Information about Geographical term dodis.ch/G21

Image
Moscow
Moskau
Moscou
Mosca
Москва
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (196 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.199055445pdfLetterRussia (Others) Der Schweizer Botschafter in Moskau, F. Pianca, hat gemäss Auftrag von A. Ogi einem strahlenden Minister für Automobilverkehr, Ju. S. Suchin, gezeigt, wie man aus einem «Tête-de-moine» «Girolles»...
de
18.6.199054574pdfTelegramLithuania (Politics) Les déclarations occidentales sur les pays baltes se réduisent à quelques positions juridiques, mais elles ne traduisent pas ce dont ces pays pauvres ont besoin, à savoir la compréhension pour la...
fr
7.9.199054871pdfPolitical reportRussia (Politics) Die prekäre Versorgungslage in der Sowjetunion spitzt sich immer mehr zu. Auch Tabak wird zur Mangelware, was selbst in Moskau zu gewalttätigen Übergriffen auf Taxifahrer und Arbeitsausfällen führt....
de
15.9.199054848pdfPolitical reportRussia (General) Zum Übergang in eine regulierte Marktwirtschaft liegt das 500-Tage-Programm Prof. S. S. Šatalins vor. Die darin vogesehene «Schocktherapie» werde die Katastrophe, auf die sich das Land zubewegt, noch...
de
11.10.199054849pdfPolitical reportRussia (Politics) Während die Sowjetunion buchstäblich in ihre verschiedenen Bestandteile zerfällt, möchte der Schriftsteller A. I. Solženicyn einen «Russischen Bund», bestehend aus Russland, Weissrussland und der...
de
16.10.199056402pdfTelegramRussia (General) Réflections de l'ambassadeur à Moscou sur les raisons du renvoi du voyage de Felber en URSS. Il est malheureusement dans les habitudes de son pays de résidence de revenir sur les projets les plus...
fr
29.10.199058753pdfTelegramLithuania (General) Le Conseiller national P. Sager rencontre à sa demande le Président lituanien Landsbergis à l'Ambassade de Suisse. Ce dernier se montre convaincu que l'empire soviétique s'effondrera et que son pays...
fr
10.12.199055792pdfTelegramRussia (General) In der Sowjetunion handelt es sich nicht um eine Hungersnot, sondern um eine Versorgungskrise. Es fehlt an Medikamenten, Babynahrung, Milchpulver und Fleisch. Der für Januar geplante Einsatz der Armee...
de
14.5.199158291pdfTelexRussia (Others) Auf Initiative der «Handels- und Gewerbekammer der Sowjetunion für die Schweiz» besucht eine Delegation der Tessiner Kantonspolizei Moskau. Sie beabsichtigt Ausbildungsprogramme für sowjetische...
de
14.6.199158200pdfTelegramRussia (Politics) L'élection de Boris Eltsine à la Présidence de la Russie par une écrasante majorité est considérée comme un rejet du communisme par le pays, qui pendant plus de 70 ans s'est efforcé d'imposer ce...
fr

