire pour les questions économiques. Ce...
fr
14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
de
18.2.197540367pdfLetterUganda (Politics) Der Verzicht auf eine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 4. Jahrestag der Machtübernahme General Amins ist nicht auf ängstliche Rücksichtnahme gegenüber der öffentlichen Meinung in der Schweiz...
de