Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.9.194318590pdfLetterItaly (General)
    Volume
    Die Verfasser äussern Bedenken über die vorgesehenen Transitzüge mit italienischen Zwangsarbeitern. Sie plädieren für Ablehnung aus Neutralitätsgründen.
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    14.9.194564717pdfMemoRussia (Politics) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    16.7.19478098pdfLetterGermany (Zones) Prinzipielle Auffassung des EPD zur Wiederanknüpfung sportlicher Beziehungen mit Deutschland. Unterstützt Auffassung des Schweizerischen Landesverbandes für Leibesübungen, wonach die Aufnahme des...
    de
    5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    14.3.195611773pdfPolitical reportCyprus (Politics) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    4.4.195711334pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    15.5.195711335pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    20.6.195713241pdfEnclosed reportDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Prise de position du DPF au sujet du règlement de la question des fonds en déshérence, prévue dans l'Accord de Washington du 25.5.1946. Il faut établir une solution légale définitive qui permette aux...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.3.198463788pdfWeekly telexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Kein Teil I/Pas de partie I

    Teil II/Partie II
    - Examen de l'aide de la Suisse: Réunion du Comité d'Aide au Développement (CAD) de l'OCDE le 21.3.1984
    fr
    4.3.198550503pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Als Leiter der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" fasste Dr. Raymond Probst die Argumente der Mitglieder zur Fortsetzung der Tätigkeit des Gremiums zusammen und hielt fest, dass ein...
    de
    24.10.198554223pdfLetterActors and Institutions Alt-Staatssekretär Probst erhält weiterhin die politische Berichterstattung des EDA. Die letzte Sendung wurde ihm allerdings auf dem Umweg über die DDR-Botschaft zugestellt. Es sollte eine...
    de
    4.4.198650482pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Das Interesse an der Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" scheint nicht mehr das gleiche wie früher und so ist zu bezweifeln, dass weiterhin ein Bedürfnis an der Fortsetzung...
    de
    18.4.199157911pdfDiscourse700th anniversary of the Confederation (1991) Der Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik R. Probst eröffnet das internationale Symposium, das im Rahmen der 700-Jahrfeier der Schweiz stattfindet. Die 700-Jahrfeier sei nicht...
    de
    26.11.199158072pdfReportLatvia (Politics) Ausführlicher Bericht von alt Staatssekretär Raymond Probst über dessen Mission nach Riga vom 23.10.-4.11.1991, wo gegenüber dem lettischen Aussenmininster Jurkans und dessen Mitarbeitern höchst...
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
    ml
    22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
    ml
    2.2.197236763pdfMemoWatch industry Bericht über das Problem der Uhrenfälschungen in Hong Kong mit einer Erläuterung des Tatbestands, einem historischen Überblick über die Problematik und verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
    de
    3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
    ml
    5.1.197336400pdfReportAustria (Politics) Im Gespräch mit der österreichischen Seite werden neben Themen bezüglich der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auch Aspekte betreffend die geteilten Staaten, die UNO und die...
    de
    2.197338938pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
    de
    17.2.197334213pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
    ml
    7.3.197338781pdfMemoRussia (General) Unter den Journalisten, die E. Brugger auf seiner Moskau-Reise begleiten, wird auch alt Bundesrat M. Weber, für den damit ein Jugendtraum in Erfüllung geht, als Redaktor der "Tagwacht" über seine...
    de
    12.4.197338582pdfMemoGATT Der amerikanische Botschafter erhält an der informellen GATT-Sitzung Gelegenheit Einzelheiten über die neue amerikanische Handelsgesetzgebung bekanntzugeben. Das neue Gesetz zielt nicht nur auf eine...
    ml
    21.6.197338731pdfMemoWatch industry Ein Besuch der Herren Bauer und Retornaz von der FH in Brüssel wird eher skeptisch beurteilt. Sollten von ihnen gewisse Themen in Brüssel angeschnitten werden, würde das der Schweiz schaden.
    de

