Informations about subject dodis.ch/D118

Image
Security policy
Sicherheitspolitik
Politique de sécurité
Politica di sicurezza

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (329 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.197550926pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Die 1969 geschaffene Lagekonferenz soll neugestaltet und aktiviert werden. Die Zentralstelle für Gesamtverteidigung hat zu diesem Zweck den Entwurf zu einem Reglement der Lagekonferenz ausgearbeitet....
de
9.7.197540765pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Aus finanziellen Gründen wird die Errichtung des Schweizerischen Instituts für Konfliktforschung und Friedenssicherung verschoben, da dies zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Kosten anderer...
de
10.10.197540764pdfDiscourseSecurity policy Die Konferenz von Locarno war ein denkwürdiger Schritt auf dem Weg zu einer wahrhaftigen Sicherheit in Europa. Die Erfahrung hat aber auch gezeigt, dass die Sicherheit Europas unteilbar ist. Darum ist...
ml
8.12.197540924pdfInstructionsSecurity policy Die Weisung regelt die Zusammensetzung des Sonderstabs, mit den jeweiligen Vertreter der Abteilungen und Direktionen des EPD, sowie den Miteinbezug der schweizerischen Vertretungen im Ausland.
de
23.1.197650900pdfAddress / TalkSecurity policy Ein vertrauensvolles, enges Zusammenwirken von Armeespitze und Bundesrat ist die Voraussetzung dafür, dass die Diplomatie, v. a. im Verteidigungsfall, im sicherheitspolitischen Arsenal der Schweiz...
de
27.1.197651152pdfLetterSecurity policy Après examen de la question, il ne serait pas possible d’approcher le gouvernement norvégien pour demander une « diplomatic clearance » en faveur de deux officiers instructeurs suisses invités par...
fr
3.197655671pdfMemoSecurity policy Für die Übung des Sonderstabes EPD am 1. und 2.6.1976 (SOSPO 76) ist ein «political game» vorgesehen, das vom Tod des jugoslawischen Präsidenten Tito und nachfolgenden Unruhen ausgeht. Die Übung soll...
de
8.11.197650917pdfAddress / TalkSecurity policy The antagonism between autocracies and democracies questions political security and economic and social security is shattered by the contrast between the rich countries in the North and the poor in...
en
13.1.1977-14.1.197752719pdfMinutesSecurity policy Angehört in der Angelegenheit Jeanmaire werden der Nationalrat W. Allgöwer, Direktor A. Kaech von der Eidg. Militärverwaltung, der ehemalige Generalstabschef P. Gygli, R. Vögeli vom IPZ, der ehemalige...
ml
25.2.197752724pdfMemoSecurity policy Konsequenzen des Falls Jeanmaire für den diplomatischen Verkehr und die Teilnahme hoher Beamter an Empfängen ausländischer Botschafter. Über die personelle Dotierung der Vertretungen der...
de
Assigned documents (secondary subject) (762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.9.199065231pdfMemoFinland (Others) Der von einem breiten Meinungsaustausch mit Repräsentanten der finnischen Verteidiungskräfte begleitete Besuch von Generalstabschef Häsler diente der Erarbeitung von Beurteilungselementen im Hinblick...
de
13.9.199055739pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Finland (Politics) Besuch Bundesrat Villigers bei der finnischen Verteidigungsministerin Rehn. Finnlands Nachbarschaft zur Sowjetunion macht es für die Schweiz zu einem interessanten Gesprächspartner bei der Beurteilung...
de
11.10.199057278pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUruguay Round (1986–1994) Parmi les sujets du jour, le Conseil choisi notamment d'adopter une restrictive sur le thème de l'environnement lors de la Conférence ministérielle du Conseil de l'Europe. Le Conseil fixe également...
ml
14.11.199056590pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Das zentrale Anliegen der schweizerischen Sicherheits- und Militärpolitik ist heute, einen Grundkonsens in den wesentlichen Fragen der bewaffneten Landesverteidigung zu sichern. Die Bedeutung der...
de
15.11.199057080pdfMemoConfidence and Security-Building Measures (CSBM) Auf Basis des Mandats des Wiener KSZE-Folgetreffens begannen in Wien die Verhandlungen über weiterführende Vertrauens- und Sicherheitsbildende Massnahmen, die bis zum Folgetreffen von Helsinki 1992...
de
15.11.199057079pdfMemoConventional Forces in Europe Treaty (CFE) Mit dem Abschluss des Vertrags über die konventionellen Streitkräfte in Europa wurde ein politisch, militärisch und psychologisch bedeutsames Ereignis geschaffen, dessen verifizierter Vollzug die...
de
17.11.199054681pdfTreatyOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Am Wiener Folgetreffen haben sich die KSZE-Teilnehmerstaaten darauf geeinigt, etappenweise neue, wirksame und konkrete Schritte zu unternehmen, die auf eine Festigung des Vertrauens und der Sicherheit...
ml
21.11.199056573pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat kann, gestützt auf die Untersuchungsergebnisse der PUK-EMD, die geeigneten Massnahmen zur Korrektur festgestellter Fehler und Mängel treffen. Verschiedene vor Jahren getroffene...
de
199114807Bibliographical referenceMilitary policy Hans Senn, Der Schweizerische Generalstab - L'Etat-major général suisse, Band VI. Erhaltung und Verstärkung der Verteidigungsbereitschaft zwischen den beiden Weltkriegen, 1991, 513...
de
199114809Bibliographical referenceMilitary policy Rudolf Jaun, Der Schweizerische Generalstab - L'Etat-major général suisse, Band VIII, Das Schweizerische Generalstabskorps 1875-1945. Eine kollektiv-biographische Studie,
1991,...
de