Information about Geographical term dodis.ch/G27

Image
Zurich
Zürich
Zurigo
Züri
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.19528886pdfLetterSouth Africa (Economy) Betr. 4% Anleihe der Südafrikanischen Union in der Schweiz von SFr. 60'000'000.-
de
18.1.19527966pdfLetterMonetary issues / National Bank Betrifft: Vorsorgliche Bestellung einer Auslandsvertretung der Schweizerischen Nationalbank für den Kriegsfall
de
18.8.19528961pdfLetterFrance (Economy) Contact entre le Gouvernement français et un consortium de banques suisses au sujet d'un prêt de 100 à 120 millions de francs suisses. Précisions sur le montant, les modalités de transaction,...
de
17.10.19529455pdfLetterSouth Africa (Economy) Während seines Aufenthalts in der Schweiz verhandelt Minister Havenga über die Verlängerung des von den drei grossen Schweizer Banken bewilligten Kredits an Südafrika
de
25.5.19549282pdfLetterNon Governmental Organisations Bei der Europäischen Gesellschaft für Kernphysik geht es darum, mit Rücksicht auf die eventuelle Realisierung des Eisenhower-Plans, eines Atom-Pools, und einer Zusammenarbeit zwischen den USA,...
de
28.5.195410694pdfLetterEnergy and raw materials Boveri hat die Idee lanciert, die schweizerische Anleihe für die südafrikanische West Rand Investment mit einem Gesuch um Überlassung von südafrikanischem Uran zu verknüpfen. Scherrer steht dieser...
de
16.8.195468117pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Im Anschluss an ein Treffen mit Vertretern der Maschinenindustrie über die Exportfinanzierung haben sich die drei Grossbanken zu einer Reihe von Vorschlägen geäussert und das Wirtschaftsministerium...
de
24.8.19549621pdfLetterEnergy and raw materials Schreiben der ETH Zürich, dass die Schweiz für den Bau eines Atomreaktors die Hilfe ausländischer Firmen nicht benötige.
de
16.3.195513474pdfLetterSwiss financial market Die Schweiz hat wenig Interesse daran, ihr Kapital über ein Institut in Amerika auszuleihen. Deshalb soll von einer Teilnahme am neuen Institut der Weltbank “International Finance Corporation”...
de
12.10.195568118pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die tiefgreifenden Veränderungen in der industriellen Produktion seit dem Zweiten Weltkrieg ist die Schweizer Maschinenindustrie einem verstärkten Wettbewerb aus dem Ausland ausgesetzt. Um...
de

Documents sent to this place (265 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.196733569pdfLetterArgentina (Economy) Im Zuge der Bemühungen um eine Multilateralisierung staatlicher Finanzhilfe konnte das Parlament nicht um eine bilaterale Bundesgarantie für Argentinien gebeten werden. Als interessanter...
de
14.12.196732669pdfCircularItaly (General) Umfrage des EPD an diverse Bundesstellen mit dem Ziel, eine Gesamtbilanz der Beziehungen der Schweiz zu Italien zu erstellen.
de
18.3.196833676pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF ne s'oppose pas à ce que des banques suisses accordent des crédits à l'Electricity Supply Commission (ESCOM) de Johannesburg, mais demande qu'il soit désormais tenu compte des enjeux politiques...
fr
25.3.196833646pdfLetterColombia (General) Le service de coopération technique demande des informations précises à la Commission fédérale des bourses pour étudiants étrangers concernant la formation d'étudiants colombiens dans les universités...
ml
6.5.196833406pdfLetterAustria (Economy) Der Generaldirektor der Nationalbank, F. Leutwiler wird beauftragt, bei der österreichischen Nationalbank zu intervenieren, damit Schweizer weiterhin von der Anmelde- und Anbietungspflicht befreit...
de
29.5.196833427pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Der bundesrätliche Wunsch zu einer besseren Koordination der Landeswerbung im Ausland sowie nach einer engen und rationellen Zusammenarbeit aller involvierten Stellen erfordert Massnahmen in...
de
11.6.196833355pdfLetterMalaysia (Economy) Das neue malaysische Patentgesetz gefährdet die Interessen der forschenden pharmazeutischen Industrie. Die Botschaft hat dem Wirtschafts- und Aussenministerium ihre Bedenken mitgeteilt. Auch die USA...
de
19.6.196832807pdfLetterRussia (Others) Le public russe a été intéressé de découvrir lors de la première exposition suisse en URSS la manière suisse de se présenter sans fausse progagande.
fr
21.6.196832289pdfLetterAir traffic
Volume
Obwohl die Swissair für den täglichen Betrieb mit den ausländischen Luftfahrtsbehörden in direktem Kontakt stehen muss, ist es nicht ihre Aufgabe, mit ausländischen Behörden Vorverhandlungen über den...
de
25.6.196833671pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF suggère que la Banque nationale suisse use de son influence auprès des établissements financiers suisses qui investissent en Afrique du Sud pour que ceux-ci prennent en compte certaines...
fr