Documents sent to this place (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.194752pdfNoteRussia (Economy) De nombreux citoyens suisses ont subi des dommages et des pertes considérables à la suite de la révolution russe. La Suisse n'approuve donc pas la décision du gouvernement soviétique de refuser les...
fr
19.6.19472331pdfTelegramPost-War Order (World War II) (1945–1947) Le Chef du Département politique M. Petitpierre s’interroge sur l’opportunité d’une prise de position suisse en faveur du Plan Marshall et, le cas échéant, la forme que celle-ci devrait prendre pour...
fr
12.3.19484212pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (Economy) Aide-mémoire der schweiz. Handelsdelegation in Moskau betreffend die Verzinsung der während des Krieges auf Schweizer Banken gesperrten sowjetischen Bankguthaben.
fr
8.6.19484213pdfLetterRussia (Economy) Konferenz betr. sowjetische Forderungen des Schadenersatzes
de
8.7.19481946pdfLetterRussia (Economy) Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de
8.2.19493260pdfLetterRussia (Politics) Angelegenheit Fritz Platten und Berta Zimmermann, die in der UdSSR verschollen sind (später beide vom NKWD hingerichtet). EPD zieht es vor, diese Angelegenheit vorderhand auf sich beruhen zu lassen....
de
27.12.194958504pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Anerkennung Ostedeutschlands durch die Schweiz kommt nicht in Frage, aber eine praktische Zusammenarbeit muss aufgebaut werden. Für die Vertretungen bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage...
de
6.1.19507710pdfLetterRussia (Economy) "Wir dürfen deshalb abschliessend fesstellen, dass wir mit Ihnen in der Beurteilung der Sachlage und über die Problematik allgemeiner Verhandlungen mit der UdSSR im wesentlichen vollständig einig...
de
11.10.19549603pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Le Ministre du Canada à Berne, MacLellan exprime la crainte de son gouvernement qu'un retrait précipité de la Suisse de la NNSC puisse avoir des conséquences négatives sur le désarmement. Zehnder...
fr
13.11.195712174pdfLetterRussia (Economy) An der Tagung des "Comité pour le développement du commerce est-ouest" der ECE haben sich die schweiz. und die sowjetische Delegation getroffen. Die Bilanz im bilateralen Handel ist aus schweiz. Sicht...
de

Documents mentioning this place (2146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.192745267pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht hat erfahren, Scheffer habe gegenüber dem russischen Botschaftsrat in Berlin angetönt, die Schweiz würde es bedauern, wenn Russland die Weltwirtschaftskonferenz nicht beschicken würde.
de
13.2.192745271pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht teilt mit, Scheffer habe auf der russischen Botschaft erfahren, Russland sei zur Wiederaufnahme von Verhandlungen bereit, wolle diese aber direkt, ohne Vermittlung einer dritten Macht,...
de
23.2.192745279pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht meldet, er werde am 9. März zur Entgegennahme von Instruktionen in Bern eintreffen.


de
16.3.192745290pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht orientiert Motta über das erste Treffen mit dem russischen Botschafter in der Wohnung von Geheimrat Deutsch. Der Versuch einer Lösung des Konfliktes durch gegenseitiges Fallenlassen der...
de
5.4.192745307pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht meldet die Fortsetzung der Verhandlungen mit Russland auf der Grundlage der Formel vom 31.1.1926. Der schweizerische Gesandte hat zur Beilegung des Konfliktes zwei Formeln ausgearbeitet und...
de
12.4.192745312pdfSecret minutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
Volume
Nach Ansicht Rüfenachts verlegt sich die russische Regierung auf eine Taktik, die darauf hinzielt, alle bisherigen Ergebnisse in Frage zu stellen. Der schweizerische Gesandte hat Krestinski über die...
de
15.4.192745316pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht orientiert Motta über das Eintreffen der russischen Ratifikation. Damit ist der Notenwechsel vom 14.4.1927 endgültig vollzogen.


de
21.4.192745319pdfCircularRussia (Economy)
Volume
Das EPD orientiert die schweizerischen Gesandtschaften über den Notenwechsel vom 14.4.1927, durch den der schweizerisch-russische Konflikt beigelegt worden ist. Noch lässt sich wenig über eventuelle...
de
9.1.192945471pdfLetterRussia (Politics)
Volume
Häberlin übermittelt Motta Informationen der Bundesanwaltschaft über die neuen bolschewistischen Missionen am Völkerbundssitz in Genf.


de
13.2.193045546pdfMinutesUnited Kingdom (Politics)
Volume
Entretien de Motta avec Henderson à Londres au sujet de la conclusion d’un traité d’arbitrage anglo-suisse, malgré l’existence de traités d’arbitrage multilatéraux. Les persécutions religieuses en...
fr

Destination of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de