2.005.2 Germany - FRG (General) |
2.005.2.1 Germany – FRG (Politics) |
2.005.2.2 Germany – FRG (Economy) |
2.005.2.3 Germany – FRG (Others) |
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
30.6.1953 | 10687 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Bericht über die aktuelle Lage in Ostberlin nach dem gescheiterten Volksaufstand. Einschätzung der politischen Lage sowie der Situation der Bevölkerung und von Fluchtbewegungen in den Westen. | de |
7.7.1953 | 9686 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Die Verträge mit dem Dritten Reich haben nach 1945 ihre Gültigkeit verloren. Es liegt nun im Interesse der Schweiz die Verträge zusammen mit der BRD wiederanwendbar zu erklären. Die Formulierung des... | de |
16.7.1953 | 9113 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Germany – FRG (Politics) |
Der Bundesrat würde sich bei einem Gesuch der Regierungen Frankreichs, Grossbritanniens, der Vereinigten Staaten und der Sowjetunion bereit erklären, in einer Stadt der Schweiz eine... | de |
31.7.1953 | 9116 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Beilage des Antrages: Gutachten des Justiz- und Polizeidepartementes zur Frage, ob Staatsverträge der Art wie das schweizerisch-deutsche Abkommen vom 26.8.1952 über die Regelung der Forderungen gegen... | de |
11.8.1953 | 10688 | ![]() | Memo | Germany – FRG (Politics) |
Einschätzung der politischen Lage in Ostdeutschland. Grundlegende Prämisse, dass Ostdeutschland Objekt und Instrument unter totaler Kontrolle der Sowjetunion in der weltpolitischen Auseinandersetzung... | de |
11.8.1953 | 10332 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Die BRD habe eine stabile, prodemokratische Legislatur hinter sich. Neonazis hätten sich «nur schüchtern an die Oberfläche» gewagt. Adenauers Programm der sozialen Marktwirtschaft entspreche den... | de |
31.8.1953 | 9118 | ![]() | Proposal | Germany – FRG (Politics) |
Am Kriegsende These, dass Deutschland als Staat nicht untergegangen ist, aber sehr wohl keine Regierung mehr anerkannt werden soll und handlungsfähig ist. These von deutschen Behörden unterstützt.... | de |
*.9.1953 | 10277 | ![]() | Memo | Germany – FRG (Politics) |
Unterredungen mit einer deutschen Delegation, Darstellung der geschädigten Schweizer im Zweiten Weltkrieg (KZ etc.), nachhaltiger Eindruck auf die deutsche Delegation. | de |
23.9.1953 | 9115 | ![]() | Proposal | Germany – FRG (Politics) |
Bericht und Gutachten des EJPD über die Regelung der Forderungen gegen das ehemalige Deutsche Reich. | de |
29.9.1953 | 10328 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Der Vize-Kanzler erkennt im schweizerischen Gesandten eine grosse Bereitschaft, die Bereinigung von mit Kriegsereignissen zusammenhängenden Fragen einer Lösung zuzuführen. Blücher ist überzeugt, dass... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
21.5.1968 | 33482 | ![]() | Minutes | Germany - FRG (General) |
Diskussion des mit der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Vertrags über Herkunftsangaben, an welchem die Schweiz grosses Interesse hat, da sie für die gute Qualität ihrer Produkte bekannt ist. | ml |
18.6.1968 | 50670 | ![]() | Political report | 1968 |
Explications détaillées sur les raisons qui font que l'Allemagne est beaucoup plus sujette à un risque de contagion des événements en France que l'Italie, "psychologiquement pas mûre" pour ce type... | fr |
20.6.1968 | 32464 | ![]() | Circular | Germany – FRG (Economy) |
Im Gegenzug zum Zugang zum ostdeutschen Markt und zur Klärung der schweizerischen Vermögensinteressen in der DDR soll Pankow die Einrichtung einer Handelsvertretung in Zürich gewährt werden. | de |
27.6.1968 | 33916 | ![]() | Memo | Austria (Politics) |
Auf Initiative der Bundesrepublik Deutschland wurde zwischen der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz Verhandlungen über die Revision der Schifffahrts- und Hafenordnung für den Bodensee geführt,... | de |
4.7.1968 | 33494 | ![]() | Letter | Watch industry |
Bitte um Unterstützung der schweizerischen Uhrenindustrie bei ihren Bemühungen den Zuschlag für die Zeitmessung an den olympischen Spielen zu erhalten. | de |
5.7.1968 | 32466 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Politics) |
Lob für das Referat zum Thema der Anerkennung der geteilten Staaten. Es sei richtig, die Frage der Beziehungen zur DDR primär nach dem Gesichtspunkt der eigenen Interessen zu beurteilen. | de |
28.8.1968 | 33492 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Economy) |
Die Zahlungsbilanz zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz ist anhand der schweizerischen Zahlen schwer zu beurteilen. Es kann dennoch festgestellt werden, dass der... | de |
4.9.1968 | 32510 | ![]() | Memo | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271-274 SCC) |
Die Einberufung deutscher Wehrpflichtiger durch die deutschen Konsulate in der Schweiz stellt eine unzulässige Amtshandlung einer ausländischen Behörde dar. Dies wird geduldet, da sonst die Tätigkeit... | de |
18.11.1968 | 33403 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Economy) |
Da die Bundesrepublik Deutschland zu keinen Zugeständnissen in der Frage der Auslegung der Währungsklausel des Londoner Schuldenabkommens bereit ist, wollen die Gläubigerstaaten den... | de |
28.11.1968 | 33595 | ![]() | Letter | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland ist sich der besonderen Rolle der Schweiz im Rahmen der europäischen Integration bewusst und unterstützt deshalb den Wunsch der Schweiz mit der EWG... | de |