Information about Geographical term dodis.ch/G43

Image
Bern
Berne
Berna
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (235 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.3.199261266pdfMemoAsia
Volume
Überblick über die Beziehungen zu Taiwan und China, die Weiterführung der neutralen Überwachungskommission in Korea, die Mitwirkung am Wiederaufbau von Kambodscha, den Asylfall Kittu und die Frage der...
de
[16.3.1992]61060pdfMinutes of the Federal CouncilFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Der Bundesrat hat Verständnis für das Anliegen einer verstärkten Zusammenarbeit mit den GUS-Staaten und wird dem Parlament – trotz Widerstand des Finanzdepartements – deshalb eine neue Vorlage...
de
24.3.199263356pdfPhotoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
Le Chef du DFF, le Conseiller fédéral Otto Stich, le Président de la BNS Markus Lusser et la Directrice du FMI Helen Junz (de gauche à droite) lors de la conférence de presse consacrée à l’adhésion de...
ns
[...26.3.1992]61983pdfDiscourseGeneva Conference on Disarmament (1962 ...)
Volume
La fin de la guerre froide et les progrès de la paix n’ont pas éliminé tous les potentiels de conflit. La Suisse manifeste sa disponibilité en déposant la candidature de Genève comme siège de la...
fr
8.4.199258206pdfMemoRussia (Economy)
Volume
Gesprächsthemen sind die sowjetischen Zahlungsausstände gegenüber Schweizer Exporteuren, die Überprüfung der bestehenden bilateralen Verträge, die Bestellung einer Gemischten Wirtschaftskommission und...
de
10.4.199262607pdfMinutesXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Les actes de violence raciste ainsi que les manifestations d’une certaine xénophobie ont renforcé le Conseil fédéral dans sa conviction que le moment était venu pour la Suisse d’adhérer à la...
ml
13.4.199257333pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilVote on European Economic Area (EEA) (1992)
Volume
Débat tant sur la structure que le fond du troisième rapport sur l’intégration européenne. Certains pensent qu’il est un pamphlet pour l’adhésion et qu’il faudrait d’abord insister sur l’EEE. Des...
ml
24.4.199258969pdfReportUNO – General
Volume
Die Arbeitssitzung mit dem UNO-Generalsekretär Boutros-Ghali dreht sich um das Peacekeeping im Allgemeinen und insbesondere in Jugoslawien und der Westsahara, um die Entwicklung des UNO-Sitzes Genf,...
de
27.4.199260950pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Les trois anciennes républiques soviétiques visitées – l'Ouzbékistan, le Kazakhstan et le Kirghizistan – ont annoncé qu'elles attendraient le résultat de la votation suisse du 17.5.1992 sur l'adhésion...
fr
29.4.199259120pdfMinutes of the Federal CouncilReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993)
Volume
Die vom Bundesrat eingesetzte Arbeitsgruppe Neutralität soll auf der Grundlage des Berichts der Studiengruppe einen weiteren Bericht über die Neutralität verfassen, der in den Bericht des Bundesrats...
de

Documents sent to this place (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.6.199159056pdfDiscourse700th anniversary of the Confederation (1991) Am «Tag der internationalen Beziehungen» im Rahmen der 700-Jahrfeier spricht der deutsche Aussenminister von guter Nachbarschaft, Zusammengehörigkeitsgefühl und europäischem Geist. Die Schweiz ist für...
de
16.7.199157737pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Afghanistan (General)
Volume
La Suisse cherche à contribuer à une résolution politique du conflit afghan et Jacobi souligne l'importance d'un dialogue multipartite. Le plan de paix de l'ONU, au sein duquel s'inscrit la démarche...
fr
19.7.199157379pdfMemoNeutrality policy
Volume
Aussprache über den sich wandelnden Stellenwert der schweizerischen Neutralität und deren Rolle und Bedeutung im Kontext der Beziehungen zu den Vereinten Nationen. Es besteht kein grundsätzlicher...
de
31.7.199158250pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Die Arbeitsgruppe Eurovision wurde von Staatssekretär Jacobi beauftragt, Argumente zu entwickeln, die für einen EG-Beitritt sprechen und vorgebrachte Argumente dagegen entkräften. Die europäische...
ml
20.8.199154827pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors
Volume
Au lendemain du putsch de Moscou, les crises sont à l'honneur de la conférence des ambassadeurs: Golfe, Yougoslavie et Europe de l'Est. Felber aborde aussi l'intégration européenne et les événements...
fr
23.8.199157978pdfMemoHuman Rights Eine glaubwürdige Menschenrechtspolitik des EDA gegenüber einigen, asylpolitisch relevanten Staaten wird u.a. durch die aktuelle Asylpolitik massiv behindert. Die kurzfristigen Auswirkungen von...
de
13.9.199157645pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Lithuania (General)
Volume
Reisebericht einer EDA-Delegation nach Tallinn, Riga und Vilnius. In allen drei baltischen Staaten war ein sehr grosses Interesse an engen Beziehungen mit der Schweiz zu vermerken, die als neutraler...
ml
30.9.199158388pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Da die bundesrätliche Delegation an der parallelen Tagung der EG- und EFTA-Minister vom 21.10.1991 den EWR-Vertrag wohl nur akzeptieren oder verwerfen werden dürfte, braucht es einen...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
7.10.199158872pdfLetterAlpine Convention (1991) Die Alpenkonvention verfolgt das Ziel, die Problematik des Alpenraums als Ganzes zu erfassen, indem sowohl wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen mit umweltbedingten Sachzwängen in Einklang...
de

