Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.7.196318954pdfMemoExport of war material Vorgehen bei Kriegsmaterialexporten.
    de
    16.8.196330432pdfLetterExport of war material Haltung gegen neue Waffenlieferungen nach Südafrika. Politische Gründe.
    de
    21.8.196318831pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Discussion de l'éventuelle ouverture d'une représentation diplomatique suisse au Vatican. Historique des relations entre les deux Etats.
    de
    26.9.196330512pdfMemoColombia (Economy) Die Schweiz räumt Kolumbien einen Kredit von 25 Mio. Fr. ein. Es stellt sich die Frage, ob ein Junktim zwischen diesem Kredit und dem befürchteten Patentengesetzesprojekt herzustellen sei.
    de
    14.11.196330501pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Question de la reconnaissance du nouveau gouvernement du Honduras issu d'un coup d'Etat. Les Etats-Unis souhaiteraient que d'autres gouvernements restent comme eux sur l'expectative.
    de
    19.11.196318884pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Zusammenfassung der Streitigkeiten um die schweizerischen Uhrenausfuhren nach den USA. Geschichtlicher Abriss der amerikanischen "escape clause" und deren Auswirkungen auf den bilateralen...
    de
    11.12.196330444pdfLetterExport of war material Annonce de la suspension - sur décision du Conseil fédéral - des livraisons d'armes à l'Afrique du Sud. Déception de l'Ambassadeur sud-africain à Berne.
    de
    12.12.196330427pdfMemoAlgeria (Economy) Übersicht über verschiedene algerische Regierungsmassnahmen ('Biens vacants', 'Biens placés sous la protection de l'Etat', Nationalisierungen) und Einschätzung deren Tragweite hinsichtlich betroffener...
    de
    16.12.196330436pdfMemoExport of war material
    Volume
    Réactions et critiques de la part du représentant sud-africain au sujet de la décision du Conseil fédéral de suspendre les autorisations d'exportation de matériel de guerre vers l'Afrique du Sud....
    de
    19.12.196330486pdfMemoEgypt (Economy)
    Volume
    Bericht über Unterredung M. Schmidheinys mit dem Botschafter der VAR, F. El-Dib. Fortschritt in der Frage der Sudanaktien, eine Lösung ausserhalb der offiziellen schweizerisch-ägyptischen...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.4.196330667pdfLetterPolitical issues Übersicht je Kontinent über die Länder, mit denen die Schweiz Freundschafts- oder ähnliche Verträge abgeschlossen hat.
    de
    29.5.196368430pdfMemoEgypt (Economy) Im September 1953 soll die dritte Verhandlungsrunde der Nationalisierungsverhandlungen mit der Vereinigten Arabischen Republik wieder aufgenommen werden. Die schweizerische Seite muss gewisse Fragen...
    de
    19.6.196330483pdfMemoEgypt (Economy) R. Probst, Politische Abteilung EPD, über die provisorischen Resultate der Gespräche zwischen dem ehemaligen Handelsminister der VAR, A. Boghdadi, und M. Schmidheiny um die nationalisierte Tourah...
    de
    15.7.196318896pdfLetterGood offices Die Schweiz hat aus humanitären Überlegungen als Vermittler zwischen den USA und Nord-Vietnam in der Sache der Gefangennahme amerikanischer Missionare in Nord-Vietnam interveniert.
    de
    17.7.196318954pdfMemoExport of war material Vorgehen bei Kriegsmaterialexporten.
    de
    16.8.196330432pdfLetterExport of war material Haltung gegen neue Waffenlieferungen nach Südafrika. Politische Gründe.
    de
    21.8.196318831pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Discussion de l'éventuelle ouverture d'une représentation diplomatique suisse au Vatican. Historique des relations entre les deux Etats.
    de
    26.9.196330512pdfMemoColombia (Economy) Die Schweiz räumt Kolumbien einen Kredit von 25 Mio. Fr. ein. Es stellt sich die Frage, ob ein Junktim zwischen diesem Kredit und dem befürchteten Patentengesetzesprojekt herzustellen sei.
    de
    3.10.196330531pdfLetterSwiss financial market La femme de l'ex-dictateur vénézuelien voudrait venir en Suisse pour y rencontrer ses banquiers. La visite est jugée inopportune par Probst.
    fr
    14.11.196330501pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Question de la reconnaissance du nouveau gouvernement du Honduras issu d'un coup d'Etat. Les Etats-Unis souhaiteraient que d'autres gouvernements restent comme eux sur l'expectative.
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.196066679pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Grundsätzlich könnte die Möglichkeit, mit Vermittlungstätigkeiten der schweizerischen Delegation in Panmunjom die Annäherungstendenzen in Korea zu unterstützen, positiv beurteilt werden. Die Risiken...
    de
    21.7.196110382pdfTelegramGood offices
    Volume
    Situation des Suisses d'Algérie. Explications des bons offices de la diplomatie suisse dans les négociations franco-algériennes.
    fr
    15.11.196130368pdfMemoExport of war material
    Volume
    Prise de position négative quant à l'ouverture au Nigeria de filiales et d'usines suisses travaillant pour l'industrie d'armement.
    de
    10.5.196210415pdfLetterPolitical issues G. Borel s’inquiète en raison d’une rumeur qu’il a entendu concernant des activistes et assassins de l’OAS séjournant en Suisse et préparant un coup.
    Il demande que F. Wahlen donne des réponses à...
    fr
    28.5.196262507pdfMemoLiechtenstein (General) Da nur vereinzelte Bestimmungen des Freundschafts- und Handelsvertrages mit Liberia auf Liechtenstein anwendbar sind, ist eine besondere Ermächtigung des Fürstentums erforderlich. Um Missverständnisse...
    de
    5.11.196230300pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
    de
    27.11.196330430pdfLetterExport of war material Reaktionen auf die Haltung des Politischen Departements.
    de
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    14.1.196430927pdfMemoIndia (General) Der Zuständige erläutert gegenüber anderen EDA-Beamten die Bedingungen und Bestimmungen der Finanzhilfen an Indien. Ihmzufolgekönne dieses Pilotprojekt als Modell für Finanzhilfen an andere...
    de
    29.6.196430948pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Kritik wegen einer zusätzlichen Intervention des Bundes in der Antitrustprozess-Angelegenheit.
    de

