Information about Person

image
Wahlen, Friedrich Traugott
Additional names: Wahlen, Fritz
Initials: BRW
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Friedrich Traugott Wahlen: Ernste und heitere Erinnerungen aus meinen Ausland- schweizerjahren, Bern 1977. 
  • Friedrich Traugott Wahlen: Dem Gewissen verpflichtet. Zeugnisse aus den Jahren 1940 bis 1965, Zürich 1969. 
  • Personal papers:
  • Wahlen Friedrich Traugott (1899–1985), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.153* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Friedrich Traugott Wahlen, Bundesrat (1961–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2804* 
  • Teilnachlass Bundesrat Prof. Dr. Friedrich Traugott Wahlen Ing. agr. ETH (1899–1985), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Friedrich T Wahlen. 
  • Relations to other persons:

    Wahlen, Helene Rosalie is married to Wahlen, Friedrich Traugott


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    9.1942-6.1949MemberCouncil of StatesCf. Membres du Parlement
    9.1942–6.1949MemberFederal Assembly/Group of the Swiss People's Party
    6.2.1945...MemberCom. CH/Nég. Alliés
    18.12.1945-21.9.1949MemberCouncil of States/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'AF, 1945, IV, 5 + Cf. E 2800/1967/59/3 (liste des membres le 4.11.1947); Cf. Résumé des délibérations de l'AF, 1949, IV/V, 4 (remplacé par Picot)
    ...1946Vice-Chairman of the Board of DirectorsSchweizer SpendeUEK/CIE: cf. Le Don Suisse [1944-1948], Rapport général, 1949, [AFB, A 1436], p. 171.
    1949...DirectorFAO/Abteilung für Landwirtschaftcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1951-1959Deputy Director GeneralUNO/Food and Agriculture Organizationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1.1.1959-31.12.1965MemberSwiss Federal Councilcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483. Cf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1959-31.12.1959ChefFederal Department of Justice and Policecf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478
    1.1.1960-30.6.1961ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and Researchcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.9.196530811pdfDiscoursePolitical issues Feststellung, dass das Ansehen der Schweiz im Ausland aufgrund von innenpolitischen (fehlendes Frauenstimmrecht, Bankgeheimnis, Xenophobie) und aussenpolitischen (Neutralität, Nichtmitgliedschaft in...
    de
    21.9.196531426pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Persönlicher Kommentar von F. T. Wahlen an G. Brown zu den eingeleiteten Wirtschaftsreformen als Massnahmen zur Stärkung der britischen Währung.
    en
    27.10.196531695pdfTelegramUN (Specialized Agencies)
    Volume
    Critiques envers la délégation italienne, qui, pour soutenir la candidature de Rome pour le siège de la CNUCED, propagerait des arguments fallacieux à l'égard de Genève.
    ml
    4.12.196531459pdfLetterWomen's suffrage
    Volume
    Handschriftliches Schreiben von Bundesrat Wahlen an eine Frau, die sich über sein Eintreten für das Frauenstimmrecht beschwerte. Wahlen erklärt seine Haltung.
    de
    7.12.196531851pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990)
    Volume
    Der Kreditanstalt wird empfohlen, die Zusammenarbeit mit führenden amerikanischen und europäischen Banken zum Studium und zur Förderung des West-Osthandels näher zu prüfen.
    de
    15.12.196531472pdfMemoWomen's suffrage Beim Abschiedsbesuch einer Delegation des BSF erneuern diese den Wunsch, dass mehr Frauen in die Expertenkommission des Europarates abgeordnet werden sollten. Anfrage zur finanziellen Unterstützung...
    de
    1.2.196734073pdfDiscourseTrinidad and Tobago (Others) Address of F.T. Wahlen on the occasion of the inauguration of the Institute of International Relations in Trinidad and Tobago. The Institute, as a project to which Switzerland has actively...
    en
    6.2.196734071pdfLetterTrinidad and Tobago (Others) F.T. Wahlen bedankt sich für seine Entsendung als Vertreter des Bundesrates zur Einweihung des Instituts für Internationale Beziehungen auf Trinidad und Tobago. Die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz...
    de
    21.10.197136629pdfLetterIran (Politics) Nach seinem Aufenthalt im Iran als offizieller Vertreter der Schweiz bei den Feierlichkeiten anlässlich des 2500-Jahr-Jubiläums des Persischen Reiches, resümiert Alt-Bundesrat F.T. Wahlen, dass die...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml

    Signed documents (81 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.1.196431413pdfLetterSwiss financial market
    Volume
    Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Geschäftsleuten und den Behörden sowie die gegenseitige Orientierung sind unerlässlich um die Investitionen in Südamerka zu schützen und zu fördern.
    de
    9.3.196458197pdfLetterProtocol Le Conseil fédéral a été saisi d'une réclamation au sujet de propos antijuifs que le Chef du Protocole E. Serra a tenu à l'Ambassade de Tunisie. Le Conseiller fédéral F. T. Wahlen est obligé de lui...
    fr
    13.3.196431496pdfMemoScience Besprechung zwischen Bundesrat Wahlen und Professor Freymond betreffend Finanzierung des Insitut de hautes études internationales.
    de
    6.4.196431964pdfProposalNuclear Research Le Département politique fédéral propose que le Conseil fédéral approuve l'accord entre la Suisse et l'Organisation européenne pour la recherche nucléaire concernant l'octroi d'un prêt qui permette...
    fr
    28.4.196431601pdfLetterRelations with the ICRC
    Volume
    Des reproches sont émis concernant une éventuelle ingérence des autorités suisses dans les affaires du CICR au Yémen. Le Département politique rejette les accusations.
    fr
    14.5.196431787pdfMemoTunesia (Economy) Gespräch des Bundesrates Wahlen mit dem tunesischen Botschafter über die Hintergründe der Nationalisierungen in Tunesien.
    de
    4.9.196431610pdfLetterRelations with the ICRC A l'occasion de la démission du président du CICR, les désaccords entre le CICR et le DPF sont abordés. Le Conseil fédéral Wahlen conteste le reproche selon lequel le DPF ne respecterait pas...
    fr
    7.9.196431553pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Ein baldiges Beitrittsgesuch der Schweiz zur UNO wird aus innenpolitischen Gründen nicht in Erwägung gezogen. Die Arbeit der UNO soll jedoch wie bisher durch die Mitarbeit in den Spezialorganisationen...
    de
    17.11.196431863pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Der sowjetische Botschafter beklagt sich gegenüber Alt Bundesrat M. Petitpierre über die zahlreichen Besuche schweizerischer Offiziere in der BRD.
    de
    15.12.196430782pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Thema ist die mögliche Besetzung des Generalkonsulats in Basel durch Herrn Schmiedt, einem ehemaligen Parteimitglied der NSDAP.
    de

    Received documents (295 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.3.196557919pdfMemoProtocol Selon une pratique constante la Suisse n'a jamais autorisé le personnel des missions diplomatiques étrangères à résider en dehors d'un rayon comprenant la ville de Berne et les communes limitrophes....
    fr
    12.3.196532061pdfMemoTunesia (Economy) Il est prévu d'utiliser des fonds de l'assistance technique pour le transfert des indemnités de nationalisation dues aux ressortissants suisses en Tunisie. Il est envisagé de fixer les modalités...
    fr
    16.3.196531724pdfLetterIsrael (General) Schreiben des Präsidenten des Israelitischen Gemeindebundes, G. Brunschwig an den Vorsteher des Politischen Departements, F. T. Wahlen. Darin wird, von einem politischen Bericht des schweizerischen...
    de
    17.3.196531850pdfLetterTurkey (Politics) Après la mise en liberté de Werner Vonmoos, homme d'affaires suisse détenu en Turquie pour des motifs discutables, l'Ambassadeur de Suisse donne un aperçu des efforts entrepris dans cette affaire.
    fr
    19.3.196531725pdfLetterIsrael (Politics) Bericht über die Unruhen in den arabischen Ländern infolge der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der BRD und Israel.
    de
    22.3.196531207pdfMemoSweden (Politics)
    Volume
    Militärische Kooperation mit Schweden: Gesetzliche Grundlagen und Aufzählung von Gebieten (u.a. Atombewaffnung) in denen eine Zusammenarbeit von schweizerischer Seite erwünscht wäre.
    de
    23.3.196531674pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Nach Kritik in der Presse wird die niederländische Regelung betreffend Verbot bzw. Bewilligungspflicht für Kriegsmaterialexport studiert. Während die Schweizer Regelungen neutralitätspolitisch...
    de
    29.3.196530842pdfMemoMigration Les autorités italiennes, soucieuses des réactions de l'opinion publique et des critiques du parti communiste, souhaitent que la Suisse ratifie au plus vite l'accord sur l'immigration.
    fr
    1.4.196531650pdfMemoUN (Specialized Agencies) Das Präsidium soll von einer Person geleitet werden, die politisch geschult ist, Konferenzerfahrung hat und über den nötigen Einfluss innerhalb und ausserhalb der Konferenz ausüben kann. Verschiedene...
    de
    8.4.196530950pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Zusammenfassung des Uhrenstreits mit den USA. Festlegung der Strategie der Schweiz in dieser Angelegenheit in Bezug auf Verhandlungen im Rahmen der Kennedy-Runde.
    de

    Mentioned in the documents (645 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    200430176Bibliographical referenceHumanitarian aid Renkens, Marc, Le Don Suisse (1944 à 1948): une étude de la distribution de ses fonds en faveur des pays européens: entre critères humanitaires, intérêts nationaux et contraintes politiques,...
    fr
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de
    200617387Bibliographical referenceEurope's Organisations http://www.haupt.ch [1.11.2006]
    "Zbinden, Martin. Der Assoziationsversuch der Schweiz mit der EWG 1961 - 1963. Ein Lehrstück schweizerischer Europapolitik. 436 Seiten /1. Auflage 2006....
    de
    200719026Bibliographical referenceAttitudes in relation to persecutions Cf.

    e.a.:
    Georg Kreis, "L'embargo, arme contre l'apartheid? La Suisse et l'Afrique du Sud (1960-1990)", pp. 91-104.
    fr
    200818931Bibliographical referencePress and media cf.
    Contient:
    - François Jeanneret, Un Bellettrien de La Chaux-de-Fonds sur les rives du lac Léman (p. 11-22)
    Contributions historiques:
    - Denis Bertholet,...
    fr

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml