Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
14.5.1934...EmployeeBlunier, HansE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).Cf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
14.6.1934...EmployeeDübi, WalterE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1.11.1934-31.12.1936LawyerGygax, Friedrich
1935-1938Secretary of LegationSalis, Peter Anton vonVgl. Peter von Salis: «Diplomat sein ist oft kein Schleck», in: Schweizer Spiegel, September 1963, S. 12.
1935Head of SectionEbrard, HansI. Sektionschef
6.1935-31.6.1936PraktikantKilchmann, Anton
1936–31.12.1937VizedirektorEbrard, Hans
1936Juristischer Beamter I. Kl.Leibundgut, Werner
1936–31.12.1949VizedirektorWerthmüller, ErnstCf. PVCF N°2525 du 16.12.1949, E 1004.1(-)-/1/512.
1936–1947Juristischer Beamter I. Kl.Auer, Hans

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
197848277pdfAddress / TalkOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der vom "Überschussland Schweiz" einzuschlagende wirtschaftliche Kurs hat in internationalen Gremien zu Meinungsverschiedenheiten geführt. Die These der mangelnden Solidarität der Schweiz ist nicht...
de
4.1.197849917pdfTelegramHotz-Linder-Agreement (1951) Das Hotz-Linder-Agreement kommt der Schweiz und der USA zugute. Eine Angleichung an die COCOM Listen ist daher zu vermeiden. Die Schweizerische Botschaft in Washington soll dieser Thematik genügend...
de
12.1.197852262pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Les économies fondamentalement libérales du Japon et de la Suisse ont trouvé un degré élevé de complémentarité, et l’identité des vues défendues par les deux pays dans les enceintes multilatérales...
fr
15.1.197849332pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Les États-Unis d’Amérique, insistant sur le rôle important d’intermédiaire et de modérateur que la Suisse peut jouer au Tokyo Round, donnent des munitions à cette dernière pour se montrer ferme sur la...
fr
18.1.197850417pdfMemoFinancial aid Discussion sur la participation de la Suisse à l'action spéciale par une transformation des crédits non-remboursés en dons. Explications des motivations de la Suisse et des limites et risques de ce...
fr
23.1.197850106pdfDeclarationGATT Position de la Suisse en matière de négociations multilatérale sur les tarifs douaniers, les domaines non tarifaires et la question de l'agriculture.
fr
23.1.197851646pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Notice d’information sur la position suisse dans le dialogue Nord-Sud, le Nouvel ordre économique international et le Fonds commun pour les produits de base.
fr
30.1.197850522pdfLetterPress and media Als Ergänzung zur energischen Zurückweisung der in der Presse vorgebrachten Kritik an der Exportförderung des EPD soll in der Schweizerischen Handelszeitung ein längerer Text abgedruckt werden. Darin...
de
31.1.197849297pdfLetterPoland (Economy) À plusieurs reprises durant la visite de la délégation polonaise, la discussion a porté sur nombre de problèmes se posant dans les relations économiques bilatérales (commande bloquée de montres car...
fr
31.1.197852346pdfMemoTechnical cooperation Besprechung vierer Schwerpunkte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit:
Der Zusammenhang zwischen Entwicklungspolitik und Aussenwirtschaftspolitik, die Wahrnehmung der Beziehung zu Weltbank...
de

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.197852110pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Commentaires sur le discours «gonflé» que le conseiller A. Aubert voulait faire lors du dîner offert à la Commission Brandt. Ce discours «pompeux» sera modifié en enlevant les phrases creuses et en le...
fr
15.3.197850341pdfMemoAfrica (General) Gemäss afrikanischen Ökonomen müssten die Regierungen der afrikanischen Staaten endlich aufhören, der eigenen Verantwortung auszuweichen, indem Misserfolge dem Kolonialismus zur Last gelegt werden....
de
22.3.197850001pdfLetterEconomic relations Erörterung von wirtschaftspolitischen Fragen, beispielsweise der Rolle Dänemarks als Brückenbauer EG-EFTA, sowie von nachrichtendienstlichen Informationen über bedrohliche Dispositive in Osteuropa.
de
23.3.197851880pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die schweizerische Wirtschaftspolitik wird in OECD-Kreisen positiv wahrgenommen. Allerdings ist die gesamtwirtschaftliche Lage im OECD-Raum inkohärent. Ausschlaggebend dafür ist die Arbeitslosigkeit...
de
28.3.197851386pdfLetterMalaysia (Economy) Einer Schweizer Firma wurde in schärfster Konkurrenz der Auftrag für die Erstellung eines Elektrizitätswerks bei Kuala Lumpur vergeben. Zum erfolgreichen Durchbruch auf dem südostasiatishen...
de
29.3.197849920pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Botschafter R. Probst soll die Delegationsleitung betreffend Firestone-Verhandlungen übernehmen.
de
10.4.197850844pdfLetterSouth Korea (Economy) Vom 2.-8.4.1978 machte sich eine Delegation des neu gegründeten Switzerland-Korea Economic Cooperation Committee mit der modernen Wirtschaftsmacht Südkorea bekannt und besprach sich mit verschiedenen...
de
12.4.197850232pdfLetterFrance (Economy) Le Premier ministre français, M. Barre, a donné des instructions claires quant aux problèmes de l'industrie pharmaceutique, ce qui est très réjouissant. Cependant, cela ne semble pas avoir été...
fr
17.4.197848545pdfMemoEgypt (Economy) Die seit vier Jahren regelmässige Teilnahme der schweizerischen Industrie an der Internationalen Messe von Kairo hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Angesichts des rasch wachsenden Ungleichgewichts im...
de
19.4.197849922pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Die Firestone-Konzernspitze ist gewillt, zusammen mit der Schweiz nach Lösungen zu suchen, um den Produktionsstandort in Pratteln aufrechtzuerhalten. Erste Massnahmen müssen allerdings von Experten...
de