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.5.197958838pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Das Internationale Weizenabkommen muss verlängert werden. Für die Erfüllung der schweizerischen Verpflichtungen werden 24 Mio CHF bewilligt.

    Darin: Antrag des EFZD vom 26.4.1979 (Beilage).
    de
    27.6.197954225pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Plusieurs États occidentaux sont inquiets à cause du programme nucléaire pakistanais et veulent se coordonner, principalement dans le cadre du Club de Londres, pour interdire des livraisons de...
    ml
    11.7.197958712pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Schweiz lädt den Präsidenten der Weltbank, McNamara, zu einem offiziellen Besuch in die Schweiz ein. Die schweizerische Zurückhaltung bezüglich eines neuen Darlehens an die IDA gilt es zu...
    ml
    29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
    ml
    1.10.197959712pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture Die Schweiz beteiligt sich an der fünften Verlängerung des internationalen Weizenabkommens und leistet ihren Beitrag mit einer Lieferung von Backmehl und durch Geldspenden.

    Darin: Antrag...
    de
    7.11.197954201pdfLetterNuclear power Washington benützt die Entsorgung von Schweizer Atommüll, um Druck hinsichtlich der Schweizer Exportgeschäfte mit Argentinien und Pakistan aufzubauen. Gegen solcherlei Erpressungen sollte die Schweiz...
    de
    8.2.198056352pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les avocats iraniennes ont donné carte blanche à l'ambassadeur E. Lang pour organiser une rencontre secrète américano-iranienne. De cette façon, la catastrophe qui est menacée à cause de...
    fr
    8.2.198056354pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) À Téhéran, des démarches ont été entreprises en vue d'une rencontre irano-américaine du plus haut niveau. Un journaliste américain a eu vent de ces négociations et si cela devient publique, ça...
    fr
    20.2.198064926pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Il est mis un terme au mandat de l'Ambassadeur Albert Weitnauer, Secrétaire d'Etat, comme Directeur de la Direction politique du DFAE. Ambassadeur Raymond Probst est nommé son successeur.
    fr
    25.2.198063643pdfWeekly telexQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA - Secrétaire d'État Weitnauer: Fin du mandat le 31.8.1980
    - Visite du Boutros-Ghali du 18.2.1980–19.2.1980
    - KSZE/«Wissenschaftliches Forum»
    - Assouplissements à l'interdiction de...
    ml

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
    de
    7.11.197439505pdfLetterMonetary issues / National Bank
    Volume
    Transaktionen zwischen ausländischen Partnern in Schweizerfranken könnten schwerwiegende Störungen der Schweizer Geld-, Kredit- und Kapitalversorgung auslösen. Die SNB wehrt sich deshalb gegen die...
    de
    5.12.197438680pdfMinutesTextile industry Sitzung betreffend der Schwierigkeiten der schweizerischen Bekleidungsindustrie, die Produktion im Konkurrenzkampf mit unterpreisigen Hongkong-Lieferungen aufrechtzuerhalten. Angst vor drohender...
    de
    17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
    de
    19.12.197438789pdfCircularNuclear power Sowjetischerseits ist man enttäuscht über das Scheitern der Verhandlungen mit den Nordostschweizerischen Kraftwerken und der Elektrowatt bezüglich sowjetischer Urananreicherungsdienste. Im Sinne einer...
    de
    8.1.197538746pdfMemoWatch industry Il existe deux possibilités d'action pour la Suisse: soit retirer les notifications suisses au GATT, soit attendre que la CEE donne entièrement suite à leurs demandes avant de procéder au retrait.
    fr
    10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
    de
    15.1.197538747pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Direction de la Division du commerce a pris des mesures liées à l'Accord relatif à un programme international de l'énergie (PIE) signé par la Suisse le 18.11.1974.
    fr
    20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
    fr
    11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
    de