Informazioni sull'organizzazione dodis.ch/R88

Image
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Mansionari

Ulteriori informazioni:

Links powered by histHub ‒ l’iniziativa di messa in rete del Consortium Historicum


Persone legate a questa organizzazione (378 informazioni trovate)
DataFunzionePersonaOsservazioni
1.6.1936-15.5.1943GiuristaForcart, KurtVgl. E2500#1000/719#133*.
1.7.1936-11.1940GiuristaKilchmann, AntonIl participa aux négotations économiques de la Suisse avec plusierus pays de l'Est en qualité d'expert et de délégué.
...1937–1941Capo di sezioneProbst, Fritz
1.1.1937-27.11.1945Capo di sezioneGygax, FriedrichInfo UEK/CIE
1937–1946AggiuntoLeibundgut, WernerII. Adjunkt
1937–1944Capo di sezioneHauswirth, HermannII. Sektionschef
1938–1942AggiuntoKoch, Adalbert
1.1.1938–30.6.1945Delegato agli accordi commercialiEbrard, HansEintritt: PVCF Nr. 1706 vom 02.11.1937 (dodis.ch/63929) / Austritt: PVCF Nr. 400 vom 21.02.1945 (dodis.ch/63931)
1.1.1938–31.3.1947Delegato agli accordi commercialiKeller, Paul VictorEintritt: PVCF 1706, 02.11.1937 (dodis.ch/63929) / Austritt: PVCF 2439, 27.9.1946 (dodis.ch/63948)
18.7.1938-8.12.1940Addetto di LegazioneBernoulli, FernandVgl. E2500#1990/6#210*.

Organizzazioni correlate (6)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna fa parte diDipartimento federale dell’economia, della formazione e della ricercaLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna fa parte diDipartimento federale degli affari esteriLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna diventaDFEP/Segreteria di Stato dell'economia
Comitato interdipartimentale di Rioè sotto il controllo di DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna
Comitato interdipartimentale per l'integrazione europeaè sotto il controllo di DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna
Foglio ufficiale svizzero di Commerciofa parte di DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna ab 1918 (1915-1917 EPD)

Documenti redatti (1576 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
9.3.19507992pdfLetteraFinlandia (Economia) Scopo degli accordi quadro e decisione di prolungare l'accordo commerciale con la Finlandia
de
19.5.19503340pdfAppuntoGiappone (Economia) Discussion sur l'opportunité d'un accord de commerce avec le Japon.
de
6.6.19508826pdfAppuntoItalia (Economia) Bundesguthaben in Italien
de
24.6.195032120pdfLetteraRelazioni economiche Réponse favorable du Directeur de la Division du Commerce au sujet de l'exposé qu'on lui demande de prononcer lors de la Journée des Ministres du 8 septembre sur le thème des "répercussions de...
fr
7.9.19506400pdfAppuntoStati Uniti d'America (USA) (Economia) Die Coca-Cola Corperation will die Kündigung des schweizerisch-amerikanischen Handelsvertrags nützen, um den Bundesrat zur Bekämpfung der in der Schweiz geführten Kampagne der Coca-Cola Konkurrenten...
de
17.10.19508824pdfAppuntoItalia (Economia) Ausfuhr von Gold nach Italien
de
31.10.19508047pdfAppuntoRepubblica Federale di Germania (Economia) Zahlungskrise der BRD, drei schweizerische Alternativen hinsichtlich der Entwicklung der beidseitigen Beziehungen.
de
195115690Referenza bibliograficaRelazioni economiche Hotz, Jean: « Division du commerce et politique commerciale pendant la Guerre», p. 50-106.
E. Matter, E. Ballinari, "Office fédéral de guerre pour les transports", pp. 107-145.
Feisst,...
fr
6.2.19517401pdfAppuntoGiappone (Economia) Entretien de représentants de l'administration fédérale avec une délégation commerciale japonaise en mission en Europe. Discussion des problèmes touchant les relations commerciales bilatérales.
de
21.3.19517389pdfAppuntoGiappone (Economia) Evolution du commerce entre la Suisse et le Japon. Refus des Américains de négocier un traité de commerce entre la Suisse et le Japon
de

Documenti ricevuti (1205 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
2.12.199364796pdfAppuntoRicerca e sviluppo con l'Europa Trotz des Entscheids des Allgemeinen Rats zur Aufnahme von Verhandlungen für bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EG ist im Bereich Forschung und Bildung mit weiteren Verzögerungen zu...
de
5.12.199365183pdfAppuntoRicerca e sviluppo con l'Europa Die bisherigen Sondierungen bei den EG-Gremien und den EG-Mitgliedsstaaten haben ergeben, dass eine Beteiligung der Schweiz am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG erwünscht ist. An der Sitzung...
de
15.12.199368087pdfLetteraRicerca e sviluppo con l'Europa Die Synergien aus den sich ergänzenden Programme COST, EUREKA und EU sind zu nutzen und die Koordination zwischen den beteiligten Ämtern sollte möglichst verbessert werden.
de
21.12.199365216pdfLetteraPerù (Generale) Am 17.12.1993 unterzeichnete der schweizerische Botschafter in Peru zusammen mit dem Wirtschafts- und Finanzminister Perus den neu ausgehandelten Entschuldungsvertrag. In bilateralen Verhandlungen...
de
27.12.199365364pdfTelexFilippine (Generale) Gespräch über die Entwicklung der philippinischen Wirtschaftspolitik, die Beziehungen zum IWF, das Philippine Assistance Programme und den geplanten Schuldenerlass durch die Schweiz. Die alleinige...
de