Documents mentioning this place (3145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.188842337pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (Other)
Volume
Der Bundesrat beschliesst mit 3:2 Stimmen, von der deutschen Regierung keine Abschrift der mündlich vorgetragenen Beschwerde über die Indiskretionen von Fischer zu verlangen, sondern die Antwort durch...
de
14.2.188842339pdfReportGerman Realm (Other)
Volume
Roth berichtet über die Verlesung der bundesrätlichen Antwort. Die Unterredung mit Staatssekretär Bismarck muss sehr turbulent verlaufen sein, spricht doch Roth davon, dass er an seine Demission...
de
4.4.188842346pdfProposalPress and media
Volume
Ruchonnet lehnt den Antrag Droz ab, die Redaktoren des «Sozialdemokrat» auszuweisen, ab, u.a. weil sich dieser gemässigt habe und es zwischen Anarchisten und Sozialdemokraten zu unterscheiden...
fr
10.5.188842351pdfReportPolicy of asylum
Volume
Roth meint, die deutsche Reaktion auf die Indiskretionen von Fischer sei deswegen so heftig ausgefallen, weil sie für die Regierung in einem äusserst ungünstigem Zeitpunkt — Diskussion über die...
de
14.9.188842355pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media
Volume
Das Justiz- und Polizeidepartement berichtet über den Schmuggel sozialistischer und anarchistischer Literatur nach Deutschland. Es hält fest, dass diese Untersuchung nicht auf Betreiben der deutschen...
de
1.12.188842361pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
Volume
Der Bundesrat verabschiedet die Instruktionen und ernennt die Unterhändler.


de
13.1.188942368pdfReportNeutrality policy
Volume
Staatssekretär Bismarck hat Roth erneut versichert, Deutschland werde die schweizerische Neutralität auf keinen Fall verletzen. Die Schweiz müsse aber in der Lage sein, sich glaubwürdig zu...
de
11.5.188942378pdfReportWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Roth berichtet über eine Unterredung mit Reichskanzler Bismarck. Da die Schweiz, wie der Fall Wohlgemuth zeige, nicht bereit sei, die deutsche Regierung im Kampf gegen die Sozialdemokratie zu...
de
2.6.188942383pdfLetterWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Hammer und Droz haben mit dem deutschen Gesandten gesprochen. Der Bundesrat wird die Ausweisung von Wohlgemuth bloss dann aufheben, wenn dieser in Deutschland bestraft wird. Droz hat die Schaffung...
fr
12.6.188942388pdfReportWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Österreich schliesst sich den deutschen Forderungen an, Russland zeigt wenig Eifer.
fr

Destination of copy (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.197650159pdfLetterMonetary issues / National Bank Un groupe de contact interdépartemental sur les affaires monétaires est créé par les Chefs de Département membres de la Délégation pour les affaires financières et économiques. Ce nouveau groupe, qui...
fr
30.5.197649821pdfLetterIran (Economy) Aufgrund der Schwankungen des Zolltarifs im Iran wird Schweizer Firmen empfohlen, erst mit der Produktion der Ware zu beginnen, wenn ein Akkreditiv vorliegt. Da dieses an eine Einfuhrlizenz gebunden...
de
19.10.197649799pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Zentrales Anliegen der Dienstreise war die Eröffnung der Ausstellung "Transportation in Switzerland".
Der Erfolg der Reise besteht darin, dass die public relations zu den US-Südstaaten gefördert...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
2.2.197748295pdfLetterOman (Economy) Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung des Oman, die Erdölproduktion, andere Mineralvorkommen, die Landwirtschaft, den Aussenhandel und den Staatshaushalt des Staates sowie über die...
de
4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
fr
26.4.197749889pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz nimmt Stellung zur Schiedsgerichts- und Gerichtsstandsklausel im Verordnungsentwurf der EG-Kommission über die Gruppenfreistellung von Patentlizenzverträgen. Die Kommission will angesichts...
de
20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
ml
27.7.197749182pdfMemoBrazil (Economy) Die kürzlich erfolgte Inbetriebnahme einer Uhrenfabrik der Schweizer Firma "Mondaine" in Brasilien könnte die spezialisierte Industrie des Landes - durch Schweizer Know-How - fördern und damit die...
de