Information about organization dodis.ch/R993

Image
FDJP/Office of the Attorney General of Switzerland
EJPD/Bundesanwaltschaft
DFJP/Ministère public de la Confédération
DFGP/Ministero pubblico della Confederazione
BA
OAG
MPC
MPC

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (43 records found)
DateFunctionPersonComments
1990–31.12.1993Federal ProsecutorPadrutt, WillyCf. bundesanwaltschaft.ch
23.4.1990-1991CommissionerGut, WalterSonderbeauftragter für Staatsschutzakten, vgl. dodis.ch/57106
...1991–1992...VizedirektorWyss, Rudolf
...1991...SecretarySitter, Roland
...1992...EmployeePatzold, Ronald
1992–1993...AdjunktIschi, RomanZentralstelle Kriegsmaterial — Office central matériel de guerre — Ufficio centrale materiale bellico
...1992...EmployeeRenggli, F.
...1992...KommissarLugon , Jean-François
1992–1996CommissionerBacher, RenéSonderbeauftragter für Staatsschutzakten
...1993...Research assistantBurkhard, Roland

Relations to other organizations (1)
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Office of the Attorney General of Switzerland 1935-1999

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.8.196431291pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die Verhängung einer Einreiseseperre kann aufgrund neuer Erkenntnisse gerechtfertigt werden. Der Bundesrat ist dementsprechend zu orientieren.
de
25.1.196640754pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erörterung der rechtlichen Fragen (Art. 271 und 273 StGB) bezüglich der in der Schweiz für die kongolesischen Behörden angeordneten Preiskontrollmassnahmen. Grundsätzlich kommt es nicht in Frage, dass...
de
13.2.196732642pdfMemoItaly (Politics) Anlässlich einer Tagung der schweizerischen Organisation der KPI in Olten wurden die letzten Ziele der Partei in der Schweiz dargestellt.
de
25.4.196732646pdfLetterItaly (Politics) Die Zusendungen von Propagandaschriften durch Radio Prag an italienische Fremdarbeiter in der Schweiz sollen eingestellt werden, da sie nachrichtendienstliche Fragen aufweisen.
de
26.4.196732248pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Beamte der philippinischen Botschaft in Bern haben durch einen Schweizerbürger versucht an Auskünfte über philippinische Vermögenswerte in der Schweiz zu gelangen, was eine strafbare Handlung gemäss...
de
3.8.196731234pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Sprengstofflieferungen sollten weitergeführt werden können, vorausgesetzt, dass es sich um die bisherigen bekannten und vertrauenswürdigen Bezüger handelt.
de
196848480pdfTableBührle-Affair (1968) Tabellarische Gesamtübersicht über die illegalen Kriegsmaterialexporte von Bührle nach Südafrika vom 9.4.1964 bis zum 29.11.1967.
de
30.1.196832386pdfLetterFrance (Politics) Seitens der Bundesanwaltschaft wird nichts gegen die Gewährung einer Aufenthaltsbewilligung zu Gunsten Soustelles eingewendet, solange sich dieser jeglicher politischer Aktivität in der Schweiz...
de
12.2.196833537pdfMemoChina (General) Chen Wen-Kuei, der Nachfolger des wegen verbotenen Nachrichtendienstes abberufenen chinesischen Diplomaten Wang Erh-kang, hat dessen Nachfolge als Führungsoffizier übernommen. Über angeworbene...
de
10.6.196833560pdfCircularGerman Democratic Republic (Others) Mit der Aktion "LEGO" (Legendenträger des "Ostens") möchte die Bundesanwaltschaft eingeschleuste Agenten in der Schweiz, die sich als "Deutsche" ausgeben, enttarnen. Dazu erlässt sie Richtlinien, wie...
de

Received documents (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.196431499pdfLetterAlgeria (Politics)
Volume
Der politische Gegner Ben Bellas darf nicht in der Schweiz tätig sein, da die Schweiz die Regierung Ben Bellas anerkannt hat und in Algerien substantielle Interessen unterhält.
de
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
13.3.196733651pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Nach einem Entwurf des Federal Reserve System zur Aufsicht über amerikanische Banken im Ausland wird von Seiten der Schweiz daran erinnert, dass ausländische Banken in der Schweiz der schweizerischen...
de
17.1.196832501pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Basler Chemiefirmen, gegen die von der EWG-Kommission ein Verfahren nach Art. 85 RV eröffnet wurde, haben das EPD um Unterstützung gebeten. Die Firmen wollen durch den Hinweis, dass...
de
18.1.196833752pdfLetterNigeria (Economy) Die Meldung angeblicher Einfuhren grosser Mengen nigerianischer Banknoten in die Schweiz soll geprüft werden. Diese Devisentransaktionen unterliegen zwar keiner gesetzlichen Beschränkung, sind jedoch...
de
5.2.196833150pdfTelegramCyprus (Politics) Une délégation grecque composée notamment du Ministre des affaires étrangères a séjourné à Vevey, d'où elle se serait rendue discrètement au Consulat général de Turquie à Genève.
fr
5.8.196833963pdfLetterNear and Middle East Le Département politique fédéral estime que la tenue d'une conférence de presse de la Ligue arabe à Genève ne peut être interdite, dès lors que la cause d'Israël a été défendue en Suisse par de...
fr
3.12.196833481pdfLetterBührle-Affair (1968) Vermutung, dass die mit einer gefälschten Nichtwiederausfuhrerklärung nach Frankreich exportierten 42 Flabgeschütze nach Südafrika gelangten und dass die oberste Geschäftsleitung der Unternehmung...
de
22.1.196933472pdfLetterBührle-Affair (1968) Im Zusammenhang mit dem Ermittlungsverfahren gegen die Firma Bührle sind die südafrikanischen Behörden darüber besorgt, dass geheime Klauseln des abgeschlossenen Liefervertrages bekanntgegeben werden...
de
7.3.196933268pdfLetterBührle-Affair (1968)
Volume
Im Zusammenhang mit den Untersuchungen der illegalen Kriegsmaterialexporte der Bührle-Unternehmung wird dargelegt, wie das verwaltungsinterne Kontrollsystem für den Kriegsmaterialexport funktioniert.
de