Menzionata nei documenti (4587 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
[...17.5.1995]62695pdfRelazioneONU – Generale Ein UNO-Beitritt scheint im Moment aufgrund der innenpolitischen Gegebenheiten nicht wahrscheinlich. Im Referat sollen die Aufgaben und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Schweizer...
de
31.5.199564452pdfMessaggio del Consiglio federaleBanche regionali di sviluppo Für die Kapitalbeteiligung der Schweiz an den regionalen Entwicklungsbanken wird ein neuer Rahmenkredit von 800 Mio. CHF beantragt. Mit ihrer Beteiligung unterstützt die Schweiz drei Institutionen,...
ml
15.11.199567242pdfMessaggio del Consiglio federaleAiuto alimentare Neben der Umbenennung in Internationales Getreideabkommen trägt das neue Abkommen den Ergebnissen der Uruguay-Runde des GATT Rechnung. Die Schweiz war seit Bestehen Mitglied aller internationalen...
ml
29.5.199664451pdfMessaggio del Consiglio federaleMisure di politica economica e commerciale [dal 1990] Es wird die Eröffnung eines fünften Rahmenkredites zur Finanzierung der Fortsetzung und der Neuausrichtung wirtschafts- und handelspolitischer Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit...
ml
199714662Referenza bibliograficaPiazza finanziaria svizzera Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
ml
10.10.199764347pdfInterrogazione ordinaria / InterrogazioneAssessinio di Kazem Radjavi (1990) Le principe de la séparation des pouvoirs interdit au Conseil fédéral d'intervenir dans le cadre d'enquêtes pénales sur le cas Radjavi, mais en revanche, le Conseil renforce sa position critique à...
fr
200515305Referenza bibliograficaSudafrica (Generale) http://verlagsshop.haupt.ch/:
"Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
de

Documenti ricevuti una copia (466 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
19.2.197340807pdfTelegrammaQuestioni monetarie / Banca nazionale État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
22.2.197339601pdfAppuntoQuestioni monetarie / Banca nazionale Origines de la crise financière selon les journaux suisses et allemands qui se renvoient la responsabilité. Les experts de Bonn considèrent en revanche que l'origine se situerait plutôt aux USA.
ml
5.3.197339889pdfVerbale del Consiglio federaleAssociazione europea di libero scambio (AELS) Nach dem Austritt Grossbritanniens und Dänemarks aus der EFTA soll der Freihandel mit den beiden Staaten weiterhin aufrechterhalten werden. Die bestehenden Grundsätze im Verhältnis der beiden Staaten...
ml
9.3.197339737pdfTelegrammaNegoziazioni CSCE a Helsinki e Ginevra (1972–1975) Présentation des raisons de la convergence des positions et du soutien mutuelle de la Suède et de la Suisse lors de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Insistance sur...
fr
13.3.197339602pdfTelegrammaQuestioni monetarie / Banca nazionale Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de
15.3.197340462pdfLetteraIndonesia (Generale) Die Schweiz könne mit ihrem Wissen vor allem bei Schulprojekten für die praktische Berufsbildung helfen. Für Indonesien ist die Hotelschule in Bandung ein wichtiges und dringendes Projekt. Daneben...
de
28.3.197339876pdfVerbale del Consiglio federaleAccordo di libero scambio con la CEE (ALS) (1972) Der Gebrauchs-Zolltarif aus von 1959 muss aufgrund des Freihandelsabkommens mit der EWG angepasst werden. Es wird deshalb eine Verordnung über die Zollansätze für Waren aus der europäische...
de
2.4.197358051pdfLetteraAiuto alimentare Würde es der Schweiz wirklich um die Bekämpfung des Hungers in der Dritten Welt gehen, dann würde sie nicht die Verschenkung von schweizerischem Milchpulver im derzeitigen Ausmass betreiben, sondern...
de
3.4.197340093pdfLetteraAmerica del Sud (Generale) Es ist nicht möglich Paraguay bei der Verwendung des Rahmenkredits für Finanzhilfe an Entwicklungsländer zu berücksichtigen. Das Geld ist bereits anderweitig reserviert und zwar multilaterale...
de
4.4.197339387pdfVerbale del Consiglio federaleCiminalità La loi tend à faciliter la collaboration de la Suisse avec d'autres États en matière de juridiction pénale afin de rendre la lutte contre le crime plus efficace. Elle a aussi pour but d'améliorer la...
fr