Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.7.1943-31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign Affairs
    1.1.1945-31.12.1945Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF N° 2264 du 22.12.1944, E 1004.1 1/452.
    1.1.1946-31.12.1952Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
    1949-1962MemberSchweizer Wirtschaftsdelegation mit PolenPour les négociations de 1949 et 1962.
    1950-1961ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074, p. 42.
    1950-1956LehrbeauftragterUniversity of Bern
    1956-1985ProfessorUniversity of BernExtraordinarius
    1957-1978PresidentFDFA/Commission for Foreign CompensationSûrement en 1963, cf. ACS 1963.
    ...1958...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7111(B)1972/168, vol. 205 (en 1958).
    1961–31.7.1980Legal AdvisorFederal Department for Foreign Affairs

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.10.196834098pdfMemoPolitical issues Überlegungen betreffend die Schwierigkeiten multilateraler Zusammenarbeit anlässlich der Genfer Konferenz der Nichtnuklearen, insbesondere im Bereich einer zweckmässigen Organisation und der...
    de
    8.10.196951486pdfReportNon-Proliferation Treaty (1968) Die interdepartementale Arbeitsgruppe empfiehlt einen Beitritt zum Nonproliferationsvertrag, sofern er die Nuklearmächte USA und UdSSR, alle Industriestaaten sowie wichtige Schwellenmächte umfasst....
    de
    11.2.197036708pdfMemorandum (aide-mémoire)Security policy Position de la Suisse concernant les propositions des Gouvernements de l'URSS et d'autres pays sur l'interdiction de production et de stockage d'armes chimiques et biologiques ainsi que la destruction...
    fr
    20.4.197035286pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968)
    Volume
    Darstellung der Meinungsverschiedenheiten zwischen den Departementen bezüglich des weiteren Vorgehens im Bereich der Urananreicherung zu zivilen Zwecken.
    de
    12.5.197132157pdfTelegramQuestions of international law Les perspectives de conclusion de nouveaux accords d'arbitrage sont limitées en raison de l'attitude négative de nombreux Etats à l'égard de l'arbitrage et de la juridiction internationale.
    fr
    14.7.197134503pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Langfristig kann es ohne ein Verfahren der Streiterledigung und in Europa keine Sicherheit geben, da die bestehenden Verfahren und Instanzen ungenügend sind. Justiziable Konflikte sollen durch einen...
    de
    17.9.197134573pdfMemoDisarmament
    Volume
    Le problème du désarmement en Europe concerne en premier lieu les deux blocs et touche à l'équilibre stratégique. Bien que la neutralité empêche en principe d'intervenir dans de telles questions, la...
    fr
    12.11.197135572pdfMemoExport of war material R. Bindschedler weist darauf hin, dass die schweizerischen Exportgrundsätze mit Moral wenig zu tun haben, sondern auf Opportunismus beruhen. Entscheidend sei nicht die Einschränkung oder ein Verbot...
    de
    7.1.197237094pdfMemoHistoriography and Archiving Das EPD ist der Auffassung, dass an der Stellungnahmen festgehalten werden soll und nur die Publikation bereits veröffentlichter Akten gestattet werden sollte. Abgesehen von den sachlichen Gründen,...
    de
    26.7.197237052pdfMemoHistory of Dodis À l'instar de l'Ambassadeur Ritter, l'Ambassadeur Bindschedler est sceptique à l'égard du projet de publication des documents diplomatiques suisses.
    fr

