Information about Geographical term dodis.ch/G137

Image
Brussels
Brüssel
Bruxelles
Bruxelles
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.1.196850749pdfPolitical report1968 Le Conseil académique francophone de Louvain veut le maintien de la section française de l’université. Les groupements flamands désirent que la partie francophone de l’enseignement soit donnée dans...
fr
12.2.196850750pdfPolitical report1968 L’université de Louvain est devenue le centre des querelles linguistiques entre les Wallons et les Flamands. Ces derniers demandent le transfert de la section francophone de l’université en Wallonie....
fr
15.2.196833209pdfLetterBelgium (Economy) Les chances de succès de modifier en faveur de la Suisse les prix maxima belges pour les produits pharmaceutiques restent faibles.
fr
28.5.196850609pdfLetter1968
Volume
Les soulèvements des étudiants à l’Université Libre de Bruxelles font dire au Directeur général de la Sûreté que les réformes des structures universitaires ne sont pas les motifs réels des...
fr
30.11.196833010pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) La déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne faite à la réunion du conseil de l'AELE à Vienne a été accueillie favorablement à Bruxelles et est considérée comme une contribution ouverte...
fr
3.2.196933204pdfLetterBelgium (Economy) L'Aluminium Suisse S.A. a conclu un accord de principe avec le Gouvernement belge et la Société provinciale d'industrialisation de Liège pour implanter dans la région d'Amay une usine d'aluminium.
fr
1.5.196933524pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Toutes les délégations suisses qui ont été invitées par la Commission européenne ont aussi, dans la mesure du possible, été reçues par la Mission suisse à Bruxelles. Ces voyages sont financés par la...
fr
15.12.196936827pdfEnd of mission reportBelgium (Politics) Les relations entre la Suisse et la Belgique sont excellentes. En raison de la présence de l'Ambassade et de la Mission auprès des Communautés, il est indispensable de coordonner les activités.
fr
10.11.197036161pdfDeclarationEurope's Organisations Die Schweiz will sich am europäischen Nachkriegsprojekt beteiligen, da sie als hochindustrialisiertes Land schon weitgehend integriert ist. Besondere Problemfelder stellen die Landwirtschafts-,...
ml
17.12.197036186pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Offene Punkte betreffend die Eröffnungserklärung, v.a. die Vorbedingungen, mögliche Verhandlungsdossiers (Verkehrspolitik, Wettbewerbsregelungen, Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit,...
de

Documents sent to this place (183 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
5.9.198450763pdfCircularCouncil of Europe Depuis quelques années le Conseil de l'Europe a été amené à repenser sa collaboration avec les Communautés européennes à l'heure où celles-ci tendent à couvrir de plus de domaines communs, à...
fr
27.9.198450764pdfCircularCouncil of Europe Le représentant suisse auprès de la Commission des CE et son collègue autrichien ont remis au Directeur général des affaires étrangères des textes concernant les travaux du Conseil de l'Europe...
fr
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
11.3.198564440pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche konzentrieren sich auf die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die Folgemaßnahmen zu Luxemburg und verschiedene Fragen zur...
de
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
6.11.198762615pdfReportLiechtenstein (General) Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. de

Documents mentioning this place (2116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.9.198656623pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Im Gemischten Ausschuss standen die neue GATT-Runde sowie der Weltwirtschaftsgipfel von Tokio im Zentrum. Dem Freihandelsabkommen wurde ein gutes Funktionieren attestiert, obwohl viele offene Fragen...
de
18.9.198659726pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über die Pressekonferenz von Karl Adler, welcher die Schweiz im Zusammenhang mit seiner bei der OECD ausgeübten Forschungstätigkeit verklagte. Adler selbst machte bei der Pressekonferenz...
de
22.9.198656627pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Die Schweiz beteiligt sich an zahlreichen Projekten der Forschungszusammenarbeit mit Europa. Neue Projekte machen es nötig, dass die Schweiz zusätzliche Mittel zur Verfgügung stellt.
de
27.10.198666787pdfWeekly telexCSCE follow-up meeting in Vienna (1986–1989) Teil I/Partie I
- Réunion des ministres des affaires étrangères des pays N + N de la CSCE à Brinoi (Yougoslavie), les 23.–24.10.1986
- Mauvais départ de la XXVe Conférence internationale de...
ml
10.11.198666805pdfWeekly telexCSCE follow-up meeting in Vienna (1986–1989) Teil I/Partie I
- Ouverture de la Réunion dans le cadre des suites de la CSCE à Vienne le 4.11.1986
- Gespräche von Bundesrat Kurt Furgler mit EG-Kommission und belgischer Regierung vom...
ml
12.11.198663753pdfPolitical reportSpain (Politics) Les relations bilatérales franco-espagnoles, tendues et conflictuelles depuis longtemps, semblent prendre un tournant beaucoup plus positif depuis l'entrée de l'Espagne dans la Communauté économique...
fr
19.11.198665917pdfFederal Council dispatchFederal Republic of Germany (General) La Convention sur la responsabilité civile dans le domaine de l'énergie nucléaire et la Convention complémentaire du 31.1.1963 ont été signées mais pas ratifiées par la Suisse, contrairement à la...
ml
24.11.198666816pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) Teil I/Partie I
- Visite du Secrétaire d'Etat Brunner aux Etats-Unis du 19–24.11.1986
- Marcos: Die Bundesanwaltschaft verhängte am 20.11.1986 eine Einreisesperre gegen Marcos und zwölf...
ml
1.12.198664431pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) An der kommenden Ministertagung in Genf wird die Schweizer Delegation die übrigen EFTA-Länder auffordern, vermehrt EFTA-eigene Initiativen in den Dialog mit der EG einzubringen.

Darin:...
de
15.12.198666847pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Teil I/Partie I
- Gespräche zwischen Staatssekretär Brunner und BRD-Staatssekretär Meyer-Landrut in Bern, 9.12.1986
- Taba Schiedsgericht: Eröffnungssitzung am 10.12.1986 in Genf
-...
ml

Destination of copy (95 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
5.4.197136173pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das von der Schweiz gewünschte mitgestaltende Mitspracherecht wurde den anderen Neutralen vorgestellt. Diese kritisieren die frühe Konkretisierung als möglichen Angriffspunkt. Fürs weitere Vorgehen...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml