Information about Geographical term dodis.ch/G21

Image
Moscow
Moskau
Moscou
Mosca
Москва
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (196 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.190342855pdfLetterRussia (Politics)
Volume
S’arrêtant à St-Pétersbourg en retournant à son poste, Ritter se fait l’écho des vœux de la colonie suisse et plaide en faveur de la création d’une représentation diplomatique à St-Pétersbourg.
de
17.5.191944156pdfPolitical reportRussia (General)
Volume
Conditions du gouvernement soviétique au départ des Suisses de Russie: démarches du Consul de Suisse. A propos des nationalisations de biens suisses. Platten en Russie.
de
19.10.194656543pdfLetterCommunist movement Die schweizerische Delegierte der PdA C. Muret nahm an den Verhandlungen der Internationalen Demokratischen Frauenunion in der Sowjetunion teil. Nach einem Gespräch mit dem schweizerischen...
de
19.12.19461938pdfLetterRussia (Economy) Betrifft: Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de
15.4.194752pdfNoteRussia (Economy) De nombreux citoyens suisses ont subi des dommages et des pertes considérables à la suite de la révolution russe. La Suisse n'approuve donc pas la décision du gouvernement soviétique de refuser les...
fr
17.5.19471943pdfLetterNationalization of Swiss assets Im Zuge der sowjetischen Nationalisierung lehnt die russische Regierung Entschädigungen gegenüber der Schweiz ab. Es stellen sich Fragen nach der Durchsetzung der schweizerischen Forderungen nach...
de
29.9.19471975pdfLetterRussia (Politics) Diplomatisches Personal osteuropäischer Staaten erhält problemlos Reiseerlaubnis, währenddem die Schweizer Gesandtschaft auf Bewilligung wichtiger Dienstreisen warten muss.
de
10.2.19484205pdfLetterSwiss citizens from abroad Vertraulicher Brief betreffend die Heimschaffung von noch in der sowjetisch besetzten Zone sich befindenden Schweizerbürgern.
de
12.3.19484212pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (Economy) Aide-mémoire der schweiz. Handelsdelegation in Moskau betreffend die Verzinsung der während des Krieges auf Schweizer Banken gesperrten sowjetischen Bankguthaben.
fr
3.6.19484480pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Tschech. Entschädigungen an Schweizer Eigentümer
fr

Documents sent to this place (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.199260836pdfTelexEstablishment of diplomatic relations with CIS countries (1992) Der schweizerische Botschafter in Moskau wird angewiesen, seine Reisen in die Hauptstädte der kaukasischen und zentralasiatischen GUS-Staaten zwecks Akkreditierung und Etablierung der diplomatischen...
de
23.4.199262637pdfMemoBelarus (General) Der weissrussische Kulturminister, der sich auf Einladung des aargauischen Erziehungsdepartements in der Schweiz aufhält, äussert das Interesse seines Landes an schweizerischen Investitionen und Joint...
de
23.4.199262672pdfLetterAzerbaijan (General) Es ist ein besonderes Verdienst der KSZE-Arbeiten, dass Interventionen im Interesse der Menschenrechte und insbesondere des Minderheitenschutzes nicht unter dem Vorwand, es handle sich um eine...
de
30.4.199260846pdfTelexEstablishment of diplomatic relations with CIS countries (1992) Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen und Übergabe des Beglaubigungsschreibens durch den akkreditierten Botschafter bedarf keiner Umrahmung von Vertretern der Zentrale. Dagegen kann kaum bestritten...
de
7.5.199262811pdfMemoFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Am 6.5.1992 wurde mit den GUS-Staaten ein bilaterales Zahlungsaufschubakommen unterzeichnet. Der russische Delegationsleiter hat dabei wiederholt auf das Problem der Devisenliquidität hingewiesen.
de
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de
16.10.199262812pdfLetterFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Das Konzept für die Umsetzung der Zusatzbotschaft für die Hilfe an die GUS-Staaten sieht vor allem eine Kofinanzierung von Weltbankprojekten in den zentralasiatischen Staaten, eine Kofinanzierung von...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
26.7.199364916pdfMemoMongolia (Economy) Die Mongolei wünscht den Aufbau eines Netzes von bilateralen Wirtschaftsverträgen mit der Schweiz, insbesondere von Abkommen über den Investitionsschutz und zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Sie...
de

Documents mentioning this place (2146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.192745267pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht hat erfahren, Scheffer habe gegenüber dem russischen Botschaftsrat in Berlin angetönt, die Schweiz würde es bedauern, wenn Russland die Weltwirtschaftskonferenz nicht beschicken würde.
de
13.2.192745271pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht teilt mit, Scheffer habe auf der russischen Botschaft erfahren, Russland sei zur Wiederaufnahme von Verhandlungen bereit, wolle diese aber direkt, ohne Vermittlung einer dritten Macht,...
de
23.2.192745279pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht meldet, er werde am 9. März zur Entgegennahme von Instruktionen in Bern eintreffen.


de
16.3.192745290pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht orientiert Motta über das erste Treffen mit dem russischen Botschafter in der Wohnung von Geheimrat Deutsch. Der Versuch einer Lösung des Konfliktes durch gegenseitiges Fallenlassen der...
de
5.4.192745307pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht meldet die Fortsetzung der Verhandlungen mit Russland auf der Grundlage der Formel vom 31.1.1926. Der schweizerische Gesandte hat zur Beilegung des Konfliktes zwei Formeln ausgearbeitet und...
de
12.4.192745312pdfSecret minutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
Volume
Nach Ansicht Rüfenachts verlegt sich die russische Regierung auf eine Taktik, die darauf hinzielt, alle bisherigen Ergebnisse in Frage zu stellen. Der schweizerische Gesandte hat Krestinski über die...
de
15.4.192745316pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht orientiert Motta über das Eintreffen der russischen Ratifikation. Damit ist der Notenwechsel vom 14.4.1927 endgültig vollzogen.


de
21.4.192745319pdfCircularRussia (Economy)
Volume
Das EPD orientiert die schweizerischen Gesandtschaften über den Notenwechsel vom 14.4.1927, durch den der schweizerisch-russische Konflikt beigelegt worden ist. Noch lässt sich wenig über eventuelle...
de
9.1.192945471pdfLetterRussia (Politics)
Volume
Häberlin übermittelt Motta Informationen der Bundesanwaltschaft über die neuen bolschewistischen Missionen am Völkerbundssitz in Genf.


de
13.2.193045546pdfMinutesUnited Kingdom (Politics)
Volume
Entretien de Motta avec Henderson à Londres au sujet de la conclusion d’un traité d’arbitrage anglo-suisse, malgré l’existence de traités d’arbitrage multilatéraux. Les persécutions religieuses en...
fr

Destination of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de