dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in
Language: German
18.9.1906 (Tuesday)
Protokoll der Sitzung des Bundesrates vom 18.9.1906
Minutes of the Federal Council (PVCF)
Einige Tarifpositionen konnten von den Delegierten nicht bereinigt werden. Fortsetzung der Verhandlungen auf diplomatischem Wege.

Thematische Zuordung Serie 1848–1945:
II. BILATERALE BEZIEHUNGEN
8. Frankreich
8.2. Handelsvertragsverhandlungen
How to cite: Copy

Printed in

Herbert Lüthy, George Kreis (ed.)

Diplomatic Documents of Switzerland, vol. 5, doc. 146

volume link

Bern 1983

more… |
How to cite: CopyHerbert Lüthy, George Kreis (ed.), Diplomatic Documents of Switzerland, vol. 5, doc. 146, dodis.ch/43001, Bern 1983.
Cover of DDS, 5

▼▶Repository

ArchiveSwiss Federal Archives, Bern
Archival classificationCH-BAR#E1004.1#1000/9#225*
Dossier title Beschlussprotokolle des Bundesrates Juli - September 1906 (1906–1906)
  • Transcription Transcription
  • DDS DDS
XML HTML

dodis.ch/43001 Protokoll der Sitzung des Bundesrates vom 18. Septembr 19061

5030. Handelsvertrags-Unterhandlungen mit Frankreich

Handelsdepartement. Antrag vom 15. September 1906

Nachdem am 30. Juli mit Frankreich eine Verständigung über die noch pendent gewesenen Hauptpunkte des abzuschliessenden Handelsvertrages zustande gekommen war, fanden vom 14. bis 28. August zum Zwecke der völligen Bereinigung des Vertrages in Bern Konferenzen statt, an welchen für die Schweiz die HH. Unterhändler Dr. Lardy und Nationalrat Frey, für Frankreich Hr. Legationsrat Thiébaut und, als technische Spezialdelegierte, die HH. Maljean, administrateur des douanes, und Drouets, Bureauchef im Handels- und Industrieministerium, teilnahmen.

In diesen Konferenzen wurden die Textbestimmungen gänzlich, die Tarife bis auf folgende Punkte bereinigt: Französischer Tarif: ex Nr. 294, Teerfarben,

ex Nr. 459, Seidengewebe,

ex Nr. 459bis, Stickereien.

Nr. 607bis, Hutgeflechte Schweizerischer Tarif: Nr. 640a, Asphalt in Platten, etc.

ad Nr. 1155, Schreibkreide.

Über diese Positionen, bei welchen es sich teilweise um Differenzen von grosser materieller Tragweite handelt, konnten sich die Delegierten nicht verständigen2.

Es muss nun zunächst eine Lösung der Schwierigkeiten auf diplomatischem Wege versucht werden, zu welchem Zwecke die schweizer. Gesandtschaft in Paris durch das Handelsdepartement beauftragt wird, folgende Note an das französische Ministerium des Auswärtigen zu richten3.

1
E 1004 1/225. Abwesend: Ruchet.↩
2
Am 31. August hatte der Chef der Handelsabteilung, Eichmann, Bundesrat Deucher nach Karlsbad telegrafiert: Die redaktionellen Unterhandlungen mit Frankreich sind abgebrochen. Franzosen wollten nicht einmal auf die nötigsten Definitionen der dichten Seidengewebe eintreten, sondern sich die Interpretation Vorbehalten. Wir beabsichtigen, nächste Woche eine bestimmt gehaltene Note an Frankreich zu richten(E 13 (B)/188).↩
3
Nicht abgedruckt.↩
PDF
Information

© Diplomatic Documents of Switzerland (Dodis), Berne

Persistent URL of this document: http://dodis.ch/43001

Year of publication 2015 • Last modification: 12.12.2018

Tags

France (Economy)

Persons

Mentioned
Deucher, Adolf (1831–1912)DrouetEichmann, Arnold (1853–1936)Frey, Alfred (1859–1924)Lardy, Charles Édouard (1847–1923)Maljean, Jules EdmondThiébaut, Napoléon Eugène Emile

Geographical terms

Mentioned
FranceKarlsbadParis
Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/43001