Information about Geographical term dodis.ch/G27

Image
Zurich
Zürich
Zurigo
Züri
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.194618706pdfTableSwiss financial market
Volume
Finanzielle Beteiligungen an der Bank Greutert/Sturzenegger, 1920-1944:
Die folgende Übersicht zeigt, wie die Bank Eduard Greutert & Cie. als Instrument der Metallgesellschaft entstand,...
de
8.3.194618707pdfTableSwiss financial market
Volume
Aktionäre der Gesellschaften, welche das Vorzugsaktienkapital der IG Chemie beherrschen , Auszug aus dem Revisionsbericht von 1946.
de
8.3.194618709pdfReportSwiss financial market
Volume
Der aus Lübeck stammende, ab 1896 in Grossbritannien lebende, von 1900 bis 1914 in der Londoner Niederlassung der Dresdner Bank tätige Carlo Mollwo wurde während des Ersten Weltkriegs interniert. Nach...
de
30.4.19465700pdfLetterMonetary issues / National Bank Justification de la politique de la BNS pendant la guerre
de
28.6.194610279pdfLetterCollective security projects Der Kommandant des 3. Armeekorps verlangt "mit Rücksicht auf die Bedeutung des Gegenstandes (UNO)" Änderungen am Sitzungsprotokoll der Landesverteidigungskommission. In den abzuändernden Passagen...
de
4.10.194633386pdfPhotoEurope's Organisations Winston Churchill nach seiner berühmten Rede an der Universität Zürich, zusammen mit seiner Tochter Mary.
ns
24.11.194660200pdfMinutesEducation and Training Der Zusammenschluss der geisteswissenschaftlichen Gesellschaften soll, nebst der Wegbereitung für internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit, auch zur vermehrten Anerkennung des Nutzens der...
de
29.11.19462114pdfLetterEnergy and raw materials Disponibilité tchèque pour des échanges d'information dans le domaine nucleaire. Impossibilité d'acheter de l'Uranium.
de
194760218pdfRegulationEducation and Training Die Schweizerische Geisteswissenschaftliche Gesellschaft hält in den Statuten von 1947 ihre Ziele, die Mitgliedschaftsformalitäten, ihre Organisationsstruktur sowie Modalitäten zu Finanzhaushalt,...
de
5.2.194751257pdfLetterCultural relations Die Gesellschaft zur Constaffel lädt Max Petitpierre, Chef des Eidg. Politischen Departements, dazu ein, als ihr Gast in althergebrachter Weise das Frühlingsfest des Sechseläutens zu feiern.
de

Documents sent to this place (265 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.5.19498622pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung des EPD und des EVD über die Frage der Ausfuhr von atomphysikalischen Geräten.
de
8.9.19508543pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs
Volume
Le rédacteur en chef de la NZZ, W. Bretscher, a transmis à M. Petitpierre le texte d'un article - non publié - qui parle d'influence communiste au sein du DPF.
Der Chefredaktor der NZZ, W....
fr
23.4.195118712pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
(b) Brief von Dr. Hanns Gierlichs, 1951:
Bei verschiedenen Gelegenheiten sagten die an den Verhandlungen während des Kriegs beteiligten IG-Farben-Juristen nach 1945 übereinstimmend aus, dass es...
de
22.6.19518541pdfLetterNon Governmental Organisations
Volume
Scepticisme de Zehnder au sujet de la création d'une section suisse de la Ligue européenne de coopération économique. Celle-ci est trop proche du Conseil de l'Europe et de l'Union occidentale pour que...
de
6.9.19518708pdfLetterFrance (Economy) La Chambre Suisse de l'Horlogerie aimerait parvenir à la libération des importations de produits horlogers suisses en France, ou au moins à la fixation d'un contingent plus élevé. Ni l'équité, ni...
fr
21.11.195163349pdfAddress / TalkNeutrality policy La Suisse devrait retrouver sa place dans la communauté des Nations, en particulier européennes, et prendre une attitude ouverte à l'égard des tentatives d'organisation du monde.
fr
8.1.19528886pdfLetterSouth Africa (Economy) Betr. 4% Anleihe der Südafrikanischen Union in der Schweiz von SFr. 60'000'000.-
de
9.1.19527965pdfLetterMonetary issues / National Bank
Volume
Dispositions à prendre en cas de guerre pour mettre en sécurité à l'étranger une partie de l'or de la Banque nationale suisse.
Im Kriegsfall zu ergreifende Massnahmen für die Sicherstellung eines...
fr
16.1.195211000pdfMemoEconomic relations Es herrscht Einverständnis über die Verlängerung des Abkommens zur Errichtung einer europäischen Zahlungsunion wobei verschiedene Berieche im Detail angesprochen werden. Auf eine erweiterte...
de
2.195263352pdfAddress / TalkPolitical issues Les Conseillers fédéraux Max Petitpierre et Hans Frick ainsi que le Professeur Werner Naef reviennent sur les forces et faiblesses historiques de la Suisse et sur son positionnement stratégique.
fr

