Informations about subject dodis.ch/D124

Image
Good offices
Gute Dienste
Bons offices
Buoni uffici

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.5.199365449pdfMemoGood offices Le Secrétaire général de l'ONU n'a pas renouvelé à l'Ambassadeur Brunner la fonction de Représentant spécial pour le Moyen-Orient, mais a confié au titulaire, ayant été nommé entretemps ambassadeur en...
fr
18.8.199363862pdfMinutes of the Federal CouncilGood offices Die Internationale Konferenz zu Schutz der Kriegsopfer findet auf Initiative der Schweiz und wird unter dem Präsidium von Bundesrat Cotti stehen. Aufgabe der Schweizer Delegation ist die aktive...
ml
200215314Bibliographical referenceGood offices Thomas Fischer, Switzerland's Good Offices: A Changing Concept, 1945-2002, Beiträge,Nr. 37, Dezember 2002 (Forschungsstelle für Internationale Beziehungen, Eidgenössische Technische...
en
200414014Bibliographical referenceGood offices Der Autor analysiert und kritisiert die "Guten Dienste" der Schweiz, ein traditionelles Element der schweizerischen Aussenpolitik, vor dem Hintergrund des veränderten internationalen Umfelds.
de
200416052Bibliographical referenceGood offices Description: Die Studie gewährt Einblick in die aussenpolitischen Tätigkeiten und diplomatischen Vermittlungsinitiativen der Schweiz während der Iran-Geiselkrise von 1979-1981. Der Autor analysiert...
de
Assigned documents (secondary subject) (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.3.196230682pdfMemoEurope's Organisations Tour d'horizon des problèmes concernant la mise en place du Marché commun. D'autres problèmes sont abordés, comme les situations de crise à Cuba et à Berlin.
fr
26.4.196210396pdfCircularAlgeria (General)
Volume
Da westliche Vertreter ihre Zurückhaltung gegenüber dem GPRA abgelegt haben, wird die Weisung aufgehoben, nicht an dern offiziellen Anlässen teilzunehmen. Sie ist vom BR allerdings nicht anerkannt und...
de
10.5.196210415pdfLetterPolitical issues G. Borel s’inquiète en raison d’une rumeur qu’il a entendu concernant des activistes et assassins de l’OAS séjournant en Suisse et préparant un coup.
Il demande que F. Wahlen donne des réponses à...
fr
11.5.196210397pdfMemoEvian Agreements and end of the Algerian War (1962)
Volume
Bericht über die Beteiligung Schweizer Behörden am französisch-algerischen Waffenstillstand. Die guten Dienste sollen dabei nicht nur einen direkten Beitrag zum Abschluss der Verhandlungen geleistet...
de
12.5.196210398pdfMemoEvian Agreements and end of the Algerian War (1962) Gegenüber der OAS wurden während der Waffenstillstandsverhandlungen strengere Sicherheitsmassnahmen, etwa Einreisesperren und verschärfte Grenz- und Hotelkontrollen, getroffen. Meldungen über OAS...
de
15.6.196210399pdfMemoAlgeria (General) Entretien Joxe-Dahlab
de
16.6.196234188pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Sitzung ist in drei Teile gegliedert: Zuerst hält Botschafter Rüegger einen Vortrag über "Die Guten Dienste der Schweiz als neutraler Staat". Danach beschreibt Caillat, welche Veränderungen sich...
ml
25.6.196210416pdfProposalQuestions concerning the Recognition of States Es wird beantragt die Algerische Republik auf ihre Unabhängigkeit hin anzuerkennen. Aufgrund der besonderen Verhältnisse wird das EPD ermächtigt, die Art und Weise sowie den passenden Zeitpunkt zu...
de
29.6.196210400pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Die Algerische Republik wird auf ihre Unabhängigkeit hin anerkannt. Das schweizerische Generalkonsulat in Algerien wird zu gegebener Zeit in eine Botschaft umgewandelt.
de
4.7.196210401pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Da eine Ermächtigung vorlag, wurde der Bundesrat beim Verfassen der Anerkennungserklärung nicht mehr konsultiert. Änderungswünsche des Bundespräsidenten Chaudet konnten so nicht mehr Eingang finden....
de