Information about Geographical term dodis.ch/G21

Image
Moscow
Moskau
Moscou
Mosca
Москва
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (196 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.2.19539027pdfLetterRussia (Politics) Schweiz. Gesandtschaft in Moskau an GSt-Nachrichtendienst betr. Die Schwierigkeit, in Moskau zu militärischen Informationen zu kommen.
fr
10.3.19539028pdfPolitical reportRussia (Politics) Politischer Bericht aus Moskau betr. den Tod Stalins, Begräbnisfeierlichkeiten in Moskau und neue Situation in der UdSSR
fr
11.4.19539020pdfPolitical reportRussia (Politics)
Volume
Rapport du Ministre de Suisse à Moscou, Gorgé, sur la visite auprès du Ministre des Affaires étrangères, Molotov.
Politischer Bericht Gorgés über seinen Besuch bei Aussenminister Molotow.
fr
21.10.19549032pdfLetterRussia (Politics) Schweiz. Geschäftsträger in Moskau, Stoutz, an GSt-Nachrichtendienst betr. die Frage eines schweiz. Militärattachés in Moskau.
fr
29.10.19549033pdfLetterRussia (Others) Schweiz. Geschäftsträger in Moskau, Stoutz, an EPD betr. kulturelle Beziehungen zwischen der Schweiz und der UdSSR
fr
13.11.19549064pdfNoteRussia (Politics) Sowjetische Note an den Bundesrat betr. eine internat. Konferenz zur europäischen Sicherheit.
fr
24.11.19549065pdfNoteRussia (Politics)
Volume
Réponse du Conseil fédéral à la note soviétique du 13.11.1954 au sujet de l'invitation à une conférence internationale sur la sécurité en Europe.
Antwortnote des Bundesrates auf die sowjetische...
fr
14.12.195410291pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Zorine, stellvertretender Aussenminister, kritisiert dem schweizerischen Gesandten in Moskau gegenüber den schweizerischen Osthandel, der im Gegensatz zur schweizerischen Neutralitätspolitik stehe.
fr
3.1.19559035pdfMemoRussia (Others) Entretien du 30.12.1954 avec le Professeur Denissov, Directeur de l'organisation soviétique pour les relations culturelles avec l'étranger (VOKS)
fr
14.3.195612938pdfPolitical reportRussia (Politics)
Volume
Hunziker hat von Chruschtschews Geheimrede erfahren. Er berichtet, wie Chruschtschew mit Stalin abgerechnet habe. Gleichzeitig beobachtet Hunziker, dass sich Chruschtschews eigene Position zunehmend...
de

Documents sent to this place (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
18.8.197851628pdfTelegramGeneva's international role Die Vermutungen, wonach es sich bei dem neuen Personalchef der UNO in Genf Dnjeporpwski um einen Mitarbeiter des KGB handelt, liessen sich durch die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft nicht erhärten,...
de
26.10.197848697pdfLetterRussia (Economy)
Volume
P. R. Jolles bedankt sich beim Botschafter in Moskau für die gastliche Aufnahme in der Hauptstadt der UdSSR und bittet ihn, auch seine sowjetischen Gesprächspartner schriftlich zu verdanken. Es sei...
de
8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
fr
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
12.6.197953641pdfTelegramRussia (Politics) Da der neue erste Mitarbeiter der sowjetischen Botschaft in Bern 1972 in Belgien wegen Zugehörigkeit zum KGB ausgewiesen und diese Tatsache publik gemacht worden ist, sicht sich die Bundesanwaltschaft...
de
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
8.12.198153009pdfTelegramRussia (Politics) Der Schwerpunkt der Schweizer Demarche in den Angelegenheiten Sacharow und Semjonow könnte auf den humanitären Aspekt gelegt werden und den Sowjets dadurch einen Ausweg ohne Gesichtsverlust bieten.
de

Documents mentioning this place (2146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.192745267pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht hat erfahren, Scheffer habe gegenüber dem russischen Botschaftsrat in Berlin angetönt, die Schweiz würde es bedauern, wenn Russland die Weltwirtschaftskonferenz nicht beschicken würde.
de
13.2.192745271pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht teilt mit, Scheffer habe auf der russischen Botschaft erfahren, Russland sei zur Wiederaufnahme von Verhandlungen bereit, wolle diese aber direkt, ohne Vermittlung einer dritten Macht,...
de
23.2.192745279pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht meldet, er werde am 9. März zur Entgegennahme von Instruktionen in Bern eintreffen.


de
16.3.192745290pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht orientiert Motta über das erste Treffen mit dem russischen Botschafter in der Wohnung von Geheimrat Deutsch. Der Versuch einer Lösung des Konfliktes durch gegenseitiges Fallenlassen der...
de
5.4.192745307pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht meldet die Fortsetzung der Verhandlungen mit Russland auf der Grundlage der Formel vom 31.1.1926. Der schweizerische Gesandte hat zur Beilegung des Konfliktes zwei Formeln ausgearbeitet und...
de
12.4.192745312pdfSecret minutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
Volume
Nach Ansicht Rüfenachts verlegt sich die russische Regierung auf eine Taktik, die darauf hinzielt, alle bisherigen Ergebnisse in Frage zu stellen. Der schweizerische Gesandte hat Krestinski über die...
de
15.4.192745316pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht orientiert Motta über das Eintreffen der russischen Ratifikation. Damit ist der Notenwechsel vom 14.4.1927 endgültig vollzogen.


de
21.4.192745319pdfCircularRussia (Economy)
Volume
Das EPD orientiert die schweizerischen Gesandtschaften über den Notenwechsel vom 14.4.1927, durch den der schweizerisch-russische Konflikt beigelegt worden ist. Noch lässt sich wenig über eventuelle...
de
9.1.192945471pdfLetterRussia (Politics)
Volume
Häberlin übermittelt Motta Informationen der Bundesanwaltschaft über die neuen bolschewistischen Missionen am Völkerbundssitz in Genf.


de
13.2.193045546pdfMinutesUnited Kingdom (Politics)
Volume
Entretien de Motta avec Henderson à Londres au sujet de la conclusion d’un traité d’arbitrage anglo-suisse, malgré l’existence de traités d’arbitrage multilatéraux. Les persécutions religieuses en...
fr

Destination of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de