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1943-194425165Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1943-194520190Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
15.2.194351409pdfReportJapan (Politics) Aufgrund der Übernahme mehrerer Interessenvertretungsmandate ist das Ausmass der Tätikgkeiten der Gesandschaft massiv gestiegen. Im Berichtsjahr mussten deswegen zahlreiche Personen zusätzlich...
ml
1.3.1943-31.3.194425297Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10.01 - ICE: (Economic) conceptions and projects Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
21.10.194360561pdfMemoAllies (World War II) Die Vertreter der schweizerischen Maschinenindustrie sind der Auffassung, dass der Bundesrat gegenüber den britisch/amerikanischen Einmischungen nicht untätig bleiben dürfe. Unabhängig von der Frage...
de
194425155Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1944-194520902Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
29.2.194451410pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
19.10.19443580pdfLetterInvestments and IRG Le Groupement des Holdings industrielles demande à être représenté lors des négociations internationales.
fr
29.12.194417323pdfMinutesSwiss financial market
Volume
Sitzung von Vertretern von Bund, Vorort und Banken zum Thema Dollartransfer.
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.197237141pdfMemoEgypt (Others) Intentions du Service économique et financier du DPF concernant la compensation à réaliser entre le subside à titre de participation au sauvetage des temples de Philae et les avoirs suisses bloqués en...
fr
25.10.197236164pdfMinutes of the Federal CouncilLebanon (Economy) Kurzfristig wird ein Investitionsschutzabkommen wohl kaum genügend Anreiz für bedeutende Kapitalanlagen im Libanon bilden. In Anbetracht des wachsenden Marktpotentials des arabischen Raumes und der...
de
1.11.197236174pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Die Schweiz stimmt dem Rücktritt Dänemarks zu und akzeptiert dadurch die verkürzte Kündigungsfrist. Die Freihandelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Dänemark sind ab 1.1.1973 im Freihandelsabkommen...
de
23.11.197238414pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Der Beschluss der Bank of Tanzania Inspektionen auf fast allen Waren anzuordnen, stellt ein grundsätzliches Problem dar. Gemäss geltendem Gesetz darf kein Staat auf schweizerischem Territorium...
de
11.12.197236207pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Bundesratsbeschluss zur Ratifikation der Abkommen mit den Europäischen Gemeinschaften.

Darin: Volkswritschaftsdepartement. Antrag vom 5.12.1972 (Beilage)
Darin: Politisches...
de
20.12.197236242pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat beschliesst, den Gebrauchszolltarif gemäss Entwurf des EFZD zu ändern.

Darin: Finanz- und Zolldepartement. Antrag vom 11.12.1972 (Beilage).
Darin: Politisches...
de
10.1.197339714pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Einzelne Zweige die schweizerische Wirtschaft stagnieren in ihrem Exportgeschäft oder weisen sogar rückläufige Tendenz auf. Gesamthaft gesehen, wäre es zur Zeit wirtschaftlich kaum gerechtfertigt,...
de
24.1.197339853pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Für das erste Treffen des Gemischten Ausschusses werden die die Zuständigkeiten und Bestimmungen der schweizerischen Delegation festgelegt, die einzelnen Punkte der Tagesordnung erläutert sowie eine...
de
5.2.197340442pdfMemoTourism Der Präsident der Koodinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland, W.Spühler, kritisiert, dass die Verkehrszentrale ihr Subventionsgesuch verschwiegen hat. Für eine Gesamtkonzeption der...
de
14.2.197339888pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach dem Austritt Grossbritanniens und Dänemarks aus der EFTA müssen Änderungen in der Verordnung über den Freihandel mit den beiden Staaten gemacht werden. Grundsätzlich soll es keine neuen...
de