Documents mentioning this place (3145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.188842337pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (Other)
Volume
Der Bundesrat beschliesst mit 3:2 Stimmen, von der deutschen Regierung keine Abschrift der mündlich vorgetragenen Beschwerde über die Indiskretionen von Fischer zu verlangen, sondern die Antwort durch...
de
14.2.188842339pdfReportGerman Realm (Other)
Volume
Roth berichtet über die Verlesung der bundesrätlichen Antwort. Die Unterredung mit Staatssekretär Bismarck muss sehr turbulent verlaufen sein, spricht doch Roth davon, dass er an seine Demission...
de
4.4.188842346pdfProposalPress and media
Volume
Ruchonnet lehnt den Antrag Droz ab, die Redaktoren des «Sozialdemokrat» auszuweisen, ab, u.a. weil sich dieser gemässigt habe und es zwischen Anarchisten und Sozialdemokraten zu unterscheiden...
fr
10.5.188842351pdfReportPolicy of asylum
Volume
Roth meint, die deutsche Reaktion auf die Indiskretionen von Fischer sei deswegen so heftig ausgefallen, weil sie für die Regierung in einem äusserst ungünstigem Zeitpunkt — Diskussion über die...
de
14.9.188842355pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media
Volume
Das Justiz- und Polizeidepartement berichtet über den Schmuggel sozialistischer und anarchistischer Literatur nach Deutschland. Es hält fest, dass diese Untersuchung nicht auf Betreiben der deutschen...
de
1.12.188842361pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
Volume
Der Bundesrat verabschiedet die Instruktionen und ernennt die Unterhändler.


de
13.1.188942368pdfReportNeutrality policy
Volume
Staatssekretär Bismarck hat Roth erneut versichert, Deutschland werde die schweizerische Neutralität auf keinen Fall verletzen. Die Schweiz müsse aber in der Lage sein, sich glaubwürdig zu...
de
11.5.188942378pdfReportWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Roth berichtet über eine Unterredung mit Reichskanzler Bismarck. Da die Schweiz, wie der Fall Wohlgemuth zeige, nicht bereit sei, die deutsche Regierung im Kampf gegen die Sozialdemokratie zu...
de
2.6.188942383pdfLetterWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Hammer und Droz haben mit dem deutschen Gesandten gesprochen. Der Bundesrat wird die Ausweisung von Wohlgemuth bloss dann aufheben, wenn dieser in Deutschland bestraft wird. Droz hat die Schaffung...
fr
12.6.188942388pdfReportWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Österreich schliesst sich den deutschen Forderungen an, Russland zeigt wenig Eifer.
fr

Destination of copy (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.196050657pdfLetterTechnical cooperation Grundsätzlich wird schweizerische Entwicklungshilfe nur unabhängigen Staaten gewährt. Gerade gegenüber der Communauté française kann dieses Prinzip aber wohl kaum allzu starr angewendet werden....
de
15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
fr
29.11.196753224pdfMemoGuinea (General) Nach der Ausweisung der katholischen Missionare aus Guinea, unter denen sich eine grosse Zahl von Schweizern befanden, könne das bei der DEH beantragte Beratungsprojekt zur Zeit nicht ausgeführt...
de
8.1.197040511pdfReportBhutan (General) Die Einreisse nach Bhutan über Indien gestaltete sich äusserst schwierig. Die Wartezeit wurde durch einen Abstecher nach Nepal verkürzt. In Bhutan besteht ein grosses Interesse an einer koordinierten...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de
11.8.197036610pdfLetterGreece (Economy) Le DPF arrête son plan d'action en vue de la libération d'un prisonnier politique grec aux mains du régime des colonels et ayant des attaches avec la Suisse. Désormais, rien ne s'oppose plus à...
fr
28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
de
11.1.197137031pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) En vue de la visite du Secrétaire général de l'OCDE à Berne, résumé des positions suisses dans la domaine de la politique monétaire et des questions de tourisme.
fr
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
27.2.197338939pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Das Thema der multinationalen Gesellschaften wird im öffentlichen Bewusstsein der USA stark wahrgenommen, jedoch dominiert noch ein eher unbeholfener Umgang damit. Aufgrund der zunehmenden...
ml