Information about Geographical term dodis.ch/G1235

Image
Tehran
Teheran
Téhéran
Teheran
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.10.199158427pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Iran war mit bestimmten Aspekten der schweizerischen Vermittlungstätigkeit in den Verhandlungen um Geiselfreilassungen im Libanon nicht glücklich, weshalb der Wechsel auf den UNO-Kanal erfolgt sei....
de
19.12.199158408pdfTelexForeign interests Der Iran begrüsst die Geiselfreilassungen im Libanon und die Gesprächsbereitschaft der USA, direkte bilaterale Kontakte wären aber keine Option. Die wirtschaftlichen Kontakte könnten offen erfolgen,...
de
26.12.199159674pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Nach einer auf ein französisches Rechtshilfegesuch zurückzuführenden Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz, wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch...
de
28.12.199160296pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Schilderung der Überwachung, Schikanierungen und weiteren Konsequenzen für die schweizerische Botschaft in Teheran in Folge der Verhaftung Sarhadis in der Schweiz. Offenbar wird bspw. der...
de
28.12.199160428pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Um dem schweizerischen diplomatischen Personal in Teheran die peinlichen Schikanen der iranischen Behörden zu ersparen, wird der Botschaftsbetrieb auf ein Minimum reduziert. Dem iranischen...
de
29.12.199159675pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Einer Schweizerin mit Diplomatenpass wurde in Teheran als Retorsionsmassnahme die Ausreise verweigert, die Annahme der schweizerischen Protestnote wurde verweigert. Es ist allerdings davon auszugehen,...
de
29.12.199160295pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Eine schweizerische Mitarbeiterin der Botschaft in Teheran wurde an der Ausreise gehindert und ihr Diplomatenpass wurde konfisziert. Dies ist als Gegenmassnahme im Fall Sarhadi zu werten. Botschafter...
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de
30.12.199159677pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Angesichts der gegenwärtigen iranischen Schikanen muss eine Schliessung der schweizerischen Botschaft in Teheran ins Auge gefasst werden. Von einer weiteren Entsendung von diplomatischem Personal wird...
de
31.12.199159678pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Die Schikanen gegen das schweizerische diplomatische Personal in Teheran in Folge der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz dauern an. Bei einer Auslieferung des letzteren an...
de

Documents sent to this place (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de
13.9.199056759pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Si l’affaire devenait publique par inadvertance, les représentants suisses répondraient que la Suisse a été approchée pour tenter d’agir comme honnête courtier pour un règlement si possible généralisé...
fr
21.9.199057020pdfTelexRelations with the ICRC Das IKRK bedarf gegenwärtig keiner direkten Unterstützung durch die Schweiz bei seinen Bemühungen im Kontext der Golfkrise, verweist indes auf allfällige zukünftige Hilfsgüterleistungen. Insgesamt...
de
17.1.199158399pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der US-amerikanischen Diplomatie werden iranische Nachrichten übermittelt zur Frage der eingefrorenen iranischen Guthaben, der Geiseln im Libanon und der Golfkrise.
de
17.1.199159053pdfTelexIran (General) Après la guerre du Golfe, l’Iran pourrait être d’un certain intérêt pour les USA dans la région. L’Iran n’est cependant pas prêt à entrer dans un marchandage du type «otages contre libération des...
fr
30.1.199158400pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Vue que certains otages israéliens semblent être plutôt être sous contrôle syrien que iranien, il paraît indispensable que la diplomatie suisse inclue Damas dans la recherche d’une solution négociée....
ml
16.3.199158402pdfTelexIran (General) Gespräch über die US-amerikanische Interessenvertretung durch die Schweiz im Iran, diverse bilaterale und wirtschaftliche Fragen in Beziehungen mit dem Iran sowie über diverse regionalpolitische...
ml
26.4.199158404pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Compte rendu d’un rencontre avec une délégation israélienne sur les négociations pour un échange d’otages et de prisonniers au Moyen-Orient (Grand Nettoyage). Les progrès sont lents, mais l’opération...
fr
11.7.199158405pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der schweizerische Plan zur Geiselbefreiung sieht in drei Stufen vertrauensbildende Massnahmen, ein Lebenszeichen der israelischen Geisel sowie eine Besuchserlaubnis für das IKRK vor.
de
31.7.199158397pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Bezüglich der Operation «Grand Nettoyage» zu den Geiselfreilassungen im Nahen Osten sollten keine Interventionen ohne ausdrückliche Instruktionen der Zentrale in Bern unternommen werden. Es war...
de

