Information about Geographical term dodis.ch/G27

Image
Zurich
Zürich
Zurigo
Züri
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.196431049pdfLetterNepal (General) Um die schweizerische Pioniertätigkeit im Aufbau eines Milchwirtschaftsprogrammes in Nepal weiterhin zu gewährleisten, wird aufgrund der neuseeländischen Pläne eine Zusammenarbeit mit Wellington...
de
18.11.196431225pdfReportSweden (Others) Dokumentation der auf einer Reise durch Schweden, Norwegen und Dänemark mit Auslandschweizern und Vertretern der jeweiligen Länder geführten Gespräche über die kulturellen Beziehungen.
de
15.1.196532051pdfAddress / TalkForeign labor Vortrag über die Entwicklung des Anteils ausländischer Arbeitskräfte in den verschiedenen Wirtschaftssektoren, sowie die mutmasslichen Auswirkungen eines hohen Anteils von Fremdarbeitern in der...
de
2.2.196530943pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Kritik an der Errichtung einer Filiale der Bank of America in der Schweiz. Diese Filiale könnte den Zufluss von Fluchtkapital begünstigen.
de
28.4.196532056pdfReportSecurity policy Überblick über die strategischen und praktischen Möglichkeiten der Schweiz im Falle von fünf verschiedenen Angriffsformen: 1. Der strategische Angriff mit ABC-Waffen 2. Operativer Angriff überlegener...
de
23.9.196531398pdfLetterCultural relations
Volume
Der schweizerische Schriftstellerverein beklagt sich, dass dem dänischen Königspaar während ihres Staatsbesuchs nur Folklore geboten wurde und nicht die ganze Breite des kulturellen Profils der...
de
25.10.196531946pdfLetterMonetary issues / National Bank Orientierung des Bundesrates über den gegenwärtigen Stand der Währungsdiskussion zur Festlegung der schweizerischen Haltung und Erteilung von entsprechenden Richtlinien an die schweizerischen...
de
27.10.196531236pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Danksagung von M. Stettler anlässlich der Demission von F. T. Wahlen als Bundesrat und Bericht über die unternommene USA-Reise.
de
16.11.196531132pdfLetterZimbabwe (Economy) Die Eröffnung eines Kontos durch die rhodesische Reservebank wird grundsätzlich bewilligt. Die Haltung rhodesischer Reserven kommt allerdings nicht in Frage, weshalb die deponierten Guthaben einen...
de
9.5.196631186pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Das Ministerium für Aussenhandel der DDR zeigt sich gegenüber der Zentrale für Handelsförderung sehr interessiert an einer Intensivierung des Handelsaustausches. Behindert werden die...
de

Documents sent to this place (265 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.8.196834093pdfLetterPolitical issues Die schweizerischen Vertretungen im Ausland unterstützen regelmässig schweizerische Gläubiger beim Inkasso ihrer Forderungen im Ausland, wobei sie sich gewöhnlich darauf beschränken, Adressen von...
de
6.9.196832334pdfLetterDouble taxation Ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Liechtenstein ist auf absehbare Zeit keine Option für die Schweiz. Hingegen bestehen Abmachungen der Kantone Graubünden und St. Gallen mit dem Fürstentum zur...
de
11.10.196834014pdfMemoTunesia (General) L'arrangement prévoit un système de compensation entre l'aide technique suisse à la Tunisie et les indemnités dues aux citoyens suisses suite aux nationalisations. Il pourrait aussi être appliqué à un...
fr
27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
de
18.1.196933299pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Les autorités suisses sont d'accord que des banques suisses participent à un emprunt international de l'Aluminium Suisse S.A., destiné au financement des plans d'extension internationale de la...
fr
14.3.196933599pdfAddress / TalkEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Problem der europäischen Rechtsvereinheitlichung ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Integrationsproblematik, welches auch Auswirkungen auf die Schweiz hat. Überblick über die einzelnen...
de
2.4.196933818pdfLetterPeru (Economy) Die pharmazeutische Industrie in den verschiedenen lateinamerikanischen Ländern hat Vorschläge zur Lösung des Problems der Versorgung der armen Bevölkerungsschichten mit pharmazeutischen Produkten...
de
10.4.196933458pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Angehörigen der Schweizer Armee ist der direkte Kontakt mit dem Ausland in militärischen Angelegenheiten verboten. Diese Frage wird vom EMD neu abgeklärt, da diverse ausserdienstliche Kontakte mit...
de
4.6.196933912pdfLetterThailand (Economy) Das Bestreben der Regierung Thailands, den Güteraustausch und Dienstleistungsverkehr mit neutralen Kleinstaaten bewusst zu intensivieren, dürfte seinen Grund zweifelsohne in dem unentwegten Vormarsch...
de
25.11.196932446pdfLetterUnited Kingdom (Economy)
Volume
Der Gouverneur der Bank of England, L. O'Brien beschwert sich beim Präsidenten der Nationalbank, E. Stopper, darüber, dass einzelne schweizerische Banken Hand zur Kapitalflucht aus dem Sterlinggebiet...
de

Documents mentioning this place (3145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.5.199054936pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilInternational Drug Policy Der Bundesrat bespricht innen- sowie aussenpolitische Lösungen, um die steigende Anzahl Todesfälle im Zusammenhang mit Drogenkonsum zu bekämpfen. Die Bundesräte wollen eine kantonale und...
ml
23.5.199055403pdfMinutes of the Federal CouncilNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Bei der Ämterkonsultation konnten praktisch alle Differenzen zur Botschaft über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale bereinigt werden. Die Botschaft und der Entwurf zu den...
ml
28.5.199055127pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) Informations hebdomadaires Index:
1) Visite officielle de travail à Berne de M. Frederik Willem de Klerk, Président de la République d'Afrique du Sud, le 22.5.1990
2) High Level Streering...
ml
29.5.199054968pdfMemoNiger (General) Rapport sur les relations bilatérales, économiques et commerciales. Ce rapport contient également une liste des projets de la coopération au développement de la DDA au Niger.
fr
5.6.199059123pdfMinutesPolicy of asylum Das Asylgesetz wird erneut reformiert, weil sich die Schweiz mit einer hohen Zahl an Asylbewerbenden konfrontiert sieht. Das Parlament befasst sich mit diversen Änderungsanträgen. Bundesrat Koller...
ml
7.6.199056156pdfMemoBrazil (Economy) Eine Übersicht über die wichtigsten Elemente der schweizerisch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen. Dazu gehören die wirtschaftlichen Abkommen, die diplomatischen Besuche, der Aussenhandel, die ERG...
de
12.6.199056154pdfMemoBrazil (Economy) Die grössten Schweizer Investition in Brasilien fallen in den Sektoren Nahrungsmittelindustrie, Chemie, Maschinen, Bauindustrie und Dienstleistungen an. Das Investitionsklima ist momentan jedoch...
de
14.6.199056473pdfMemoMexico (Economy) Im Rahmen der Pariser Klubs hat die Schweiz ein Umschundlungsabkommen mit Mexiko unterzeichnet. Der Schweizerische Bankverein hat sich bereit erklärt, den Zahlungsverkehr für dieses Abkommen zu...
de
15.6.199055451pdfEnd of mission reportChile (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Chile waren auch während der Militärregierung normal. Von schweizerischer Seite befleissigte man sich jedoch einer gewissen Zurückhhaltung und hat auch die...
de
18.6.199055208pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Bundesrat diskutiert u. a. die Direktiven für die Verhandlungen über den EWR-Vertrag, den Stand beim Kauf eines neuen Kampfflugzeugs und die Reglementierung der ausländischen Arbeitskräfte.
ml

Destination of copy (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.196050657pdfLetterTechnical cooperation Grundsätzlich wird schweizerische Entwicklungshilfe nur unabhängigen Staaten gewährt. Gerade gegenüber der Communauté française kann dieses Prinzip aber wohl kaum allzu starr angewendet werden....
de
15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
fr
29.11.196753224pdfMemoGuinea (General) Nach der Ausweisung der katholischen Missionare aus Guinea, unter denen sich eine grosse Zahl von Schweizern befanden, könne das bei der DEH beantragte Beratungsprojekt zur Zeit nicht ausgeführt...
de
8.1.197040511pdfReportBhutan (General) Die Einreisse nach Bhutan über Indien gestaltete sich äusserst schwierig. Die Wartezeit wurde durch einen Abstecher nach Nepal verkürzt. In Bhutan besteht ein grosses Interesse an einer koordinierten...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de
11.8.197036610pdfLetterGreece (Economy) Le DPF arrête son plan d'action en vue de la libération d'un prisonnier politique grec aux mains du régime des colonels et ayant des attaches avec la Suisse. Désormais, rien ne s'oppose plus à...
fr
28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
de
11.1.197137031pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) En vue de la visite du Secrétaire général de l'OCDE à Berne, résumé des positions suisses dans la domaine de la politique monétaire et des questions de tourisme.
fr
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
27.2.197338939pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Das Thema der multinationalen Gesellschaften wird im öffentlichen Bewusstsein der USA stark wahrgenommen, jedoch dominiert noch ein eher unbeholfener Umgang damit. Aufgrund der zunehmenden...
ml