Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.9.198351976pdfMemoHighjackings to Zarqa (1970) Bei der Ausstrahlung eines unfairen TV-Films über die Flugzeugentführungen nach Zerka im September 1970 soll auf die fehlende historische Objektivität hingewiesen werden. Zudem soll der Beitrag des...
    de
    198415103Bibliographical referencePolitical issues Anmerkung Verz. der Publikationen und Reden von Raymond Probst S. 461-464.
    Nebeneintragung [Festschrift. Probst, Raymond.]
    de
    25.11.198450500pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Die letzte Sitzung der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung verlief sowohl auf organisatorischer als auch auf inhaltlicher Ebene sehr erfreulich und stimmt für die Zukunft zuversichtlich.
    de
    4.3.198550503pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Als Leiter der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" fasste Dr. Raymond Probst die Argumente der Mitglieder zur Fortsetzung der Tätigkeit des Gremiums zusammen und hielt fest, dass ein...
    de
    24.10.198554223pdfLetterActors and Institutions Alt-Staatssekretär Probst erhält weiterhin die politische Berichterstattung des EDA. Die letzte Sendung wurde ihm allerdings auf dem Umweg über die DDR-Botschaft zugestellt. Es sollte eine...
    de
    4.4.198650482pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Das Interesse an der Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" scheint nicht mehr das gleiche wie früher und so ist zu bezweifeln, dass weiterhin ein Bedürfnis an der Fortsetzung...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.6.196153205pdfMemoGuinea (General) Der Anwalt R. Nicolet versuchte vergeblich, die Freilassung des in Guinea inhaftierten Schweizers F. Fritschy zu veranlassen. Genfer Kommunisten hätten die Freilassung hintertrieben. Das weitere...
    de
    23.8.196130652pdfMemoSwiss citizens from abroad Überblick über die von staatlicher und privater - durch R. Nicolet - vorgenommenen, bisher erfolglos gebliebenen Demarchen zur Freilassung des in Guinea verurteilten Schweizers F. Fritschy.
    de
    1.9.196130626pdfMemoTunesia (General)
    Volume
    Unterhaltung mit dem tunesischen Gesandten in Bern. Tunesien ist gewillt, die Verhandlungen zu einem raschen Ende zu führen.
    de
    7.9.196130346pdfMemoExport of war material Considérations sur le commerce international des armes et son financement à partir de la Suisse. La législation en vigueur. Les mesures prises.
    fr
    25.9.196130267pdfMemoFrance (Others) Präzisierungen und Korrekturen zu in einem Zeitungsartikel gemachten Angaben bezgl. Schweizern in der Fremdenlegion. Informationen zur Anzahl der in der Legion dienenden Schweizer sowie Betonung der...
    de
    17.10.196130546pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Premier entretien avec les représentants syriens en Suisse et organisation des formalités après la reconnaissance de la Syrie.
    fr
    20.10.196110384pdfMemoAlgeria (General) Den Algeriern, die sich durch Flucht in die Schweiz der Deportation zu entziehen versuchen, soll auch hinsichtlich der öffentlichen Meinung die Einreise gewährt werden. Schon frühzeitig sollen aber...
    de
    24.10.196119023pdfMemoForeign labor
    Volume
    Athènes exerce des pressions pour la conclusion d'un accord sur le recrutement de travailleurs grecs, ce à quoi Berne s'oppose, évoquant différents problèmes et litiges.
    fr
    31.10.196110387pdfMemoAlgeria (General) Les différentes divisions du Département fédéral de justice et police sont en faveur d’un renvoi de Suisse du plus grand nombre possible d’Algériens, pendant que le Département politique estime que vu...
    fr
    9.11.196130377pdfMemoExport of war material Zur Frage einer eventuellen Errichtung einer schweizer Waffenfabrik in Nigeria: es sei unerwünscht seitens dem EPD.
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.196066679pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Grundsätzlich könnte die Möglichkeit, mit Vermittlungstätigkeiten der schweizerischen Delegation in Panmunjom die Annäherungstendenzen in Korea zu unterstützen, positiv beurteilt werden. Die Risiken...
    de
    21.7.196110382pdfTelegramGood offices
    Volume
    Situation des Suisses d'Algérie. Explications des bons offices de la diplomatie suisse dans les négociations franco-algériennes.
    fr
    15.11.196130368pdfMemoExport of war material
    Volume
    Prise de position négative quant à l'ouverture au Nigeria de filiales et d'usines suisses travaillant pour l'industrie d'armement.
    de
    10.5.196210415pdfLetterPolitical issues G. Borel s’inquiète en raison d’une rumeur qu’il a entendu concernant des activistes et assassins de l’OAS séjournant en Suisse et préparant un coup.