Documents mentioning this place (498 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.198451961pdfTelegramUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Das EDA hat dem Einsatz des Schweizer UNTSO-Flugzeugs für Transportflüge von Beobachterteams nach Bagdad und Teheran grundsätzlich zugestimmt. Durch diese Aktion werden erstmals dem...
de
18.6.198463762pdfWeekly telexVatican (the) (Holy See) (General) Teil I/Partie I
- Papstempfang durch den Bundesrat im Lohn
- Austausch zwischen dem syrischen Vizepräsident Rifaat Al Assad und Bundesrat Aubert am 13.6.1984 in Bern
- «Les Iraniens...
ml
2.7.198453021pdfReportRelations with the ICRC La future collaboration entre le DFAE et le CICR est discutée lors d'une réunion. Tout en respectant l'indépendance de la Croix-Rouge dans les décisions opérationelles, les représentants du DFAE...
fr
2.7.198463756pdfWeekly telexPakistan (General) Teil I/Partie I
- Besuch des pakistanischen Aussenministers Yakub Khan in Bern vom 25.6.1984
- Visite du Secrétaire d'État Brunner à Vienne du 28.6.1984
- Freilassung Kistler/Riva...
ml
13.7.198456034pdfReportUNO (principal organs) Die verworrene Lage im Nahen Osten ist eine Herausforderung für den UNO-Generalsekretär. Bundesrat P. Aubert würdigt die Tatsache, dass J. Pérez de Cuéllar von allen Parteien als Gesprächspartner...
de
25.7.198454555pdfMemoIran–Iraq War (1980–1988) Im Hinblick auf die nächste Sitzung der aussenpolitischen Kommissionen wird ein Tour d’horizon über den irakisch-iranischen Krieg erstellt. Zum ersten Mal wird er um die für die Schweiz wesentlichen...
de
6.8.198463735pdfWeekly telexIran (General) Teil I/Partie I
- Entführer des Air-France-Flugzeus in Teheran haben am 2.8.1984 Geiseln freigelassen und sich ergeben
- Onudi IV (Vienne): Ouverture de la Conférence générale du 2.8.1984
ml
10.9.198463722pdfWeekly telexAustria (General) Teil I/Partie I
- Konsultationen mit Österreich über multilaterale Zusammenarbeit vom 4.9.1984 in Wien
- Besichtigung des UNO-Zentrums in Wien sowie Besuch bei Generaldirektor Allaf
-...
ml
15.10.198463702pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) Teil I/Partie I
- Voyage du Conseiller fédéral Aubert en Amérique centrale: visite au Venezuela, en Colombie et au Mexique

Teil II/Partie II
- Visite à Washington du Secretaire...
ml
23.10.198466094pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Tour d'horizon betreffend das US-amerikanische Mandat im Iran, namentlich zur amerikanischen Visumpraxis, zu Passfragen und Nationalität, Rentenzahlungen, die amerikanischen Gebäude in Teheran und...
de

Destination of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.197537675pdfLetterIran (General) Evaluation par la Police fédérale des étrangers de la question de la suppression du visa entre la Suisse et l'Iran soulevée de nouveau par l'Ambassade de Suisse à Téhéran.
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr
22.8.199056757pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Die iranische Führung ist der Auffassung, dass sämtliche im Libanon und von Israel noch festgehaltenen Geiseln freigelassen werden sollten. Für eine solche konzertierte Aktion (grand nettoyage) sind...
de