Documents mentioning this place (606 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.199361430pdfReportRwanda (General)
Volume
Aperçu sur l’évolution politique, économique et sociale au Rwanda en 1993 et les enjeux 1994, les conséquences pour la poursuite des programmes de développement et sur les programmes de coopération au...
fr
11.11.199365281pdfMemoNATO
Volume
Partnership for Peace entspricht ziemlich genau den Bedürfnissen der Schweiz für eine sukzessive Annäherung an die NATO. Sie erlaubt eine pragmatische Annäherung, ohne dass eine völkerrechtliche...
de
16.11.199362071pdfMemoTurkey (Politics) Die PKK verfolgt eine Drei-Punkte-Strategie, um ihr Gebiet von den türkischen Behörden zu befreien. Die türkische Regierung und das türkische Militär sind ihrerseits zwischen mehreren Optionen zur...
de
23.11.199361424pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Russia (Politics)
Volume
Erstmals stattete ein russischer Verteidigungsminister der Schweiz einen offiziellen Besuch ab. Im offenen Austausch zeigt sich Gratschow von der Weltmachtrolle seines Landes überzeugt, während...
de
24.11.199363900pdfMinutes of the Federal CouncilCanton's foreign politic Die Pauschalentschädigungen des Bundes für ausserordentliche Schutzaufgaben (sicherheitspolizeiliche Aufgaben und Schutzaufgaben aus völkerrechtlichen Verpflichtungen) werden neu mit Wirkung ab 1994...
ml
24.11.199364608pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]New Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Les discussions portent essentiellement sur l'accord sur le transit entre la Suiss et la Communauté économique européenne, les tranports de marchandises, les transports de personnes, l'équipement...
fr
24.11.199365386pdfMemoAngola (General) Lors d'un bref entretien, l'Ambassadeur suisse a exprimé la satisfaction pour la visite du ministre angolais de la Justice à Berne et l'ouverture d'une Ambassade à Berne. L'Angola souhaite que cette...
fr
25.11.199365349pdfMinutesStart bilateral Negociations (1993–1994)
Volume
Après que les Ministres des affaires étrangères de la CE aient accepté le principe d'entamer des négociations bilatérales sectorielles avec la Suisse, les Conseillers fédéraux font le point sur...
ml
6.12.199362317pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Als Auswirkung der europaweit koordinierten Anschlagserien haben die BRD und Frankreich die Arbeiterpartei Kurdisatns und Tarnorganisationen verboten. Aussenpolitisch besteht Druck auf die Schweiz,...
de
[...13.12.1993]65983pdfMemorandum (aide-mémoire)New Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Le doucment résume en quelques points les généralités de l'accord sur le transit entre la Communauté européenne et la Suisse relatif au transport de marchandises par route et par rail, explique plus...
ml

Destination of copy (18 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.199158878pdfMemoSecurity policy Die Tatsache, dass überhaupt über einen militärischen Einsatz an der Grenze in Friedenszeiten überlegt wird, ruft Erstaunen hervor. International ist das isolierte Vorgehen absurd und national ist die...
de
23.8.199157978pdfMemoHuman Rights Eine glaubwürdige Menschenrechtspolitik des EDA gegenüber einigen, asylpolitisch relevanten Staaten wird u.a. durch die aktuelle Asylpolitik massiv behindert. Die kurzfristigen Auswirkungen von...
de
30.9.199158388pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Da die bundesrätliche Delegation an der parallelen Tagung der EG- und EFTA-Minister vom 21.10.1991 den EWR-Vertrag wohl nur akzeptieren oder verwerfen werden dürfte, braucht es einen...
de
1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
de
7.11.199157979pdfMemoHaiti (Politics)
Volume
Felber rappelle à Aristide que la Suisse condamne sa déposition en tant que premier Président démocratiquement élu de Haïti. Dans ce sens, la Suisse s’engage à maintenir son aide à Haïti, mais à...
fr
19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
de
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de