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194014914Bibliographical referenceSwiss financial market Bindschedler Rudolf L.: Der Nationalitätswechsel der Aktiengesellschaft, Aarau 1940.
    de
    13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
    de
    18.10.19466341pdfAddress / TalkWashington Agreement (1946) 1) "Es ergibt sich, dass die Schweiz völkerrechtlich nicht verpflichtet ist, das deutsche Staatseigentum den Allierten auszuhändigen". 2) "Die gleichen Gründe, die zu dieser Auffassung führen, haben...
    de
    8.11.19461741pdfMemoAllies (World War II) Errichtung einer offiziellen schweizerischen Vertretung beim alliierten Kontrollrat in Berlin
    de
    14.11.19471724pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Les représentations diplomatiques des Etats communistes déploient une intense activité de propagande. Les émigrés de ces pays sont toujours plus contrôlés à leur arrivée en Suisse, mais les preuves de...
    de
    10.5.194868741pdfMemoLatvia (Politics) Die getroffene Lösung, das lettische Gebäude an deer Avenue de la Paix in Genf an die Russen zu übergeben, ist Gesandtschaftssekretär Bindschedler «höchst unsympathisch». Er bringt Verständnis dafür...
    de
    15.10.194859233pdfMemoMeans of transmission of the Administration Il serait utile, aussi bien au point de vue politique que militaire, que certaines des legations suisses soient équipées de postes émetteurs qui leur permettrent de garder le contact avec Berne en...
    fr
    16.12.19485424pdfLetterYugoslavia (Politics) Suite à une protestation de la Légation de Yougoslavie à Berne, Rudolf Bindschedler prie le procureur de la Confédération d'agir avec discrétion et surtout exactitude en ce qui concerne la...
    fr
    9.3.19494464pdfMemoIntelligence service Nachrichtendienstaffäre Karel Fuchs
    fr
    195014915Bibliographical referenceSwiss financial market Bindschedler, Rudolf L., Verstaatlichungsmassnahmen und Entschädigungspflicht nach Völkerrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Praxis über den Schutz schweizerischer...
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.11.197851215pdfLetterDisarmament Bilan de la 16e session des pourparlers du MBFR à Vienne concernant les appréciations générales des représentants britannique, belge et italien. L'armement de l'URSS sera sur le déclin au début des...
    fr
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    13.8.197954232pdfLetterNuclear power Der Botschafter in Islamabad vermutet, dass Arbeiter und Material aus der Schweiz unter strenger Geheimhaltung in einer Urananreicherungsanlage nähe Rawalpindi eingesetzt werden. Diese soll zum...
    de
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    198014919Bibliographical referenceNeutrality policy Festschrift für Rudolf Bindschedler, Botschafter, Professor Dr. iur., zum 65. Geburtstag am 8.7.1980 / hrsg. von Emanuel Diez ... [et al.] Bern : Stämpfli, 1980, XII, 638 S. / ISBN 3727292024
    ml
    1.198448876pdfLetterMilitary policy Die militärische Verteidigung gehört zu den grundsätzlichen Rechten und Pflichten des wehrfähigen Schweizers. Ihre Erfüllung lässt sich in Form eines Zivildienstes nicht realisieren. Deshalb ist die...
    de

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.2.196431083pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Gespräch über das schweizerisch-österreichische Verhältnis und über die österreichischen EWG-Assoziationspläne.
    de
    16.3.196434193pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Verschiedene Ansichten zu den Auswirkungen des ideologischen Ost-West Konflikts auf die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen der Schweiz zu den Oststaaten. Die Fronten des Kalten Krieges...
    ml
    8.4.196432049pdfEnclosed reportMirage-Affair (1964) Trotz der höchst kritikwürdigen Planung der Beschaffung der Kampfflugzeuge besteht keine Möglichkeit, einen Ablehnungs- oder Abänderungsantrag zu stellen.
    de
    20.5.196432003pdfLetterExport of war material À l'instigation de la Société de Gestion de la Fabrique de Machines-Outils Oerlikon, il convient d'examiner si et de quelle manière il est possbile d'assouplir l'embargo frappant aujourd'hui plusieurs...
    fr
    7.7.196431984pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Besprechung über die Veröffentlichung des Manuskripts von Prof. Bonjour, den Strassentunnel durch den Gotthard, den Zusatzkredit für die Mirage-Kampfflugzeuge und das Programm des Besuches des...
    de
    7.7.196431124pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch über Fragen der Neutralität und der europäischen Integration.
    de
    7.7.196431616pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Eine erneute Prüfung der Angelegenheit hat ergeben, dass einer Veröffentlichung des Manuskripts von Prof. Bonjour "Geschichte der schweizerischen Neutralität 1914-1939" zugestimmt werden kann, soweit...
    de
    19.8.196431753pdfMinutesEgypt (General) Les questions ouvertes autour de l'«Affaire Kamil» (coopération technique dans le domaine militaire et livraison de matériel de guerre à l'Egypte par des firmes suisses) sont discutées. Une expulsion...
    fr
    21.8.196431873pdfMemoSecurity policy Verpflichtung der neutrale Staaten ihren Luftraum zu schützen
    de
    3.9.1964-4.9.196454428pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1964. Die Standortbestimmung umfasste folgende Themen:...
    ml

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.1.194956544pdfLetterCommunist movement P. Nicole weilte wegen der Kominform in Bukarest und nahm an den Sitzungen des rumänischen Parlaments teil. Er habe aber keinen besonders intelligenten Eindruck hinterlassen.
    de
    23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
    de
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
    de
    13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
    de
    3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
    de
    8.12.197040773pdfLetterNeutrality policy Diplomatische Berichte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, die bisher nicht im Bundesblatt veröffentlicht wurden, werden – entgegen dem Wunsch Prof. Bonjours – weiterhin nicht für eine Publikation...
    de
    15.2.197136944pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Participation de la Chine communiste aux prochaines Conférences consacrées au développement du droit humanitaire et position du CICR, de la Croix-Rouge internationale et de la Suisse à ce sujet.
    fr
    25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
    fr
    5.4.197136173pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das von der Schweiz gewünschte mitgestaltende Mitspracherecht wurde den anderen Neutralen vorgestellt. Diese kritisieren die frühe Konkretisierung als möglichen Angriffspunkt. Fürs weitere Vorgehen...
    de