Mentioned in the documents (816 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.195152791pdfNoteThe Case of Charles Davis (1950) Le DPF informe la légation des États-Unis d'Amérique que l'instruction du dossier Charles Davis est close et que le Ministère public de la Confédération le recevra incessamment pour la poursuite de...
fr
29.5.19518125pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Aktennotiz
de
24.7.195152784pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Acte d'accusation dressé contre Charles Davis, retraçant son parcours depuis son arrivée en Suisse jusqu'à ses activités délictuelles d'espionnage des milieux politiques de gauche au profit des...
fr
3.8.195152781pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Refus du Ministère public de la Confédération de transmettre à la légation des États-Unis d'Amérique, par le truchement du DPF, l'acte d'accusation complet de Charles Davis, pour des raisons de...
fr
13.8.195152776pdfLetterThe Case of Charles Davis (1950) Gegen den ehemaligen amerikanischen Gesandten John Carter Vincent wird in den USA ein Verfahren wegen kommunistischer Umtriebe geführt. Es scheint möglich, dass im Verfahren auf Material...
de
23.8.195152775pdfLetterThe Case of Charles Davis (1950) Éléments de réponse apportés par la Légation de Suisse à Washington aux questions du Ministère public de la Confédération sur les accusations portées par le sénateur anticommuniste J. McCarthy à...
fr
25.8.195152768pdfCourt judgementThe Case of Charles Davis (1950) Arrêt de la Chambre d'accusation du Tribunal fédéral renvoyant l'espion nord-américain Charles Davis devant la cour pénale fédérale pour y répondre des accusations retenues à son endroit.
fr
30.11.19518084pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Rundschreiben an Polizeidirektoren zum Visumzwang: Um gutnachbarschaftliche Kontakte zu verbessern und Tourismus zu fördern, Erleichterung der Bewilligung. Konsulate müssen keine langen Untersuchungen...
de
3.4.19528892pdfMinutesFederal Republic of Germany (Politics) Konferenzielle Besprechung EJPD, EPD und BIGA über Einreisen von Ostflüchtlingen, Nazi-Diplomaten (Blankenhorn etc.) und deutschen Arbeitskräften. Fazit: Die Aufhebung des Visums wird von der...
de
19.5.19529570pdfLetterScience Mitglieder einer kommunistisch infiltrierten Organisation stellten ein Einreisegesuch zur Teilnahme an einem Kongress in Zürich. Solche Kongresse sind umstritten, weil die Schweiz nicht ein Tagungsort...
de

Addressee of copy (44 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.197650837pdfMemoNorth Korea (Politics) Die Genfer Firma Blanchut & Bertrand wird seit einiger Zeit mit intensiver nordkoreanischer Porpaganda bedrängt. Insbesondere sei sie mit Nachdruck "gebeten" worden, eine Deklraataion zuhanden des...
de
12.7.197649887pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die niederländische Verkaufsorganisation CSV weigert sich der europäischen Kommission Auskunft zu erteilen, u.a. weil sich die Personen nach Art. 273 StGB strafbar machen könnten. Es wäre möglich,...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
11.11.197649188pdfLetterBrazil (Economy) Im Juli 1975 wurde, nach Einholung der bundesrätlichen Bewilligung, Kriegsmaterial nach Brasilien exportiert, da Lieferungen in dieses Land nicht unter den im Bundesgesetz festgehaltenen Artikel des...
de
7.12.197649024pdfMemoBulgaria (General) Sofia ist erfreut über den Einschluss Bulgariens in das schweizerische System der allgemeinen Zollpfäerenzen. Folgen der Demonstrationen von Dissidenten vor der bulgarischen Botschaft in Bern sowie...
de
22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
de
1.6.197748793pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Politics) Seit der Anordnung der Einreisesperren sind in der Schweiz über die zwei Exponenten der Kommunistischen Partei Spaniens keine weiteren belastenden Erkenntnisse angefallen. Zudem haben sich die...
de
17.8.197748127pdfMinutes of the Federal CouncilPortugal (Politics) Die Ausweisung von A. de Spinola erfolgte damals zu Recht, da er sich während seines Aufenthalts in der Schweiz die ihm auferlegte Verpflichtung, sich jeder politischen Tätigkeit zu enthalten,...
de
26.9.197750827pdfLetterNorth Korea (Politics)
Volume
Die Zahl nordkoreanischer Demonstrationen gegen die Präsenz der Amerikaner in Südkorea hat in der Joint Security Area zugenommen. Ein Teilnehmer einer Schweizer Besuchsdelegation rief einem Schweizer...
de
3.8.197848943pdfLetterExport of war material Le non-octroi d'une livraison de munitions irrite les Argentins, qui se demandent si la Suisse suit l'exemple des États-Unis dans ce domaine. Une interprétation erronée selon le représentant de...
fr