    Il demande que F. Wahlen donne des réponses à...
    fr
    28.5.196262507pdfMemoLiechtenstein (General) Da nur vereinzelte Bestimmungen des Freundschafts- und Handelsvertrages mit Liberia auf Liechtenstein anwendbar sind, ist eine besondere Ermächtigung des Fürstentums erforderlich. Um Missverständnisse...
    de
    5.11.196230300pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
    de
    27.11.196330430pdfLetterExport of war material Reaktionen auf die Haltung des Politischen Departements.
    de
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    14.1.196430927pdfMemoIndia (General) Der Zuständige erläutert gegenüber anderen EDA-Beamten die Bedingungen und Bestimmungen der Finanzhilfen an Indien. Ihmzufolgekönne dieses Pilotprojekt als Modell für Finanzhilfen an andere...
    de
    29.6.196430948pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Kritik wegen einer zusätzlichen Intervention des Bundes in der Antitrustprozess-Angelegenheit.
    de

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.5.195565780pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die gemachten Erfahrungen in Panmunjom verdeutlichen, dass zukünftige schweizerische Delegationschefs über ein bestimmtes Anforderungsprofil verfügen müssen, um ihre Aufgabe erfolgreich wahrnehmen zu...
    de
    7.12.195511320pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Ein Treffen zwischen der amerikanischen und schweizerischen Uhrenindustrie führt zu keiner Lösung des Uhrenproblems.
    de
    14.3.195611773pdfPolitical reportCyprus (Politics) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    26.3.195611333pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Untersuchung des Watch Advisory Committees zur Frage der Landesverteidigungswichigkeit der amerikanischen Uhrenproduktion.
    de
    9.7.195612558pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Die Wirtschafts- und Finanzdelegation des Bundesrates ist einverstanden mit der Überweisung des Überschusses aus der Ablösung des Washingtoner Abkommens, obwohl die Begünstigten nicht anonym bleiben...
    de
    4.4.195711334pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    27.5.195810998pdfMemoGood offices Schweizerischer Vorstoss für internationale Schiedsgerichte: Diskussion zwischen den Chefbeamten und Petitpierre.
    de
    13.6.195814576pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Eine schweizerische Delegation soll mit den Delegationen aus Pakistan, Indien und Ceylon Gespräche zur Doppelbesteuerung führen.
    de
    31.1.195930404pdfMemoScience Diese Notiz handelt von einer verwaltungsinternen Besprechung auf dem Büro des Delegierten für Fragen der Atomenergie. Die Aufgaben des wissenschaftlichen Attachés bestehen hauptsächlich darin:...
    de
    20.2.195914401pdfMinutes of the Federal CouncilArbitration Übersicht über die Erfahrungen der Schweiz auf dem Gebiet der friedlichen Streiterledigung und Erklärungen zur angestrebten Ausdehnung des schiedsgerichtlichen Vertragswerks auf die neuen Staaten in...
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
    fr
    24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
    fr
    1.4.197540355pdfMemoMongolia (Economy) Da sich der schweizerisch-mongolische Handel fast ausschliesslich über die Firma Debrunner abwickelt, will die Mongolei auch mit anderen Schweizer Firmen ins Geschäft kommen. Erwünscht wäre die...
    de
    9.4.197538999pdfReportAlgeria (Politics) En ce qui concerne les relations publiques, l'Algérie s'acharne à nous rendre la vie amère. En revanche, sur le plan commercial, où il y va aussi de son intérêt, le mot d'ordre est "business as...
    fr
    25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
    de
    2.5.197538744pdfMemoWatch industry Note sur l'entrevue entre M. Renggli et l'Ambassadeur Probst. Etant donné les tensions et le mécontentement croissant au sein de l'horlogerie suisse, M. Renggli voudrait connaître l'opinion des...
    fr
    14.5.197539873pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat kein Bedürfnis spezifische GATT-Fragen im Gemischten Ausschuss Schweiz-EG zu besprechen. Auch Konsultationen zwischen der EG und EFTA machen keinen Sinn, da die EFTA keine gemeinsame...
    de
    26.5.197539768pdfLetterScience Le plafonnement du personnel a forcé le DPF à fixer des priorités afin de pouvoir continuer de former de jeunes diplomates. Pour cette raison, le poste d'un conseiller scientifique à Tokyo n'a pu être...
    fr
    29.5.197538597pdfLetterGATT L'ouverture à Genève d'un bureau de liaison de la National Association of Manufactures suscite des réticences dans l'administration américaine. A. Dunkel pense qu'il vaudrait mieux ne pas intervenir...
    fr
    10.6.197538443pdfMemoRomania (General)
    Volume
    Beim Empfang des rumänischen Parlamentspräsidenten, N. Giosan, bringt P. Graber neben der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der KSZE, das Problem der Ausreise von Rumänen...
    de