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.6.196330019pdfMemoForeign labor
    Volume
    Neue Sichtweisen zur Rekrutierung ausländischer Arbeitskräfte. In Erwartung einer möglichen Rezession ist ein neues Abkommen zu vermeiden. Überblick über die wichtigsten Herkunftsländer der...
    de
    18.6.196330405pdfMemoAlgeria (Politics)
    Volume
    Le principe de l'abolition du visa avec l'Algérie, comme avec les autres pays du Maghreb, est acquis, mais la suppression réciproque des visas ne pourra devenir effective avant l'installation d'une...
    fr
    25.6.196319038pdfMemoTurkey (Economy)
    Volume
    Le dirigeant suisse de la filiale à Istanbul de la firme zurichoise Hochstrasser & Cie est condamné à 15 ans de réclusion pour de soi-disant détournements de fonds dans le cadre de transactions...
    fr
    8.7.196319039pdfMemoTurkey (Economy) Les difficultés d'intervention dans l'affaire Hochstrasser & Cie, firme suisse condamnée en Turquie pour des transactions frauduleuses. Le rôle actif du conseiller national K. Furgler dans cette...
    de
    3.9.196318765pdfMemoItaly (Politics)
    Volume
    Reaktion der italienischen Presse auf die Ausweisung italienischer Kommunisten aus der Schweiz.
    Au sujet de l'activité en Suisse d'agents communistes italiens: des mesures d'expulsion sont...
    de
    23.9.196334191pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gedanken zum grundsätzlichen Wesen der Entwicklungshilfe: Darlegung und Diskussion der Arten und (geographischen) Ausrichtungen der schweizerischen technischen Zusammenarbeit.
    ml
    24.9.196319001pdfMemoCanada (Economy) Les modalités d'intervention des autorités fédérales dans l'affaire du séquestre des avoirs appartenant à la banque Sturzenegger & Cie au Canada. Liens avec l'affaire Interhandel aux USA.
    fr
    26.9.196330504pdfLetterColombia (Politics) Le directeur de Roche demande de mettre au service de la cause pharmaceutique un crédit bancaire actuellement en négociations.
    fr
    8.10.196330484pdfLetterEgypt (Economy)
    Volume
    Rapport de l'Ambassadeur de Suisse au Caire, R. Maurice, sur la question de savoir s'il conviendrait de reprendre prochainement les pourparlers avec l'Egypte. Bien que la volonté de négocier lui...
    fr
    1.11.196349234pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der beiden afrikanischen Staaten Kenia und Sansibar.

    Darin: Politisches Departement. Antrag vom 17.10.1963 (Beilage).
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
    de
    7.11.197439505pdfLetterMonetary issues / National Bank
    Volume
    Transaktionen zwischen ausländischen Partnern in Schweizerfranken könnten schwerwiegende Störungen der Schweizer Geld-, Kredit- und Kapitalversorgung auslösen. Die SNB wehrt sich deshalb gegen die...
    de
    5.12.197438680pdfMinutesTextile industry Sitzung betreffend der Schwierigkeiten der schweizerischen Bekleidungsindustrie, die Produktion im Konkurrenzkampf mit unterpreisigen Hongkong-Lieferungen aufrechtzuerhalten. Angst vor drohender...
    de
    17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
    de
    19.12.197438789pdfCircularNuclear power Sowjetischerseits ist man enttäuscht über das Scheitern der Verhandlungen mit den Nordostschweizerischen Kraftwerken und der Elektrowatt bezüglich sowjetischer Urananreicherungsdienste. Im Sinne einer...
    de
    8.1.197538746pdfMemoWatch industry Il existe deux possibilités d'action pour la Suisse: soit retirer les notifications suisses au GATT, soit attendre que la CEE donne entièrement suite à leurs demandes avant de procéder au retrait.
    fr
    10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
    de
    15.1.197538747pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Direction de la Division du commerce a pris des mesures liées à l'Accord relatif à un programme international de l'énergie (PIE) signé par la Suisse le 18.11.1974.
    fr
    20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
    fr
    11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
    de