Information about Geographical term dodis.ch/G137

Image
Brussels
Brüssel
Bruxelles
Bruxelles
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.8.187442034pdfReportQuestions of international law
Volume
Deutschland, so meldet Hammer, vertritt in Brüssel konsequent die Interessen einer Offensivarmee, was die völkerrechtliche Verankerung der «levée en masse» zur Illusion werden lasse.


de
21.1.191953241pdfLetterBelgium (General) Le chargé d'affaires ad interim de la toute nouvelle représentation suisse en Belgique demande plus de personnel, lui et son assistant étant totalement occupés par les démarches administratives et...
fr
18.2.192154279pdfLetterLeague of Nations L'ambassade de Suisse en Belgique met en garde le Conseil fédéral contre les graves conséquences de sa décision d’interdire le passage à travers la Suisse aux troupes de la Société des Nations à...
fr
25.11.192545139pdfLetterBelgium (Politics)
Volume
Barbey teilt mit, der belgische Aussenminister Vandervelde vertrete die Auffassung, der im Februar 1925 Unterzeichnete schweizerisch-belgische Schiedsvertrag sei durch den Beitritt Belgiens zum Statut...
fr
13.2.192645181pdfLetterBelgium (Politics)
Volume
Barbey übermittelt den belgischen Textentwurf zu einem schweizerisch-belgischen Schiedsvertrag. Belgien betrachtet den belgisch-deutschen und französisch-deutschen Vertrag von Locarno als Vorbild für...
fr
12.10.193846683pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Certaines observations et les mesures belges contre les réfugiés juifs laissent entrevoir des tentatives d’entrées clandestines de Juifs allemands en Suisse. Cas de passeports allemands sans le «J»....
fr
14.3.19475262pdfPolitical reportBelgium (Politics) Öffentlicher Vortrag Spaaks; Stellung der ONU, Kollektivsystem und kleine Staaten, schweizische Neutralität kein Schutz.
fr
7.8.19472309pdfLetterBelgium (Economy) Le nouveau tarif douanier prévu dans le cadre d’une convention entre la Belgique, le Luxembourg et les Pays-Bas aura un effet important sur les relations commerciales belgo-suisses. Des négociations...
fr
29.1.19485260pdfPolitical reportBelgium (Economy) Öffentlicher Vortrag Spaaks zur UNO, zur Benelux, Marshall-Plan, Westblock, schweizerische Neutralität/Position von Spaak anerkannt, König Leopold in der Schweiz, Meinungswechsel bei Spaak nach...
fr
3.7.19485261pdfPolitical reportBelgium (Economy) Londoner Empfehlungen zu Deutschland vor belgischem Parlament; Gespräch mit Spaak zu Benelux und europäischer Wirtschaftsunion, Stellungnahme gegen Skeptizismus in Teilen der Bundesverwaltung und der...
fr

Documents sent to this place (183 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.9.197338197pdfNoteJura Question (1947–) Relation des faits relatifs à l'occupation des locaux de la Chancellerie de l'Ambassade suisse à Bruxelles par des Béliers. La question de savoir si cette occupation tombe sous le coup de la loi belge...
fr
14.11.197338590pdfMemoGATT Le retard pris par le Comité des négociations commerciales du GATT vient de l'opposition entre les CE et les USA. Les CE n'ont pas pris position sur les compromis proposés. Pour justifier ce retard,...
fr
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
18.6.197440530pdfMemoEuratom Überblick darüber, wie die geplante Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom im Bereich der Kernfusion institutionell aussehen würde, über die finanziellen und wirtschaftlichen Konsequenzen für die...
de
17.9.197439872pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Obwohl es wenige materielle Einzelprobleme gibt, soll die vierte Sitzung des Gemischten Ausschusses trotzdem stattfinden. Bei einer Absage würde Schweden die Möglichkeit erhalten, die...
de
28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml

Documents mentioning this place (2117 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.4.198666258pdfWeekly telexCouncil of Europe Teil I/Partie I
- Conseil de l'Europe: 78ème Session du Comité des Ministres
- Avoirs de l'ex-Président des Philippines Marcos en Suisse – Levée de la décision de blocage
- Réunion de...
ml
21.5.198657470pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power La Suisse a décidé de mettre en œuvre l'accord de retrait d'Eurochemic. Eurochemic est dissoute et le héritage est repris par Belgoprocess. Ce document contient également une chronologie de l'histoire...
fr
28.5.198666273pdfWeekly telexCSCE follow-up meeting in Vienna (1986–1989) Teil I/Partie I
- Réunion de Berne sur contacts humains
- Visite officielle du Secrétaire d'État argentin des relations extérieures Sabat 26–27.5.1986

Teil II/Partie II
-...
ml
12.6.198658208pdfAddress / TalkProtocol Protokollchef Manz stellt das diplomatische Protokoll, seine Quellen und Grundsätze vor. Er präsentiert den Protokolldienst, die Immunitäten und Privilegien sowie das Staatszeremoniell.
de
16.6.198666296pdfWeekly telexNicaragua (General) Teil I/Partie I
- Visite officielle du Vice-président du Nicaragua, Ramirez-Mercado, à Berne, le 12.6.1986
- Entretiens du Secrétaire d'État Brunner avec le Ministre suppléant grec aux...
ml
23.6.198666298pdfWeekly telexSenegal (General) Teil I/Partie I
- Visite officielle de travail à Berne du Président de la République du Sénégal, Abdou Diouf, le 19.6.1986
- Visite du Vice-Président Guatemala, Roberto Carpio Nicolle,...
ml
30.6.198666304pdfWeekly telexAustria (General) Teil I/Partie I
- Offizieller Besuch des österreichischen Aussenministers Jankowitsch in Bern, 26.6.1986
- 72ème Conférence de l'OIT du 25.6.1986

Teil II/Partie II
-...
ml
7.7.198666316pdfWeekly telexUNO (principal organs) Teil I/Partie I
- Unterredung Bundesrat Aubert mit UNO-Generalsekretär Perez de Cuellar am 1.7.1986 in Genf
- Dreiertreffen der Wirtschaftsminister Österreichs, der BRD und der Schweiz vom...
ml
12.8.198657354pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Rund ein Jahr nach der Lancierung von EUREKA bestehen 72 offizielle Forschungsvorhaben, die das ganze Spektrum der technologischen Zusammenarbeit abdecken. Die europäischen Regierungen sehen in EUREKA...
ml
3.9.198656624pdfMinutes of the Federal CouncilUruguay Round (1986–1994) Bundesrat Furgler wird mit der Leitung der schweizerischen Delegation an der GATT-Ministerkonferenz betraut. Die Konferenz hat zur Aufgabe, die Zwecksetzung der künftigen GATT-Runde festzulegen und...
de

Destination of copy (95 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.9.197749373pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
de
21.9.197748663pdfLetterShip transport Der schwerfällige Meinungsbildungsprozess innerhalb der EG verzögert die Unterzeichnung des Übereinkommens über die Errichtung eines europäischen Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt und führt...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml
7.10.197750436pdfReportUN (Specialized Agencies) Rapport sur les assemblées annuelles FMI/BIRD avec les tendances significatives pour le DPF et les points concernant la Suisse. Un progrès indéniable est l'obtention du statut d'observateur à ces...
fr
28.10.197749885pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste...
de
2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
ml
14.3.197848207pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Der Schweiz kommt eine wichtige Rolle bei der Einführung einer harmonisierten Sommerzeit zu, da die angrenzenden Länder ihren Entscheid weitgehend von ihr abhängig machen. Aufgrund des Widerstands der...
de
14.3.197850261pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Mit Euronet wird in der EG ein online Informatiknetzwerk geschaffen, das einen raschen Zugriff auf wissenschaftliche und technische Informationen und Daten ermöglicht. Für die Schweiz ist der freie...
de
16.3.197848768pdfLetterCultural relations
Volume
Evaluation der Möglichkeit und Wünschbarkeit des Abschlusses von Kulturabkommen, was von der Schweiz bisher strikt abgelehnt wurde. In rechtlicher Hinsicht ist die Antwort positiv, es ist aber mit...
de